Optimierung Leistung/Gewicht/Aerodynamik mit Ziel "Benzinersparnis"
Hallo Leute.
In dem Thread soll es bitte nicht um Tunig-Chips irgendwelcher Hersteller gehen...
Mich würde interessieren, ob es Mittel und Wege gibt den Verbrauch der E36-Serie im allgemeinen durch bestimmte Maßnahmen zu senken. Erwünscht sind konstruktive Beiträge, neue Ideen und Vorschläge um den Benzinverbrauch zu reduzieren die auch von jedem mit mäßigem Aufwand erreicht werden können (also keine Totalumbauten oder ähnliches).
Ich bin mir auch dessen bewusst, dass das größte Bezinsparpotenzial jeder selber im rechten Fuß hat (sollte also bitte auch nicht im Thread thematisiert werden).
Mir würden folgende Themen spontan einfallen:
- Gewichtsreduzierung (Dämmung, ungefederte Masse, usw...)
- Optimierung der Aerodynamik (Unterfahrschutz, Spiegel, usw...)
- Motorkomponenten/flüssigkeiten (Zündkerzen, Öle, usw...)
Vielleicht kennen ja auch einige von euch (evlt. selber KFZ-Mechaniker) auch die einzelnen Konzepte der verschiedenen Hersteller, mit denen diese Versuchen den Verbrauch ihrer Modelle zu reduzieren (Beispiel BWM EfficientDynamics)? Gibt es hier evtl. Ansätze die auch auf ältere Fahrzeuge übernommen werden können?
So und jetzt legt euch ins Zeug 😉
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und was erwartest du dir von den "200gramm" gewichtsersparnis? 😕Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
gewicht: nebelscheinwerfer + halterungen raus und durch diese pastikabdeckung ersetzen. werde ich demnächst machen.
Bei einem Fahrzeuggewicht von 1300Kg sind das schon 0,00015% Gewichtsersparnis 😰. Das senkt den Verbrauch dann von 10Ltr. auf 9,999985Ltr.
Morgens die Stulle dünner belegen bringt da wohl mehr 😁!
Greetz
Tim
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das war beim E36 noch ned so weit....da gibts nur ne Verkleidung die man am vorderen Stoßfänger befestigt und die lediglich den Motor unten abdeckt.Mehr ned.Weiter hinten gegen Ende wird der Wind aber auch gefangen,Hinterachse,Stoßfänger hinten,etc.pp.Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Ich meinte eher sowas, wie es bei manchen Herstellern bei Diesel-Modellen gibt, um die Geräuschkullisse zu minimieren. Da gehen die Teile vom Motorraum bis über das Getriebe.
Gibts da bei BMW nichts, oder wie? Meistens passen die Dinger ja dann auch beim Benziner.MfG
Da mit verkleidetem Unterboden und der Windwiderstand würde sich nochmal verringern.
...Greetz
Cap
Als Vertreter einer der Randgruppen in diesem Forum 😉(Dieselfahrer) stelle ich fest, daß mein Motorraum unten komplett verkleidet ist.
Angenehmer Nebeneffekt: Der Motorraum bleibt stets tip-top sauber.
Gruß,
Thomas
Wenn ich die bisherigen Beiträge mal kurz zusammenfassen darf:
*Aerodynamik- und Gewichtseinsparungen sind für den REALISTISCHEN Alltagsbetrieb eigentlich fast nicht zu machen
*Schmälere, rollwiderstandsarme Reifen können vielleicht wenige Zehntelliter sparen
*Am ehesten mag eine vorausschauende, niedertourige Fahrweise eine Einsparung bringen
Für Spritersparnis ohne Verzicht, mein Tip: Diesel kaufen!🙂
Oder, ein Fall für Edelschrauber:
Den supersparsamen Direkteinspritzer aus dem 320d (E46) einbauen.
Wobei sich dann natürlich die Überlegung aufdrängt, gleich einen 320d zu kaufen.😉
Gruß,
Thomas
stimme ich zu, größte Ersparnis hat bei mir der Umstieg auf 185er Winterräder gebracht (statt 225er Sommerschlappen). Das spart nen dreiviertel Liter...
und natürlich hängts stark davon ab, wie man mit dem Gasfuß umgeht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Ich hab hier mal eine Teilenummer 51.71-8 156 259
Kann mir evtl. jemand sagen, ob das Teil zur Grundausstattung gehört, oder ob das irgendwie aus dem Zubehör stammt?MfG
Das Teil is bei mir drin,da ich ne Klima hab.Das hört aber nachm Kühler auf....
Und dein Thread is durchaus ne Idee,ich persönlich schau auch drauf,das mein Auto bspw. eher leichter als schwerer wird.Also dicke Hifi-Anlage und so kommt ned rein.Bei den Felgen hab ich mit Absicht zu BBS gegriffen,da leichter.
Eines meiner 17 Zoll Räder wiegt etwa soviel wie eins der 15er. 😁
Reserverad hab ich noch ned ersetzt,hatte schonmal n Plattfuß und will das deshalb ned rauswerfen....aber evtl. mal schauen,ob ichs ned gegen ein leichtes 16 Zoll-Rad ersetze.Gibt da ne neue,superleichte Felge von OZ (wars glaub ich).
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Reserverad hab ich noch ned ersetzt,hatte schonmal n Plattfuß und will das deshalb ned rauswerfen....aber evtl. mal schauen,ob ichs ned gegen ein leichtes 16 Zoll-Rad ersetze.Gibt da ne neue,superleichte Felge von OZ (wars glaub ich).
@Cap: Nimm doch so ein Notrad vom E46. Das ist sauleicht und reicht allemal 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das Teil is bei mir drin,da ich ne Klima hab.Das hört aber nachm Kühler auf....Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Ich hab hier mal eine Teilenummer 51.71-8 156 259
Kann mir evtl. jemand sagen, ob das Teil zur Grundausstattung gehört, oder ob das irgendwie aus dem Zubehör stammt?MfG
Und dein Thread is durchaus ne Idee,ich persönlich schau auch drauf,das mein Auto bspw. eher leichter als schwerer wird.Also dicke Hifi-Anlage und so kommt ned rein.Bei den Felgen hab ich mit Absicht zu BBS gegriffen,da leichter.
Eines meiner 17 Zoll Räder wiegt etwa soviel wie eins der 15er. 😁Reserverad hab ich noch ned ersetzt,hatte schonmal n Plattfuß und will das deshalb ned rauswerfen....aber evtl. mal schauen,ob ichs ned gegen ein leichtes 16 Zoll-Rad ersetze.Gibt da ne neue,superleichte Felge von OZ (wars glaub ich).
Greetz
Cap
Schau doch mal bei ATS die DTC Superlight. Die sollte "nur" um die 180€ kosten. Die Superleggera von OZ kommt glaube ich über 230€.
MfG
Hab ja ned gesagt,das ich die gleich kauf. 😉
Wens die mal ne zeitlang gibt,schau ich mich da mal nach gebrauchten um. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
@Cap: Nimm doch so ein Notrad vom E46. Das ist sauleicht und reicht allemal 😉
Keine Chance,so ein Kinderwagenrädchen schraub ich mir ned ans Auto.....das is Sicherheitsrisiko Nr.1....da kannst ja nedmal 100 mit fahren.....
Ich fahr täglich locker 80km Autobahn und da bringt mir das nix,weil ich damit zum Verkehrshindernis werd....
Greetz
Cap
Ich denke also auch das die M-Paket Stoßstangen was bringen. Letztlich gehen die etwas tiefer und verhindern so Verwirblungen unterm Auto.
Wenn du noch weiter gehen willst empfehle ich die M-Paket GT-Ecken. Gibts bei Ebay fürn 10er.
Ist ja alles vom Rennsport inspiriert, da gehts ja auch darum den Luftwiderstand zu senken.
Weiter könntest du noch eine dezente Tieferlegung verbauen und nach Felgen suchen die den Luftwiderstand optimieren, sowie Leichtlaufreifen und M-Spiegel, die verringern auch den Luftwiderstand.
-Klimaanlage ausbauen
1.Die M-Stoßstange geht NICHT tiefer,sie geht nur eher direkt nach unten und ein Stück nach vorn,während die Serienstange recht früh nach hinten gezogen wird.
2.Liegt der cW-Wert mit M-Aero höher als mit Serienteilen.Der Windwiderstand erhöht sich hier also.Mag sein,das sich der Auftrieb verringert,das aber auf Kosten der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit.Sicherlich nicht wirklich fühlbar in Sachen Beschleunigung,aber sichtbar bei der Vmax.
Er wird bei Speed halt gefühlt etwas satter auf der Straße liegen.
Und im Rennsport gehts nicht nur um Verringerung des Luftwiderstands,dort geht es auch um Anpreßdruck durch entsprechende Aerodynamik.Bei unseren Kisten bleibt es aber maximal bei ner Auftriebsverringerung.Selbst ein M3 ist für Abtrieb noch zu langsam....zumindest ohne den GT-Heckflügel....dann leidet die Vmax allerdings auch deutlich.
Greetz
Cap