Operation "Mechatronik"

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?

Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.

1068298044
Solenoids-mud1
Beste Antwort im Thema

So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.

20140603-084255
20140603-085416
20140603-091612
+2
338 weitere Antworten
338 Antworten

Moin Leute,

Mal eine frage,
Ist es normal das beim 535d die Öleinfüllschreibe auf der Beifahrerseite ist?
Bei den ganzen Anleitungen und Videos sitzt die immer auf der Fahrerseite.
Bei mir leider nicht.
Nun darf ich morgen den Auspuff demontieren, da absolut kein Platz ist.

So ein mist

Ist normal. Allerdings geht es auch ohne den Auspuff zu demontieren.

Zitat:

@FMPeter80 schrieb am 20. März 2016 um 17:17:48 Uhr:


Ist normal. Allerdings geht es auch ohne den Auspuff zu demontieren.

Ja gehen tut alles, aber schön ist es nicht.
Gerade beim Warm laufen, ist das nicht sehr schön.
Aber wird schon gehen

Zitat:

@joop11 schrieb am 24. September 2015 um 07:07:11 Uhr:


Hallo Vater Exe ...Bitte mal berichten wie das dort gelaufen ist ...ich komme auch aus der Gegend Osnabrück ;-)

Hallo, die Werkstatt würde mich auch sehr interessieren.
Gruß

Ähnliche Themen

Moin Moin ihr lieben !
Sag mal ist bei dem Sonnax Zip Kit alles dabei wie ...
Die Kugeln die gern verschlissen sind ?
Die langen Federn für die Kolben die in der Mechatronik sich befinden ?
Die Dichtringe für die Magnetventile ?

Um die Mechatronik wieder fit zu kriegen ist also folgendes an Material zu besorgen ..
Das Sonnax Zip Kit
Die Trennplatte von ZF
Die Ölwanne mit Dichtung
Runde 10 L ATF ÖL
Die "Dichtbrille" von BMW
Die 4 Dichthülsen von BMW
Das neue Steckergehäuse mit Dichtung von BMW
Reinigungsutensilien wie Behälter und Waschbenzin/bremsenreiniger
Und ne Pumpe um das Öl dann ins Getriebe zu füllen !

Will da demnächst auch bei !! Schön das Getriebe wieder fit machen ! 😉

Morgen, die Kugelchen sind bei dem ZIP-Kit micht dabei. Verstehe nicht, warum man die auch erstzten muß. das sind Metallkugelchen und dienen als Rückschlagventile. Die werden vom Öldruck in die Öffnungen des Ölkanals angepresst und verschließen diesen. Was soll denn da kaputt gehen?

Ich hatte das so verstanden das die sich auch verformen bzw verschleißen !!

Ich vermute er meint diese hier:

http://www.ebay.de/.../282018161190?...

Diese verschleißen ja durchaus. und ich meine da sind auch andere beim Zip Kit dabei. Aber ich kann da noch nicht mitreden.. und überleg eh grade ob ich nicht gleich den ganzen Wagen weg tue ;-).

Levi hat recht...ich spreche aus Erfahrung. Mich würde interessieren ob sie tatsächlich im sonax kit dabei sind. Weil wenn nicht ist der link zur bucht ein gute quelle. Ich habe sie damals in berlin bei nem getriebeinstandsetzer für nen fuffi 🙁 bekommen. Cheers martin

Wenn du diese Gummi-Kolben meinst dann sind die dabei. allerdings nicht mehr aus Gummi. Es ist jetzt Alu-Kolben mit einer Stahl-Feder. siehe Bild

95740-15k-combo

Oh super danke für die Antworten!!

Hallo,

ist diese Art der Mechatroniküberholung bei über 300 000km noch zu empfehlen? Ich hab im warmen Zustand manchmal ein sanftes ruckeln bevor er hochschaltet.
Da das nicht immer ist, hadere ich gerade mit mir ob ich es jetzt einfach so lasse bzw. ob ich mir mit dem neuen Öl (das alte etwa 80 000km alt) noch mehr Ärger einfange...

Oder ob es doch Sinn macht...

Meinst du ein einmaliges Ruckeln beim Gangwechsel, oder mehrere kleine Ruckler (1-2 Sec.) kurz bevor er hochschaltet.??

Mehrer kleine Ruckler. Aber auch nicht immer. Auf 600km die Woche vielleicht zwei Mal.

War bei mir auch so. Erst weniger und mit der Zeit wurde es immer schlimmer. Nach der Reparatur der Mechatronik wurde es besser, aber mit der Zeit wurde es wieder heftiger, bis er bei fast jedem Gangwechsel "gerupft" hat. Am Ende war es aber doch der Wandler, der diese mehrere kleiner Ruckler verursacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen