Oldtimer Versicherung Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Hallo, mein Golf 2 GTD wird auch demnächst 30 Jahre alt. Kann mir jmd. eine günstige, gute Oldie Haftpflicht empfehlen ? Danke.

Beste Antwort im Thema

Moin, habe vor 4 Wochen meinen GTI 16V angemeldet. Habe ihn über die OCC versichert. Obwohl er "erst" Baujahr 09/1989 ist versichern die ihn schon als Youngtimer. Dort geht es schon ab 25 Jahre. Haftpflicht und Teilkasko (150€ SB) für das ganze Jahr 186,-€.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Jo, morgen gehts erstmal zur HU. 🙂

Die OCC hat mir leider noch kein Angebot zugeschickt, die Gothaer meldet sich garnicht auf meine Anfrage. Schauen wir mal, welcher Anbieter es am Ende wird.

Wollte ihn eigentlich am Donnerstag oder Freitag wieder zulassen.

So, seit heute wieder auf der Straße, versichert bei OCC. 🙂

Muss der Golf 2 dafür im komplett originalem Zustand sein? Oder darf irgendwann abweichen? Würde das auch gern machen da meiner BJ88 ist.

Zitat:

@Kartunga schrieb am 19. August 2016 um 18:57:17 Uhr:


Muss der Golf 2 dafür im komplett originalem Zustand sein? Oder darf irgendwann abweichen? Würde das auch gern machen da meiner BJ88 ist.

Hängt von der Versicherung ab. Viele wollen aber "Originalzustand" haben.
Also bei der Versicherung erfragen, was die wollen oder nicht wollen.

MfG

Ähnliche Themen

Okay werd ich machen! Danke

Ich greife das Thema nochmal auf. Habe jetzt bei einigen Versicherungen nachgefragt un d bei denen welche einen Tarifrechner haben, diesen genutzt.

OCC - TK/VK 150/500€
Saison 210,88 Euro
Ganzjahr 347,48 Euro

ADAC - TK/VK 150/500€ Vollkasko Plus
Saison 302,82 Euro (282,87 Euro ohne Vollkasko Plus)
Ganzjahr 519,14 Euro (484,99 Euro ohne Vollkasko Plus)

ADAC - TK/VK 150/150€
Saison 432,60 Euro (400,89 Euro ohne Vollkasko Plus)
Ganzjahr 741,68 Euro (687,32 Euro ohne Vollkasko Plus)

Gothaer - TK/VK 150/150€
Ganzjahr 593,46 Euro

Gothaer - TK/VK 150/500€
Ganzjahr 487,62 Euro

Zurich - TK/VK 150/150€
Saison 305,02 Euro
Ganzjahr 522,90 Euro

Zurich - TK/VK 150/500€
Saison 191,84 Euro
Ganzjahr 328,86 Euro

Das sind schon teilweise hohe Prämien. Was habt Ihr für Daten angegeben, um eine Jahresprämie von ca. 140€ zu bekommen?

Ich muss dazu sagen, dass ich ein Wertgutachten habe, welches ich mit angegeben habe, da ja sonst die Youngtimerversicherung keinen Sinn machen würde.

Nun warte ich noch auf ein paar Rückmeldungen:

Allianz - angefragt
LVM - angefragt
OVD Hofmann - angefragt
VCS - angefragt
Württembergische - angefragt

Achja, ich bezahle zur Zeit für TK/VK mit je 150€ SB mit einem Beitragssatz von 35% in der Saison (April - Oktober) 317€.

Die TSN 2 spielt meines wissens nach eine große Rolle den die TSN2 entscheidet über Typklasse, hohe Typklasse = hohe prämie.

Kann man hier nachschauen wie sich die Versicherungen orientieren : https://www.gdv-dl.de/einfache-suche/

Deswegen je nach Golfmodell bekommt man günstige oder teurere Prämien.
TSN2 - 615 - Haftpflicht Typklasse 15
der KR mit 650 wäre nur bei 11

Dafür hat der KR hohe Teile/Vollkasko-Klassen, wie genau sich aber diese Werte von Voll/Teilkasko sich auswirken weiss ich nich so recht, aber bei Haftpflicht ist das entscheidend.

Bei den meisten Versicherungen war die TSN nicht erforderlich.

Ist halt bei mir leider kein großer Unterschied zwischen der Oldtimerversicherung und der normalen.

Mal abwarten was ich noch von meinen Anfragen rein bekomme und dann muss ich die Einzelleistungen mit meiner jetzigen Versicherung prüfen. Dann kann ich entscheiden ob sich ein Wechsel lohnt.

Ich suche grad auch, die Angebote sind eher mau... ADAC versichert kein Oldies mit Wert unter 6000 € ( Ich hab da auch zum Test den Bus angeben, ist teuer mit schlechteren Leistungen als meine STD Vers. - Online Rechner taugen da wohl kaum was) ...

Also ich finde das online gerechnete Angebot von OCC sehr interessant!

Jetta 2, BJ91, 51kW / 1576ccm³, originaler Zustand, geschätzt Note 2.
TK: 253€/Jahr (150€ SB)
VK: 327€/Jahr (VK 300€ / TK 150€ SB)
All-In: 361€/Jahr (VK 300€ / TK 150€ SB)

Finde ich sehr fair. Momentan zahle ich 285€ bei der HDI für eine TK mit 300€ SB. Wäre also eine signifikante Verbesserung, was Schutz und Kosten angeht 🙂

Es kommt ja immer auf Deine Prozente an. Bei einer Oldtimerversicherung gibt es soetwas nicht.
Dadurch können die Kosten schon deutlich geringer ausfallen, im Vergleich zu einer Standartversicherung.

Was bringt denn eine Oltimer Versicherung? Preiswerter?
Einige Leute sagen mir ja auch ständig, du kannst deinen Golf 2 ja bald als Oldtimer zulassen. Verstehe bis heute den Sinn der Aktion aber nicht! Bezahle nun auch nur 120 Euro im Jahr Steuern, und 160 Euro im Jahr Haftpflicht.
Der Auwand das Auto als Oldtimer zu zulassen, ist weitaus teurer und aufwendiger, weil alles original sein muss, als der Nutzen!? Oder?

Wie muss man das sehen? Was soll das also mit dieser Oldtimersache?

Du hast ein H am Ende deines Kennzeichens und daher erhält dein Auto direkt einen anderen Status in der Gesellschaft.
Du hast ein Wertgutachten und bekommst nicht nur die üblichen 500€ mit denen dich die gegnerischen Versicherungen abspeisen wollen. Zum Steuern sparen taugt ein H nur bei alten Dieseln oder dicken V8 Schlitten. Weiterer Vorteil: man kommt auch ohne Kat legal in jede Dummweltzone. Was das angeht ist der Golf 2 aber eh das letzte Auto bei dem das relevant wäre.
Warum also H? Weil man es kann! Die Versicherung ist zwar nicht an das H gebunden, aber trotzdem. Warum nicht?

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:16:31 Uhr:


Zum Steuern sparen taugt ein H nur bei alten Dieseln oder dicken V8 Schlitten.

Steuern spart das H auch schon bei Benzinern mit zivilisierter Motorgröße, wenn kein G-Kat vorhanden ist...

Natürlich gibt es auch nach unten einen Hubraum, ab dem das H wieder teuerer ist, als die normlae Hubraumbesteuerung.

Wartet mal fix 🙂

Hier geht es um eine Young- Oldtimerversicherung.

Hier geht es nicht um eine H-Zulassung, wo das Fahrzeug 30 Jahre alt sein muss, man ein H ans Kennzeichen bekommt und man ohne G-Kat in Umweltzonen fahren kann.

Bei der Young- Oldtimerversicherung geht es in erster Linie darum, dass man den Marktwert und Wiederbeschaffungswert eines Autos versichert, welcher sich aus einem Gutachten ergibt. Und selbst hier benötigen einige Versicherungen kein Gutachten. Weiterhin gibt es keine SF-Klassen, passiert ein Unfall wird man nicht hoch gestuft. Für Leute mit einem hohen Prozentsatz bei einer Standartversicherung kann unter Umständen eine Young- Oldtimerversicherung sogar billiger werden und das mit TK und/oder VK.
Eine Young- Oldtimerversicherung funktioniert auch mit einem Normalkennzeichen oder Saisonkennzeichen. Jedoch muss bei den meisten Young- Oldtimerversicherungen ein auf die Frau oder selber zugelassenes und versichertes Alltagsfahrzeug nachgewiesen werden. Mit Firmenwagen tun sich die meisten Versicherungen schwer.

Ich halte Euch auf den laufenden was es am Ende bei mir werden wird und ob es einen Mehrpreis zu meiner gegenwärtigen Versicherung mit TK/VK geben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen