1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Onstar wird eingestellt

Onstar wird eingestellt

Opel Insignia B

Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.

Und nun?.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:


Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars

Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Die Lösungsfindung wird sicherlich interessant - fraglich, ob sie die bestehende Hardware bzw. Implementierung so einfach nutzen bzw. ummünzen können.

Da die Info von OnStar kam, könnte es natürlich auch sein, dass dies eine Art Säbelrasseln ist, und GM die bestehende Europasparte von OnStar gerne auch noch an PSA verkaufen / versilbern wollte, anstatt den Dienst ersatzlos einzustellen und das gesamte Europageschäft abzuwickeln.

Wahrscheinlich wird das PSA System am Ende nicht mit OnStar kompatibel sein.

Ich rechne fest damit, dass die OnStar Funktionen, abgesehen von Emergency call, nicht mehr funktionieren werden. Für den Emergency Call ist ohnehin nur eine SIM notwenig, die im Zweifel nicht mal einen Provider braucht. Für den Emergency call kann sich die Sim in jedes X-beliebige Netz einwählen.

Bei der Ankündigung rechne ich ja schon fest damit, dass es keinen Insignia B Facelift mehr geben wird, sondern gleich ein neues Modell.

Wenn wir Pech haben, funktioniert dann nicht mal mehr Emergency Call.

Wäre technisch möglich, ja. Ist aber für den B noch nicht vorgeschrieben. Streng genommen funktioniert der heute auch nicht, sondern nur ein automatischer OnStar Call, den das Call Center dann weitermeldet...

Wenn ich es richtige lese wird auch der Emergency Call nicht mehr funktionieren. An eine frühe Einstellung des aktuellen Insignia ist denke ich auch zu rechnen. PSA wird auf dieser Basis kein Facelift rausbringen. Hier müsste man bestehende GM Technik weiterentwickeln da die Implementierung von Peugeot Technik wohl nicht in ein Facelift Modell passt. Es ziehen dunkle Wolken auf.

Ähnliche Themen

Also das nervt mich jetzt schon etwas.
Ich wollte Ende Mai einen Insignia bestellen - jetzt soll ich erst Aufpreis für Onstar bezahlen und dann kommt die Ankündigung, dass es eingestellt wird

Die Frage ist, ob sich zum Beispiel das WLAN weiterbetreiben lässt. Eine esim ist ja drin in dem Auto und dann sollte man ja irgendwas machen können. Auf jeden Fall stelle ich fest, das man bei PSA nicht sehr viel Wert auf Kundenbindung legt

Hallo

Habe eine Email erhalten: im August 2017 hat der Automobilhersteller Groupe PSA die Marken Opel und Vauxhall von General Motors übernommen. OnStar Europe Limited war nicht Teil dieses Verkaufs und bleibt ein Tochterunternehmen von General Motors.

Als Konsequenz aus diesem Eigentümerwechsel werden die OnStar-Dienste sowie WLAN-Dienste, die durch die OnStar-Verbindung ermöglicht werden, (sofern diese in Ihrem Land verfügbar sind) ab dem 31. Dezember 2020 nicht mehr für Opel-Fahrzeuge verfügbar sein.

Wir haben Verständnis für Ihr Bedenken, dass dies möglicherweise Auswirkungen auf Ihren OnStar-Dienst haben könnte. Wenn Sie jedoch ein kostenpflichtiges OnStar-Abonnement abgeschlossen haben, genießen Sie weiterhin bis zu diesem Datum den gewohnten einzigartigen Service und die Sorgenfreiheit, die OnStar bietet.

Wie geht es weiter?

Bis zum Ende Ihrer Testphase können Sie weiterhin sämtliche Funktionen von OnStar uneingeschränkt nutzen. Danach können Sie ein OnStar-Abonnement abschließen. Ihnen stehen dann sämtliche Dienste zur Verfügung, mit denen wir Sie und Ihre Familie schützen, z. B.:

• Automatische Unfallhilfe*
• Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit unserer geschulten Berater, die Ihre Sprache sprechen
• Fahrzeugdiagnose auf Abruf
• Diebstahl-Notfallservice

Für den Fall, dass Sie Fragen zu Ihrer Testphase haben oder einfach mehr zum Thema erfahren möchten, haben wir hier eine Kundenseite mit Fragen und Antworten zusammengestellt.

Ich bin schon etwas wütend. Ich kaufe mir eine Auto für das ich Bar mehr als 40.000 hingelegt habe, welches bewusst Passive und Aktive Sicherheit bieten soll und bietet und dann schmeißen sie einfach mal so Ende 2020 den Emergency Call raus. Für mich ist das eine Bedingung beim Kauf gewesen vor allem bei einem Auto im Jahre 2018.

So ein bisschen verarscht kommt man sich schon vor beim Kauf einen B. Erst das mit dem Euro 6 d temp und nun das und wahrscheinlich bringen Sie 2021 spätestens!!! einen neuen Insignia raus was den Wertverlust unseres Bs noch mehr verschlechtert als ein Facelift es tun würde. Ich bin nur gespannt ob es PSA schafft die Grundtugenden des A/B/Opel in einen Insignia C oder wie auch immer er heißen wird zu bekommen. Denn für mich steht fest einen evtl. Nachfolger ohne den Top Allrad, Headup, die super AGR Sitze, min. 200 PS, nicht französisches Innendesign usw. würde ich nicht kaufen und ich wäre von Opel weg. Wobei eigentlich müsste man Opel nach der Aktion eh den Rücken kehren egal ob sie was dafür können am Ende zählt das Ergebnis früher haben wir auf GM geschimpft nun auf PSA:

Fakt ist wenn PSA die Marke Opel nicht als eigenständige Deutsche Automarke sieht und am Leben lässt dann wird das nix. Die Leute in meinem Umfeld mich eingeschlossen kaufen keinen Opel mit Franzosen Technik und Design usw. Ich weiß dafür werde ich jetzt wieder kritisiert aber wenn ich einen Franzosen möchte kann ich gleich einen kaufen!
sorry das ich abschweife aber die Gedanken werden sicher einige frische Insignia Käufer haben.

OnStar weg, ärgerlich, stimmt.

„Kein Facelift, ein neues Modell, Wertverlust“ ........ anscheinend macht sich doch so langsam bemerkbar, dass Donald Trump zu oft in den Medien zu sehen ist ..... Spekulationen und Behauptungen ...... ;-)

Zitat:

@JFL13 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:15:49 Uhr:


Ich bin schon etwas wütend. Ich kaufe mir eine Auto für das ich Bar mehr als 40.000 hingelegt habe, welches bewusst Passive und Aktive Sicherheit bieten soll und bietet und dann schmeißen sie einfach mal so Ende 2020 den Emergency Call raus. Für mich ist das eine Bedingung beim Kauf gewesen vor allem bei einem Auto im Jahre 2018.

So ein bisschen verarscht kommt man sich schon vor beim Kauf einen B. Erst das mit dem Euro 6 d temp und nun das und wahrscheinlich bringen Sie 2021 spätestens!!! einen neuen Insignia raus was den Wertverlust unseres Bs noch mehr verschlechtert als ein Facelift es tun würde. Ich bin nur gespannt ob es PSA schafft die Grundtugenden des A/B/Opel in einen Insignia C oder wie auch immer er heißen wird zu bekommen. Denn für mich steht fest einen evtl. Nachfolger ohne den Top Allrad, Headup, die super AGR Sitze, min. 200 PS, nicht französisches Innendesign usw. würde ich nicht kaufen und ich wäre von Opel weg. Wobei eigentlich müsste man Opel nach der Aktion eh den Rücken kehren egal ob sie was dafür können am Ende zählt das Ergebnis früher haben wir auf GM geschimpft nun auf PSA:

Fakt ist wenn PSA die Marke Opel nicht als eigenständige Deutsche Automarke sieht und am Leben lässt dann wird das nix. Die Leute in meinem Umfeld mich eingeschlossen kaufen keinen Opel mit Franzosen Technik und Design usw. Ich weiß dafür werde ich jetzt wieder kritisiert aber wenn ich einen Franzosen möchte kann ich gleich einen kaufen!
sorry das ich abschweife aber die Gedanken werden sicher einige frische Insignia Käufer haben.

Unsere Familie fährt seit 40 Jahren Opel - ich wollte eigentlich was anderes, dann aber kam der B raus und der musste es sein. Bin nun bald schon 1 Jahr glücklich aber OnStar ist sowieso überflüssig. Was bitte brauche ich jemanden, der mir ein Ziel in ein völlig veraltetes Navisystem eingibt? Hotels buche ich auch lieber selber und den monatlichen Bericht... sehe ja jeden Tag wenn was nicht ok wäre.

Aber leider hast Du nicht ganz Unrecht - PSA hat mit Opel einen ernsthaften Konkurrenten erworben.... und wiekrd diesen über kurz oder lang wohl völlig implementieren oder vor die Hunde gehen lassen. Denke der nächste Wagen wird bei mir eher BMW oder Benz sein.

kein Facelift und gleich neues Modell ist ganz klar eine Spekulation und Vermutung wie 50 % hier in dem Forum aber abwegig ist es auf keinen Fall. Und das der Wertverlust durch ein Facelift weniger stark ist als durch einen direkten Nachfolger sieht man bei jedem Hersteller nur macht das eben sonst (fast) keiner nach 4 Jahren.

Und was deine "Donald Trump" Aussage an mich betrifft frage ich mich... "was für ein Mensch?" "was will er mir damit unterstellen?"

Ich habe meinen Opel jetzt einen Monat und finde OnStar sehr gut. Gerade die Infos über die App oder das OnStar portal. Due Diagnose, Statistik etc....

Mir würde es fehlen und ich wäre echt von Opel enttäuscht, wenn das wirklich so kommt und auch keine Alternative angeboten wird

Mir geht es da wie hans7 vor allem die App gefällt mir mit der Statusabfrage wäre sehr schade wenn da nichts mehr sehen würde...
Ob das ein Rückgabegrund ist wenn eine Funktion einfach eingestellt wird, die versprochen und gezahlt wurde.. ?😁

Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen