Opel Astra Cabrio gekauft.....Motorschaden am 1. Tag

Opel Astra F

Moin zusammen,

vielleicht kann mir jemand ein paar Ratschläge geben. Ich habe mir von meinem Ersparten von privat einen 93er Astra Cabrio 2.0i Bertone gekauft, mit Leder und viel Schnickschnack. Der Wagen stand gepflegt ohne nennenswerten Rost da, Motor kaum Ölverlust nur ein Wenig am Ventildeckel am schwitzen, 200.000km.

Bis auf ein paar Macken am Verdeck, die aber zu reparieren sind, und ein defekter Fensterheber hinten war bei der Besichtigung kein Mangel zu erkennen. Hat bereits Euro2, habe 800 EUR bezahlt. Fand das angemessen bis preiswert.

Beim Verkauf war von einem leichten Klackergeräusch beim Kaltstart die Rede, eine ausgiebige Probefahrt war nicht möglich. Das wirklich nicht sehr laute Klackern verschwand aber direkt nach dem Starten, hatte mir daher keine größeren Gedanken drum gemacht.

Auf der Heimfahrt war ich begeistert über Laufruhe und das angenehmen Fahrverhalten, bis es bei gemütlichem Cruisen auf der Bahn einen leichten Ruck gab und der Motor sehr laut und metallisch zu tackern begann!
Ich habe direkt angehalten. Es scheint aus dem unteren Bereich des Motors zu kommen.

Der Verkäufer half mir noch, den Wagen zu meiner Werkstatt zu schleppen, damit keine Folgeschäden entstehen. Zurücknehmen will er ihn aber nicht. Wie sollte ich mich verhalten, und was kann da kaputt sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flohdaniel



...Im Kaufvertrag steht nichts von "Bastlerfahrzeug", halt nur die Klausel "unter Ausschluß von Gewährleistung". In der Annonce und im Verkaufsgespräch wurde auf das leichte Klackern nur beim Kaltstart hingewiesen...

Der Verkäufer ist also aus allem raus. Du hast keinerlei Rechtsanspruch !

49 weitere Antworten
49 Antworten

wenn ich mal nen Motor vom schrott geholt hatte (die haben meisst auch Garantie ) habe ich dennoch alles was Neu zu machen war neui gemacht ( Zahnriemen, Kopfdichtung usw..) weils im ausgebauten zustand echt n Witz ist, vorallem die Ölwanne richtig abzudichten (Motor auf Kopf legen, dann Dichtung schn mit Curil einsiffen, und 24std Trocknen Lassen, dann Motor drehen, der ist 100 Jahre dicht !

zu weit ^^ ist auch ein anderer Motor, oder?

Na Glückwunsch, Bonn hat sich mittlerweile zu Haupstadt der Gebrauchtwagen und Teilehändler gemausert.
Wenns Dir hilft, können wir mal in der Maarstrasse schauen gehen. Hab da schon mal einen Motor mit Garantie ? geholt , die bauen meines Wissens aber auch dort ein.
Grüsse aus Bonn,
benny

Zitat:

Original geschrieben von benny09



Na Glückwunsch, Bonn hat sich mittlerweile zu Haupstadt der Gebrauchtwagen und Teilehändler gemausert.
Wenns Dir hilft, können wir mal in der Maarstrasse schauen gehen. Hab da schon mal einen Motor mit Garantie ? geholt , die bauen meines Wissens aber auch dort ein.
Grüsse aus Bonn,
benny

Hehe, das ja cool. Da kommt ja sogar einer bei mir aus der Nähe. Ja, ich warte jetzt erstmal ab was der Mechaniker zu dem Schaden sagt, und dann werd ich überlegen wie es weitergeht. Wenn du von so Sachen Ahnung hast und Lust mir ein wenig zu helfen, würd ich mich natürlich total freuen. gruß Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flohdaniel



Zitat:

Original geschrieben von benny09



Na Glückwunsch, Bonn hat sich mittlerweile zu Haupstadt der Gebrauchtwagen und Teilehändler gemausert.
Wenns Dir hilft, können wir mal in der Maarstrasse schauen gehen. Hab da schon mal einen Motor mit Garantie ? geholt , die bauen meines Wissens aber auch dort ein.
Grüsse aus Bonn,
benny
Hehe, das ja cool. Da kommt ja sogar einer bei mir aus der Nähe. Ja, ich warte jetzt erstmal ab was der Mechaniker zu dem Schaden sagt, und dann werd ich überlegen wie es weitergeht. Wenn du von so Sachen Ahnung hast und Lust mir ein wenig zu helfen, würd ich mich natürlich total freuen. gruß Daniel

So, vielleicht kann ich euch noch mal um Eure Meinung bitten. Der Mechaniker hat heute bei geguckt, ein Hydrostössel hat sich festgefressen wodurch ein Ventil abgerissen sei.

Er empfiehlt mir einen neuen Zylinderkopf mit allem drum und dran zu beschaffen, sowas würde um die 100-150 EUR kosten vom Schrotti. Insgesamt würde er den Motor dann für 400-500 EUR wieder hinbekommen, wo der Preis für den Kopf schon einbezogen wäre. Bei der Gelegenheit könnte er dann auch direkt Zahnriemen und WaPu mitmachen.

Der Tausch des Motors sei deutlich aufwändiger und insgesamt dann auch teurer.

Mit dem Verkäufer muss ich noch reden, ob und inwiefern er mir entgegenkommen würde.

Was sagt ihr?

Genau das gleiche Problem hatte ein Kumpel vor 2 Monaten auch. Wir haben einen kompletten Austauschmotor für 90 Euro inkl. Lieferung gekauft. Am Ende haben wir inkl. neuen Zahnriemen-Satz, neuer WaPu, Stabihalter, Öl mit Filter und Kleinkram glaube um die 190 Euro bezahlt. Fährt sich nun besser als vorher, ist auch klar da der alte Motor 260tkm aufm Bucken und der neue gerade mal kanppe 125tkm.

Wäge für dich ab, ob es für dich lohnt. Zustand der Karosse und Ähnliche Faktoren sollten dabei eine Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von flohdaniel



Zitat:

Original geschrieben von flohdaniel


Hehe, das ja cool. Da kommt ja sogar einer bei mir aus der Nähe. Ja, ich warte jetzt erstmal ab was der Mechaniker zu dem Schaden sagt, und dann werd ich überlegen wie es weitergeht. Wenn du von so Sachen Ahnung hast und Lust mir ein wenig zu helfen, würd ich mich natürlich total freuen. gruß Daniel

So, vielleicht kann ich euch noch mal um Eure Meinung bitten. Der Mechaniker hat heute bei geguckt, ein Hydrostössel hat sich festgefressen wodurch ein Ventil abgerissen sei.

Er empfiehlt mir einen neuen Zylinderkopf mit allem drum und dran zu beschaffen, sowas würde um die 100-150 EUR kosten vom Schrotti. Insgesamt würde er den Motor dann für 400-500 EUR wieder hinbekommen, wo der Preis für den Kopf schon einbezogen wäre. Bei der Gelegenheit könnte er dann auch direkt Zahnriemen und WaPu mitmachen.

Der Tausch des Motors sei deutlich aufwändiger und insgesamt dann auch teurer.

Mit dem Verkäufer muss ich noch reden, ob und inwiefern er mir entgegenkommen würde.

Was sagt ihr?

den kopf zu tauschen ist aufwendiger wie schnell mal den motor rausschmeißen und den anderen rein hängen.

zu dem läßt sich der zahnriemen und wapu besonderst gut im ausgebauten zusand tauschen.

ich würde behaupten motor austauschen geht schneller und ist vom preis genau so teuer, zu dem weißt du nicht ob noch andere schäden im block sind

Zitat:

Original geschrieben von be_crazy



Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


da kann man mal sehen wo blinde kaufwut hinführen kann😁😁

also erstmal ist probefahrt pflicht zweitens muss er ihn zurücknehmen weil er dir anscheind wissendlich erhebliche mängel am fahrzeug verschwiegen hat
schalt ein anwalt ein und gut wirds werden :

Super Tip mitm Anwalt, kann ja richtig ins Geld gehen.... fürn TE!
Weder wissen wir nicht was im Kaufvertrag steht (z.Bleistift Bastlerfahrzeug o.ä.) noch wissen wir nicht was unter "einen leichten Ruck gab und der Motor sehr laut und metallisch zu tackern begann! Ich habe direkt angehalten. Es scheint aus dem unteren Bereich des Motors zu kommen." zu verstehen ist. Also es muss erstmal ne genauere Diagnose her... ob arglistig usw. was beim Privatkauf eh schwer zu beweisen ist

Hallo gehts noch wenn ich ein auto kaufe was ich nocht nicht mal richtig probefahren darf , gehe ICH mal schwer davon aus das mich da einer übern tisch ziehen will Oder ??!😰

und arglistig oder nicht wäre schon ein großer zufall wen ausgerechnet nach verkauf und vertrags unterzeichnung der motor tschüss sagt .

und wer sich mit motoren ein wenig auskennt der weiß das mann ein wenig pfuschen kann damit der motor ein paar stunden läuft . wenns klack gemacht hat müssten vorher auch probleme da gewesen sein , son motor macht nicht einfach von jetzt auf gleich knack und ist hinüber .!

Zitat:

Original geschrieben von OpelStyles



Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


da kann man mal sehen wo blinde kaufwut hinführen kann😁😁

also erstmal ist probefahrt pflicht zweitens muss er ihn zurücknehmen weil er dir anscheind wissendlich erhebliche mängel am fahrzeug verschwiegen hat
schalt ein anwalt ein und gut wirds werden :

ein scheiß muss er tun es ist es ja bei nem privatkauf gibts keine gewährleistung ... und nichts ... du hast keine chance bei sowas
Gekauft wie Gesehen ... viele sollten den spruch noch kennen ....

voll witzig wir reden hier nicht von einer kaffemaschine beim autokauf gibts ein vertrag aus dem hervor geht was sache ist unter anderem auch das dem verkäufer verborgene mängel nicht bekannt sind , wenn einer ein auto ohne diesen vertrag kauft oder ihn nicht richtig liest ist er selber schuld und auserdem gilt dieser satz mit dem keine rücknahme oder gewährleistung nicht beim auto kauf wo im vertrag überlicherweise über die sachmängel berichtet wird , im fall das dann doch mängel so wie in dem fall auftreten muss der verkäufer sehrwohl in die presche springen . und dafür grade stehen vorraus gesetzt es ihm zuberweisen , was hier jawohl nicht schwer fallen dürfte .

Der "Vertrag" war nichts als ein Handzettel, auf dem nicht viel steht. Nur halt der Spruch"ohne Gewährleistung".

Selbst eine Probefahrt hätte nicht zum Effekt führen müssen, ich war ja schon ~25km unterwegs etwa. So lange gehen Probefahrten auch meist nicht.

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81



Zitat:

Original geschrieben von OpelStyles


ein scheiß muss er tun es ist es ja bei nem privatkauf gibts keine gewährleistung ... und nichts ... du hast keine chance bei sowas
Gekauft wie Gesehen ... viele sollten den spruch noch kennen ....

voll witzig wir reden hier nicht von einer kaffemaschine beim autokauf gibts ein vertrag aus dem hervor geht was sache ist unter anderem auch das dem verkäufer verborgene mängel nicht bekannt sind , wenn einer ein auto ohne diesen vertrag kauft oder ihn nicht richtig liest ist er selber schuld und auserdem gilt dieser satz mit dem keine rücknahme oder gewährleistung nicht beim auto kauf wo im vertrag überlicherweise über die sachmängel berichtet wird , im fall das dann doch mängel so wie in dem fall auftreten muss der verkäufer sehrwohl in die presche springen . und dafür grade stehen vorraus gesetzt es ihm zuberweisen , was hier jawohl nicht schwer fallen dürfte .

das große problem ist immer noch das dem käufer gesagt wurde das der motor schon klackert und 200tkm runter hat.

das ist kein verborgener mangel mehr, das ist offensichtlich.

nach dem das fahrzeug privat verkauft wurde kann man ausdrücklich die garantie und die gewährleistung ausschließen
zudem geht es hier nur noch um schadensbergrenzung.

somit für 200 - 300 atm den service vor dem einbauen machen und richtig prüfen bevor man ihn kauft.
am besten wenn er noch im fahrzeug steckt laufen lassen.
somit kommt man mit 300 - 500€ locker hin

Zitat:

das große problem ist immer noch das dem käufer gesagt wurde das der motor schon klackert und 200tkm runter hat.
das ist kein verborgener mangel mehr, das ist offensichtlich.

nach dem das fahrzeug privat verkauft wurde kann man ausdrücklich die garantie und die gewährleistung ausschließen
zudem geht es hier nur noch um schadensbergrenzung.

somit für 200 - 300 atm den service vor dem einbauen machen und richtig prüfen bevor man ihn kauft.
am besten wenn er noch im fahrzeug steckt laufen lassen.
somit kommt man mit 300 - 500€ locker hin

Du bringst es auf den Punkt. Schadensbegrenzung. Und da bin ich für jeden Tipp dankbar.

es sind sicherlich eineige schrauber hier aus deiner gegend die dir mit einer günstigen werkstatt oder selbst helfen können den schnell zu tauschen.
wenn es der gleiche motor ist einfach den alten raus agregate umgebaut und den service komplett gemacht.
solltest dich mal schlau machen wie teuer ein tauschmotor ist.
bei ebay gehen die sehr oft saubillig über den tisch, einfach mal suchen anfangen

ich könnt da helfen wohn nur etwas weit weg für so ein spass . tja ich hab hier nur ein astra f 1,6 i 75 ps motor , wäre es nicht billiger neue ventile +stößel zu hohlen und selber ein bauen . da gibts doch ne menge literatur drüber etzold un co

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


ich könnt da helfen wohn nur etwas weit weg für so ein spass . tja ich hab hier nur ein astra f 1,6 i 75 ps motor , wäre es nicht billiger neue ventile +stößel zu hohlen und selber ein bauen . da gibts doch ne menge literatur drüber etzold un co

da brauchst du einen komplettest satz und die dichtung mit allem auch noch dazu.

wenn er es selbst könnte hätte er sicherlich das auto nicht in eine werksatt schleppen müßen.

zu den kommt ein guter motor auf ca 200€ das kosten schon die hydros und die dichtungen mit dem ventil, zu dem ist noch nicht bewiesen das der block oder die kolben ok sind bei der laufleistung, möglicherweise hat auch der kopf selbst schaden genommen.

und von der zeit ganz zuschweigen, den kopf zu zerlegen und wieder zusammen bauen oder den motor schnell zu tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen