Optimierung Leistung/Gewicht/Aerodynamik mit Ziel "Benzinersparnis"
Hallo Leute.
In dem Thread soll es bitte nicht um Tunig-Chips irgendwelcher Hersteller gehen...
Mich würde interessieren, ob es Mittel und Wege gibt den Verbrauch der E36-Serie im allgemeinen durch bestimmte Maßnahmen zu senken. Erwünscht sind konstruktive Beiträge, neue Ideen und Vorschläge um den Benzinverbrauch zu reduzieren die auch von jedem mit mäßigem Aufwand erreicht werden können (also keine Totalumbauten oder ähnliches).
Ich bin mir auch dessen bewusst, dass das größte Bezinsparpotenzial jeder selber im rechten Fuß hat (sollte also bitte auch nicht im Thread thematisiert werden).
Mir würden folgende Themen spontan einfallen:
- Gewichtsreduzierung (Dämmung, ungefederte Masse, usw...)
- Optimierung der Aerodynamik (Unterfahrschutz, Spiegel, usw...)
- Motorkomponenten/flüssigkeiten (Zündkerzen, Öle, usw...)
Vielleicht kennen ja auch einige von euch (evlt. selber KFZ-Mechaniker) auch die einzelnen Konzepte der verschiedenen Hersteller, mit denen diese Versuchen den Verbrauch ihrer Modelle zu reduzieren (Beispiel BWM EfficientDynamics)? Gibt es hier evtl. Ansätze die auch auf ältere Fahrzeuge übernommen werden können?
So und jetzt legt euch ins Zeug 😉
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und was erwartest du dir von den "200gramm" gewichtsersparnis? 😕Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
gewicht: nebelscheinwerfer + halterungen raus und durch diese pastikabdeckung ersetzen. werde ich demnächst machen.
Bei einem Fahrzeuggewicht von 1300Kg sind das schon 0,00015% Gewichtsersparnis 😰. Das senkt den Verbrauch dann von 10Ltr. auf 9,999985Ltr.
Morgens die Stulle dünner belegen bringt da wohl mehr 😁!
Greetz
Tim
53 Antworten
mal ne andere Frage, vor Allem an den Threadersteller:
Das ist doch nicht Dein Ernst oder? Du willst nicht die Karre entkernen und Unterboden verkleiden usw für vielleicht nen viertel bis halben Liter Spritersparnis?
Kauf Dir nen 3L-Lupo 😉
Rubb, der sich nen BMW gekauft hat mit dem Bewusstsein, halt auch mal 10 liter zu verblasen
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Ich meinte eher sowas, wie es bei manchen Herstellern bei Diesel-Modellen gibt, um die Geräuschkullisse zu minimieren. Da gehen die Teile vom Motorraum bis über das Getriebe.
Gibts da bei BMW nichts, oder wie? Meistens passen die Dinger ja dann auch beim Benziner.MfG
Das war beim E36 noch ned so weit....da gibts nur ne Verkleidung die man am vorderen Stoßfänger befestigt und die lediglich den Motor unten abdeckt.Mehr ned.Weiter hinten gegen Ende wird der Wind aber auch gefangen,Hinterachse,Stoßfänger hinten,etc.pp.
Da mit verkleidetem Unterboden und der Windwiderstand würde sich nochmal verringern.
@digooless
Bis auf das ausmachen an Ampeln fahr ich genau so,wie du beschrieben hast.Das mit den Ampeln muß ich erst noch in die Reflexe bekommen. ^^
Hin und wieder mach ichs dann schon auch,aber auch nur dann,wenn der Motor schon warm ist (also das Öl,ned nur das Kühlwasser).Ansonsten braucht das natürlich schon etwas mehr Sprit,wie bei warmem Triebwerk.So machts die Start-Stopp-Automatik in den aktuellen BMW ja auch (selbst schon im 1er erlebt).
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@digooless
Bis auf das ausmachen an Ampeln fahr ich genau so,wie du beschrieben hast.Das mit den Ampeln muß ich erst noch in die Reflexe bekommen. ^^
Hin und wieder mach ichs dann schon auch,aber auch nur dann,wenn der Motor schon warm ist (also das Öl,ned nur das Kühlwasser).Ansonsten braucht das natürlich schon etwas mehr Sprit,wie bei warmem Triebwerk.So machts die Start-Stopp-Automatik in den aktuellen BMW ja auch (selbst schon im 1er erlebt).
Ja, schon, aber ob ich den Wagen kurz ausmache und dann wieder an oder ihn durchlaufen lasse, macht da wohl kaum bis keinen Unterschied.
Ansonsten vergess ich das auch hin und wieder, ihn auszumachen.
Das im Einser ist wirklich cool Die Mutter einer Freundin hat so einen. Man nimmt im Stand den Gang raus und der Motor geht aus. Sobald man dann die Kupplung drückt und den ersten einlegt, springt er wieder an. Find ich toll. Sowas sollte sich doch auch für den E36 umsetzen lassen. 😁 😉
ich stell mir das unheimlich nervig vor. Vor Allem frag ich mich, wie der ganze Neumodische "Fötz" noch funktionieren soll, wenn das Auto mal bisschen in die Jahre gekommen ist.
Der Anlasser hat ja einen X-Fachen Verschleiß von nem normalen. Da kannste dann alle 30tkm den Anlasser rauswerfen oder wie?
So ganz überzeugt mich das noch nicht. Dafür dass es vielleicht 0,1 bis 0,2 liter sprit spart...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
So ganz überzeugt mich das noch nicht. Dafür dass es vielleicht 0,1 bis 0,2 liter sprit spart...
Auf einer Überlandfahrt muss ich das auch nicht unbedingt machen, aber in der Stadt spart mehr, als nur 0,2 Liter. Hab ich mal verglichen. Ein paar Wochen ohne Ausschalten, dann mit ausschalten.
Außerdem sind die Anlasser in den Start-Stopp-Autos entsprechend dimensioniert. Mehr Angst hätte ich um die Regelelektronik.
Zitat:
Original geschrieben von digooless
Ja, schon, aber ob ich den Wagen kurz ausmache und dann wieder an oder ihn durchlaufen lasse, macht da wohl kaum bis keinen Unterschied.Ansonsten vergess ich das auch hin und wieder, ihn auszumachen.
Das im Einser ist wirklich cool Die Mutter einer Freundin hat so einen. Man nimmt im Stand den Gang raus und der Motor geht aus. Sobald man dann die Kupplung drückt und den ersten einlegt, springt er wieder an. Find ich toll. Sowas sollte sich doch auch für den E36 umsetzen lassen. 😁 😉
Wenn er kalt ist,macht das einen Unterschied,weil durch das fette Gemisch ja mehr Benzin eingespritzt wird und das kann das noch zu kalte Öl schnell aus dem Zylinder auswaschen und was Metall auf Metall bedeutet,dürfte dir klar sein....deshalb mach ich das ungern,wenn er kalt ist,denn grad beim anlassen (is ja wie mehrfacher Kaltstart hintereinander) nimmt der Verschleiß doch sehr zu.Wenn er dann mal warm ist,isses mir auch egal. 🙂
Verbrauchstechnisch wird sich das wohl nicht groß auswirken,ob man ihn kalt laufen läßt oder nicht.Aber ausgemessen hab ich das auch noch ned. 😁
Und ja,erste Start/Stop Module für ältere Fahrzeuge tauchen bereits auf Ebay auf. 🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
mal ne andere Frage, vor Allem an den Threadersteller:Das ist doch nicht Dein Ernst oder? Du willst nicht die Karre entkernen und Unterboden verkleiden usw für vielleicht nen viertel bis halben Liter Spritersparnis?
Kauf Dir nen 3L-Lupo 😉
Rubb, der sich nen BMW gekauft hat mit dem Bewusstsein, halt auch mal 10 liter zu verblasen
Endlich mal eine vernünftige Aussage hier!
Ich fahr mein Auto, weil ich Spass dran hab und zähl nicht Erbsen!😎
Aber trotzdem ist es ja kein Verbrechen, vorausschauend zu fahren und unnötige Bremsungen und daruffolgende Beschleunigungsvorgänge zu vermeiden. Klar, man kann's auch übertreiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Endlich mal eine vernünftige Aussage hier!Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
mal ne andere Frage, vor Allem an den Threadersteller:Das ist doch nicht Dein Ernst oder? Du willst nicht die Karre entkernen und Unterboden verkleiden usw für vielleicht nen viertel bis halben Liter Spritersparnis?
Kauf Dir nen 3L-Lupo 😉
Rubb, der sich nen BMW gekauft hat mit dem Bewusstsein, halt auch mal 10 liter zu verblasen
Ich fahr mein Auto, weil ich Spass dran hab und zähl nicht Erbsen!😎
Auf solche Aussagen hab ich auch schon gewartet... 🙄
Da ich bei meinem GTI damals das selbe Spiel getrieben habe und ich da auch einiges am Fahrzeug verändert habe in die Richtung, bin ich nie über einen Verbrauch von 7,8l/100km Super gekommen (107PS, 1790ccm, Bj'88), auch wenn ich mal den ganzen Tank nur in der Stadt (München) verfahren habe. Die Maßnahmen die ich unternommen hatte waren eben recht Simpel, wie z.B. eine Unterbodenverkleidung, schließen von größeren Spalten an der Karrosserie, Umbau der Stromversorgung für's Licht auf Relaisschaltung, usw... Die Umbauten hatten teilweise auch den schönen Nebeneffekt, dass das Fahrzeug im Innenraum wesentlich leiser geworden ist.
Im Prinzip ist es mir eigentlich auch egal, ob ich nun 9 Liter oder vielleicht nur 8 Liter verbrauche.
Da ich äußerlich erst mal nichts am Fahrzeug verändern will, hab ich mir halt ein anderes Thema gesucht.
Vielleicht kommen bei so einem Thread auch Ideen zustanden, die jetzt nicht nur für mich Interessant sind, wenn ich mir die immer wiederkehrenden Spritverbrauch-Threads anschaue.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Das ist doch nicht Dein Ernst oder? Du willst nicht die Karre entkernen und Unterboden verkleiden usw für vielleicht nen viertel bis halben Liter Spritersparnis?
Nein, entkernen will ich das Auto definitiv nicht. Ich werde aber zum Beispiel das Reserverad hinten rausschmeißen. Dämmung ist mir persönlich schon wichtig, die bleibt drin. Jeder kann ja für sich aus den vorgestellten Beispielen das raussuchen, was ihm selber noch als angemessen erscheint.
MfG
Mein Tip für die optimale Verbrauchsreduktion:
Abwrackprämie in Anpruch nehmen und supergünstiges Sparmobil kaufen (nicht Spassmobil!!!).
Ich hab hier mal eine Teilenummer 51.71-8 156 259
Kann mir evtl. jemand sagen, ob das Teil zur Grundausstattung gehört, oder ob das irgendwie aus dem Zubehör stammt?
MfG
www.realoem.com/bmw/showparts.do
Nr.11
Das kann man aber auch selber 🙄
Du glaubst aber nicht ernsthaft das man mit dem Teil Sprit sparen kann... ?
Greetz
Tim