OilCatchCan (OCC) im GT

Kia Ceed ProCeed (CD)

Gruß,

die Sufu brachte null Ergebnisse.
Hat schon jemand so einen OCC im beim GT eingebaut oder einbauen lassen und wie sind die Erfahrungen damit?

Hab 2 davon in meinen Focus 1,5er EB eingebaut und was der für einen Schmodder abfängt ist ordentlich,einen davon hab ich zusätzlich modifiziert.
Würde da neu das Car auch gleich einen einbauen,daher stellt sich die Frage was es da schon an Erfahrung gibt.

MfG

42 Antworten

Da Du sie schon im Focus hast, wirst Du hier am meisten Erfahrungen haben.
Würde mich auch interessieren wie das geht.
Gruß jaro

Hallo,
ich denke am einfachsten Motorabdeckung abnehmen, wird schon ähnlich sein wie beim 2L Hyundai Turbo
vor dem Motor - ziemlich mittig kommt vom Kurbeltrieb ein Schlauch hoch der ist ca 20cm Lang und ist als S-Bogen geformt.
An der Ansaugbrücke ist es ein 10mm Anschluss und am Kurbelgehäuse 14mm - zumindest ist das so beim Hyundai.
Vielleicht kann man das 1:1 übertragen...
so siehts dort aus:
https://www.i30n-tipps.de/post/%C3%B6l-catchtank-i30n

Klingt nicht ganz uninteressant, wie sieht es auf Langstrecke aus?

Ich denke gerade Langstrecke macht da keine Probleme. Bei Kurzstrecke fällt viel Kondensat an, auch im Winter ist öfters der. Behälter voll. Es ist in jedem Fall jede CatchCan besser als den Mist wieder der Verbrennung zuzuführen.
Und sogar Öko…weil man theoretisch das aufgefangene Öl wieder aufbereiten kann.

Warum die so was nicht ab Werk verbauen ist mir ein Rätsel

Ähnliche Themen

Na hab nur Erfahrung beim Focus,da scheint es was zu bringen wenn ich alle 4000 km den Behälter leeren muss,die Suppe geht damit nicht in den Ansaugtrakt.
Beim Kia DI sogesehen selbes Prinzip aber wie sieht es ohne OCC nach 100tkm aus,darüber stand ja leider nix im Autoblöd Dauertest.
Werde mir das mal ansehen wenn ich ihn wieder da hab,hier kann ich fast bei null anfangen was effektivste wäre.

Bitte berichte dann ausführlich...und ob es zur Durchsicht rückstandslos entfernt werden kann... 😉
Gruß jaro

Ich werde berichten,wird so Mitte oder Ende März werden vom Einbau erstmal.
Werde dies zum Service nicht entfernen,die machen da sicher keinen Tanz und es ist ja keine Softwaresache.

Na da wäre ich vorsichtig, Du greifst dabei in "innermotorische Prozesse " ein.
Gruß jaro

Ja ich weiß aber das juckt da wirklich niemanden u.es wäre mies dies dem Hersteller zu melden oder das mit Fotos festhalten.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 26. Januar 2022 um 18:28:10 Uhr:


Na da wäre ich vorsichtig, Du greifst dabei in "innermotorische Prozesse " ein.
Gruß jaro

ja - und wie?
Filter / Auffangbehälter dazwischen in die orig. vorgesehene Leitung
Nicht mehr verbrennen sondern sammeln - sogar noch besser wie original, bleibt alles sauber - auch die Ventile - eben weil alle neuen Autos Direkteinspritzer sind...
einzigste und wichtige bedingung - es muss weiterhin ein geschlossenes system sein - alle Gase aufsammeln und nicht in die Umwelt.

...gibts schon seit Ewigkeiten diese CatchCan, war früher im sehr strengen Californien schon Pflichtinstallation

...als ob die Garantie flöten geht wenn man anstatt der orig. Sommerräder eben Winterreifen aufzieht...

Jeder der eine Verbaut hat und mal nach einer Weile den Dreck aus dem Behälter aus gelehrt hat versteht was ich meine.

Is ja richtig, aber Garantie gibt's nur wenn alles original ist, so nach dem Motto,
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt wurde, ist verboten!
Gruß jaro
P.S. Dein Vergleich mit den Winterreifen hinkt.

Das mit der Garantie ist ja soweit richtig,technisch sollte das Serie sein auch wenn es nicht das optimale ist.
Den OCC dazwischen ist aber nun nix was dem System schadet und ganz ehrlich,wenn ein Händler so fies ist das dem Hersteller zu melden oder Garantiearbeiten abzulehnen dann ist in seinem Kopf einiges nicht an seinen Platz.
Sehe ich relaxt,da bin ich beim meinen FFH früher mit dem Focus immer gut gefahren,er hat mit mir ja immer Geld verdient.

Das war auch mein Gedanke, ist das ganze noch Zulassungskonform?
Es geht ja auch um Abgasverhalten usw. Klar Öl zu verbrennen ist bestimmt nicht gut.
Das heißt aber nicht unbedingt, das wenn man so das Abgasverhalten ändert, man nicht seine Zulassung verliert.

Nix gefunden,hab mal gegoogelt.
OCC müssen wie gesagt geschlossene Systeme sein,dann sind sie legal.
Hab bei mir mal den Filter probiert der es öffnet aber da war rundum alles Ölnass weil es da rausdrückte,keine Ahnung ob das normal ist oder der Filter zu klein,kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen