Originale Standheizung
Hallo, ich habe schon in der Suche geschaut habe aber nichts richtiges zu meinem Problem gefunden. Und zwar wollte ich huete mal meine Standheizung probieren habe sie mal angeschaltet die grüne Lampe geht an und es macht geräusche aber das Heizungsdisplay geht nicht an und nach ein paar sek. ist alles wieder aus.
Dann bin ich eine runde gefahren und habe sie wären der Fahrt angeschaltet als ich denn wagen aus gemacht habe lief Sie noch ein paar Minuten aber das Display der Klima flackerte und wurde immer dunkler und dann ging die Heizung wieder von alleine aus.
Hoffe hr könnt mir helfen !
Beste Antwort im Thema
Der Fehler ist gefunden ..
Die Pumpe is am Sack vielmehr der Rotormagnet und das Pumpenrad haben keine Verbindung mehr miteinander.
Sprich der Magnet dreht sich , das Pumpenrad bleibt auf der Stellle stehen
->Fazit keine Umwälzung des Wassers..
Kann man kleben, dann läuft die Sache wieder rund.
Feiert schön ....
gruß WU
218 Antworten
..da werd ich gleich jetzt meine SH anrufen u. hoffe sie hört mir zu wenn ich sage bitte 24,5 Grad da ich in `ner guten halben Stunde bei -4 Grad rausgehe..
Freu mich jetzt schon auf nachher...🙂
Bis denne..
Zitat:
Original geschrieben von susan28
.....und zugegeben, ich bin's dir neidig, daß ich nach wie vor morgens scheiben kratzen darf.....😕
Kauf Dir doch als Alternative ne Garage, die funktioniert immer 🙂 ....falls die STHZ mal wieder nicht will!
Zitat:
Original geschrieben von madud
Kauf Dir doch als Alternative ne Garage, die funktioniert immer 🙂 ....falls die STHZ mal wieder nicht will!Zitat:
Original geschrieben von susan28
.....und zugegeben, ich bin's dir neidig, daß ich nach wie vor morgens scheiben kratzen darf.....😕
ich hab ne garage, aber da überwintert der sommerwagen 😉
so, gestern mal wieder unterm auto verbracht.......hab den flammwächter ausgebaut, durchgemessen.....hm, nix auffälliges. wie auch, ist wohl sowas wie ne fotozelle und die läßt sich nicht wirklich messen. Hab dann beschlossen, mir einen neuen Flammwächter zu besorgen, nachdem der aus der original verbauten SHZ nicht rauszubringen war. Also alles wieder zusammengeschraubt. Mehr aus Langeweile hab ich dann mal den Startknopf gedrückt........man glaubt es nicht, dieses SHZ-Ding tut so, wie wenn nie was gewesen wäre! Springt an, Spritpumpe taktet fröhlich vor sich hin und das Dingens heizt und heizt und heizt.......ich genauso komisch geschaut wie der Mechaniker 😕 alles gut, dachte ich mir. Die Freude währte allerdings nicht lange, abends nochmal raus zum Nikotinspiegel heben, denk ich mir, probierste mal......was soll ich sagen, das erste Mal lief die Spritpumpe noch, wie vor dem Werkstattbesuch, also exakt 35 sekunden, angesprungen ist die SHZ nicht........nochmal probiert, und auch heute ein paar Mal, jetzt passiert gar nix mehr, außer daß die Anzeigelampe am Bedienteil mit dem Steuergerät im Einklang klackt.........ich werd noch verrückt mit dem Scheiß!!
Also, heute nachmittag die Zusatzbatterie raus, Steuergerät, Sicherungen und Relais raus, Kontakte abgezogen, gefettet, Kabel auf Bruch oder Schormbrand untersucht -> nix! Alles wieder reingebaut, Ergebnis, geht immer noch nicht. Lampe am Bedienteil blinkt, mehr auch nicht. Mal ne Frage, ist es möglich, daß dieses Relais für den Flammwächter nen Hau hat? Oder, mal ganz abstakt gedacht, funktioniert die Tankentlüftung nicht und deswegen pumpt die Spritpumpe nicht? Also ich glaube, ich geb auf.......es sei denn, es fällt jemand noch was ein......
Ähnliche Themen
Susan,
Du hattest doch den Flammenwächter am wickel und danach lief die STHZ überraschender weise. Da schein doch dann was mit dem Wächter nicht in Ordnung zu sein. Kabelbruch, Steckerproblem?
Zitat:
Original geschrieben von madud
Susan,
Du hattest doch den Flammenwächter am wickel und danach lief die STHZ überraschender weise. Da schein doch dann was mit dem Wächter nicht in Ordnung zu sein. Kabelbruch, Steckerproblem?
so sehe ich das auch, der verkäufer des austauschgeräts schickt mir einen zum probieren. weißt du, was es mit diesem relais "flammwächterüberwachung" aufsich hat?
Das Relais ist meine ich das kleine Steuergerät, ganz sicher bin ich mir da auch nicht wie es mit dessen Aufgabe aussieht. Vielleicht weiß flesh-gear da etwas genaueres drüber. Andreas? 🙄
Der Flammenwächter und der Temperaturfühler sind in Reihe geschaltet. Es kann dann evtl. auch an einem Prob. des TB liegen.
Zitat:
Original geschrieben von madud
Das Relais ist meine ich das kleine Steuergerät, ganz sicher bin ich mir da auch nicht wie es mit dessen Aufgabe aussieht. Vielleicht weiß flesh-gear da etwas genaueres drüber. Andreas? 🙄Der Flammenwächter und der Temperaturfühler sind in Reihe geschaltet. Es kann dann evtl. auch an einem Prob. des TB liegen.
übernimmt nicht das Steuergerät selbst diese Aufgabe von dem Relais?! hab mal noch ein wenig nachgeforscht,im dbw-handbuch gibts dieses Relais nicht. Was Audispezifisches??
Kann doch nicht wahr sein, daß ich das Ding nicht zum Laufen krieg.......😠
Ja das Steuergerät ist ne Erfindung von Audi. Das wird mit der 2. Batterie zusammenhängen. Ich selber habe mir den Kabelbaum selber gebaut und das Relais nicht mit eingebunden.
Es ist auch nur dazwischen geschalten. Man könnte es auch überbrücken. Die Pinbelegung kann ich dir auch geben.
Wie sieht es mit dem Relais für die 2. Batterie aus ? Über dieses Relais wird die 2. Batt. erst aufgeladen wenn die Hauptbatt. voll ist.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ja das Steuergerät ist ne Erfindung von Audi. Das wird mit der 2. Batterie zusammenhängen. Ich selber habe mir den Kabelbaum selber gebaut und das Relais nicht mit eingebunden.
Es ist auch nur dazwischen geschalten. Man könnte es auch überbrücken. Die Pinbelegung kann ich dir auch geben.Wie sieht es mit dem Relais für die 2. Batterie aus ? Über dieses Relais wird die 2. Batt. erst aufgeladen wenn die Hauptbatt. voll ist.
MFG
das trennrelais ist neu, beim freundlichen gekauft; batterie inzwischen auch. Mit allem, was mechanisch funktioniert, komme ich klar, aber elektrisch ist nicht mein Ding. Kann man das Relais zumindest so überbrücken, daß ich feststellen kann, ob es defekt ist? Wenn ja, wie muss ich vorgehn?
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Läuft die 100% wenn der Motor läuft oder nicht?😕mfg. S6V8Freund
nein, tut sie nicht! macht keinen unterschied, ob der motor läuft oder nicht. fehler bild gleich.
Ich versuch mal :
Zieh das Steuergerät ab. Auf der Anschlussseite müßten die Belegungen stehen. z.B: 6/E , 8/31 , 2/30, und 4/A.
Verbinde am Stecker folgende Anschlüsse wie auf dem Relais zu sehen :
6/E mit 4/A und die 8/31 auch auf die 4/A .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ich versuch mal :Zieh das Steuergerät ab. Auf der Anschlussseite müßten die Belegungen stehen. z.B: 6/E , 8/31 , 2/30, und 4/A.
Verbinde am Stecker folgende Anschlüsse wie auf dem Relais zu sehen :
6/E mit 4/A und die 8/31 auch auf die 4/A .
mfg
Hat das eigentlich einen generellen Vorteil?
Keine Ahnung. Dazu müste man erst mal wissen wozu das Ding gut ist. Denn das STHZ- STG regelt das doch selber.
Bei mir geht es auch ohne Relais super.
mfg