OilCatchCan (OCC) im GT
Gruß,
die Sufu brachte null Ergebnisse.
Hat schon jemand so einen OCC im beim GT eingebaut oder einbauen lassen und wie sind die Erfahrungen damit?
Hab 2 davon in meinen Focus 1,5er EB eingebaut und was der für einen Schmodder abfängt ist ordentlich,einen davon hab ich zusätzlich modifiziert.
Würde da neu das Car auch gleich einen einbauen,daher stellt sich die Frage was es da schon an Erfahrung gibt.
MfG
42 Antworten
So Fliter provisorisch eingebaut da ich das erstmal teste weil ich nicht was bohre für Halter und nicht an dem Orginalschlauch was ändere.
Der Schlauch vom Ventildeckel passt erstmal 1:1 an meinen OCC,ein anderer den ich noch hatte von Ausgang in den Ausaugtrakt,das ist das eigentliche Provisorium.
Ich teste das erstmal,dann kommt der OCC in das Loch rechts vom Lufikasten weil es dort auch Kühler sein sollte wie in den anderen Ecken des Motorraumes.
Den Schlauch in den Ansaugtakt verlängere ich mit Adapter und vom Ventildeckel kommt ein anderer rein mit 100% passenden Klemmen oder Schellen.
Das sieht doch schon gut aus, bin gespannt was es bringt.
Gruß jaro
Ja das bin ich auch,werde berichten.
Baue mir mal nen Halter demnächst schon,Problem ist den so zu positionieren das man mit der Hand rankommt um den Behälter abzuschrauben, muss ja gelegentlich geleert werden.
Da wo er jetzt ist, kann er wohl nicht bleiben?
Ähnliche Themen
Nee,der ist nur provisorisch da.
Wenn man den da fest verbaut hat man keinen Platz um den Behälter rauszubekommen und so richtig hab ich nix gefunden wo ich den fest machen kann.
Ich will es wie gesagt erstmal testen ehe ich was bohre oder ändere was die Orginalteile betrifft.
So alles fertig,einzig der Schlauchverbinder ist nur ein Probestück,vergessen zu ordern.
Hab den OCC an den Sicherungsdeckel geschraubt,anders keine Möglichkeit gefunden,da mache ich den ab und der OCC ist frei.
Leichte Schlacke ist drin aber viel gefahren bin ich nicht derzeit.
Müsste den Sicherungsdeckel halt ersetzen in der Not,was solls,dafür nix kappen müssen und ändern.
Sieht doch super aus.
Kannst Du bitte so nett sein eine "Einkaufsliste" erstellen, was und in welchen Größen wo zu bestellen ist. Bin da immer bissl auf Hilfe angewiesen.
Gruß jaro
So mal gesucht,
all das brauchst du,
Schlauch 9mm innen ,passende Klemmen (6Stück),den Verbinder u.Filter.
Aber hab anderen Filter ,der nutzt dir aber nix weil die Schlauchanschlüsse zu fett waren,hab da die genommen die ich noch hatte von dem den ich im Focus verbaut habe,da sind mehrere Adapter dabei,bei dem den ich eingebaut habe leider nicht.
https://www.schlauch-profi.de/.../1982-b-494
https://www.schlauch-profi.de/draht-nachspannschelle-w1-verzinkt-1281
https://www.ebay.de/.../122651532764?...
https://www.ebay.de/.../114541035572?...
Ich habe den aus einer Antwort vom Anfang des Threads,hab die Adapter umgebaut für den GT:
https://www.ebay.de/.../202603946891?...
Jetzt 8€ teurer geworden und der andere hat mehr an Adaptern.
Super, ich danke Dir.
Gruß jaro
Hat es einen Vorteil die occ zwischen Kurbelgehäuse und Ventildeckel, statt zwischen Ventildeckel und Ansaugung zu klemmen?
Technisch betrachtet, muß der OCC die Ansaugung filtern. Also zwischen Ventildeckel und Ansaugung ist richtig.
Alles Andere bringt nichts ( da nimmst maximal eine Probe der Öldämpfe aus dem System. )
Einfach mal logisch darüber nachdenken, wie so ein OCC funktioniert, und was man damit erreichen will.
MfG. Franky.
Zitat:
@Lenin schrieb am 26. Juli 2022 um 21:21:16 Uhr:
Technisch betrachtet, muß der OCC die Ansaugung filtern. Also zwischen Ventildeckel und Ansaugung ist richtig.
Alles Andere bringt nichts ( da nimmst maximal eine Probe der Öldämpfe aus dem System. )Einfach mal logisch darüber nachdenken, wie so ein OCC funktioniert, und was man damit erreichen will.
MfG. Franky.
So hätte ich es nach meiner logik auch eingebaut. Allerdings hat der Themenersteller die occ hier auf den Bildern zwischen Kurbelgehäuse und Ventildeckel gebaut. Und interessanter weise machen das sehr viele so und selbst hersteller der catch cans wollen es laut Anleitung vor den Ventildeckel. Das ist ja das was mich stutzig macht. Die Kurbelgehäuseentlüftung führt ja in den Ventildeckel, also greift man ja quasi die Dämpfe schon vorher ab.
Es giebt aber auch Systeme, wo 2 Schläuche zum Ventildeckel gehen, aber auch Systeme mit nur einem Schlauch.
Auf jeden Fall erzeugt der Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugung ja auch Öldämpfe vom Motor. Beim GT werden die Dämpfe vom Kurbelgehäuse und unter dem Ventildeckel, oben halt zusammengeführt ( zwei Leitungen zur Dampfabführung halt ). Die eigentliche Maßnahme, ist ja, kein Öldampf in der Ansaugung....das bekommst nur hin, mit direkt gefilteter Ansaugung, und speziell gebauter Absorbtion im Filter drinnen. ( Stahlwolle, Scheidewand ect.) Also hohler OCC nutzt dir auch wenig. Es giebt auch OCC, wo du beide Schläuche...Öldampf rein anschließen kannst, und einen Schlauch für die Ansaugung. Aber auf jeden Fall muß die Ansaugung mit am Filter sein, sonst brauchst garnix zu machen.
MfG. Franky.
Danke für die Antwort. Hast du vielleicht auch eine Idee, wieso dann so viele die occ vor dem Ventildeckel installieren? Ich könnte es mir höchstens so erklären, dass durch den deutlich längeren Weg zu wenig Unterdruck im Ventildeckel herrscht. Könnte es vielleicht daran liegen? Im Kurbelgehäuse ist ja durch die blow by gase ein positiver Druck, der theoretisch auch durch den längeren Weg abgeführt werden kann. Ich habe auch einen Herrsteller gefunden, der ein dual System direkt für den 1.6 tgdi hat, da werden 2 occ vor und nach dem Ventildeckel eingebaut.