Optimale Einstellungen B&O

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
da ja nun langsam immer mehr Ihre Lieblinge in Empfang nehmen konnten, hoffe ich auf einige Tipps und Einstellungsvarianten bezüglich Klang beim B&O. Ich bin immer noch nicht soooo 100%ig mit meinen Einstellungen zufrieden.

Meine aktuellen Einstellungen:

Bass Standard
Höhen. Standard
Fader 3/4 nach hinten
3D Sound gering

Beste Grüßen
Todde

Beste Antwort im Thema

Fährst Du überhaupt einen B9, audijazzer?

Bei mir ist der Fader auch weit hinten (weiter als beim B8), da sonst der vordere Center dominiert, und der klingt wie ein Handy-Lautsprecher.

66 weitere Antworten
66 Antworten

wie seid ihr denn sonst mit dem BO soundsystem zufrieden? ich komme von der alten C Klasse (2008 S204) mit Harman Kardon (450 Watt, etc.) und der sound ist einfach nur kalt und sehr schlecht abgestimmt. bei den audis war ich meist immer begeistert wenn ich mal bei einem kollegen kurz reingehört habe (auch soundsystem)

für mich wäre das DER umsteigepunkte zum neuen Q5 vs. GLC wenn da der sound besser ist...

musikrichtung: pop, rock, funk, soul, klassik/soundtrack (MP3 und Radio)

z.b. all is full of love (bjork) ist der bass im benz absoult überbetont und lässt sich nicht (!) runterregeln

Ich habe heute alle erdenklichen Einstellungen probiert. Naja, seien wir mal ehrlich, so viele Einstellungen gibt es da nicht. Es überzeugt mich keine einzige. Es fehlt vor allem ein satter Raumklang der abgestimmt ist. Meiner Meinung nach vor allem von den unteren Lautsprechern im Fußraum. Aber auch von hinten. Ich habe aber auch bemerkt, das die Boxen dazu grundsätzlich in der Lage sind, wenn das Auto steht klingt es ganz ordentlich. Während der Fahrt verliert sich irgendwie alles. Ich hoffe inständig auf ein Update das das korrigiert oder individualisiert werden kann.

Eine Frage nebenbei: Die Tasten 1-8 vorne: Wie programmiere ich die? Ich nehme mal an ist für Radiosender? Langes drücken hat nicht geholfen. Optionen beim Radiosender auch nicht, oder hab ich was übersehen?

Zitat:

@f-dax schrieb am 14. Mai 2016 um 12:56:14 Uhr:


Ich habe den Schwerpunkt auch ziemlich nach hinten verlagert. Die vorderen Lautsprecher sind sehr dominant.

geht mir genauso, mich hat die Frontlastigkeit auch gestört

Zitat:

@Bitburki schrieb am 25. Mai 2016 um 23:03:07 Uhr:


Eine Frage nebenbei: Die Tasten 1-8 vorne: Wie programmiere ich die? Ich nehme mal an ist für Radiosender? Langes drücken hat nicht geholfen.

OT:
Im Grunde musst du zum Programmieren die jeweilige Taste 2x drücken (auswählen, speichern). Dann kannst du damit Radiosender, Telefon-Kontakte u. auch Navigationsziele als Favoriten speichern. Zusätzlich lassen sich an der Stern Taste am Lenkrad noch Drive Select Programme, Navi-Ansagen, Verkehrsmeldungen u. andere Einstellungen speichern.

Ähnliche Themen

Habt ihr auch den 3D Klang komplett deaktiviert?

Nein

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 26. Mai 2016 um 02:34:35 Uhr:


Nein

Mach das mal, dann ist es nicht so Front lastig. ;-)

Ich hab es insgesamt etwas weiter nach hinten gefadet.

Moin an alle, habe gestern meinen B9 Avant mit B&O abgeholt.

Sound ist für das Geld an Soundsystem absolut lächerlich, da ist ja in einem Golf 7 Plus mehr Bass zu hören......

Möchte deshalb definitiv heute wieder einen Subwoofer einbauen.

Hat jemand eine Ahnung, wo ich ein Signal für den Hi/Lo-Converter her bekomme?

An und für sich ist der Einbau eines eigenen Subs mit eigener Endstufe ansonsten ja easy, hatte das vorher im A6 4G Limo verbaut, da konnte ich direkt vom Stecker für den ASS Mini-Sub das Signal abgreifen..

Danke Euch dür Tipps 🙂

Habs nun schon alles verbaut...

Falls mal wer vor dem Problem steht, gern per PN melden!

Zitat:

@Jokeriz schrieb am 3. Juli 2016 um 11:29:08 Uhr:


Habs nun schon alles verbaut...

Falls mal wer vor dem Problem steht, gern per PN melden!

Warum nicht hier in Forum direkt oder lässt uns wissen was gemacht werden muss?

Gut zu hören das es geklappt hat.

Plus und Masse direkt von der Batterie, der SUB ist direkt in der Ersatzradmulde vor der Batterie

Den Stecker vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher runter drücken und lösen.

Der Stecker hat 4 Adern: +, Lautsprecher +, Lautsprecher Masse, Masse

Den HiLo Converter mit den mittlerem Aderpaar verbinden

Fertig!

Zitat:

@Jokeriz schrieb am 3. Juli 2016 um 16:32:47 Uhr:


Plus und Masse direkt von der Batterie, der SUB ist direkt in der Ersatzradmulde vor der Batterie

Den Stecker vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher runter drücken und lösen.

Der Stecker hat 4 Adern: +, Lautsprecher +, Lautsprecher Masse, Masse

Den HiLo Converter mit den mittlerem Aderpaar verbinden

Fertig!

Mach mal paar Fotos 🙂

Schön zu hören das es geht.
Bist du nun zufrieden mit der Akkustik und Raumklang?
Ich bin nach wie vor total enttäuscht und überlege ebenfalls das nachzurüsten.
Was hast du genau eingebaut und wo hast du den Subwoofer platziert?
Was kam da an Kosten auf wenn ich fragen darf?

Zitat:

@Jokeriz schrieb am 3. Juli 2016 um 16:32:47 Uhr:


Plus und Masse direkt von der Batterie, der SUB ist direkt in der Ersatzradmulde vor der Batterie

Den Stecker vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher runter drücken und lösen.

Der Stecker hat 4 Adern: +, Lautsprecher +, Lautsprecher Masse, Masse

Den HiLo Converter mit den mittlerem Aderpaar verbinden

Fertig!

Würde mich auch interessieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen