Opel Fahrer braucht hilfe zur Kaufempfehlung 2,0 TDI
Hallo VW Fahrer
Zur Zeit haben wir einen Vectra C Caravan als Diesel mit 150PS und DPF.
Ich habe das Auto Mitte 2009 mit 47000 km gekauft (jetzt 75000 km) und wir haben nur Problme.
Angefangen mit Drallklappen (1400€), AGR (350€), Lima (700€) und jetzt das ZMS (1600€). Alles lief auf Kulanz und Garantie, sodass ich nicht allzuviele kosten hatte.
Dennoch ist das ein sehr Empfindlicher Motor, und da sich unser Fahrprofil geändert hat, möchte ich den gerne Abstossen, bvor wieder die Drallklappen und das AGR zurotzen und getauscht werden müssen.
Eigentlich wollte ich wieder auf einen Benziner zurückgreifen, der muss aber schon etwas stärker sein, da wir einen Wohnwagen ziehen wollen.
Ein Arbeitskollege meinte aber, das die TDI´s von VW keinerlei Probleme machen, auch nicht wenn die doch mal mehr als Kurzstreckler bewegt werden. Und 20 km ein Weg zähle ich zur Kurzstrecke.
Nun wollte ich euch mal fragen wie eure Erfahrungen mit dem TDI sind. Welche Schwachstellen hat der Motor? Könnt ihr den Empfehlen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zaldoran
Der ist wahrscheinlich genauso wartungsfrei, wie die Lifetime-Garantie lebenslang ist 😁Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Auf den Opel webseiten wird er immer als wartungsfrei.
Diese garantie lohnt sich wenn du wenig fährst, und sie haben auch recht fast niemand fährt mehr in den Autoleben. Bin mit meinem Vectra in 6 Jahren auch "nur" 130Tkm gefahren hätte also noch garantie geheabt😰. Jetzt beim Insignia hab ich durch den Kauf eines Gebrauchten diese Garantie leider nicht ,wird schonn alles ganz bleiben 2 Jahre Garantie hab ich ja noch🙂
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Diese garantie lohnt sich wenn du wenig fährst, und sie haben auch recht fast niemand fährt mehr in den Autoleben. Bin mit meinem Vectra in 6 Jahren auch "nur" 130Tkm gefahren hätte also noch garantie geheabt😰, und wenn deine logik recht hätte hätte ich mir ja darum keine gedanken machen müssen😉.. Jetzt beim Insignia hab ich durch den Kauf eines Gebrauchten diese Garantie leider nicht ,wird schonn alles ganz bleiben 2 Jahre Garantie hab ich ja noch🙂Zitat:
Original geschrieben von Zaldoran
Der ist wahrscheinlich genauso wartungsfrei, wie die Lifetime-Garantie lebenslang ist 😁
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
HiIch fahre seit März 07 einen 125kW TDI PD.
Jetzt bei genau 200000 km ist der Filter zu und muss getauscht werden.
Also ist der Filter wartungsfrei. Er kann nämlich nicht gewartet werden. 😉
So gesehen ist ein Verbrennungsmotor nicht wartungsfrei (da man Ölwechsel machen muss), aber der Ölfilter wäre auch wartungsfrei (weil er einfach getauscht wird).
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Diese garantie lohnt sich wenn du wenig fährst, und sie haben auch recht fast niemand fährt mehr in den Autoleben. Bin mit meinem Vectra in 6 Jahren auch "nur" 130Tkm gefahren hätte also noch garantie geheabt.
D.h. du sagst ein Vectra ist mit 6 Jahren komplett kaputt und muss verschrottet werden?
Lifetime heisst für mich bei einem aktuellen Auto 17-20 Jahre und mind. 400.000 km Laufleistung.
Es gibt bestimmt sehr viele Leute denen die 160.000 Km Lifetime Garantie reichen.
Meine Mutter schafft im Jahr keine 10.000 Km. Manch Rentner fährt nichtmal 5000 Km pro Jahr. Wenn die sich einen neuen Opel kaufen würden, hätten die 20 Jahre Garantie 😉
Was will man mehr, die Garantie ist zeitlich unbegrenzt.
Ähnliche Themen
Eben, reines Wortspiel. Wartungsfrei geht doch kaputt, und lebenslang ist etwas kürzer.
Alle Dateien nicht löschen (Ja/Nein)?:
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Naja, kann man so sicherlich nicht pauschalisieren... Wenn man mal bedenkt, dass es wirklich extrem viele 2.0 TDI's gibt, ist ja wohl klar, dass dann auch viele kaputt gehen.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Schlechter Tip Deines Kollegen. Die 2,0 TDI-Generation von VW taugt nix. Da kommst Du vom Regen in die Traufe. Zylinderkopfrisse und Leistungskastration via Softwareupdate selbst noch bei den neueren CR-Dieseln und die ganzen anderen Probleme kannst Du hier auch seitenweise nachlesen. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und hat mir schon 2006, als es um den Nachfolger meines damaligen Saab 9-5 ging, vom Passat 3C und explizit vom 2,0 TDI abgeraten. Mein Onkel selbst hat sich 2007 einen der letzten 3BG V6 TDI Highline als 2-jährigen Leasingrückläufer in seiner Firma gekauft und wird den 3C als TDI bis zum nächsten Fahrzeugkauf komplett "überspringen". Er weiß ganz genau warum.
Als ich kürzlich das Thema Superb Combi 2,0 TDI ansprach, bekam ich auch den Rat, es mit diesem Motor zu lassen... So wird´s dann wohl ein Volvo V70 D3 oder Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI.
Ich glaube mal, dass es sicherlich keine Übertreibung ist, zu sagen, dass der Passat Variant der am meissten verkaufte Kombi in Deutschland ist.Und 10 % Ausfall von den Unmengen an Passats ist nunmal mehr als 10 % von Volvo's in Deutschland. Sonst würde es VW schon nicht mehr geben bzw. keine 2.0 TDI's mehr. Dann hätten die die 1.9er weiter verkauft bzw. wieder eingeführt 🙄
Vom 1,9 TDI sind sicher noch mehr in allen Ausbaustufen im Umlauf als vom 2,0 TDI. Vom 1,9er hört man vergleichsweise wenig schlechtes. Vor allem nicht hinsichtlich Motor- und Kopfschäden. Schade, daß der bullige 1,9 TDI mit 130 PS nicht mehr erhältlich ist. Das ist ein herrliches Aggregat. Der 2,0 TDI wird dem robusten Ruf, den der 1,9 TDI aufgebaut hat, nicht gerecht.