Orginal vw Bremsscheiben oder vom ersatzteilhandel

26 Antworten
VW Passat B6/3C

Hallo

Muss mir neue Bremsscheiben und bremsklötze kaufen für Passat 3c TDI BJ 2007 Meine frage ist soll ich orginal kaufen bei VW oder bein ersatzteilhandel .
Ich möchte nicht am falschen ende sparen ich finde schon das es wichtig ist bein bremsscheiben und klötz.
Hat jemand erfahrung wo man sich orginal bremsscheiben und klötze bei ersatzteilhandel kaufen kann ??

Beste Antwort im Thema

Nimm welche von ATE

26 weitere Antworten
26 Antworten

ob sie besser bremsen kann ichndir nicht sagen, sie sollen aber weniger bremsstaub entwickeln und auch etwas länger halten

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


...
Ich persönlich verbaue seit fast 30 Jahren fast ausschließlich Bremsenteile von ATE und bisher ohne Probleme. Es gibt sicher günstigere und zudem bessere, leider kenne ich diese aber nicht und somit bleibe ich dabei. Sind auch nicht so rostanfällig wie die original VW Teile.
...

Die Korrosionsneigung der Originalteile von VW kann man

hier

bestaunen. Ich habe natürlich auf ATE umbauen lassen.

Die ATE Ersatzteile unterscheiden sich in 2 Punkten signifikant vom VW Originalteil:

  • geringerer Preis
  • geringere Rostanfälligkeit

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight


ich hatte mal bei KFZteile24.de geguckt, da gibt es für vorne und hinten ja gleich mehrere ausführungen und das ganze dann auch nochmal als Ceramic, bringen die in Ceramic bessere Bremswirkung?

Ich Habe jetzt bei

www.pkwteile.de

bremsscheiben für 89.96 euro Hersteller ATE gekauft Bei ATU kosten sie 170 euro und Bei VW ersatzteile 230 euro.

Firma sitz E & S Pkteile GmbH Rhinstraße 49 10315 Berlin

Hört sich seriös an oder ? aber für den preis beide bremsscheiben für 89.96 euro ATE 1LH ob das eine fälschung sein Könnte oder ist das normal das die preise so unterschiedlich sind ?

Was für erfahrung habt ihr ?

Ich krame das grad mal wieder hoch.

Kann mir vielleicht jemand sagen welche Scheiben und Klötze (Hersteller?) man in der VW Werkstatt bekommt, oder gibt es da mehrere im Programm?

Ähnliche Themen

Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, tippe jedoch auf Continental/ATE.
Ich persönlich habe einen kompletten Satz ATE bei mir liegen, die kommen nächstes Jahr zum Reifenwechsel ins Auto. Dann werden die Bremsen vorn ca. 200tkm und hinten ca. 122tkm runter haben, das darf dann neu, zumal hinten die angerosteten Scheiben auch noch Werksbestückung sind.

Zitat:

@o2bo schrieb am 25. Juni 2013 um 17:29:26 Uhr:



Die ATE Ersatzteile unterscheiden sich in 2 Punkten signifikant vom VW Originalteil:
  • geringerer Preis
  • geringere Rostanfälligkeit

Das war nicht immer so. Die Dauerbeschichtung der ATE-Scheiben wurde fließend in die Fertigungsstätten eingeführt. Vor Jahren habe ich mal Scheiben gekauft, die auf mein Cabrio passen, jedoch nicht auf meinen B4-Quattro (den ich nicht mehr habe) und das waren die ersten Scheiben mit Dauerkorrosionsschutz von ATE, die ich bekommen habe. Die nachbestellten Scheiben für den Quattro waren nicht korrosionsgeschützt. Und prinzipiell verbaue ich (bis auf wenige Ausnahmen) ausschließlich ATE-Scheiben und das seit 25 Jahren.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 21. November 2014 um 12:47:26 Uhr:


Ich krame das grad mal wieder hoch.

Kann mir vielleicht jemand sagen welche Scheiben und Klötze (Hersteller?) man in der VW Werkstatt bekommt, oder gibt es da mehrere im Programm?

Die haben garantiert mehrere Zulieferer.

Die problematischen VW Originalteile (Beläge) an meinem 1T waren von Bosch. Auf den Rostscheiben war kein Herstellerlogo mehr erkennbar.

Ich unterstelle mal, dass VW Scheiben und Beläge für die Serie im Paket einkauft und Bosch in Indien eine besonders preiswerte Gießerei betreibt. Wer Schrott ans Serienband liefert (Bosch) oder Schrott-Lieferungen annimmt (VW), verkauft mir kein hochmargiges Ersatzteil!

Über die ATE Scheiben kann ich bis heute nicht Negatives berichten.

Ich habe zwar von ATE noch nie schlechte Scheiben gekauft aber mit deren Standartbelägen bin ich beim 35i schon auf die Nase gefallen, Fading ohne Ende. Beim 4-Motion wurdens vorne Brembo Maxx Scheiben mit Schitzen und Beläge von Powerhouse, ein milder Sportbelag der keinerlei Schwächen im kalten Zustand zeigt aber genügend Dreck verusacht, wußte ich vorher aber die Bremsleistung wiegts auf. Hinten Textar Scheiben und Klötze, zigtausendfach bewährt, nicjts quietscht, auf dem Bremsenprüfstand zeigte die VA einen Wert von 390 mit den 310er Scheiben.....

Die ATE "Ceramic" Beläge habe ich inzwischen am Golf 3 an der GTI 288 Bremse vorne drauf.

Bremswirkung gleich oder vielleicht einen Tick schlechter .....
Bremsstaub Alufelge 90% reduziert ...
Bremsscheibe vorne setzte kaum flugrost an da ist immer wie ein Film von den Ceramic Belägen drauf

Werd ich beim Passat auch draufmachen wenn die orginalen mal runter müssen.....

Die Ceramic sollte man nur drauf machen, wenn man die Bremse auch ordentlich nutzt! Wir haben schon schlechte Erfahrungen bei Kurzstrecke usw gemacht!
VW macht Scheiben selbst, oder zB lässt sie bei Fritz Winter machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen