OSRAM D3S Hyper Blue Intense 5000K

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

nach c.a. 5 Jahren wäre es wohl langsam Zeit mal meine Xenon Brenner zu wechseln😁
Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit auf der Suche und nun auf diese hier gestoßen.
OSRAM D3S Hyper Blue Intense 5000K

Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit diesen Brennern? Ein paar vorher/nachher Fotos wären super!

22 Antworten

Bin auch auf der Suche nach nem helleren Brenner der aber noch legal ist .
Wenn er ins bläuliche geht fänd ich das auch ok , hauptsache bisschen mehr Saft als der
Ampel Brenner der da jetzt drinnen ist 😁

Moin,

komme aus der A6 4F Gemeinde und mich interessiert das auch 😛
Bilder wären echt der Hammer...

Ich hatte die Osram intense cool Blue in meinen damaligen Passat
eingesetzt, (D2S) und der Unterschied zu den werkseitig verbauten,
war enorm !

In meinem A6 sind noch die ersten drin, aber langsam lassen die echt nach...

LG
nuVero

P.S. ... in der Bucht stehen 2 Stück für 110 €, taugen die was ??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rockstarr26


Ich bin nun auf diese hier gestoßen: OSRAM D3S Hyper Blue Intense 5.000K 

kannste die bitte mal verlinken ...

Anbei der Link...

http://www.ebay.de/.../261284677709?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rockstarr26


Anbei der Link...

http://www.ebay.de/.../261284677709?...

Komisch, der Brenner wird hier nur mit 4350K angegeben:

http://www.lichtex.de/.../

Ich hab von Lichtex die 4800k von Phillips und die waren von der Lichtfarbe dem LED Licht eines A6 sehr ähnlich, zumindestens als beide nebeneinander vor einer weißen Wand standen.

Warum wird es nach fünf Jahren Zeit die Xenonbrenner zu wechseln? 😕

Zitat:

Original geschrieben von noivet


Warum wird es nach fünf Jahren Zeit die Xenonbrenner zu wechseln? 😕

Meinst die arbeiten ewig mit gleicher Lichtleistung?

Natürlich nicht.
Aber deshalb gleich tauschen finde ich übertrieben.

Hallo,

ich hatte auch die 4800k "PHILIPS Xenon X-tremeVision" mit E-Prüfzeichen und angeblich 50% mehr Lichtausbeute getestet.
Das Ergebnis war eher enttäuschend. Weder stimmte m.E. die Angabe zur Farbtemperatur, noch waren diese sichtbar heller als die Osram Xenarc aus der Serienausstattung.

Hatte sie auch bei "Lichtex.de" bezogen und nach der Enttäuschung noch am selben Tag zurückgeschickt.
Habe dort dann recht üble Erfahrung bei der Wahrnehmung des Widerrufrechts gemacht.

Gleich nach dem Eingang der Zahlung war die Kundenorientierung futsch!
Nur durch die Tatsache, daß ich mit Paypal gezahlt hatte und mit dem Rechtsweg gedroht habe, habe ich mein Geld wiederbekommen.

Nur mal als Info...

Vielleicht hat der ein oder andere ein paar bilder, welche die Unterschiede zum Serienbrenner zeigen (lichtfarbe, leuchtkraft,...)

Danke

Also ich hab mit den Phillips Brennern nur Gute Erfahrungen und auch mit Lichtex kann ich nix negatives berichten. Lichtex hatte erst 5000k angeboten, die dann aber von Osram nicht geliefert wurden bzw werden konnten nach deren aussage, haben mir dann das mitgeteilt, ich mich Umentschieden auf die Phillips und den Differenzbetrag der per Paypal überwiesen war sofort zurück erstattet bekommen.

Mehr als 5000 K ist wohl nicht legal ?
Wenn ich schon neue kauf dann sollen die auch richtig brennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von max011


Mehr als 5000 K ist wohl nicht legal ?
Wenn ich schon neue kauf dann sollen die auch richtig brennen 😁

6000K gibt es auch mit E-Prüfzeichen, somit sollte das auch legal sein....

Bucht

Lichtfarbe hat nichts mit Intensität zu tun - eher im Gegenteil sind je mehr Kelvin die Lichtausbeute / Sicht geringer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen