- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Oldtimer Versicherung Golf 2
Oldtimer Versicherung Golf 2
Hallo, mein Golf 2 GTD wird auch demnächst 30 Jahre alt. Kann mir jmd. eine günstige, gute Oldie Haftpflicht empfehlen ? Danke.
Beste Antwort im Thema
Moin, habe vor 4 Wochen meinen GTI 16V angemeldet. Habe ihn über die OCC versichert. Obwohl er "erst" Baujahr 09/1989 ist versichern die ihn schon als Youngtimer. Dort geht es schon ab 25 Jahre. Haftpflicht und Teilkasko (150€ SB) für das ganze Jahr 186,-€.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Ich frage mich ja bis heute, was einen das viel bringt, zum Beispiel einen Golf 2, mit H Kennzeichen, zu zulassen?
Ich höre immer, wieder, von Bekannten, "Oh, Du kannst ja bald ein H Kennzeichen für Deinen bekommen"...also als wenn es was besonders ist, oder fast ein Sechser im Lotto oder so! So hört sich das an!
Steuerlich bringt es fast nichts! Bezahle 120 Euro das Jahr. Versicherungstechnisch wohl auch nicht?
Dann müssen alles Originalteile verbaut sein, soweit ich weiß, das wäre zum Beispiel sehr kostenintensiv.
Was habt Ihr alle mit diesen Sche.."H" Kennzeichen!? Ich verstehe das nicht! Welche Vorteile habe ich davon?
Nur damit ich sagen kann, ich habe ein "H" Kennzeichen!
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 4. Juli 2017 um 18:47:39 Uhr:
Ich frage mich ja bis heute, was einen das viel bringt, zum Beispiel einen Golf 2, mit H Kennzeichen, zu zulassen?
Ein Golf 2 ohne H ist ein altes Auto, ein Golf 2 ist ein Oldtimer.
Das ist alles. Geht nur um "Prestige".
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 4. Juli 2017 um 18:47:39 Uhr:
Steuerlich bringt es fast nichts! Bezahle 120 Euro das Jahr. Versicherungstechnisch wohl auch nicht?
In der Steuer wird das je nach Motor sogar wesentlich teurer. Lohnt sich erst ab 1,6 mit Euro 1 (242€ / Jahr) oder für die Diesel.
Davon abgesehen hat man freie Fahrt in alle Dummweltzonen.
Versicherungstechnisch bringt das uU schon was. Hängt vom Nutzungsprofil und Versicherungsumfang, sowie Zustand des Golf ab. Für ne lieblos erhaltene Möhre, die immer nur das Nötigste für den TüV bekommen hat, wird das nix sein.
Ist der Zustand aber gepflegt und das Fahrzeug liebevoll umsorgt, lohnt sich das schon, weil ne Oldie-Versicherung nach Wertgutachten versichert. Ne 0815-Versicherung wird im Schadensfall Vergleichsfahrzeuge aus Verkaufsportalen zusammensuchen und dabei Kriterien wie "x Monate TüV", KM-Stand und Sondermodell bzw. Ausstattung ansetzen. Da kommen gerade Kassengestelle echt bescheiden weg, egal wie gut erhalten die sind.
Allerdings muss man sagen, dass es 99% der Versicherer völlig egal ist, ob da n H auf dem Kennzeichen ist oder nicht. Maßgeblich ist so gut wie immer das Datum der Erstzulassung.
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 4. Juli 2017 um 18:47:39 Uhr:
Dann müssen alles Originalteile verbaut sein, soweit ich weiß, das wäre zum Beispiel sehr kostenintensiv.
Das ist vollkommener Quatsch. Es sind auch Aftermarket-Teile und Nachbauten erlaubt, diese müssen nur dem Original in Funktion und Aussehen entsprechen.
Im Bereich Tuning ist aber auch einiges möglich und vor allem hat der Prüfer enormen Ermessensspielraum.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 4. Juli 2017 um 18:10:06 Uhr:
Lohnt es sich den überhaupt ein als LKW zugelassenen Golf auf H zu fahren?
Es geht darum, dass er ein Alltagsfahrzeug hat, welches als LKW zugelassen ist. Vom Golf hat niemand gesprochen
MfG
Chris
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 4. Juli 2017 um 14:18:45 Uhr:
Lass doch einfach ein Gutachten erstellen!
Eigentlich kein Bedarf, ich will das Auto nicht Kaskoversichern und hab sonst keine Verwendung für ein Gutachten. Wäre rausgeschmissenes Geld... aber es wird halt für die Prämienberechnung abgefragt.
Zitat:
@wingert schrieb am 4. Juli 2017 um 16:53:06 Uhr:
Zitat:
@cobali schrieb am 4. Juli 2017 um 11:34:39 Uhr:
Und wie gibt man den Versicherungswert an wenn es kein Gutachten gibt - kann man sich da an Angeboten für vergleichbare Fahrzeuge auf mobile.de orientieren und was in der Richtung angeben?
Einfach schätzen, ist ohnehin für die Haftpflicht unrelevant
Naja, manche Versicherungen versichern Oldtimer erst ab einem bestimmten Wert, Zurich ab 6000€, OCC ab 5000€, Württembergische ab 3000€. Und Allianz versichert nur Golf GTI, auch etwas seltsam.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 4. Juli 2017 um 18:10:06 Uhr:
Lohnt es sich den überhaupt ein als LKW zugelassenen Golf auf H zu fahren?
Das würde sich bei mir überhaupt nicht lohnen. Das Auto das ich als Oldtimer versichern will ist ein PKW, bis jetzt auch noch ohne H - Oldtimerversicherung geht auch in Kombination mit normalem Kennzeichen. Ich fahr aber als Alltagsfahrzeug schon seit etlichen Jahren einen 2er Postgolf mit LKW-Zulassung, der ist so günstiger als mit H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung - sind aber jetzt beide gerade 30 geworden

Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 4. Juli 2017 um 18:47:39 Uhr:
Ich frage mich ja bis heute, was einen das viel bringt, zum Beispiel einen Golf 2, mit H Kennzeichen, zu zulassen?
...
Steuerlich bringt es fast nichts! Bezahle 120 Euro das Jahr. Versicherungstechnisch wohl auch nicht?
...
Nur damit ich sagen kann, ich habe ein "H" Kennzeichen!
Die Oldtimerversicherung ist wesentlich günstiger - bei mir würde die Prämie bei der ADAC-Versicherung für die Oldtimer-Haftpflicht nur ein Viertel der günstigsten regulären Prämie bei einer anderen betragen. Leider nehmen die mich aber nicht weil mein Alltagsfahrzeug als LKW versichert und versteuert ist.
Oldtimerversicherung geht auch ohne H-Kennzeichen. Ums Prestige mit H gehts mir sicher nicht, und für Umweltzonen ists auch egal weil er eh schon eine grüne Plakette hat - das wär nur für den Diesel interessant.
Hab heute morgen bei OCC angerufen, bei denen gehts auch mit LKW Zulassung beim Alltagsfahrzeug und die versichern doch Autos unter 5000€ Versicherungswert, man muß dafür aber einen Antrag mit Fotos des Autos hinschicken.
Falls mal jemand nach dem Antrag auf der OCC-Seite sucht, ich hab ihn nicht direkt gefunden: https://www.occ.eu/.../d_occ_foa_anf_anfragebogen_zweiseitig1016.pdf
Mein Golf GTI 16v kostet Vollkasko SF10 jährlich 400€ bei 5000km. Wie billig ist denn eine Oldtimer Versicherung, dass es das 4fache kostet
Ich habe auch bei der Versicherung das Billigste von Billigsten! Also Haftpflicht bei Allsecure.
Ich denke diese Oldtimer Versicherung ist normalerweise nur für Super Erhaltene normale alte Autos, oder für alte Premium Klassiker, die schon beim Neukauf "Highend" waren damals. Das macht keinen Sinn, jeden stinknormalen alten Golf per Zertifikat/ Anmeldung/ Ummeldung zum Klassiker zu erklären. Das kostet nur Geld, was einen keiner wohl wieder gibt.
Ein alten Porsche ok! Ein alter Golf 2? Ein alter Mercedes S-Klasse ok! Ein alter Opel Astra? Das ist absurd!
Schon klar! Man findet auch für sowas Käufer! Aber die Preisspanne dürfte viel geringer sein!
Also ich habe nun meinen GTD auch als Oldtimer und nun Versicherung umgestellt, ich würde sonst Teilkasko 120 euro und Vollkasko sogar auch nur 170 Euro bezahlen! Zuvor war Haftpflicht 235 euro oder so!
Genau, nur mal so, alleine die Oldtimer Begutachtung und Zulassung steigert den Wert des Golfes schonmal und man hat für dieverse Sachen wie Umweltzonen seine Ruhe und beim Diesel ist natürlich die Steuer dann viel billiger!
Mein GTD kostet 256€ Steuer p.a., mit H Kennzeichen 191€.
Das Gutachten kostet aber auch 130€, dann die Ummeldung und neue Schilder. das bedeutet, die Kosten sind nach 3 Jahren wieder drin. Die freie Fahrt in die Umweltzone könnte ein Argument sein !
Ich werde mir jetzt das H-Gutachten machen lassen, meiner ist am 3.7. 30 geworden....
Wer weiss, ob unsere Regierungstruppe das H Schild erst ab 40 Jahre vergibt.... Grüne , DUH, BUND haben besonders die Diesel auf dem Kieker.
Thema Versicherung: ich bin ohne H Kennzeichen bei der Concordia versichert, max. Fahrleistung p.a. 6000 Km, Garage vorhanden, Zweitwagen auch, Beitragssatz immer 100%, kein Rabatt,
KH Haftpflicht 80€, TK Teilkasko mit 500SB 44€, zusammen 124€ finde ich ok.
Nochmal, werft mal nicht alles in einen Topf.
Eine H Zulassung hat nichts mit einer Young- oder Oldtimerversicherung zu tun.
Sowas bekommt man auch ohne H Zulassung!
Und ja, man benötigt ein aktuelles Wertgutachten, den danach wird das Fahrzeug versichert. Und ja, es wird ein Alltagsauto voraus gesetzt.
Wenn jemand dies nicht erfüllt, warum sollte dann derjenige sein Golf als Young- oder Oldtimer versichern?
Weiterhin hat diese Art der Versicherung keine SF Klassen und man wird somit bei einem Zwischenfall nicht hochgestuft.
Die Kosten von meinem 16V findet ihr hier im Thread und die OCC ist da nun mal billiger als eine reguläre Versicherung.
@Golf2_Schrauber
Erkundige Dich mal nach den aktuellen Marktpreisen von GTI 8V oder 16V oder aber dem G60. Da ist solch eine Versicherung schon angebracht. Ob Du die Preise zahlen würdest sei mal dahin gestellt.
Ein Gutachten wollen nicht alle Versicherungen haben. Mein Cabrio mit H ist für 139,- bei der Allianz versichert - Vollkasko mit Vandalismus und Haftpflicht. Das waren vor 2 Jahren die mit den wenigstens Bedingungen, nur ein Alltagswagen wollten die haben.
Eine schöne Übersicht findet man immer bei der Oldtimer-Markt: https://www.oldtimer-markt.de/.../...icherungstarife-im-%C3%BCberblick , unten die PDF
Da hast Du aber schon eine H Abnahme machen lassen.
Was mich da jetzt interessieren würde wäre, für welchen Preis ist Dein Cab jetzt versichert?
Hast Du eine SF?
Hatte bei vielen Versicherungen wegen einer Youngtimer Versicherung angefragt und am Ende hätten die alle ein Gutachten haben wollen.
Die H-Abnahme sagt ja nicht so viel aus finde ich. Der Prüfer hat ja viel Spielraum was ihm an einer Änderung paßt oder nicht paßt (ok, war 100% original). Und auch ob er den Zustand als H-Tauglich einstuft oder nicht (war bei GTÜ für das H vor dem Sattler, Sitzbezüge also ziemlich mitgenommen). Und was alles so mit H rum fährt was dann überhaupt nicht den Richtlinien oder dem Spielraum vom Prüfer entspricht, kein Kommentar. Ich meine da keinen G1 im Slalom-Renner-Design, das finde ich sogar ok.
Bei der Allianz ist die Oldtimerversicherung ohne SF, bleibt also. Habe auch nix anderes bei der Allianz versichert, war also Neukunde. Als Wert hatte ich damals 3.500,- angegeben, wurde so genommen. Mehr gab der Zustand auch nicht her. Ist kein Zustand 1 (den möchte ich auch gar nicht erreichen, der Wagen ist 34 Jahre alt und nicht frisch aus dem Werk), wird irgendwo bei der 3 liegen durch eine Stelle an der Karosse.
Wenn ich meine das ich mit allem fertig bin wird ein großes Wertgutachten gemacht. Das für 120,- von ClassicData lohnt sich nicht finde ich. Bei allem was ich dazu gehört und gelesen habe ist das nur ein Blick auf das Auto, 3 Fotos und dann gibt es Note 2 und den Wert lt. mobile/autoscout. Ohne z.B. einen Wiederbeschaffungswert, und das wäre die wirklich relevante Zahl zum Versichern. Es sei denn die Versicherung besteht auf dem Zettel wie es ja wohl bei Dir der Fall ist.
Lt. Markt 2016 ist die Note 2 bei 8.000 und Note 3 bei 4.000 für mein Cab - wobei das Sondermodell da noch drüber liegen wird durch Seltenheit und viel höherem Kaufpreis. Aber solange es nicht fertig ist reicht mir das aus.