Operation "Mechatronik"

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?

Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.

1068298044
Solenoids-mud1
Beste Antwort im Thema

So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.

20140603-084255
20140603-085416
20140603-091612
+2
338 weitere Antworten
338 Antworten

Ich habe heute nochmal Probefahrt gemacht, nach einer Übernachtung ist er angesprungen die gänge haben reibungslos funktioniert ca 30km gefahren dann auf dem Parkplatz von D auf N und R und wieder zurück auf D alles bestens, als ich den P rein machte war der fehler gleich da nur noch gemäßigt fahren, nach dem ich den Wagen ausgeschaltet habe und wieder starten wollte konnte ich ihn auf P Stellung nicht starten ging nur suf N Stellung.

Ich habe den Wagen dort einpaar Stunden stehen lassen und bin später wieder zurück gefahren das gleiche Spiel zu erst keine proble, zuhause angekommen von D in R ging nicht hat aber auch kein Fehler angezeigt als ich auf P ging Fehler wieder da und der rückwerzgang ging auch rein mit ruck, ich vermute ganz stark auf veraltetes Öl und einige Verschleiß Teile und er sollte wieder in ordnung sein.

Leider ist meine Vermutung nicht garantiert, da sollte schon ein Fachmann dran der auch die Fehler richtig erkennt bevor einige tausend reingesteckt werden.

Ein ausstauch des getriebes ist meiner Meinung nach ungewiss für die Dauer, dann doch meins reparieren lassen.

Wenn ich ab und zu Verschalter und Schaltstöße habe oder er mal 2 Sekunden Brauch bis der Rückwärtsgang drinnen ist, ist das dann die Mechatronik im Getriebe die mal überholt werden muss oder ist es ein Mechanisches Problem direkt im Getriebe?

Mechanischen Defekt im Sinne von gebrochene Bauteile würde ich ausschließen und kannst du beim aufmachen der Ölwanne sowieso schnell feststellen.

Undichtigkeiten, oder Verschmutzungen in der Mechatronik sowie im Getriebe sind möglich. Im Getriebe selbst sind auch ein Haufen Dichtungen verbaut, welche den Druck in das richtige Bauteil leiten.

Ölwechsel(Spülung) kann auch manchmal helfen.
Beim günstigeren Bauteil( Mechatronik) anfangen und schauen was es bringt. Das frische Öl kannst du auch wieder auffangen und einfüllen

Hallo Leute,

mal ein Frage in die Runde! Mein 6HP19Z Getriebe schaltet eigentlich butterweich. Ich hatte vor 7TKM einen prophylaktische Ölspülung und jetzt erst habe ich das Problem, dass NUR wenn der Motor warm ist, es einen starken ruck gibt, wenn das Getriebe von 2 auf 1 schaltet!

Ansonsten keine Drehzahlschwankungen und gute Schaltvorgänge.

Könnte diese Problem auch mit einer Überholung der Mechatronik behoben werden?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 25. Februar 2020 um 07:57:39 Uhr:


Hallo Leute,

mal ein Frage in die Runde! Mein 6HP19Z Getriebe schaltet eigentlich butterweich. Ich hatte vor 7TKM einen prophylaktische Ölspülung und jetzt erst habe ich das Problem, dass NUR wenn der Motor warm ist, es einen starken ruck gibt, wenn das Getriebe von 2 auf 1 schaltet!

Ansonsten keine Drehzahlschwankungen und gute Schaltvorgänge.

Könnte diese Problem auch mit einer Überholung der Mechatronik behoben werden?

Danke und Grüße

Ja, war bei mir auch so, von 2 auf 1 meistens beim fahren auf eine Ampel hin. War nach zerlegen und reinigen der Mechatronik dann weg. Mächtig auf die Kugeln aufpassen das die nicht wegkommen und wo die genau hinkommen. 😉
C

Ja genau, beim anfahren auf eine Ampel kurz vor dem stehen!

Die Kugeln sind doch in den Magnetventilen? Wenn ich jetzt die komplette Mechatronik überhole, also mit Dichtungen und Magnetventilen, gehe ich jedem Risiko aus dem Weg, oder? Es gibt nämlich in der Bucht ein komplett-Satz für 480Euro.

Danke und Grüße
Francesco

Zitat:

@Cinders schrieb am 25. Februar 2020 um 09:16:07 Uhr:



Zitat:

@kevdiablo schrieb am 25. Februar 2020 um 07:57:39 Uhr:


Hallo Leute,

mal ein Frage in die Runde! Mein 6HP19Z Getriebe schaltet eigentlich butterweich. Ich hatte vor 7TKM einen prophylaktische Ölspülung und jetzt erst habe ich das Problem, dass NUR wenn der Motor warm ist, es einen starken ruck gibt, wenn das Getriebe von 2 auf 1 schaltet!

Ansonsten keine Drehzahlschwankungen und gute Schaltvorgänge.

Könnte diese Problem auch mit einer Überholung der Mechatronik behoben werden?

Danke und Grüße

Ja, war bei mir auch so, von 2 auf 1 meistens beim fahren auf eine Ampel hin. War nach zerlegen und reinigen der Mechatronik dann weg. Mächtig auf die Kugeln aufpassen das die nicht wegkommen und wo die genau hinkommen. 😉
C

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 26. Februar 2020 um 08:03:41 Uhr:


Ja genau, beim anfahren auf eine Ampel kurz vor dem stehen!

Die Kugeln sind doch in den Magnetventilen? Wenn ich jetzt die komplette Mechatronik überhole, also mit Dichtungen und Magnetventilen, gehe ich jedem Risiko aus dem Weg, oder? Es gibt nämlich in der Bucht ein komplett-Satz für 480Euro.

Danke und Grüße
Francesco

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 26. Februar 2020 um 08:03:41 Uhr:



Zitat:

@Cinders schrieb am 25. Februar 2020 um 09:16:07 Uhr:


Ja, war bei mir auch so, von 2 auf 1 meistens beim fahren auf eine Ampel hin. War nach zerlegen und reinigen der Mechatronik dann weg. Mächtig auf die Kugeln aufpassen das die nicht wegkommen und wo die genau hinkommen. 😉
C

Die Magnetventile sind das teuerste an der Sache, schau halt das du Original ZF TEile bekommst passend zu deinem Getriebe. Vor allem die Dichtung, aber das kostet alles auch bei ZF direkt nicht die Welt.

Die Kugeln sind direkt in den Gängen der Mechatronik. Also wenn du den Deckel aufmachst dann siehst du ein Labyrinth von Gängen die in Öl schwimmen und in diesen Gängen gibt es ein paar ´Stellen da ist eine kleine Kugel drinnen und irgendwo auch eine Feder. Also nicht auskippen sondern systematisch vorgehen. Diese Kugeln nutzen sich btw. auch ab und kann man auch kaufen. Mit der Zeit sind die dann nicht mehr rund. Wenn man schon dabei ist kan das nicht schaden die auch mitzutauschen.

Schau dir die Bilder an dann weisst du was ich meine.

Chris

Mechatronik
Beispiel Kugel

Aber muss man es denn soweit aufmachen, wenn man die Magnetventile und Dichtungen wechselt? In den Videos sieht es nicht danach aus Oder Irre ich mich?

Und wenn es doch soweit aufgemacht wird, muss dann hier die Platte/Dichtung mit gewechselt? Denn alleine diese kostet soweit ich gesehen hab an die 100€

Danke und Grüße

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 26. Februar 2020 um 09:11:54 Uhr:


Aber muss man es denn soweit aufmachen, wenn man die Magnetventile und Dichtungen wechselt? In den Videos sieht es nicht danach aus Oder Irre ich mich?

Und wenn es doch soweit aufgemacht wird, muss dann hier die Platte/Dichtung mit gewechselt? Denn alleine diese kostet soweit ich gesehen hab an die 100€

Danke und Grüße

Nein, musst du nicht. Aber evtl ist auch die Dichtung hinüber und wegen 100€ würde ich das Risiko nicht eingehen, nochmal dran zu müssen.

So jetzt habe ich mir doch mal die Mühe gemacht und alle 18 Seiten durchgelesen :-) und bin jetzt doch schlauer.

Danke an alle beteiligten!

In der Zwischenzeit weis ich auch, dass bei diesem Rucken von 2 auf 1 die Brillendichtung und die 4 Hülsen verschlissen sind. Deswegen bin ich am überlegen, ob erstmal nur das mache.

Aber mich würde mal interessieren, ob die Wanne nur einmal verwendet werden darf oder ob die Dichtung dann hinüber ist? Weil die Wanne ist ja neu und original ZF und kostet ja ein bisschen was.

Weil wenn die wiede rverwendbar ist, würde ich vielleicht doch erstmal nur die Dichtungen wechseln und die Magentventile prophylatkisch säubern. Öl kann ich ja auch wieder verwenden, da es ja erst ein paar TKM alt ist.

Danke Euch und Grüße aus dem Taunus.

Ich will dir nicht dreinreden, jeder soll so wie er glaubt. Aber schau dir das Bild an, das ist der Deckel der Mechatronik, die Bahnen die du siehst sind die Abdichtungen der einzelnen Kanäle, am Bild kann man gut erkennen wie ausgefranst bzw. verbraucht diese sind was dann zu allen möglichen Symptomen führen kann weil die Drücke nicht mehr passen in den einzelnen Kanälen weil die nicht mehr dicht sind. Wenn du dir die Arbeit antust mach es gleich gescheit und dann nicht gleich wieder wenn die Schaltrücke doch noch da sind. Und ja, die 3 Hülsen, die Brillendichtung und idela auch die Dichtung und Stecker da wo die Elektronik angesteckt ist, da können mit der ZEit auch undichtigkeiten auftreten.

Öl würde ich vielleicht wiederverwenden wenn ich vorher eine Spülung gemacht habe und das Öl wirklich erst kurz drinnen ist, sonst neu, ebenso die Dichtung, Die Ablassschraube auf dem Plastikdeckel ist doch eh nur One Way bzw, ging die bei mir gar nicht auf...

Chris

-dsc3810

Zitat:

@moddien69 schrieb am 17. März 2016 um 21:21:06 Uhr:


Ja kleine Kügelchen. Solltest du fotografieren, damit du weisst wo sie wieder hinkommen.

Hallo.
Können Sie sagen oder eine Anleitung haben wie die Kügelchen verteilt sind .
Habe 6hp28x

Zitat:

@moddien69 schrieb am 17. März 2016 um 09:53:52 Uhr:


Hier hab ich mal meine lektüre hochgeladen, die mich befähigt hat, selbige aktion alleine durchzuführen: http://uploaded.net/file/vv0860al

Viel spass

Hallo. Gibt es ähnliche Seite für 6hp28x?

https://www.motor-talk.de/.../...tronik-der-getriebe-t6813596.html?...

Hier hatte ich vor einigen Wochen Fotos hochgeladen.

Aber wohl für 6hp19 und 26

@FMPeter80 wo hast du zipKit gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen