OM651 lärmt
Heute ist mir wieder mal das enorm laute Motorgeräusch meines OM651-Motors auf die Nerven gegangen. Speziell in Fahrsituationen, wo der Motor bei ca. 2000 U/min ein hohes Moment aufbringen muss, ist die Lärmentwicklung peinlich und nervig. Es fragten mich schon Mitfahrer, ob das normal sei. Es ist für meinen Geschmack nicht das normale Dieselmotorengeräusch, sondern ein Geräusch, dass mehr oder weniger aus dem Drehmoment resultiert und sogar ganz leichte Vibrationen (noch nicht störend) am Fahrzeug verursacht.
Es ist klar, dass mit dem Drehmoment die Belastung auf den Motor zunimmt. Es fühlt sich so an, als käme der Lärm von einer erhöhten Belastung auf schwere drehende oder sich bewegende Teile, wie Pleuel - Kurbelwelle - Kurbelwellenlagerung, usw., also von richtig massiven Teilen. Das würde die ganz leichten Vibrationen erklären.
Am Montag geht der Wagen zur B-Inspektion. Beim Ölwechsel verlange ich, dass das Öl über die Ablassschraube über ein Feinsieb abgelassen wird. Ich will sehen, ob da Metallpartikel dabei sind.
Habt ihr eine Idee, worauf ich bei der Inspektion besonders achten sollte, um vielleicht der Lärmursache auf die Spur zu kommen. Es könnte allerdings sein, dass diese Lärmentwicklung leider als normal anzusehen ist. Ich war schon bei zwei verschiedenen MB-Werkstätten (Der Wagen stammt nicht von diesen beiden MB-Niederlassungen.). Die Werkstattmeister hatten mit mir zusammen eine kleine Rundfahrt unternommen. Beide Werkstattmeister meinten unabhängig voneinander, dass die Geräuschentwicklung als normal anzusehen ist.
Wie ist das mit der Lärmentwicklung bei eurem OM651, speziell bei ca. 2000 U/min, wenn der Motor rel. viel Drehmoment aufbringen muss. Auf der Autobahn läuft der Wagen ruhig, auch bei 180 km/h gibt's nichts zu meckern. Am deutlichsten tritt der Lärm im 4ten und 5ten Gang in Erscheinung, wenn der Wagen eine langgezogene Steigung hinauf muss und der Motor dann bei ca. 2000 U/min schwer zu arbeiten hat.
Beste Antwort im Thema
Der OM651 lärmt nicht mehr...
Endlich wieder Ruhe beim Beschleunigen. Falls jemand das Video sehen möchte, möge er sich melden, ansonsten spare ich mir die Arbeit. Das Lager sieht eigentlich nocht recht gut aus. Ich hatte optische mit weit schlimmerem gerechnet, aber dennoch hat es geholfen, das Teil zu tauschen.
40€ Material und 2h Schrauben. Den Lärm zu ertragen macht keinen Sinn bei dem Aufwand. Abgesehen davon wurde es bei mir mit der Zeit immer schlimmer.
Was leider noch dazu kam, das Flexrohr ist defekt, jedoch noch nicht dramatisch, wird aber am Wochenende ebenso in Angriff genommen.
Ähnliche Themen
165 Antworten
Zitat:
@mercedes500ew211 schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:07:23 Uhr:
Ganz häufig geht auch der Getriebebock (Lager) kaputt !
Dann möchte man nicht mehr mit dem Wagen fahren
Kostet 45 Euro
Seitdem dieses Teil getauscht wurde, fahre ich ein neues Auto
Ist bestellt und wird Montag eingebaut.
Ich habe vorhin mit der Dashcam ein Video mit Ton gemacht beim Beschleunigen 0-100 (ab 30km/h) mit Tempomat. Man sollte deutlich hören können wir Laut er aktuell ist. Nach dem Tausch melde ich mich wieder mit einem Video an der gleichen Stelle und hoffe, ich hab dann auch einen Neuwagen ;-)
Der OM651 lärmt nicht mehr...
Endlich wieder Ruhe beim Beschleunigen. Falls jemand das Video sehen möchte, möge er sich melden, ansonsten spare ich mir die Arbeit. Das Lager sieht eigentlich nocht recht gut aus. Ich hatte optische mit weit schlimmerem gerechnet, aber dennoch hat es geholfen, das Teil zu tauschen.
40€ Material und 2h Schrauben. Den Lärm zu ertragen macht keinen Sinn bei dem Aufwand. Abgesehen davon wurde es bei mir mit der Zeit immer schlimmer.
Was leider noch dazu kam, das Flexrohr ist defekt, jedoch noch nicht dramatisch, wird aber am Wochenende ebenso in Angriff genommen.
Hier zwei verschiedene Situationen,
einmal Losfahren innerorts bis 50 und einmal von ca. 30 - 80km/h (Beschleunigung in zweiten Fall "30-100" allein durch dem Tempomat um den menschlichen Faktor aus zu schließen).
https://www.youtube.com/watch?v=MQAJLGGNeqM
Das ist wirklich beeindruckend. Mit dem defekten Getriebelager hört es sich so ähnlich an, wie bei meinem Wagen. Die Lautstärke ist deutlich höher, als mit dem neuen Getriebelager. Auch dieses Knurren, was bei der Aufnahme "Defekt" deutlich zu hören ist, scheint von dem defekten Getriebelager herzurühren. Die Lautstärke hat nach dem Tausch des Getriebelagers nicht nur abgenommen, sondern das Laufgeräusch ist auch viel angenehmer geworden. Eine Verbesserung in zweierlei Hinsicht. So sollte mein OM651 auch klingen.
Dann werde ich auch bei meinem Wagen - vermutlich im Sommer - die Sache in Angriff nehmen.
Da ich handwerklich nicht so begabt bin - da war von 2h Schrauben die Rede - würde ich das natürlich machen lassen. Ich werde mal bei Gelegenheit bei MB nachfragen. Das Teil scheint nicht zur üblichen Lagerware zu gehören, d. h. der Werkstattbesuch muss genau geplant werden. Ich will das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt in der Werkstatt abgeben.
Wie bist du eigentlich auf das Getriebelager gekommen? Die meisten anderen suchen die unangenehme Lärmquelle des OM651 im Bereich Steuerkette und vor allem bei den Injektoren (Stichwort "verschmutzte Injektoren".
Du bezeichnest das defekte Bauteil als Getriebelager. Ich vermute es handelt sich um das getriebeseitige Motorlager, oder?
Zitat:
@mercedes500ew211 schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:07:23 Uhr:
Ganz häufig geht auch der Getriebebock (Lager) kaputt !
Dann möchte man nicht mehr mit dem Wagen fahren
Kostet 45 Euro
Seitdem dieses Teil getauscht wurde, fahre ich ein neues Auto![]()
...und ich bin damit 20000km gefahren und dachte der Motor ist so ein rauer Geselle
Guten Morgen Männer!
@Sudoku
Genau das war meine Aussage, welche mich dazu bewegte, das zu probieren.
Es hatte mehrere Gründe:
1. Da Geräusch kam unter dem Wagen hervor. Im stand den Motor drehe lassen, bewirkte eher Geräusche vom Getriebe.
2. Wenn man durch Bodenwellen fuhr, wurde es in dem Moment, wo es das Getriebe durch die Fliehkraft nach unten drückte lauter und im Gegenzug leiser, wenn es kurz angehoben wurde. Damit sind Steuerkette, Elektronik und Injektoren schon mal raus.
3. Wenn man über Bremsschwellen in 30er Zonen fuhr, bewegte sich das Getriebe, was durch ein leichtes Schlagen zu spüren war, dieser ist nun auch behoben.
Also, ab zum nächsten

, das Teil bestellt, danach zur Hinterhofwerkstatt Deines Vertrauens und schon is endlich Ruhe. Macht wieder richtig Freude am Fahren und das ohne eine BMW-Plakette.
Außerdem, gestern auf der Autobahn ab 130 ist der Motor fast nicht mehr zu hören.
Bin jetzt noch eine 7 anderen Diesel gefahren (das ist mein erster) aber laut oder störend ist was anderes.
Mein M30B30 hat toll geklungen, aber leiser war er nicht, der 651 schon.
@mercedes500ew211
Ja, auch ich fahre seit ein paar Tagen wieder ein neues Auto. Könnte man den KM-Stand eigentlich auf 0 Stellen lassen. ;-)
Danke Euch allen, so müssten alle Probleme ablaufen, welche man über MT löst.
Posten, Tipp bekommen, Teile bestellen, reparieren, Spaß am Wagen.
Nachtrag:
4. Injectoren schließe ich auch deswegen aus, da der Wagen letztens auf der A5 FFM-DA seine 248 laut Tacho lief. Wenn was mit dem Turbo oder der Einspritzung nicht stimmt, sollte V-Max nicht mehr erreicht werden können oder genau da platzt was.
Nachtrag 2:
Ja, ich meine das 3te Motorlager, welches getriebeseitig verbaut wurde. Übrigens können wir froh sein, das es nicht die Motorlager waren, das linke ist wegen dem Lenkgetriebe wirklich schlecht zu erreichen.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wie ist die genaue Bezeichnung des Teils und hast Du vielleicht eine Teilenummer (ist die für alle Motorisierungen und Limousine und Kombi gleich?)?
Freue mich, dass das bei dir Abhilfe gebracht hat.
Sämtliche Motorlager wurden auch bei mir auf der Suche nach dem Lärm getauscht.
Deiner hörte sich ja vorher wirklich an wie ein Traktor, irre.
Aber auch danach klingt er noch kerniger und lauter als meiner - falls man das im Video so beurteilen kann. Kann auch sein dass das täuscht, ist ja nicht viel lauter als das Umgebungsgeräusch...
Wenn du (oder andere) möchten, kann ich auch mal ein Video vom Fahrgeräusch machen. Gebt einfach Bescheid.
Das wäre toll, ich bezweifle aber das man damit objektiv vergleichen kann, da jede Aufnahme anders ist, es sei denn das Aufnahmegerät ist das "selbe".
Aber probieren könnte man es trotzdem und ich finde, der das Motorengeräusch in real lange nicht so störend wie in dem Video. Es ist wieder genau so "laut" wie damals als ich ihn mit 105tkm gekauft habe.
@ChrisF
Hab Dir mal die Rechnung angehängt.
Ich muss mir dann mal eine passende Bodenschwelle suchen. Mir ist ehrlich gesagt bisher noch nicht aufgefallen, dass beim Überfahren von Bodenunebenheiten irgendwas klackt. Vielleicht habe ich aber bisher nicht genau hingehört.
Darüber hinaus trat der raue Motorlauf bei meinem C220 CDI von Anfang an auf. Ich habe den Wagen mit ca. 30 tkm als Jungen Stern übernommen.
Achte mal eher auf das überfahren von Bodenwellen nicht -schwellen.
Da hörte man es immer sehr deutlich sägen.
Kann aber auch echt gut sein, das der Du Dich tatsächlich nur an dem "Diesel-Genagel" störst und Dein Wagen topp in Ordnung ist.
Wo her kommst Du denn? Wenn aus dem Raum MKK und angrenzend, könnte man ja mal gemeinsam mit beiden Wagen fahren.
Raum südlich von München kann ich anbieten
Zitat:
@lon schrieb am 27. Januar 2016 um 16:33:23 Uhr:
Achte mal eher auf das überfahren von Bodenwellen nicht -schwellen.
Da hörte man es immer sehr deutlich sägen.
Kann aber auch echt gut sein, das der Du Dich tatsächlich nur an dem "Diesel-Genagel" störst und Dein Wagen topp in Ordnung ist.
Wo her kommst Du denn? Wenn aus dem Raum MKK und angrenzend, könnte man ja mal gemeinsam mit beiden Wagen fahren.
Das Diesel-Genagel stört mich nicht. Es ist auch nicht besonders stark ausgeprägt bei meinem Wagen. Nur dieser raue Motorlauf, der in eine Art Knurren übergeht, wenn der Motor schwer arbeiten muss, also z. B. beim Beschleunigen.
Danke für dein Angebot. Ich komme aus dem Raum Limburg, also ca. 100 bis 150 km vom MK-Kreis entfernt. Ich könnte mir schon vorstellen, mal bei dir vorbeizukommen.
Du könntest mir eine PN schicken und mitteilen, wann es bei dir geht. Es sollte hell sein, vielleicht mal an einem Samstag?
So, hab mein Video vom "Rumpeldiesel" ( ) fertig.
-> Video
Hoffe es hilft dem ein oder anderen, sein Motorengeräusch zu beurteilen ob komisch, normal, laut, leise, rau oder sanft
Möchte anmerken dass auch die Lüftung aus war, falls das für jemanden was zur Sache tut.
LG
Hört sich für mich ganz normal an. Und ich habe schon den dritten 651er den ich fahre...
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 28. Januar 2016 um 17:14:53 Uhr:
So, hab mein Video vom "Rumpeldiesel" () fertig.
-> Video
Hoffe es hilft dem ein oder anderen, sein Motorengeräusch zu beurteilen ob komisch, normal, laut, leise, rau oder sanft![]()
Möchte anmerken dass auch die Lüftung aus war, falls das für jemanden was zur Sache tut.
LG