optimale Schaltpunkte Golf 5 105 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Kennt jemand die optimalen Schaltpunkte beim 1.9 TDI 105 PS?

23 Antworten

Ist dir die Launch Control zu Kopf gestiegen 🙂 ?

Gruss Mando

Hehe, jo, stimmt.

Ich hatte schon die Frage fertig getippt ob das bei mir auch irgendwie geht, hab aber Kupplung ^^.

Da dacht ich mir fragste mal nach den Schaltpunkten.
Aber davon mal abgesehen, das wollt ich immer schonmal wissen 😉

Gruß Julian

Wie meinst du das genau?

Die optimalen Schaltpunkte sehen in etwa so aus:

Die beste Beschleunigung von 0 auf 100 erreicht man durch schalten bei

Gang 1 nach 2 bei xxx RPM
Gang 2 nach 3 bei XXX RPM

etc

Ähnliche Themen

*edit*

optimale schaltpunkte kann man aber so oder so sehen. Ich schalte immer wenn der Drehzahlmesser bei 2000 u/min. steht. Mit den Jahren geht das auch nach Gehör.

Mir gehts eher um verbrauch, als um Beschleunigung.

ich will ja nicht immer so starten ^^

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


ich will ja nicht immer so starten ^^

DAnn würdest Du dich ja für das falsche Auto entschieden haben. 🙂

Wenn ich auf die AB fahre nutze ich die Drehzahlen jenseits von 2500 u/min. Dann kommt meiner erst so richtig. Aber im täglichen Betrieb wird es kaum ausgenutzt.

Hallo zusammen,

da der TDI seine maximale Leistung bei 4000U/min hat würde ich den Schaltpunkt für max. Beschleunigung auch so auf 4000-4100U/min schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von jagger


da der TDI seine maximale Leistung bei 4000U/min hat würde ich den Schaltpunkt für max. Beschleunigung auch so auf 4000-4100U/min schätzen.

und ich schätze auf 300U/min mehr ;-)

Ohne den Motor gut zu kennen, würde ich davon ausgehen, dass Schaltpunkt am roten Bereich (oder sogar Abregler- aber das ist nicht gerade motorschonend) ideal ist für max. Beschleunigung.

Theoretisch kann es natürlich sein, dass die Drehmomentkurve irgendwann extrem abfällt, und ein Hochschalten mehr bringt. Aber ich gehe mal davon aus, dass Übersetzung und roter Bereich/Abregler so gewählt sin, dass das passt (sonst könnte man den roten Bereich ja gleich kleiner machen und dem Motor diese Belastung ersparen).

Letzteres ist jetzt aber ganz naiv geraten, genaues kann und nur die Übersetzung und der Drehmomentverlauf sagen. Wo sind die Experten?

Nee kein Experte...aber der 1,9 tdi wird ab ca 4300 merklich schwächer.

Meiner Meinung nach sollte man bei ca 4100 Umdrehungen schalten😉

MFG

Auch hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... gab es keinen Konsens 🙂

Ohne jetzt die genaue Übersetzung vom Golf zu kennen:
Der Ideale Schaltpunkt liegt an jenem Puntk, an dem die Radzugkraft bzw. das Raddrehmoment des jeweiligen Gangs unter jedes des nächst höheren Ganges fällt - die optimale Beschleunigung in jedem Gang hat man natürlich im Bereich des max. Drehmoment - da das max. Raddrehmoment eines nachfolgenden Ganges jedoch immer niedriger ist als z.B. das tatsächliche Drehmoment des gerade eingelegten Ganges auch weit oberhalb dieses Drehzahlbereichs bzw. dieser Drehzahl ergeben sich in etwa folgende Werte (ich hab das ganze mal für den 2.0 TDI mit Excel durchgerechnet und in Diagrammen dargestellt - ich glaube kaum dass es sich für den 1.9 TDI wesentlich unterscheiden wird.

1. auf 2. Gang und 2. auf 3. Gang: Schaltpunkt bei ca. 4500U/min (oder eben knapp unterhalb der Abregeldrehzahl)

3. auf 4. Gang: Schaltpunkt bei ca. 4400U/min

4. auf 5. Gang: Schaltpunkt bei ca. 4100 bis 4200U/min.

Wie gesagt das sind jetzt Schätzwerte auf Basis der Zahlen für den 2.0 TDI oder auch anderer Motoren die ich bereits mal durchgerechnet habe...

Und noch mal für alle Spritsparer - das sind die Schaltpunkte für OPTIMALE Beschleunigung und nicht für spritsparendes Fahren - in diesem Fall würde ich eben falls sagen möglichst früh hoch schalten und mit wenig Gas und Drehzahl dann die Geschwindigkeit halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen