Oldtimer Versicherung Golf 2
Hallo, mein Golf 2 GTD wird auch demnächst 30 Jahre alt. Kann mir jmd. eine günstige, gute Oldie Haftpflicht empfehlen ? Danke.
Beste Antwort im Thema
Moin, habe vor 4 Wochen meinen GTI 16V angemeldet. Habe ihn über die OCC versichert. Obwohl er "erst" Baujahr 09/1989 ist versichern die ihn schon als Youngtimer. Dort geht es schon ab 25 Jahre. Haftpflicht und Teilkasko (150€ SB) für das ganze Jahr 186,-€.
56 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 6. Oktober 2016 um 22:02:07 Uhr:
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:16:31 Uhr:
Zum Steuern sparen taugt ein H nur bei alten Dieseln oder dicken V8 Schlitten.Steuern spart das H auch schon bei Benzinern mit zivilisierter Motorgröße, wenn kein G-Kat vorhanden ist...
PN Motor ohne Kaltlaufregler kostet 242€ Steuern/Jahr. Einen Mini-Kat gibt es für den Motor nicht.
Da wäre das H mit kurz unter 200€ zumindest ein wenig günstiger und das trotz vorhandenem G-Kat beim PN.
MfG
Chris
Stimmt schon, aber ein KLR kostet 100€+Eintragung und dann ist das Geld nach nem Jahr wieder drin. Wird wohl nur wenige geben die das nicht gemacht haben.
Das man ohne Kat sparen kann ist klar, aber ich denke mal das alle Autos die heute noch ohne kat fahren eh ein H haben.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 7. Oktober 2016 um 16:08:09 Uhr:
Stimmt schon, aber ein KLR kostet 100€+Eintragung und dann ist das Geld nach nem Jahr wieder drin. Wird wohl nur wenige geben die das nicht gemacht haben.
Das man ohne Kat sparen kann ist klar, aber ich denke mal das alle Autos die heute noch ohne kat fahren eh ein H haben.
Klar, war ja auch nur als Beispiel gedacht für recht alltägliche Motoren, bei denen sich das trotzdem lohnt.
Davon abgesehen: Mit KLR haste wesentlich mehr eingespart, nämlich ca. 100€ pro Jahr.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 4. Oktober 2016 um 22:43:12 Uhr:
Ich greife das Thema nochmal auf. Habe jetzt bei einigen Versicherungen nachgefragt un d bei denen welche einen Tarifrechner haben, diesen genutzt.OCC - TK/VK 150/500€
Saison 210,88 Euro
Ganzjahr 347,48 EuroADAC - TK/VK 150/500€ Vollkasko Plus
Saison 302,82 Euro (282,87 Euro ohne Vollkasko Plus)
Ganzjahr 519,14 Euro (484,99 Euro ohne Vollkasko Plus)ADAC - TK/VK 150/150€
Saison 432,60 Euro (400,89 Euro ohne Vollkasko Plus)
Ganzjahr 741,68 Euro (687,32 Euro ohne Vollkasko Plus)Gothaer - TK/VK 150/150€
Ganzjahr 593,46 EuroGothaer - TK/VK 150/500€
Ganzjahr 487,62 EuroZurich - TK/VK 150/150€
Saison 305,02 Euro
Ganzjahr 522,90 EuroZurich - TK/VK 150/500€
Saison 191,84 Euro
Ganzjahr 328,86 EuroDas sind schon teilweise hohe Prämien. Was habt Ihr für Daten angegeben, um eine Jahresprämie von ca. 140€ zu bekommen?
Ich muss dazu sagen, dass ich ein Wertgutachten habe, welches ich mit angegeben habe, da ja sonst die Youngtimerversicherung keinen Sinn machen würde.
Nun warte ich noch auf ein paar Rückmeldungen:
Allianz - angefragt
LVM - angefragt
OVD Hofmann - angefragt
VCS - angefragt
Württembergische - angefragtAchja, ich bezahle zur Zeit für TK/VK mit je 150€ SB mit einem Beitragssatz von 35% in der Saison (April - Oktober) 317€.
Hier meine Rückmeldung zu dem Thema.
Allianz, OVD, VCS und Württembergische kosteten fast an die 300€ pro Saison und es wurde mein Firmenwagen nicht als Alltagsauto anerkannt.
Die LVM lag bei knapp 200€ pro Saison. Leider wurde dann bei der allerletzten Prüfung dann auch ein eigenes Alltagsfahrzeug gewünscht und kein Firmenwagen. Die Konditionen waren echt gut, da ich hätte auch ein Fahrsicherheitstraining absolvieren können.
Nun ist es dann die OCC geworden mit ebenfalls knapp 200€ pro Saison. Da darf ich zwar kein Fahrsicherheitstraining absolvieren und Rennstrecken sind auch verboten, aber mein Firmenwagen wurde als Alltagsfahrzeug anerkannt, was dieser auch ist mit 25tkm pro Jahr.
Ähnliche Themen
Warum erkennen die denn alle den Firmenwagen nicht an? Du hast den doch mit Privatnutzung, oder? Auch wieder so ein Versicherungs-Hintertürchen...
Wie wäre das mit Eurem anderen Auto als Alltagsfahrzeug?
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 20. April 2017 um 21:08:38 Uhr:
.... fast an die 300€ pro Saison...
Welchen Zeitraum bezeichnest du als "Saison"?
DoMi
@GLI
Der Mini läuft auf meine Frau und das wollten die Versicherungen wieder paar Dokumente ausgefüllt haben sowie Nachweise das ich mit dem Mini fahre.
Warum die den Firmenwagen nicht anerkennen, weiß ich nicht. Das Auto fahre ja nachweislich nur ich, niemand sonst in der Firma. Das hätte meine Firma auch bestätigt.
@DoMi
Die Saison ist bei mir von April bis Oktober.
Meine gegenwärtige normale Versicherung mit TK und VK und glaube 35% war bei ca. 315€ pro Saison. Somit spare ich am Ende noch etwas und das Auto ist korrekt vom Wert versichert.
Bei der OCC reichte damals auch die Zulassung meines Octi (ca. 70tkm p.a.) und der Auszug aus dem AV zur Privatnutzung. An sich lief da alles erstaunlich einfach, bin bis jetzt sehr zufrieden. 🙂
Ob sich das wirklich lohnen würde?
Ich zahle für meinen Jetta 432€ im Jahr mit TK ohne SB! Da bin ich doch wohl ziemlich günstig damit.
Kommt immer drauf an. Finde Deinen Preis schon hoch. Für 7 Monate 200€ ist fair.
Zumal bei dieser Versicherung gibt es keine SFK und somit keine Hochstufung im Schadenfall. Weiterhin ist das Auto mit Marktwert und/oder Wiederbeschaffungswert versichert. Und das ist das Wichtigste bei einem guten 2er Golf.
Weiß jemand ob es eine Oldtimerversicherung gibt die ein Alltagsfahrzeug mit LKW-Zulassung akzeptiert? Ich hab bis jetzt ADAC, Württembergische und Zurich angefragt, die schreiben alle einen PKW als Alltagsfahrzeug vor. Und wie gibt man den Versicherungswert an wenn es kein Gutachten gibt - kann man sich da an Angeboten für vergleichbare Fahrzeuge auf mobile.de orientieren und was in der Richtung angeben?
Zitat:
@cobali schrieb am 4. Juli 2017 um 11:34:39 Uhr:
Und wie gibt man den Versicherungswert an wenn es kein Gutachten gibt - kann man sich da an Angeboten für vergleichbare Fahrzeuge auf mobile.de orientieren und was in der Richtung angeben?
Einfach schätzen, ist ohnehin für die Haftpflicht unrelevant