Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
http://media.opel.de/.../05-09-new-connectivity-services.html
Es geht weiter heißt Opel Connect...
Genau so wird es kommen das wird nicht mit den aktuellen Fahrzeugen gehen.... genau wie das Chaos mit Navi900 Gen. 1, 1.5 und 2
"Parallel zur Einführung der neuen Opel Connect-Services wird die GM-basierte OnStar-Technologie sukzessive bis Ende 2020 auslaufen. Kunden, die weiterhin Services von OnStar beziehen möchten, können sich solange (bis Ende 2020) auf den gewohnten OnStar-Service-Umfang von OnStar Europe Limited verlassen."
das ist eigentlich eine Frechheit von Opel das Feature nach nur reichlich 3 Jahren im neuen B sterben zu lassen!
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:44:47 Uhr:
kein Facelift und gleich neues Modell ist ganz klar eine Spekulation und Vermutung wie 50 % hier in dem Forum aber abwegig ist es auf keinen Fall. Und das der Wertverlust durch ein Facelift weniger stark ist als durch einen direkten Nachfolger sieht man bei jedem Hersteller nur macht das eben sonst (fast) keiner nach 4 Jahren.Und was deine "Donald Trump" Aussage an mich betrifft frage ich mich... "was für ein Mensch?" "was will er mir damit unterstellen?"
Ich wollte niemandem was unterstellen, sorry. !!!!!!!
Ich spekuliere dann selbst auch mal:
Wenn das Modell bei GM erfolgreich läuft, wird es ja vielleicht dort ein FL bekommen und davon könnte Opel dann ja vielelicht aucht profitieren, denn die bauen ja in Rüsselsheim auch die GM Modelle.
Insofern ziehe ich meine Donald Aussage zurück und sage noch mal: SORRY !!!
Zitat:
@Raumschiff-Insiprise schrieb am 9. Mai 2018 um 13:51:43 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:44:47 Uhr:
kein Facelift und gleich neues Modell ist ganz klar eine Spekulation und Vermutung wie 50 % hier in dem Forum aber abwegig ist es auf keinen Fall. Und das der Wertverlust durch ein Facelift weniger stark ist als durch einen direkten Nachfolger sieht man bei jedem Hersteller nur macht das eben sonst (fast) keiner nach 4 Jahren.Und was deine "Donald Trump" Aussage an mich betrifft frage ich mich... "was für ein Mensch?" "was will er mir damit unterstellen?"
Ich wollte niemandem was unterstellen, sorry. !!!!!!!
Ich spekuliere dann selbst auch mal:
Wenn das Modell bei GM erfolgreich läuft, wird es ja vielleicht dort ein FL bekommen und davon könnte Opel dann ja vielelicht aucht profitieren, denn die bauen ja in Rüsselsheim auch die GM Modelle.
Insofern ziehe ich meine Donald Aussage zurück und sage noch mal: SORRY !!!
alles gut, bin einfach auch enttäuscht heute von Opel
Ähnliche Themen
Verärgerung / Enttäuschung / Angst vor Wertverlusst etc einmal hin oder her: wenn man anschaut, was VAG mit seinen Kunden anstellt, sind wir doch eigentlich noch sehr gut dran ;-) (außer dass jeder Automobilist in D durch deren Machenschaften auch passiv in Mitleidenschaft gezogen wird)
Der Unterschied zu VW uns Co. ist, dass diese Fahrzeuge trotzdem weiter gekauft werden und die Markenfans den Betrug des Konzerns verharmlosen ("die anderen haben doch auch betrogen, sind nur nicht erwischt worden" usw.).
Ich finde es schade, dass das Feature eingestellt wird, da mein Firmenwagen aber nur drei Jahre geleast ist, betrifft mich das nur ein paar Monate. Dass ein Komplettverkauf einer Marke solche Folgen hat, ist aber verständlich. Und dass es auf PSA-Ebene eine gemeinsame Lösung gibt auch klar.
Anscheinend, gerüchteweise, habe ich in FB eine Antwort bekommen, das die hauseigene PSA Software wohl übernommen wird. Opel Connect.
Mal schauen wie es in zwei Jahren dann wirklich ist.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. Mai 2018 um 13:53:26 Uhr:
Zitat:
@Raumschiff-Insiprise schrieb am 9. Mai 2018 um 13:51:43 Uhr:
Ich wollte niemandem was unterstellen, sorry. !!!!!!!
Ich spekuliere dann selbst auch mal:
Wenn das Modell bei GM erfolgreich läuft, wird es ja vielleicht dort ein FL bekommen und davon könnte Opel dann ja vielelicht aucht profitieren, denn die bauen ja in Rüsselsheim auch die GM Modelle.
Insofern ziehe ich meine Donald Aussage zurück und sage noch mal: SORRY !!!
alles gut, bin einfach auch enttäuscht heute von Opel
Ich verstehe nicht was dieses penetrante "Mimimi" hier soll? Opel ist von PSA gekauft worden. Daran lässt sich nichts ändern. OnStar ist ein Service den Opel von GM bezogen hat und dieser wurde von PSA nicht übernommen. Opel hat das mit Sicherheit nicht längerfristig geplant und daher verstehe ich nicht was diese Vorwürfe hier sollen? Was soll Opel denn machen dass du nicht enttäuscht bist? Dir jetzt zusagen, dass man 2020 die ganze Elektronik rausreist und dir was ganz neues einbaut?
Der verkauf ist für dich persönlich jetzt dumm gelaufen, wenn der eCall das ausschlaggebend Argument für den Insignia war.
Aber so ist es eben... es ist nicht VW.. wo man Wertverlust und gefälschte Abgaswerte... ja sogar Stilllegung jubelnd hinnimmt und sich sofort den nächsten VW vom Hof holt.
Könnte man das nicht zusammen führen?
https://www.motor-talk.de/.../...noch-gegen-aufpreis-t6338146.html?...
Es geht ja um das Gleiche.
Dass damit auch die eCall-Funktion wegfällt, missfällt mir noch am meisten. Betrifft ja sowohl unseren Corsa, als auch den Insignia dann.
Vorallem weil ecall ab März 2018 Pföicht ist . Also können sie es nicht einfach so sterben lassen ! Hier wird sich eine Lösung finden müßen für PSA/OPEL .
https://www.wirkaufendeinauto.de/.../?...
Das wurde jetzt hier im Forum auch schon oft festgestellt: Das gilt für ab März 2018 neu zugelassene Typen, der Insignia hat seine Typgenehmigung schon lange erhalten.
Ja habs auch grad gelesen das das nur für neue Typgenehmigung gilt . Das ist blöd!
Zitat:
@fernQ schrieb am 9. Mai 2018 um 17:35:41 Uhr:
Das wurde jetzt hier im Forum auch schon oft festgestellt: Das gilt für ab März 2018 neu zugelassene Typen, der Insignia hat seine Typgenehmigung schon lange erhalten.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:15:49 Uhr:
Ich bin schon etwas wütend. Ich kaufe mir eine Auto für das ich Bar mehr als 40.000 hingelegt habe, welches bewusst Passive und Aktive Sicherheit bieten soll und bietet und dann schmeißen sie einfach mal so Ende 2020 den Emergency Call raus. Für mich ist das eine Bedingung beim Kauf gewesen vor allem bei einem Auto im Jahre 2018.So ein bisschen verarscht kommt man sich schon vor beim Kauf einen B. Erst das mit dem Euro 6 d temp und nun das und wahrscheinlich bringen Sie 2021 spätestens!!! einen neuen Insignia raus was den Wertverlust unseres Bs noch mehr verschlechtert als ein Facelift es tun würde. Ich bin nur gespannt ob es PSA schafft die Grundtugenden des A/B/Opel in einen Insignia C oder wie auch immer er heißen wird zu bekommen. Denn für mich steht fest einen evtl. Nachfolger ohne den Top Allrad, Headup, die super AGR Sitze, min. 200 PS, nicht französisches Innendesign usw. würde ich nicht kaufen und ich wäre von Opel weg. Wobei eigentlich müsste man Opel nach der Aktion eh den Rücken kehren egal ob sie was dafür können am Ende zählt das Ergebnis früher haben wir auf GM geschimpft nun auf PSA:
Fakt ist wenn PSA die Marke Opel nicht als eigenständige Deutsche Automarke sieht und am Leben lässt dann wird das nix. Die Leute in meinem Umfeld mich eingeschlossen kaufen keinen Opel mit Franzosen Technik und Design usw. Ich weiß dafür werde ich jetzt wieder kritisiert aber wenn ich einen Franzosen möchte kann ich gleich einen kaufen!
sorry das ich abschweife aber die Gedanken werden sicher einige frische Insignia Käufer haben.
ich muss hier leider zustimmen...