Optimale Einstellungen B&O
Hallo zusammen,
da ja nun langsam immer mehr Ihre Lieblinge in Empfang nehmen konnten, hoffe ich auf einige Tipps und Einstellungsvarianten bezüglich Klang beim B&O. Ich bin immer noch nicht soooo 100%ig mit meinen Einstellungen zufrieden.
Meine aktuellen Einstellungen:
Bass Standard
Höhen. Standard
Fader 3/4 nach hinten
3D Sound gering
Beste Grüßen
Todde
Beste Antwort im Thema
Fährst Du überhaupt einen B9, audijazzer?
Bei mir ist der Fader auch weit hinten (weiter als beim B8), da sonst der vordere Center dominiert, und der klingt wie ein Handy-Lautsprecher.
66 Antworten
Ich kenne das normale Soundsystem nun nicht, daher kann ich das nicht bewerten...
Im Vergleich zu meinem alten A6 4G, welcher nur ein ASS drin hatte, sind die über 1000€ Extrakosten definitiv NICHT gerechtfertigt... Dann lieber zum Autohifi Profi und etwas vernünftiges einbauen lassen...
Kann die negativen Posts nur bedingt nachvollziehen.
Ich finde das B&O gut.
Vergleich insbesondere mit Hifi Prof bzw H/K aus 1er, 3er und 5er.
Klar ist es nicht perfekt, aber das kann ich zu dem Preis auch nicht erwarten.
Mehr Einstellmöglichkeiten wären trotzdem wünschenswert.
Besser sind die Systeme von BMW aus meiner Sicht nicht.
Im Vergleich zum ASS ist es deutlich besser und rechtfertigt somit auch den Mehrpreis.
Hallo zusammen,
habe jüngst meinen S4 Avant mit B&O abgeholt. Bei mir ist die Möglichkeit, den Sub gesondert zu regeln vorgesehen. Ich höre im Auto einen bunten Mix aus Jazz, Funk, Soul, Rock (Rebekka Bakken, Tower of Power, div. Bigbandsets, Volbeat etc. etc.); keine Klassik bislang im Auto. - Als Quelle dient zumeist eine SD Karte mit MP's Material drauf, die ich von meinen CD's selbst gewandelt habe (320 kbps Qualität).
Ich habe verhältnismäßig lange mit den Soundeinstellungen rumgespielt und denke, dass ich ein Setup gefunden habe, mit dem ich ganz gut leben kann. Mich würde interessieren, welche Einstellungen Ihr beim B&O (Sub gesondert regelbar) verwendet. Hier mein Setup:
- Höhen: etwa 14 Uhr (die Einstellung des Klangs der Höhen wird ganz massiv von Surround- und 3D-Einstellung mit beeinflusst. Je mehr 3D-Level umso weniger Höhen kommen durch.)
- Bässe: knapp vor 15 Uhr (die Wahrnehmbarkeit der Bässe wird ganz maßgeblich davon beeinflusst, ob man den Sound nach vorne oder hinten legt)
- Sub: hängt stark vom Mixdown der Quelle ab. Je nach Abmischung des Songs zwischen 12 Uhr und 16 Uhr ideal.
- Balance/Fader: links rechts = mittig; hinten vorne = leicht nach vorne gelegt (Mich wundert es, dass oben teilweise von "3/4 nach hinten" die Rede ist. Früher als in den alten Golfs etc. die Lautsprecher in der Hutablage waren und der Sub möglichst groß im Kofferraum, war das einbaubedingt Standard, klar. Aber ein leichter Schwerpunkt nach vorne macht klangtechnisch mehr als Sinn - man dreht sich bei einem Konzert doch auch nicht mit dem Rücken zur Bühne, weil der Sound so besser ist... Beschallung überwiegend von vorne ist hier wesentlich sinnvoller. Von Hinten kommt's dann als "Auffüller".)
- Surround-Level: Hängt ebenfalls von der Quelle ab. Habe das Surround-Level auf 12 Uhr. Bin hier aber noch sehr unschlüssig, wie's besser klingt - wie gesagt, quellenabhängig.
- 3D-Sound: Hängt ebenfalls von der Quelle ab. Aber: Bei "hoch" werden die Mitten recht stark hervor gehoben und die Höhen gehen teilweise unter - insbesondere bestimmte Gesangsstimmen. Habe mich aktuell für "mittel" entschieden - muss ich noch testen. Es ist aber tatsächlich so, dass der Sound räumlich angehoben wird, wenn man die Option aktiviert. Für live-Aufnahmen ist es nicht wirklich tauglich, da diese zumeist schon entsprechend räumlich gemischt wurden. Bei anderen Aufnahmen funktioniert's aber recht gut.
Mit den obigen Einstellungen habe ich transparente Höhen, keine "schreienden" aber gleichwohl präsente Mitten und Druck im Bass. Es scheint aber - warum auch immer - ein gewisse Streuung bei den B&O's zu geben. Hinzu kommt das subjektive Empfinden des jeweiligen (Mit-)Fahrers welcher Sound als "gut" empfunden wird.
Ich hätte gerne ein Setup, welches ich nicht ständig verstellen muss und das für die meisten Songs gut funktioniert. Ich bin m. E. nah dran - aber perfekt ist's noch nicht. Vielleicht könnt Ihr Eure Einstellungen posten, mit denen Ihr zufrieden seid.
Danke und besten Gruß
Wutzl
Zitat:
@Wutzldutzl schrieb am 27. Januar 2017 um 11:29:19 Uhr:
- Höhen: etwa 14 Uhr (die Einstellung des Klangs der Höhen wird ganz massiv von Surround- und 3D-Einstellung mit beeinflusst. Je mehr 3D-Level umso weniger Höhen kommen durch.)- Bässe: knapp vor 15 Uhr (die Wahrnehmbarkeit der Bässe wird ganz maßgeblich davon beeinflusst, ob man den Sound nach vorne oder hinten legt)
- Sub: hängt stark vom Mixdown der Quelle ab. Je nach Abmischung des Songs zwischen 12 Uhr und 16 Uhr ideal.
- 3D-Sound: Hängt ebenfalls von der Quelle ab. Aber: Bei "hoch" werden die Mitten recht stark hervor gehoben und die Höhen gehen teilweise unter - insbesondere bestimmte Gesangsstimmen. Habe mich aktuell für "mittel" entschieden - muss ich noch testen. Es ist aber tatsächlich so, dass der Sound räumlich angehoben wird, wenn man die Option aktiviert. Für live-Aufnahmen ist es nicht wirklich tauglich, da diese zumeist schon entsprechend räumlich gemischt wurden. Bei anderen Aufnahmen funktioniert's aber recht gut.
Möglicherweise wirken sich die Regler nach dem Update jetzt anders aus.
Ich habe noch die alte Software (Limousine), bei der ich die Bässe und den Sub nicht getrennt regeln kann, und ich kann deine Einstellungen nicht nachvollziehen
- die Höhen stehen bei mir auf 11 Uhr, sonst ist mir das zu schrill
- die Bässe (und damit auch der Sub) stehen auf 10 Uhr, sonst neigen die Tieftöner vorne zu dröhnen, 15 Uhr wäre bei mir nur noch ein "Bassbrei"
- Surround auf 10-12 Uhr, je nach Quelle
- 3D immer aus. Bin eigentlich großer Raumklang-Fan, habe zu Hause beispielweise Auro-3D, aber 3D im A4 finde ich selbst auf Minimum nervig. Wirkt auf mich zu aufdringlich und verfälscht zu sehr das Ausgangssignal
Ähnliche Themen
Seid gegrüßt.
Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, bin ich mit dem B&O im A4 B9 (ich habe einen Avant) im Vergleich zu meinem alten A4 Allroad Quattro (auch mit B&O) überhaupt nicht zufrieden. Es hat beim alten A4 einfach im Rücken mehr "gedrückt". Ich hab den Bass auf Maximum gestellt, bin aber dennoch überhaupt nicht zufrieden. Irgendwie hab ich sogar das Gefühl, der Sub in der Reserveradmulde hat nur ne Statistenrolle. Wenn man die Hand drauf legt, spürt man so gut wie nichts.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man jetzt beim B&O den Sub getrennt regeln ja? Wenn man, so wie ich letztes Jahr im Frühjahr bestellt hat, hat man also Pech gehabt. Oder gibt es eine Möglichkeit, die Software beim Händler aktualisieren zu lassen? Oder kann man das auch bei nem autorisierten B&O-Händler machen lassen (falls es die gibt)?
Ich hab im Nov. meinen geholt und hab die Regelung (Gott sei Dank), das macht einen großen Unterschied. Das hängt an der MMI Version, ich hab die SW 917 die ältere ist glaub 678.
Aber hab keine Ahnung ob man die SW aufgespielt bekommt von Audi
Ein "Update" nur wegen des getrennt regelbaren Sub´s ist von Audi nicht vorgesehen. Siehe auch HIER.
Die Softwareversion 0917 ist ausserdem insofern fehlerbehaftet, als dass man mit ihr keine POI´s ins Navi übernehmen / updaten kann.
Was bedeutet eigentlich "Sub"? Subwoofer?
Ich dachte dafür wäre die Einstellung "Bässe"...
Ich habe nur Softwareversion 0113
Um einen aktuelle Software zu bekommen, einfach zum Freundlichen und jammern, dass sich das MMI regelmäßig aufhängt.
Zitat:
@Bitburki schrieb am 7. Februar 2017 um 21:01:43 Uhr:
Was bedeutet eigentlich "Sub"? Subwoofer?
Ich dachte dafür wäre die Einstellung "Bässe"...
Ich habe nur Softwareversion 0113
Der Sub-Woofer ist in der Lage, Frequenzen < 50 Herz (Sub- und Sub-Contra-Oktave) wiederzugeben und damit Tiefbass zu erzeugen, den die üblichen Tief-Mitten-Töner nicht darstellen können.
Zitat:
@dens schrieb am 7. Februar 2017 um 22:11:57 Uhr:
Wo lese ich eigentlich den Softwarestand meines MMI ab? Oder kann das nur der Händler?
Das müsste unter: Fahrzeugeinstellungen -> Systempflege -> Versionsinformationen ersichtlich sein ( aus meinen Erinnerungen heraus, habe meinen neuen leider noch nicht)
Hab sowieso einige Softwareprobleme, hoffe das dann auch der Sub mit eingestellt werden kann wenn die ein Softwareupdate machen.
Softwarestand kann man im Menü, glaube Fahrzeug auslesen.
Kann mal jemand nen Screenshot einstellen wo man den Sub einstellen kann?
Ein Softwareupdate kann wahrscheinlich nur der Händler aufspielen oder? Das sollte man mal selber online machen können wenn schon alles vernetzt ist
wie f-dax bereits geschrieben hat ist kein update vorgesehen. da es keins gibt, kann es dir auch niemand aufspielen