Originale Standheizung
Hallo, ich habe schon in der Suche geschaut habe aber nichts richtiges zu meinem Problem gefunden. Und zwar wollte ich huete mal meine Standheizung probieren habe sie mal angeschaltet die grüne Lampe geht an und es macht geräusche aber das Heizungsdisplay geht nicht an und nach ein paar sek. ist alles wieder aus.
Dann bin ich eine runde gefahren und habe sie wären der Fahrt angeschaltet als ich denn wagen aus gemacht habe lief Sie noch ein paar Minuten aber das Display der Klima flackerte und wurde immer dunkler und dann ging die Heizung wieder von alleine aus.
Hoffe hr könnt mir helfen !
Beste Antwort im Thema
Der Fehler ist gefunden ..
Die Pumpe is am Sack vielmehr der Rotormagnet und das Pumpenrad haben keine Verbindung mehr miteinander.
Sprich der Magnet dreht sich , das Pumpenrad bleibt auf der Stellle stehen
->Fazit keine Umwälzung des Wassers..
Kann man kleben, dann läuft die Sache wieder rund.
Feiert schön ....
gruß WU
218 Antworten
Wenn man sich den Stromplan anschaut geht das eigentliche Stromkabel Rot/ blau, was vom Schalter in der Tür kommt an das STG und an das Relais. Das Relais ist nur ein 2ter Schalter der Zwischen STG und Flammenwächter bzw. Temperaturfühler geklemmt ist.
Vieleicht sollen der Wächter und der Temperaturfühler nicht direckt über den Schalter in der Tür ein und aus geschalten werden sonders das Relais soll dies übernehmen.
Aber da nicht nicht wirklich Strom drauf wie bei der Glühkerze so das es nicht logisch ist da ein Relais dazwischen zu legen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ich versuch mal :Zieh das Steuergerät ab. Auf der Anschlussseite müßten die Belegungen stehen. z.B: 6/E , 8/31 , 2/30, und 4/A.
Verbinde am Stecker folgende Anschlüsse wie auf dem Relais zu sehen :
6/E mit 4/A und die 8/31 auch auf die 4/A .
mfg
welche mit welchem?!
Zitat:
Original geschrieben von susan28
welche mit welchem?!Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ich versuch mal :Zieh das Steuergerät ab. Auf der Anschlussseite müßten die Belegungen stehen. z.B: 6/E , 8/31 , 2/30, und 4/A.
Verbinde am Stecker folgende Anschlüsse wie auf dem Relais zu sehen :
6/E mit 4/A und die 8/31 auch auf die 4/A .
mfg
Aber am Stecker die Kabel verbinden, logisch. Also:
E mit A und 31 mit A
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Aber am Stecker die Kabel verbinden, logisch. Also:Zitat:
Original geschrieben von susan28
welche mit welchem?!
E mit A und 31 mit A
😉 für soviel reicht mein elektroverständnis noch, wenn du noch paar mitnuten hast, ich gehs SOFORT testen
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
nu mach ma
war leider nix, keine veränderung.....noch ne idee?
neee die wurden ja nicht überbrückt sondern nur das relais weggelassen. sozusagen.
also würde ich doch einem neuen flammenwächter besorgen.
30 euro wird der kosten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
neee die wurden ja nicht überbrückt sondern nur das relais weggelassen. sozusagen.also würde ich doch einem neuen flammenwächter besorgen.
30 euro wird der kosten.mfg
Ja, das ist schon klar. Kann aber das System nicht auch ohne die beiden arbeiten? Die sind doch in Reihe geschaltet. Das Steuergerät kann also nur eine Information aus der Kombination beider Sensoren verarbeiten. Welche Info dann fehlt weiß doch das Steuergerät nicht.
ja logisch, es hätte aber auch das relais ein macken haben können.
jetzt kann nur noch der wächter oder der temperatursensor einen wech haben.
step by step.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von madud
Susan, geh doch mal eben raus und probiere das aus. Ich sitz hier grad so schön 😁
wurde vom rechner "verjagd", wenn du mir sagst, wie ich das ausporbieren soll, mach ich das (auch wenns draußen noch -5 hat)
flammwächter krieg ich dienstag, mich wunderts nur, daß die shz jetzt gar nix mehr macht?! außer natürlich geräusche vom steuergerät und das klacken von der shz selber. wenn vor dem werkstattbesuch am freitag der flammwächter schon defekt war, warum ging die shz dann einmal und dann war ende? mal am rande gefragt, wie würde sich das auswirken, wenn die spritpumpe immer fleißig gepumpt hat, die shz jetzt quasi vollgelaufen ist und deshalb gar keine flamme mehr entstehen kann?