Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 9. Mai 2018 um 21:21:29 Uhr:
https://www.onstareurope.com/de/?...
Ne Frechheit ist das schon. Gerade das WLAN ist technisch überhaupt kein Problem das weiter funktionieren zu lassen. Ist das eigentlich ein Grund vom Kaufvertrag zurück zu treten?
Ich denke nicht weil Opel nur die Hardware liefert und OnStar bzw WiFi nicht von Opel bereit gestellt wird. Deshalb stand auch immer überall extra Vertrag mit OnStar notwendig ist.
Ich würde sagen, abwarten und Tee trinken.
Wenn das System ab 2021 wirklich tot ist und nicht auf was neues umgemünzt werden kann, dann, wird mein OnStar-Bedienfeld ausgebaut, fertig ist die Laube.
Ist bei mir am Innenspiegel, kann man vermutlich einfach den Spiegel tauschen.
Die neuen Konnektivitäts-Services werden unter dem Namen Opel Connect ab Anfang 2019 in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen der Marke Einzug halten. Eines der ersten Modelle mit Opel Connect wird die nächste Corsa-Generation sein. Neben dem Fahrzeugnotruf zählen zum Leistungsportfolio von Opel Connect auch die vernetzte Navigation, Fahrzeugdiagnose, Diebstahl-Notfallservice, Zugriffsmöglichkeiten per Fernsteuerung und Flottenmanagement-Funktionen ebenso wie die Vernetzung via Apple CarPlay und Android Auto.[1] Bis 2024 wird Opel Connect für die gesamte Modellpallette zur Verfügung stehen.
Ähnliche Themen
Das löst das "Problem" der Fahrzeuge mit OnStar nicht.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 10. Mai 2018 um 08:37:03 Uhr:
Das löst das "Problem" der Fahrzeuge mit OnStar nicht.
Nö. Aber wartet doch mal eine Weile. Ich verwette meinen kleinen Po dafür, dass man das "Flaggschiff" nicht im Regen stehen lässt.
OnStar versucht sich einfach in eine gute Verhandlungsposition gegenüber PSA zu bringen. Diese Art, das auf dem Rücken der Kunden auszutragen, finde ich bescheuert. Diese Deppen brauchen wir nicht.
Zitat:
@MoKa schrieb am 10. Mai 2018 um 11:04:34 Uhr:
Nö. Aber wartet doch mal eine Weile. Ich verwette meinen kleinen Po dafür, dass man das "Flaggschiff" nicht im Regen stehen lässt.
Das wurde aber schon mehrfach von Opel so gemacht, deswegen vertraut auch keiner darauf....
Zitat:
@MoKa schrieb am 10. Mai 2018 um 11:04:34 Uhr:
OnStar versucht sich einfach in eine gute Verhandlungsposition gegenüber PSA zu bringen. Diese Art, das auf dem Rücken der Kunden auszutragen, finde ich bescheuert. Diese Deppen brauchen wir nicht.
Falls du es noch nicht mitbekommen hast, GM zieht sich aus dem europäischen Markt komplett zurück.
Die Marke Chevrolet (als Daewoo-Nachfolger) gibt es auch schon nicht mehr, es werden nur noch Camaro und Corvette importiert, was wohlmöglich auch ein Ende findet.
Wenn Opel/PSA da keine Firmware/Hardware-Umrüstung auf ein neues System anbietet, ist die Sache im Insignia A2/B tot.
Nebenbei bemerkt, an den bereits verkauften Autos verdienen vor allem die Händler (Wartung, Teile usw.), ich warte seit mehr als einem Jahr auf eine Lösung für das Problem der Leuchtweitenregelung vom A2 und ich glaube nicht, dass da noch was kommt!
So wie es aussieht betrifft das nicht nur Opel ! Sondern auch andere Hersteller wie hier in USA Ford ! Da scheint mehr dahinterzustecken !!
Hier eine Beschwerde vom 9.5.18 auf Onstar in Facebook :
Stanley Thompson stinksauer hier: Croaker, Virginia.
Gestern um 03:55 ·
Do you own a 2008 to 2016 Ford with #SYNC, SYNC with #MyFord, SYNC with #VoiceActivatedNavigation, or SYNC with #MyFordTouch? I have a 2013 Ford #FusionTitanium with the SYNC with My Ford Touch and I'm #pissed! My car was $31,000 brand new. I found out that #SYNC2 was no longer supported last summer at the worst time, when I needed directions because I was lost and my GPS on my phone wouldn't work, but this feature still worked. Now the vehicle health report is going away, to... Mehr anzeigen
Besitzen sie ein 2008 bis 2016 Ford mit #Sync, synchronisieren mit #Myford, synchronisieren mit #Voiceactivatednavigation, oder synchronisieren sie mit #myfordtouch? Ich habe einen 2013 Ford #Fusiontitanium mit dem Sync mit meinem Ford Touch und ich bin #sauer! Mein Auto war $ 31,000 ganz neu. Ich habe herausgefunden, dass #sync2 im letzten Sommer zum schlimmsten Zeitpunkt nicht mehr unterstützt wurde, als ich den Weg brauchte, weil ich verloren war und mein GPS auf meinem Handy nicht funktionieren würde, aber diese Funktion hat noch funktioniert. Jetzt geht auch der KFZ-Gesundheits Bericht weg!!!!! Scheint wie der letzte Strohhalm zu sein. Das Onstar für meine 2006 Buick Rainier funktioniert noch immer gut als Bezahlter Service. So lange wir uns erneuern, gibt es auch Straße, unabhängig von Meilen. Ich liebe es!! Ich habe mir die ganze Woche neue Furten angesehen, über ein neues #fordf150 bei meinem regulären Ford Autohaus verhandelt (was ich nicht nennen werde, weil sie tolle Leute sind) die ganze Woche, weil meine #Fusion da oben in die Luft geht. Kilometerstand, aber nachdem ich das gelesen habe, denke ich zweimal!! Wenn mir ein 2015 oder 2016 gehören würde ich denke ich würde mit einem Anwalt reden!! Warum sollte ich $ 40,000 + auf einem Lkw ausgeben, wenn ich!! Ich könnte die coolsten Features in 2 oder 3 Jahren verlieren?
Mir ist das ehrlich gesagt fast egal, ob das ab 2021 nicht mehr geht.
Wenn es nicht mehr geht, möchte ich aber auch die funktionslosen Knöpfe loswerden.
Selbst den Hotspot braucht man nicht wirklich, da kann man zur Not auch eine Nachrüstlösung einbauen.
(z.B. https://www.amazon.de/.../B011YM0OXU , freie Netzwahl -> sogar Auslands-SIM möglich, hat Anschlüsse für eine externe Antenne)
Zitat:
@krzys70 schrieb am 10. Mai 2018 um 03:04:23 Uhr:
Bis 2024 wird Opel Connect für die gesamte Modellpallette zur Verfügung stehen.
2024 ist ja auch das Jahr, in dem die Opel-Modellpalette komplett auf PSA-Plattformen umgestellt sein soll. Damit voraussichtlich das Jahr, in dem der Insignia C kommt.
Das OnStar-Aus ist sehr ärgerlich, vor allem weil es erst gerade eingeführt wurde und auch nicht gerade ein Schnäppchen ist. Es wäre fair, wenigstens einen (meinetwegen kostenpflichtigen) Umrüstsatz für WLAN und Notruf anzubieten.
Unternehmerisch kann ich die Entscheidung voll nachvollziehen - Opel muss jetzt in den PSA-Konzern integriert werden und dementsprechend unabhängig von GM werden. Das ist für viele Opel-Fans zunächst mal hart, aber vielleicht zukünftig doch das beste für unsere Marke. Allradantrieb, Sechszylinder usw. wird es vielleicht bei Neuwagen nicht mehr geben, aber die alten Modelle verschwinden ja nicht von der Bildfläche 😉.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 10. Mai 2018 um 13:37:48 Uhr:
Mir ist das ehrlich gesagt fast egal, ob das ab 2021 nicht mehr geht.
Wenn es nicht mehr geht, möchte ich aber auch die funktionslosen Knöpfe loswerden.Selbst den Hotspot braucht man nicht wirklich, da kann man zur Not auch eine Nachrüstlösung einbauen.
So sehe ich das auch.
Goodbye OnStar.
Willkommen Opel Connect.
Die neuen Konnektivitäts-Services von Opel
- inklusive: eCall, Fahrzeug-Diagnose, vernetzte Navigation, etc.
- Start 2019 im neuen Corsa.
- Bis 2024 wird Opel Connect für die gesamte Modellpallette zur Verfügung stehen.
"Parallel zur Einführung der neuen Opel Connect-Services wird die GM-basierte OnStar-Technologie sukzessive bis Ende 2020 auslaufen."
http://media.opel.de/.../05-09-new-connectivity-services.html
Also ich versteh das mit dem omstar so das es nach 2020 nur nicht bei Opel damit weitergeht. Buick, chevrolet usw haben ja onstar auch weiterhin. Ich denke einfach das man dann direkt mit dem onstar dienst einen vertag abschliessen muss der halt dann nicht mehr über opel läuft. Den dienst wird es ja nach wie vor auch nach 2020 noch geben
Zitat:
@burninifrit schrieb am 10. Mai 2018 um 21:24:15 Uhr:
Also ich versteh das mit dem omstar so das es nach 2020 nur nicht bei Opel damit weitergeht. Buick, chevrolet usw haben ja onstar auch weiterhin. Ich denke einfach das man dann direkt mit dem onstar dienst einen vertag abschliessen muss der halt dann nicht mehr über opel läuft. Den dienst wird es ja nach wie vor auch nach 2020 noch geben
Es geht um Onstar Europe. Wenn man mit seinem Opel in die USA zieht, kann man da ja vielleicht OnStar nutzen.