Okti 2 RS TDI

Skoda Octavia 2 (1Z)

Habe vorgestern unseren neuen Okti 2 RS TDI
abgeholt.
Ein unglaubliches Geschoss!!!!
Ich war bislang überzeugter 5wer Fahrer ( 5 verschiedene Diesel von der Bayernschmiede) aber nun frage ich mich
allen ernstes, warum ich über 15 Jahre soviel Geld ausgegeben habe.
Das Preis Leistungs und Kraft-Gewichtsverhältniss ist echt prima.
Ich würde mich gerne mit anderen RS TDI Fahrern hier im Forum austauchen.
Gruß
Frank

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Diese Chip-Tunings - sind die wirklich so unkritisch?

Ich frage mich immer, warum die Hersteller das nicht schon ab Werk machen, also Leistun hoch und Verbrauch runter?

Und was ist mit Kupplung und Bremsen? Braucht man dann andere Komponenten?

Irgendwie traue ich mich nicht ans Chip-Tuning. (Aber die 170 PS sind auch schon geil.

PS: Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit nun mit Chip und 198 PS?

motor, turbo, getriebe und dpf werden nach chiptuning entsprechend höher belastet. gerade der ohnehin schon problematische dpf tut sich mit den höheren abgastemps nach chippen schwehr.

Hallo,
ich habe mich auch diesmal für das Chipen entschieden, da ich in den letzten 4 dieselern damit nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Die Software kommt von APT und das ist halt nicht irgendeine Prutschbude. Desweiteren ist Garantie von Skoda drauf.
Die Endgeschwindigkeit ist fast gleich geblieben, aber der ohnehin schon klasse Durchzug ist nun einfach
G I G A N T I S C H, bei 0,4 l weniger Verbrauch. Der Fahrspaß für dieses Familienauto ist supi. Und das zu einem Preis der einfach nur klasse ist.
Macht bitte weiter hier.
Gruß Frank

Hast du die Garantie über Skoda direkt (kann ich mir kaum vorstellen)? Oder über die ABT (mit B übrigens 😉 ) Zusatzversicherung?

Hallo,

habe nun gestern endlich meinen Okti RS TDI abgeholt und muß sagen, habe es nicht bereut mich für das Teil zu entscheiden.
Qualitätseindruck top,Motor geil und optisch einfach schick!
Hatte vorher 3 5er -aber die Preipolitik und das Design hat mich abgehalten.
Alles anderen noch viel Spaß mit ihren RS.

Gruß Aui660

Ähnliche Themen

Hallo,
die Garantie ist von meinem Skodahändler.
Er ist für den Einbau und der Funktionsfähigkeit verantwortlich.
Es ist natürlich zu früh um ein abschließendes Urteil über das Chippen zu geben, aber bislang bin ich sehr zufrieden.

Gruß Frank

Hallo,

hab als eigentlich eingefleischter BMW Fahrer mich mal im Hause Skoda umgesehen und heute eine Probefahrt im Oktavia RS TDI gemacht.

Hier meine Eindrücke...

Motor:

Das wichtigste zuerst - Das Ding zieht wie Tier ;-) Subjektiv geht das Auto mit 170 PS besser als z.B ein BMW 320d / 120d oder 525d sowie die Audi 2.5 V6 Diesel. Insgesamt bekommt man durch die Elastizität eher den Eindruck als würde man die Lanschaft zoomen als zu beschleunigen ;-) Lediglich der Frontantrieb hat etwas an der Durchzugskraft zu leiden. Durchdrehende Räder im 2. Gang bei Vollgas sind vorprogrammiert. Zum Glück riegelt die Traktionskontrolle früh, so dass zumindest peinliches Reifengequitsche ausbleibt.
Ist das Auto dann aber erst im Gang ist Traktion kein Problem mehr, so dass insbesondere auf der Autobahn dank einer guten Übersetzung und des starken Motor mit der 5er / A6 Fraktion locker mitgeschwommen, wenn nicht sogar davon geschwommen, werden kann.

Fahrwerk:

Angenehm hart aber immer ausreichend komfortabel. Kurven werden ohne grössere Wankbewegungen durchfahren und das Auto macht immer einen gut beherrschbaren Eindruck. Lediglich untersteuert der Oktavia fronttrieblertypisch. Dieses kündigt sich aber insbesondere bei Vollgas noch früh genug an, so dass keine kritsischen Fahrsituationen entstehen sollten.

Verbrauch:

Tja der Verbrauch... Also ich habe sicherlich das Auto schon gut getreten aber ein Verbrauch von 8,9 Liter Diesel (Anzeige BC, Mischung aus Stadt, Land u. BAB schnell) ist schon recht ordentlich für einen 2000 ccm Motor. Ein 320d kommt auf der gleichen Strecke, gleiche Fahrweise sicherlich mit 7 Litern aus. Aber auch der Oktavia wird sich sicherlich unter 7 Litern bewegen lassen, wenn man sich nur etwas zurückhalt, was bei diesem Auto allerdings schwerfällt :-/
Aber trotz dessen handelt es sich noch immer um 8L Diesel, was für ein Auto der Grösse und Motorisierung durchaus zu verschmerzen ist und sich im Rahmen der Toleranz bewegt.

Karosserie / Ausstattung / Qualität:

Erstmal vorweg das Auto sieht einfach klasse aus! Insbesondere in einer dunklen Farbe mit dem Kontrast der gefärbten Bremsscheiben und der 18`` erscheint der Oktavia schon sehr sportlich.
Der Innenraum und insbesondere der Kofferraum erscheint sehr gross und auch im Fond hat man bei meiner Körpergrösse (1,80m) gut Platz.
Die Ausstattung ist einfach Top, wobei Bi-Xenon wünschenwert wäre und der Klang des Radios (grosses Navi) etwas fülliger sein könnte. Aber Tempomat, Navi, und Bedienung sind durchaus seht gut zu bedienen.
Der Qualitätseindruck ist sehr gut. Lediglich ein leichtes Klappern im Kofferraum war zu vernehmen, was aber vermutlich von einer Tüte Radmuttern stammte :-). Insbesondere die Haptik des angenehm dicken Lenkrades ist sehr angenehm. Die Sitzposition ist eine angenehme Mischung aus sportlich und Komfort. Ebenso vermitteln die Sportsitze einen guten Seitenhalt und das Alcantara wirkt freundlich und sportlich.

So das sind also meine Eindrücke. Ich hoffe sie konnten etwas weiterhelfen.
Über weitere, insbesondere längerfristige Eindrücke wäre ich allerdings auch dankbar.
Sollte mir mein BMW-Händler nicht doch noch ein gutes Angebot machen werde ich durchaus drüber nachdenken nicht vielleicht die nächsten paar Jahre Skoda zu fahren... ähhm... entschuldigung zu fliegen ;-)

Vielleicht sollte ich meine Signierung "Das Leben ist zu kurz um Fronttriebler zu fahren" wieder revidieren: Naja was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ;-)

Es gab mal Tests sprich Tuning mit DPF.

Alle angegebenen Leistungen wurden nicht erreicht, wie es sonst bei normalen Diesel ohne DPF keine Probleme gibt.

Der DPF macht wohl ein wenig Probleme, die raten alle ab, Diesel mit DPF zu chipen.

Zum Glück hat meiner keinen DPF und ich kann nächstes Jahr in Ruhe das angehen lassen.

Neben ABT, ist auch noch Wendland sehr gut und Dieselschrauber sollen auch gut sein.

Achtung

Skoda Deutschland zieht sich komplett aus der Garantie zurück ,wenn der Wagen nachweislich gechipt ist .Jedenfalls alles was mit Motor,Getriebe und Anbau Teilen zu tun hat.
Ja es gibt Probleme mit dem DPF die verrecken im Schnitt bei 60000 KM bis 80000 Km. Noch ein Problem gibt es mit dem Turbos die Abgas Temperatur erhöht sich und zerstört das Turbinenrad auf der Abgas Seite. Stand übrigens in der Guten Fahrt und wurde ausführlich beschrieben. Dort wurden auch renomierte Tunner getestet was Leistungs und Verbrauchswerte beim Chiptunning angeht und das im direkten Vergleich.
Und das Sprichwort stimmt doch " Der Glaube kann Berge versetzen" 😉

Bei 170 PS in nem "Familiewagen" muss ja auch keiner chippen oder? Und das sag ICH, jahrelang nur GTIs gefahren 😉

@ flush_mulla

Schöner Bericht, aber der RS hat kein Alcantara-Leder. Ist "Vachette"-Leder laut Skoda. 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi_fan06


@ flush_mulla

Schöner Bericht, aber der RS hat kein Alcantara-Leder. Ist "Vachette"-Leder laut Skoda. 😉

Ist das in etwa das selbe und hat das Kind nen anderen Namen?

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Ist das in etwa das selbe und hat das Kind nen anderen Namen?

Also ich hatte mal n A3 und da hieß das noch Alcantara. Also für mich sieht das ziemlich ähnlich aus nur bunter ;-)

Zitat:

Original geschrieben von flash_mulla


Also ich hatte mal n A3 und da hieß das noch Alcantara. Also für mich sieht das ziemlich ähnlich aus nur bunter ;-)

Dann nennt sich so vielleicht buntes Alcantara? 😉

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Dann nennt sich so vielleicht buntes Alcantara? 😉

Ich denke das können wir so festhalten! Vielleicht ist das auch nur n Name für bunte Kühe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen