OSRAM D3S Hyper Blue Intense 5000K

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

nach c.a. 5 Jahren wäre es wohl langsam Zeit mal meine Xenon Brenner zu wechseln😁
Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit auf der Suche und nun auf diese hier gestoßen.
OSRAM D3S Hyper Blue Intense 5000K

Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit diesen Brennern? Ein paar vorher/nachher Fotos wären super!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Lichtfarbe hat nichts mit Intensität zu tun - eher im Gegenteil sind je mehr Kelvin die Lichtausbeute / Sicht geringer...

Das mag stimmen aber ich hätte es gerne

viel weißer bzw bläulicher !

Das sieht bei mir ja schon fast wie Halogen aus diese Standardbrenner

Gibts da ein Bild von den 6000 K Brennern in echt ?

Zitat:

Original geschrieben von max011



Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Lichtfarbe hat nichts mit Intensität zu tun - eher im Gegenteil sind je mehr Kelvin die Lichtausbeute / Sicht geringer...
Das mag stimmen aber ich hätte es gerne
viel weißer bzw bläulicher !
Das sieht bei mir ja schon fast wie Halogen aus diese Standardbrenner

Gibts da ein Bild von den 6000 K Brennern in echt ?

Jup, hier ist ein Vergleich:

Thread

Hallo,

mehr als 5000K kann ich nicht empfehlen. Ich hatte mal 6000K Brenner und die Blaufärbung war viel zu stark. Nachts bei nasser Strasse wird das Licht von der nassen Oberfläche der Fahrbahn zu stark "geschluckt". Die 50001K sind noch ein guter Kompromiss zwischen Farbtemperatur und Lichtstärke.

Zitat:

Original geschrieben von max011



Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Lichtfarbe hat nichts mit Intensität zu tun - eher im Gegenteil sind je mehr Kelvin die Lichtausbeute / Sicht geringer...
Das mag stimmen aber ich hätte es gerne
viel weißer bzw bläulicher !
Das sieht bei mir ja schon fast wie Halogen aus diese Standardbrenner

Gibts da ein Bild von den 6000 K Brennern in echt ?

Zitat:

6000K gibt es auch mit E-Prüfzeichen, somit sollte das auch legal sein....Bucht

NÖ sind se nicht, da fehlt die Bauart Prüfnummer als WAS der Brenner geprüft wurde und erst das würde ihn legal machen ;-) Nur die Länderkennzahl, denn was anderes ist die Zahl im Kreis oder Quadrat nicht, sagt rein gar nix aus.

Wobei ich zu bezweifeln waage das das 6000K Brenner sein sollen, denn die Bauartbezeichnung spuckt haufenweise 4100K oder 4300K raus bei der Bezeichnung 42 302.

Bei den 6000K muss ich den Vorrednern zustimmen, hatte ich auch mal Versucht und war bei Nässe Nachts unmöglich und deutlich Schlechter als die org Brenner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mounty65



Zitat:

6000K gibt es auch mit E-Prüfzeichen, somit sollte das auch legal sein....Bucht

NÖ sind se nicht, da fehlt die Bauart Prüfnummer als WAS der Brenner geprüft wurde und erst das würde ihn legal machen ;-) Nur die Länderkennzahl, denn was anderes ist die Zahl im Kreis oder Quadrat nicht, sagt rein gar nix aus.

Das die 4 für die Niedelande steht war mir klar. Aber das E steht doch für bauart geprüft? 😕

Habe noch 6000er rumliegen... Kein markenprodukt. Die kamen direkt bei mir am nächsten Tag raus.... Man sieht am Scheinwerfer schönes bläuliches Licht.. Aber bei Dunkelheit mit Regen ein Alptraum.. Ich sah nichts mehr..Falls einer sie gebrauchen kann, kann er sie geschenkt haben...Kreis Aachen.

Zitat:

Original geschrieben von Silvio_147


Das die 4 für die Niedelande steht war mir klar. Aber das E steht doch für bauart geprüft? 😕

Nö, kannste ja hier Nachlesen wie das Prüfzeichen aufgebaut ist:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_21a.php

Zitat:

Original geschrieben von mounty65



Zitat:

Original geschrieben von Silvio_147


Das die 4 für die Niedelande steht war mir klar. Aber das E steht doch für bauart geprüft? 😕
Nö, kannste ja hier Nachlesen wie das Prüfzeichen aufgebaut ist: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_21a.php

Ist das ein Deutschland 'Spezifikum'?

Aus Österreich ist mir sowas nicht bekannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen