optimale Schaltpunkte Golf 5 105 PS
Hallo,
Kennt jemand die optimalen Schaltpunkte beim 1.9 TDI 105 PS?
23 Antworten
Ich weiß ja nicht, wie das bei dem 105 PS Motor ist, aber bei dem 130 Ps Motor kommt bei knapp über 4000 garnix mehr.
Ich denke, das es sinnvoller wäre so um die 4000 zu schalten?!
Ist nur ein Gefühl von mir, aber ich lasse mích auch geren belehren ....
Um für seinen persönlichen Motor den Schaltpunkt zu ermitteln müsste man natürlich die genaue Drehmomentkurve haben - wie stark das Drehmoment nach 4000U/min abfällt ist hierbei sicherlich wesentlich.
Der Unterschied in den untersten 3 Gängen ist aufgrund der Übersetzung jedoch so groß, dass selbst bei den "alten" TDIs objektiv sicher Vorteile entstehen wenn man dort etwas weiter als bis 4000U/min dreht - klar das Drehmoment bricht dort oben doch schon recht stark ein -deswegen kommt auch nicht mehr so viel wie davor - aber es kommt einfach immer noch mehr als im nächst höheren Gang - und das ist eben das was dann wirklich zählt.
Um nicht in den Bereich des "Abregelns" zu kommen ist es in den unteresten Gängen ohnedies sinnvoll real etwas vor 4500U/min zu schalten - weil dort die Drehzahl so schnell hoch geht dass man den optimalen Punkt kaum "erwischen" wird - und gehts einmal in Richtung Abregeln, dann verliert man viel mehr als wie wenn man 300U/min früher geschaltet hätte.
Die neuen Motoren - vor allem der 2.0er sind auf jeden Fall schon drehfreudiger als die alten - wie das jetzt ganz genau beim 1.9er aussieht weiß ich nicht - da er jedoch seine max. Leistung bei 4000U/min anliegen hat kann bis da hin das Drehmoment noch nicht stark einbrechen - weil sonst wär auch die Leistung weg.
Von da her: subjektiv fühlt sich der Wagen immer am stärksten im Bereich des max. Drehmoments an - das stimmt ja auch soweit für einen einzelnen Gang - objektiv ist halt ein Getriebe dazwischen und nur was an den Rädern ankommt zählt.
Zur Veranschaulichung mal die Diagramme von nem 2.0 TDI im Seat Leon (wird sich zum 2.0 TDI im Golf nur marginal unterscheiden)
http://members.aon.at/steven/Schaltpunkt1.jpg
http://members.aon.at/steven/Schaltpunkt2.jpg
vielleicht kann man sich damit ja mal mehr vorstellen....
Re: optimale Schaltpunkte Golf 5 105 PS
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Hallo,
Kennt jemand die optimalen Schaltpunkte beim 1.9 TDI 105 PS?
Was für eine Frage...🙄
Was heißt denn "optimal" genau? Bei welcher Außentemperatur willst du denn Schalten? Bei welcher Last? Von welchem in welchen Gang soll der Wechsel passieren? Wieviel Zuladung ist in deinem Auto? Wieviel Sprit? Hat die Straße Gefälle? Regnet es? Welche Reifenbreit hast du? Welchen Reifendruck? Raddurchmesser? Fahrzeuggewicht? ...
Optimaler Schaltpunkt... 😁 ...hier gibts echt merkwürdige Fragen...
@ lmclehmann:
Deine Signatur ist ja wohl hoffentlich ironisch, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanKrämer
Ich weiß ja nicht, wie das bei dem 105 PS Motor ist, aber bei dem 130 Ps Motor kommt bei knapp über 4000 garnix mehr.
Ich denke, das es sinnvoller wäre so um die 4000 zu schalten?!
Ist nur ein Gefühl von mir, aber ich lasse mích auch geren belehren ....
Dieses Diagramm (nicht von mir!) ist die Belehrung:
http://www.motor-talk.de/attachment.php/zug.jpg?s=&postid=10219036
Erst in den höheren Gängen sollte man tatsächlich so bei 4100 - 4200 schalten. Im übrigen beschleunigt ein TDI so sehr viel gleichmässiger, da er nie wesentlich unter 3000 U/min abfällt 😉. Und da die max Leistung bei allen 1.9 TDI bei 4000 U/min (oder so in der Gegend, ich glaub der VEP 90er war ne Ausnahme) anliegt, sollten die Schaltpunkte auch etwa so gelten.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Dieses Diagramm (nicht von mir!) ist die Belehrung:
http://www.motor-talk.de/attachment.php/zug.jpg?s=&postid=10219036
Dieses Diagramm ist von mir und bezieht sich auf den 130PS Motor. Beim 105er wird’s kaum anders sein.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
@ lmclehmann:
Deine Signatur ist ja wohl hoffentlich ironisch, oder?
Ja. Das hat was mit meinen Hobbies zu tun. 🙂
Ich denke mal, dass der optimale Schaltzeitpunkt, an der Spitze der Drehmomentkurve, oder kurz vor der Spitze ist.
Ein Motor beschleunigt ja nur richtig bis zur Spitze, danach fällt die beschleunigung arg zurück.
So nen Datenblatt über das Drehmoment deines Motor's bekommst du bestimmt irgendwo bei Vw oder im Web.
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ich denke mal, dass der optimale Schaltzeitpunkt, an der Spitze der Drehmomentkurve, oder kurz vor der Spitze ist.
Ein Motor beschleunigt ja nur richtig bis zur Spitze, danach fällt die beschleunigung arg zurück.
So nen Datenblatt über das Drehmoment deines Motor's bekommst du bestimmt irgendwo bei Vw oder im Web.
Hast Du Dir die vorherigen Postings eigentlich durchgelesen? 🙄 Der Schaltzeitpunkt liegt NICHT vor dem Leistungsmaximum – vor dem Drehmomentmaximum schon gleich gar nicht.
ciao