Optisch passendes Single DIN Radio -- 2018
Ich weiß. Ein solches Thema wurde schon unzählige Male angegangen.
Tatsächlich bin ich seit Kurzem Besitzer eines E46.
Was mich nervt: Der miese Klang der Audioanlage.
Was sich ändern muss: Besserer Klang !
Nun hoffe ich, dass es am Radio liegt, und die Serienlautsprecher noch über versteckte Reserven verfügen.
Aber zum Thema:
Ich möchte ein Single DIN Radio einbauen. Optisch sollte es wenigstens etwas passen.
Nur Singel DIN. Bei Doppel DIN stelle ich mir ewig lange Bootzeiten vor, sodass ich schon auf der Arbeit bin wenn dann Musik kommt.
Kann mir jemand ein Radio empfehlen? Im Jahr 2018.
93 Antworten
Zitat:
@SangreMala schrieb am 7. Oktober 2018 um 20:03:10 Uhr:
Ich benutze die normale Google Maps App, ist super praktisch und kostenlos, ja ohne Funktionsträger siehts echt scheiße aus.
Die hat aber keine Offline Karten wie die Here APP.
Doch hat sie, musst nur den Bereich auswählen und herunterladen.
Ich liebe mein iGo und Waze!! Mein Handy habe ich aktuell mit einer schönen Hotspot Automatik versehen. Sobald sich das Handy per Bluetooth verbindet, schaltet das Handy automatisch den Hotspot ein und Internet im Auto soviel man mag. 🙂 Auto aus und schon schaltet sich wieder Wifi am Handy an. Top!
Vorrausgesetzt man muss auch massig Datenvolumen haben, habe nur 2GB
Ähnliche Themen
Ich habe das Garmin Smartphone Link Live App über das Navi laufen dafür benötige ich aber keinen Hot Spot läuft normal über die mobileren Daten habe aber auch eine Falt. Bei einem Hot Spot muss das Phone ja dauernd am Ladeadapter hängen.
Für die Google Map brauchst du auch keinen Hotspot.
Was habt ihr den für blöde Telefone und Verträge 😉? L
Bei mir läuft das alles Supi!
Zitat:
@dseverse schrieb am 8. Oktober 2018 um 07:32:22 Uhr:
Was habt ihr den für blöde Telefone und Verträge 😉? L
Bei mir läuft das alles Supi!
Ein Spot zieht den Akku doch ohne permanente Ladequelle ratz´fatz leer. Da ist es egal welches Telefon Du hast ist einfach physikalisch so wegen der Energieaufnahme die das Telefon dafür benötigt. Ich habe den Hot Spot nur zu Hause an wenn mein Phone Samsung S8 auf der Ladestation liegt weil ich darüber auch mein normales W- Lan nutze.
Im Auto kommt für die meisten Anwender daher nur die Offline Navi Lösung auf dem 16X9 in Frage da die wenigsten eine Mobile Flat haben. Hier ist die Here App aktuell die beste Lösung auf dem Markt. Damit arbeiten auch die ganzen Premium Hersteller mit Ihren komplett Lösungen, das System stammt ursprünglich von Nokia. Audi BMW und Daimler haben es 2015 von Nokia gekauft.
Leider funzt das aber wegen der Speicherverwaltungsbeschränkung der Micro SD Karte in den alten Android Version vor 6.0 bei meinem Pumkin nicht. Mit den neueren Android Versionen ist das aber kein Problem mehr da die Speicherzugriffsbeschränkungen hier wieder aufgehoben wurde.
Gibt es keinen von euch der seinen E46 per Pumpkin bzw. Handy ausließt?
Habe mal ein paar Fragen, und zwar habe ich den Pumpkin und die Torque App drauf, welchen Adapter brauche ich? Die billig OBD2 Stecker sollen ja kaum was taugen und die Carly Adapter die kann man ja nicht einfach so per Bluetooth mitm E46 verbinden, habe gehört man bräuchte n Kabel dafür, wo soll ich es dann am Pumpkin anstecken?
Die letzte Frage ist kann ich mit dem Carly Adapter nur auf die Carly App oder auch auf die Torque App?
Nutze den resler Stick und die ibus App dafür.
Torque läuft nicht bei meinem 318i
Moin,
Auch ich hab meinen E46 noch nicht lange und habe mich darum mit vielen möglichen Lösungen auseinander gesetzt.
Es kommt ganz klar auf die unterschiedlichen Ansprüche an ... & Auf den Geldbeutel.
Aber das es pauschal keine optisch passenden Radios gibt, sehe ich etwas anders.
Zumindest wenn man die Zwitterlösung in Betracht zieht.
Heisst Klimabedienteil eins runter...
Ohne Komplettumbau auf Din2 ...
(Wobei es da ja die extrem aufwändige Lösung mit verändertem Luftschacht gibt und die leichtere Lösung mit den Radios, die nur 2/2 sind und auch so hinein passen.
Denn für den e46 gibt es auch spezielle Radios die in den DIN1 Rahmen passen und trotzdem 7Zoll Screen haben.
Die gehen von 190€ wie das A-Sure MG-ZT
bis vierstellig...
wie zb das Alpine ilx 702 für ca 900€.
Sind halt alle mit entsprechend Form und Schrauben auf den E46 abgestimmt.
Über die Bootzeiten kann ich nix sagen.
Mein Favorit wäre das Erisin Android Oreo 8.0 mit Octacore und 4GB RAM.
Ob der Klang aber ausreichend ist, muss jeder selber wissen, ich würde morgens und abends beim Pendel etwas Radio hören, dafür reichen mir sogar die Standardboxen.
Wer hingegen 3 Stunden klassischen Opernarien lauschen möchte oder empfindliche( bzw verwöhnte) Ohren hat, ist vielleicht mit der Klangqualität nicht so zufrieden.
Aber vielleicht haben wir ja sogar Besitzer solcher Radios hier die da mehr zu sagen wissen.
Meine Entscheidung fiel vorerst auf ein ganz billiges DIN 1 ohne ganz ohne Umbau, weil ich erstmal irgendein Radio brauche ...aber zu Weihnachten schenken ich mir vlt dann auch so einen "Zwitter" :-)
Die aktuellen Android Radios sind m.M. nach nix, da die Android Systeme geblockt sind. Es lassen sich nicht alle Apps nutzen die auf jedem 50€ Android Handy gehen, das ist finde ich ein no-Go. Ansonsten wären die durchaus interessant.
Eine Möglichkeit wäre ein org. Business mit einen BT Adapter zu nutzen. Das Handy bleibt dann Schaltzentrale.
Kannst du mir bitte eine App nennen die auf einem Android Radio nicht funktioniert?
Ahh, hatte wir das nicht grad neulich in dem Thema, ich glaube du warst da sehr beteiligt oder?
Zitat:
@Burkhardt2108 schrieb am 21. Oktober 2018 um 14:39:57 Uhr:
Leider funktioniert die AppTasker unter Android 8.0 auch nicht.
Diese startet nicht.
Unter meinem anderen Radio Android 6 funktioniert es.
Vielleicht Root Rechte.Ich bin am verzweifeln