Opel Fahrer braucht hilfe zur Kaufempfehlung 2,0 TDI
Hallo VW Fahrer
Zur Zeit haben wir einen Vectra C Caravan als Diesel mit 150PS und DPF.
Ich habe das Auto Mitte 2009 mit 47000 km gekauft (jetzt 75000 km) und wir haben nur Problme.
Angefangen mit Drallklappen (1400€), AGR (350€), Lima (700€) und jetzt das ZMS (1600€). Alles lief auf Kulanz und Garantie, sodass ich nicht allzuviele kosten hatte.
Dennoch ist das ein sehr Empfindlicher Motor, und da sich unser Fahrprofil geändert hat, möchte ich den gerne Abstossen, bvor wieder die Drallklappen und das AGR zurotzen und getauscht werden müssen.
Eigentlich wollte ich wieder auf einen Benziner zurückgreifen, der muss aber schon etwas stärker sein, da wir einen Wohnwagen ziehen wollen.
Ein Arbeitskollege meinte aber, das die TDI´s von VW keinerlei Probleme machen, auch nicht wenn die doch mal mehr als Kurzstreckler bewegt werden. Und 20 km ein Weg zähle ich zur Kurzstrecke.
Nun wollte ich euch mal fragen wie eure Erfahrungen mit dem TDI sind. Welche Schwachstellen hat der Motor? Könnt ihr den Empfehlen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
NEIN der Opel DPF ist wartungsfrei!Zitat:
Original geschrieben von Guitar_Sly
Das ist doch nix neues und da bleibt auch sicher kein anderer Hersteller davon verschont. Wenn es eine andere Möglichkeit gäbe, dann würde man sie wahrscheinlich auch einsetzen, das wäre beim Vectra auch nichts anderes gewesen wenn er bei dir eine solche Laufleistung erreicht hätte.Zum Thema: Ich würde sagen zu deinen vorstellungen möglichts viel kraft (wegen Wohnwagen), zuferlässig würd ich dir zum Mazda 6 raten der ist der zuferläsigste seiner Klasse! Und er hat sehr starke Dieselmotoren mit bis zu 400NM und 185PS! Ich glaube das wäre eher was. Der ist ja gebraucht nicht teurer wie der Passat. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß Philpp
wenn er sich einen mazda kauft, muss er auch oft nach dem öl schauen. die bleiben gerne mal trocken liegen... eine anzeige gibts da wohl nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
wenn er sich einen mazda kauft, muss er auch oft nach dem öl schauen. die bleiben gerne mal trocken liegen... eine anzeige gibts da wohl nicht 🙄Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
NEIN der Opel DPF ist wartungsfrei!
Zum Thema: Ich würde sagen zu deinen vorstellungen möglichts viel kraft (wegen Wohnwagen), zuferlässig würd ich dir zum Mazda 6 raten der ist der zuferläsigste seiner Klasse! Und er hat sehr starke Dieselmotoren mit bis zu 400NM und 185PS! Ich glaube das wäre eher was. Der ist ja gebraucht nicht teurer wie der Passat. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß Philpp
Das kann sein weiß ich nicht so genau. Er wurde nur in den Dauertests immer gelobt und steht bei Auto Bild auf Platz 1. Aber ich bin noch nie gefahren bis die Lampe sich gemeldet hat (gucke immer mal selber nach) aber klar nicht grade ne super einspaarung🙄
Gruß Philipp
ja das kam vor 2 oder 3 jahren schonmal im TV. Bei Wiso oder so, da hats einen nach 300 km erwischt (war ein Neuwagen und es gab keine Kulanz) und den Schwager eines Bekannten hat es auch 2009 nach 500 km erwischt. Kein Öl -> keine Anzeige -> keine Kulanz
Das wird sicherlich die Ausnahme sein ber mir reichts um mal nie Mazda zu kaufen 🙄
Obwohl es auch nicht dafür spricht das der Motor so viel ÖL schluckt das er nach 300KM trocken ist. Bei meinem 2,2DTI wurde nur bei der Inspektion gewechsel, und ich musste nie nach füllen hoffe das das bei dem neuen auch so ist.
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
ich glaube die werden "trocken" geliefert und vom Händler dann fertig gemacht. vielleicht hat der was vergessen... keine ahnung
Naja wenn er es vergisst muss er auch Haften! (meine Meinung)
Aber man muss selber wissen was man möchte, ob einem jetzt den gut verarbeitete Passat besser gefällt oder das dynamische Mazda Design. Jeder hat vor und nachteile.Oder was die Geldbörse hergibt...
Gruß Philipp
Ps: aber du wirst ja schonn gut beraten hier🙂
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
NEIN der Opel DPF ist wartungsfrei!Gruß Philpp
Aha...
kannst du mir das bitte erklären ?
Vielen Dank,
Gruß Thom
Zitat:
Original geschrieben von thom20
Aha...Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
NEIN der Opel DPF ist wartungsfrei!Gruß Philpp
kannst du mir das bitte erklären ?Vielen Dank,
Gruß Thom
Also wie das genau geht konnte ich nicht rausfinden. Ich habe mal ein Fred im Vectra /Signum Forum mit der frage wiederbelebt gucken was es ergibt. Auf den Opel webseiten wird er immer als wartungsfrei angepriesen daher meine Info🙂.
Gruß Philipp
VW schreibt nämlich auch Wartungsfrei und bezieht sich auf das nicht verwenden von additivien.
Daher wäre interessant ob das bei Opel mit der Asche wirklich "anders" geregelt ist...
Für Opel mit RPF gibts doch glaub auch anderes Öl das u.a. weniger Asche erzeugt...
Hallo,
bei BMW heißt es auch, daß der Filter wartungsfrei ist. Muß aber zwischen 180 und 200 TKM ersetzt werden. Die Restkilometer bis zum Wechsell kann man aber im I-Drive abrufen. (Zumindest bis zu einem bestimmten Baujahr) Ich gehe mal davon aus, daß es bei Opel auch nicht anderst ist.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten26
Hallo,
bei BMW heißt es auch, daß der Filter wartungsfrei ist. Muß aber zwischen 180 und 200 TKM ersetzt werden. Die Restkilometer bis zum Wechsell kann man aber im I-Drive abrufen. (Zumindest bis zu inem bestimmten Baujahr) Ich gehe mal davon aus, daß es bei Opel auch nicht anderst ist.
Gruß
Carsten
das ist wirklich interessant.
hab jetzt mal nachgerechnet,
2.0TDI DPF Werksangabe
6GS 6,0 Liter Durschnitt = berechnete Lebensdauer Rußpartikelfilter 217.000 km
6GA 6,7 Liter Durschnitt = berechnete Lebensdauer Rußpartikelfilter 194.000 km
Hi
Ich fahre seit März 07 einen 125kW TDI PD.
Jetzt bei genau 200000 km ist der Filter zu und muss getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ein Arbeitskollege meinte aber, das die TDI´s von VW keinerlei Probleme machen, auch nicht wenn die doch mal mehr als Kurzstreckler bewegt werden.
Schlechter Tip Deines Kollegen. Die 2,0 TDI-Generation von VW taugt nix. Da kommst Du vom Regen in die Traufe. Zylinderkopfrisse und Leistungskastration via Softwareupdate selbst noch bei den neueren CR-Dieseln und die ganzen anderen Probleme kannst Du hier auch seitenweise nachlesen. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und hat mir schon 2006, als es um den Nachfolger meines damaligen Saab 9-5 ging, vom Passat 3C und explizit vom 2,0 TDI abgeraten. Mein Onkel selbst hat sich 2007 einen der letzten 3BG V6 TDI Highline als 2-jährigen Leasingrückläufer in seiner Firma gekauft und wird den 3C als TDI bis zum nächsten Fahrzeugkauf komplett "überspringen". Er weiß ganz genau warum.
Als ich kürzlich das Thema Superb Combi 2,0 TDI ansprach, bekam ich auch den Rat, es mit diesem Motor zu lassen... So wird´s dann wohl ein Volvo V70 D3 oder Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Schlechter Tip Deines Kollegen. Die 2,0 TDI-Generation von VW taugt nix. Da kommst Du vom Regen in die Traufe. Zylinderkopfrisse und Leistungskastration via Softwareupdate selbst noch bei den neueren CR-Dieseln und die ganzen anderen Probleme kannst Du hier auch seitenweise nachlesen. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und hat mir schon 2006, als es um den Nachfolger meines damaligen Saab 9-5 ging, vom Passat 3C und explizit vom 2,0 TDI abgeraten. Mein Onkel selbst hat sich 2007 einen der letzten 3BG V6 TDI Highline als 2-jährigen Leasingrückläufer in seiner Firma gekauft und wird den 3C als TDI bis zum nächsten Fahrzeugkauf komplett "überspringen". Er weiß ganz genau warum.Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ein Arbeitskollege meinte aber, das die TDI´s von VW keinerlei Probleme machen, auch nicht wenn die doch mal mehr als Kurzstreckler bewegt werden.Als ich kürzlich das Thema Superb Combi 2,0 TDI ansprach, bekam ich auch den Rat, es mit diesem Motor zu lassen... So wird´s dann wohl ein Volvo V70 D3 oder Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI.
Naja, kann man so sicherlich nicht pauschalisieren... Wenn man mal bedenkt, dass es wirklich extrem viele 2.0 TDI's gibt, ist ja wohl klar, dass dann auch viele kaputt gehen.
Ich glaube mal, dass es sicherlich keine Übertreibung ist, zu sagen, dass der Passat Variant der am meissten verkaufte Kombi in Deutschland ist.
Und 10 % Ausfall von den Unmengen an Passats ist nunmal mehr als 10 % von Volvo's in Deutschland. Sonst würde es VW schon nicht mehr geben bzw. keine 2.0 TDI's mehr. Dann hätten die die 1.9er weiter verkauft bzw. wieder eingeführt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Auf den Opel webseiten wird er immer als wartungsfrei.
Der ist wahrscheinlich genauso wartungsfrei, wie die Lifetime-Garantie lebenslang ist 😁