Optisch passendes Single DIN Radio -- 2018

BMW 3er E46

Ich weiß. Ein solches Thema wurde schon unzählige Male angegangen.

Tatsächlich bin ich seit Kurzem Besitzer eines E46.
Was mich nervt: Der miese Klang der Audioanlage.
Was sich ändern muss: Besserer Klang !

Nun hoffe ich, dass es am Radio liegt, und die Serienlautsprecher noch über versteckte Reserven verfügen.
Aber zum Thema:
Ich möchte ein Single DIN Radio einbauen. Optisch sollte es wenigstens etwas passen.
Nur Singel DIN. Bei Doppel DIN stelle ich mir ewig lange Bootzeiten vor, sodass ich schon auf der Arbeit bin wenn dann Musik kommt.

Kann mir jemand ein Radio empfehlen? Im Jahr 2018.

93 Antworten

Lach, das stimmt aber bei dem Thread ging es um das automatische starten einer App nicht darum das sie generell nicht funktioniert.

Die Android Geräte aus fernost sind mit Android 8 wirklich gut!

kurze Frage an die, die ein 2-DIN Andorid System verbaut haben: Ist die Soundqualität wenn man Musik über Bluetooth Streamt bei euch auch dermaßen schlecht ? Höre ich die gleiche MP3 über eine SD-Karte ist die Qualität um Welten besser.
Klar, dass Bluetooth ein wenig Qualität kostet, aber bei mir ist es nochmal um einiges schlechter als zb. Radio.
Nutze das Erisin 6046B.

Ja die Signale stören sich anscheinend

Zitat:

@WiZzIJunK schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:15:31 Uhr:


kurze Frage an die, die ein 2-DIN Andorid System verbaut haben: Ist die Soundqualität wenn man Musik über Bluetooth Streamt bei euch auch dermaßen schlecht ? Höre ich die gleiche MP3 über eine SD-Karte ist die Qualität um Welten besser.
Klar, dass Bluetooth ein wenig Qualität kostet, aber bei mir ist es nochmal um einiges schlechter als zb. Radio.
Nutze das Erisin 6046B.

Das wäre bei mir und vielen anderen sicher auch schon wieder ein NoGo. Ich höre daheim FAST nur über Handy zum Verstärker via BT Sender von Logitech. Die Quali ist da sehr gut. Wenn BT Sound Quali eher mies ist, weiß nicht. Am liebsten würde ich mir den Logitech Sender einfach ins Auto bauen und via Aux anschließen an org. Radio. Das müsste doch eigentlich machbar sein bei 50 Strippen da überall.
Ich meine mal gelesen zu haben, das bei starker Hitze im Auto manches Andro Radio Probleme bekommt, aber welches Modell und ob es gelöst wurde konnte man evt mal hier erfahren. Im Auto können ja schon mal deutlich über 40°C entstehen wie im letzten Sommer.

Ähnliche Themen

Bluetooth Musik streamen ist eh Unfug da ich ein eigenes Wlan mit Internetzugang habe:-) Aber es stimmt die Qualität nimmt deutlich ab, Telefonieren über BT geht daher einwandfrei!

Es sei nochmal alles gesagt:

Das was da China leistet ohne das denen gesagt wird worauf sie achten sollen ist bemerkenswert. Ich habe beruflich viel mit der Fertigung in einem anderen Sektor mit China zu tun und weiß das da nichts richtig läuft es sei denn man sagt denen klipp und klar was man wo wie haben will.

Diese ganzen 2 DIN Radios bieten eine Menge für Ihr Geld das die Chinesen haben wollen. Würde man jetzt noch einen "Experten" finden der sich mit denen zusammenschließt und klare Vorgaben macht würde der Preis von 300-350 dann bei etwa 700-1000 Euro liegen....Dann aber auch mit deutschem Support und einer noch besseren Hardware.

Das alles sind natürlich fiktive Zahlen die ich einschätzen würde, jemand der es drauf hätte könnte da sicherlich in der Szene einiges bewegen....aber....dann müssen auch die Stückzahlen wieder passen! D.h. ohne einen entsprechenden Absatz für den E46 würde kein Hersteller (weder hier noch in Fernost) sich darauf einlassen.

Daher sind die derzeitigen China Navis eine tolle alternative zu den Sachen die es sonst gibt, aber man muss eben auch Abstriche machen!

Das Alpine, Blaupunkt, Grundig und Kenwood nichts eigenes in der original Optik anbieten verwundert mich da nur aber ich denke da fehlen die Absatzzahlen für solche Geräte.

Ich wäre den China Radios gar nicht soo abgeneigt. Aber schlechte BT Übertragung und schlechter Radioempfang sind für meine Bedürfnisse zu viel. Ich könnte easy auf zB einen SD Schacht verzichten, DVD Laufwerk haben manche von denen ja schon gar nicht mehr.

naja sooooooooooooooooschlecht ist der Empfang nun auch wieder nicht^^

Der Empfang ist voll ok, bin eig. ganz zufrieden, bis auf die MFL nicht funktioniert warum auch immer und halt die miese Qualität von der Anlage allgemein im E46

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten die Musik vom Handy zu übertragen.
Zb auch ganz oldscool via Kabel.

Beim Bluetooth kommt es auch sehr aufs Smartphone an ...

U.u. kann man sich auch durchringen, eine Extra Sim (Partner-Sim) zu ordern und direkt aufs Radio zu streamen ...ohne Umweg übers Smartphone.

Wenn das Gerät einen Simslot hat versteht sich.
Das Erisin bietet immerhin die Option ein 4G Modem anzuschließen...

Das einzige was du brauchst ist ein kleiner Router wie etwa der HUAWEI E8372. Dann noch ein Dual 2 USB DC-DC Auto Ladegerät und das ganze mal fix an Dauerplus mit entsprechender Sicherung anlöten (oder aber ganz vorbildlich über den Sicherungskasten). Schwupps hat man Dauer Wlan mit Internet Zugriff. Oder aber man schaltet es über Zündungsplus dann schaltet sich der Router ein wenn eben Strom da ist.

Hab den Router selbst im Gebrauch, kann mich nicht beklagen

Bluetooth ist doch eh nur zum telefonieren interessant. Musik höre ich über den USB Stick, hat die beste Qualität. Radio Empfang ist nicht so gut wie Orgiginal BMW weil das Doppeldiversty nicht mehr funktioniert. Ist aber noch okay, die Digitalnachrüstung ist optisch wenig ansprechend daher lass ich es.

Ich höre auch Musik nur über Micro SD oder Spotify

Mein MFL funktioniert nicht, kanns sein dass davon irgendwas noch rein gehört?

20181031_154419.jpg

Der can Bus Dekoder sollte schon abgeschlossen werden.
War jedenfalls beim xtrons so

Wo steckt man den denn ein? Samt Kabelbaum oder den Kabelsalat vom Canbus Slot da entfernen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen