Operation "Mechatronik"

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?

Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.

1068298044
Solenoids-mud1
Beste Antwort im Thema

So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.

20140603-084255
20140603-085416
20140603-091612
+2
338 weitere Antworten
338 Antworten

Ich habe auch seit 2 Jahren das Ruckeln und Drehzahlabfall, aber nur im fünften Gang und im kalten Zustand. Sobald das Auto warm ist, ist alles gut. Meinst du, dass es auch am Wandler oder Mechatronik liegen kann oder ist das eine softwarespezifische Sache. Ich hatte mal gelesen, dass die Automatik die Gänge hochdrehen sollte, damit das Getriebe auf die Betriebstemperatur kommt. Der schaltet allerdings sowohl im kalten als auch im warmen Zustand bei 1700-1800 vom 4. in den 5.Gang (bei sanfter Fuß-Pedalerie-Stellung). Im Ds-Modus ist das Problem nicht bzw. weniger zu spüren. Ich überlege ein Softwareupdate machen zu lassen und hoffe, dass die Schwankungen dann weg sind. Getriebeölspülung wurde schon durchgeführt, KGE, DISA, Lima-Regler, Batterie sind neu.

Hallo, habe ei 6hp26z getriebe. Beim ebay gibt es diese zip zf kits mit Gen 1 und 2. Welches sill ich jz nehmen?

Mfg

Das wäre eine tolle Antwort. Habe bereits Sonnax und andere angeschrieben, bis heute aber keine Antwort bekommen...läuft

Alter Wählhebel = 1.Generation
Neuer Wählhebel = 2.Generation

Ähnliche Themen

Zitat:

@FMPeter80 schrieb am 08. Aug. 2017 um 06:32:30 Uhr:


Generation

Danke Dir!

Ist das die richtige Platte für das Lci 26z Getriebe ?

https://www.ebay.de/itm/282585822400

Mit freundlichen Grüßen marc

Schwer zu sagen. Das Getriebe wurde immer wieder überarbeitet. Eigentlich muß man die passenden teile immer mit der Stücklistennummer suchen. Die ist auf dem Getriebe aufgedruckt. Mit der dann auf sonax Seite die teile vergleichen.

Okay danke , dann heißt es ab auf die Grube und nachsehen .

Danke

Mit freundlichen Grüßen marc

Habe nun alles bestellt , lassen sich die Magnetventile reinigen ? Bzw. durchmessen ob sie okay sind ?

Kosten ja schon nen Haufen .

Mit freundlichen Grüßen marc

Die sind entweder defekt oder in Ordnung!! Die haben vorne ein kleines Filtersieb !! Das kannst schön reinigen !! Die dichtringe ersetzen und schön mit Getriebeöl benetzen und einsetzen !!

Ich hatte 3 Probleme bei meinem 6HP Getriebe. 2 davon sind nun behoben.
1. Schaltschläge 2-3 Gang (egal ob warm oder kalt, wenig oder viel Last). In "SPORT" heftiger.
2. Die ersten paar 100m im kalten Zustand, niedriger Drehzahl und wenig Last fing er an zu "schaukeln"
3. Wenn ich von D auf R schalte, dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis R drin ist.

Hatte vor 2 Jahren das Getriebeöl & Wanne mit Filter gewechselt.
Punkt 1 & 2 wurden besser, jetzt war es wieder wie damals.
Mechatronik wurde nun ausgebaut, gereinigt und Dichthülsen getauscht. 430€ + 130€ (Öl und Wanne hab ich der Firma mit ins Auto gelegt).
Jetzt sind die Punkte 1 & 2 komplett weg.

Aber es dauert noch immer gut 3 Sekunden, bis R eingelegt wird.
Was kann das sein?

Ich würde eher auf einen mechanischen Defekt schließen!! Also in der Mechatronik!!

Federn Ventile etc !!
Weil das Magnetventil anscheinend schaltet nur wird der Öldruck nicht richtig weitergeleitet!! Aber das muss man halt Vorort sehen .... wie verhält sich das Getriebe!!
Sind fehlerspeichereinträge vorhanden etc !!!

Zitat:

@Citycruiser84 schrieb am 23. September 2017 um 21:21:12 Uhr:


Ich würde eher auf einen mechanischen Defekt schließen!! Also in der Mechatronik!!

Federn Ventile etc !!
Weil das Magnetventil anscheinend schaltet nur wird der Öldruck nicht richtig weitergeleitet!! Aber das muss man halt Vorort sehen .... wie verhält sich das Getriebe!!
Sind fehlerspeichereinträge vorhanden etc !!!

Keine Fehlerspeicher oder Infospeicher, gab nie welche.
Ansonsten verhält sich das Getriebe jetzt unauffällig, außer eben die
lange Zeit zwischen D zu R

Zitat:

Ansonsten verhält sich das Getriebe jetzt unauffällig, außer eben die
lange Zeit zwischen D zu R

Soll normal sein.

Ist bei meinem auch so.

Zitat:

@monitor schrieb am 24. September 2017 um 04:46:35 Uhr:



Zitat:

Ansonsten verhält sich das Getriebe jetzt unauffällig, außer eben die
lange Zeit zwischen D zu R

Soll normal sein.

Ist bei meinem auch so.

Danke, da ich auch ein x50i Getriebe habe, scheint es wohl "ok" zu sein.
Finde es aus den gleichen Gründen, wie im anderen Forum beschrieben, nervig.
Aber kann damit leben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen