Operation "Mechatronik"

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?

Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.

1068298044
Solenoids-mud1
Beste Antwort im Thema

So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.

20140603-084255
20140603-085416
20140603-091612
+2
338 weitere Antworten
338 Antworten

Bei der Laufleistung würde ich als erstes das Öl wechseln. Wenn du es selbst machst, kostet es dich grade mal 200€. Wenn es nicht helfen sollte und du doch an die Mechatronik rangehst, kannst das Öl danach wieder verwenden.

Naja, ich bin eher der "Wenn ich den Mist schonmal ab habe, mach ichs richtig" Typ. 😉

Am ZF Automaten kann ich nicht viel machen, kenne den nicht gut genug, aber ich nehme mir viel an und bastle gern. Mit guter Anleitung und wichtigen Hinweisen, trau ich mir das schon zu, die Mecha, so wie du, mal einer Kur zu unterziehen.

Aber ich brauche vorher erstmal mehr Infos über die Funktionsweise des ZF Automaten. Man muss das Ruckeln und den Schubverlust ja einer mechanischen Funktion im Getriebe zuordnen können.

Also was passiert von Gang 2 auf 3 genau - und was könnte den Schubverlust verursachen.

Ich habe ähnliche Probleme wie hier beschrieben wurden, werde es aber nicht selber machen.
Habe am Kommenden Montag einen Termin in einer Werkstatt die sich darauf Spezialisiert haben.

Hier kurz ne Leistungsbeschreibung:

Diagnose mit Bosch KTS Tester (ob Fehler im Automatikgetriebe gespeichert sind)
Aus /einbau der Getriebeölwanne tausch der Getriebeölfilter, (Getriebeölwanne )
Getriebeölwanne mit eingebauten Filter original ZF Ersatzteil oder Filter mit Dichtung für Getriebeölwanne. (Fahrzeug abhängig)
Getriebe Spülung mit Modernen Voll Automatischen Geräten.
(Pro Tec ATF Evolution oder TS650M)
Dank exakter Sensortechnologie wird ein optimaler Ölstand im Fahrzeuggetriebe aufrechterhalten.
Es werden keine chemisch aggressiven Reiniger verwendet
Wir verwenden nur Original ZF Öl Lifeguard Hochleistungsöl

Zusätzlicher Service zur Getriebespülung

Mechatronik aus/einbau
Mechatronik zerlegen /zusammen bauen
Mechatronik reinigen
Tausch der Brillendichtung zwischen Getriebegehäuse und Mechatronik
Tausch der zwischenplatte in der Mechatronik
Tausch der Dämpferkolben in der Mechatronik
Tausch Verbindungsstecker oder Dichtungen am Steckergehäuse Fahrzeugabhängig

Kostenpunkt 500€ inkl. Steuer.
Für den Preis kann ich fast nicht selber machen, bzw kann ich es gar nicht machen.
Das ist ja für mich schon fast der Materialwert.

Wie lange soll das dauern und wo lässt du es machen?

Ist ja echt n Kampfpreis.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt ist im Raum Osnabrück. Von mir ca 50 bis 60 km entfernt. Dauern wird es 6 bis 7 Stunden. Ich bleibe aber vor Ort. Denn ich traue erstmal niemandem und muss das Kontrollieren. Dauert wohl aber auch so lange da ja beim befüllen bestimmte Temperaturparameter stimmen müssen.
Danach werde ich die Adaptionswerte löschen. Ich weiß nicht ob die das machen und auch können.

Hallo Vater Exe ...Bitte mal berichten wie das dort gelaufen ist ...ich komme auch aus der Gegend Osnabrück ;-)

Aber sicher doch. Sehr gerne.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 24. September 2015 um 07:28:56 Uhr:


Aber sicher doch. Sehr gerne.

Na wie lief es?

Bin neugierig.

Tja hier kommen wohl keine Infos mehr. schade.

Hat eventuell jemand ein paar Drehmomente, speziell von der Mechatronik.
Meine Teile sind nun da und ich werde nächste woche zerlegen.

Am wichtigsten wäre mir das zerlegen der Mechatronik, da hab ich noch keine Gute Anleitung gefunden.
Will die kleinen Dämpfer und Dichtplatte auch tauschen.

Halteblech der Druckregler - 6Nm, TCM zu Mechatronik - 6Nm, Mechatronik zum Getriebe - 8Nm. Eine gute Anleitung findest du bei Sonnax.com. Schau mal bei zip-kit für 6hp21.

Hier hab ich mal meine lektüre hochgeladen, die mich befähigt hat, selbige aktion alleine durchzuführen: http://uploaded.net/file/vv0860al

Viel spass

War das ein riesen Wartungspaket, vielen dank.

Bei Sonnax hab ich so recht nix gefunden, ich glaub aber in dem Paket war was von Sonnax drin.

Ich will ja eigentlich nur Öl, Filter, Stecker und die Dämpfer in der Mechatronik wechseln.

Kann man die Mechatronik einfach öffnen, oder fällt mir da was entgegen?

Ja kleine Kügelchen. Solltest du fotografieren, damit du weisst wo sie wieder hinkommen.

Ok werd ich tun.fahre jetzt die Teile
Holen bei Zf. Hatten nur 7 Wochen Lieferzeit

Sieht man die Kugeln erst beim
Öffnen? Oder vorher schon?

Ich würde behaupten (schon 2 jahre her), das wenn man das teil vorsichtig öffnet, es einem nicht entgegen kommt...maximal durch die oberflächenspannung des öls ggf. Beim hochziehen am öl haftet. Einfach mit viel zeit und licht arbeiten - dann läuft das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen