Ohne Mängel durch den TÜV?
Hallo Focusfreunde,
War heute mit dem Focus beim Tüv. Meine Mutter hatte Angst er würde nicht durchkommen. Ich sagte zu ihr der hat nichts. 100%ig. Ja so war es dann auch. Der Tüv Prüfer galt als besonders streng. Er hat ewig gesucht weil er wohl unbedingt was finden wollte. Er musste sich damit abfinden das nichts dran war. Noch nicht einmal am Motor kein Fleck Öl kein bisschen leckt der. Es war nichts aber auch rein garnichts dran. Der Auspuff ist 9 Jahre alt und hat gerade mal ein kleinen Flecken Rost den ich in der Werkstatt gleich hab wegmachenlassen. Als ich den Focus von unten sah habe ich gedacht der ist erst 4 jahre alt so sah der aus. Noch nicht mal an den typischen Stellen hat er etwas.
Nur mal zur Erinnerung: Der Focus hat 160.000Km auf der Uhr ist 9 Jahre alt und wird täglich bewegt. Er stand noch nie in der Garage!
Schreibt doch mal kurz auf wie die Tüv termine bei euch so ausgefallen sind bezüglich der Mängel. Hatte er irgendwas oder auch immer anstandslos durch?
Gruß
Ghia02
56 Antworten
gut so, es muss auch mal was positives vermeldet werden (dürfen)...
fast schade, dass du es bemerkt hast...dafür:
Zitat:
Original geschrieben von FocusDNW
Sonst muss ich dem Prüfer mit meinem Warndreieick einen Fächertanz aufführen - zur Ablenkung 🙄
...hätt ich eintritt bezahlt... 😁
Ich baue immer einen Mängel ein, sonst klebt der TÜVler ja gleich die Plakette drauf, ohne sich den Focus an zusehen.😁
Sage dann immer: Einen Mängel hat Er: Such Such 😁
Dann freut Er sich, wenn Er Ihn findet, und seine Statistik passt wieder !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ich baue immer einen Mängel ein, sonst klebt der TÜVler ja gleich die Plakette drauf, ohne sich den Focus an zusehen.😁Sage dann immer: Einen Mängel hat Er: Such Such 😁
Dann freut Er sich, wenn Er Ihn findet, und seine Statistik passt wieder !
na toll noch so einer der die statistik zerstört 😠
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
gut so, es muss auch mal was positives vermeldet werden (dürfen)...
fast schade, dass du es bemerkt hast...dafür:
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
...hätt ich eintritt bezahlt... 😁Zitat:
Original geschrieben von FocusDNW
Sonst muss ich dem Prüfer mit meinem Warndreieick einen Fächertanz aufführen - zur Ablenkung 🙄
Pssst... er hat nur nach Verbandkasten und Warndreieck gefragt 😁
Die Antwort schien zufriedenstellend 😉
Wenn es doch mal soweit kommt... ich lasse es filmen und Dir zukommen *g Ömesöns... wie man hier sagt *g
@Grufty: baaaaah, fies 😛
Ähnliche Themen
1.8 TDCI bj. 02/2202
Bisher immer ohne mängel durch den tüv gekommen. Er meinte er hätte einen 10 jahre alten wagen noch nie so intakt gesehen
Zitat:
Original geschrieben von nicotechnics
1.8 TDCI bj. 02/2202Bisher immer ohne mängel durch den tüv gekommen. Er meinte er hätte einen 10 jahre alten wagen noch nie so intakt gesehen
Das geht auch mit nem Benziner!
1.6l bj05/2000 mit 150Tkm ... fast 12 Jahre und kein bisschen müde oder rostig.
Zitat:
bj. 02/2202
Nagut vielleicht ist man in 190 Jahren soweit oder es gibt keinen TÜV mehr 😁
Zitat:
Er meinte er hätte einen 10 jahre alten wagen noch nie so intakt gesehen
Die TÜV Prüfer sind an meinen damaligen alten MK4 in den 24 Jahren wahnsinnig geworden mit ihrer Sucherei. Letzter TÜV Bericht ohne Mängel. Die davor waren entweder auch ohne Mängel oder geringe Mängel (zwischdurch muss man etwas finden). Ich war aber niemals zweimal beim TÜV. Er hat immer beim ersten Mal bestanden. Der Wagen war ein Alttagsfahrzeug.
Naja der TÜV Report geht ja für Fahrzeuge bis 11 Jahre. Ab 16 Jahren wurde der Herr auch etwas lockerer, da den Wagen nicht kaputtschreiben konnte.
Bei unserem Focus wollten sie beim letzten Mal die Scheiben-Waschanlage bemängeln, weil im Frühjahr wo wir da waren, kein Wasser drin war. Pumpe war zu hören.
Als ich meine Hose auf machen wollte um den Mangel vor Ort zu beheben, hat er doch lieber ohne "Funktionsprüfung" den Mangel gestrichen! (Nen Becher Wasser, konnte/wollte er aber auch nicht auftreiben, obwohl direkt 2m weiter ein Waschbecken war!)
Mit meinem Mondeo war ich am Folgetag da und habe extra nochmal Wasser nach geschüttet! 😁
Beide Fahrzeuge ohne Mängel durch!
Ich kann das auf den Tod nicht ab, wenn der Prüfer nur der Statistik wegen, Mängel aufschreiben möchte, auch wenn sie nicht da sind! Wenn er als Hinweis aufschreibt, dass das Ding leer ist, dann ist das i.O.! (Oder eben nen Gefäß raus rückt und ich vor Ort Wasser rein kippen kann!)
Naja, im April ist es wieder so weit! Selber Prüfer wird es wohl auch werden... Werde vorher ne Flasche Wasser trinken! Sicher ist Sicher! 😁
MfG
😁😁😁😁😁
Wo kann man das Schauspiel sehen 😁
Bislang hatte ich noch keinen Prüfer, der auf Teufel komm raus einen Mangel feststellen wollte. Zumindest nicht bei TÜV und DEKRA. Die waren erstmal schon zufrieden, dass ich in dem Monat kam, wo der Wagen auch dran war zur HU/AU. Scheint wohl nicht die Regel zu sein... stimmte den brummigen TÜV Mann aber schon etwas milder 😉
Ich bin öfters mit einem Auto bei der Prüfstelle... Gerade unerfahrene Bekannte, die sich mit Autos nicht auskennen, bekommen oft zu viele Mängel aufgelistet, die noch lange kein Mangel sind. Daher, soll ich das immer begleiten.
Bei der Prüfstelle kennen die mich schon mit Vornamen. Die alten Prüfer finden es lustig, ihre meist doch recht abgehobenen Neulinge auf mich zu hetzen, damit ich die mal auf den Boden zurück bringe. Die haben noch nicht geschnallt, dass man nicht am längeren Hebel hockt. (Die haben auch Richtlinien! Ob es ihnen passt oder nicht!)
Vorführung findet wahrscheinlich wieder in der Woche Vormittags statt! Bei unseren Autos, fahre ich damit meist vor der Arbeit bei der Prüfstelle vor. Danach direkt zur Arbeit.
MfG
Zitat:
Bei unserem Focus wollten sie beim letzten Mal die Scheiben-Waschanlage bemängeln, weil im Frühjahr wo wir da waren, kein Wasser drin war.
Diese Geschichte erinnert mich an eine, die ich bei einer TÜV Prüfung in meiner Stammwerkstatt mitbekommen habe. Da wollte der Prüfer doch den Mangel einer nicht funktionierenden Kofferaum
innenleuchte bemängeln. Was das mit Verkehrssicherheit zu tun, weiss ich nicht.
Den Leuten der Werkstatt war das peinlich und so wurde die Prüfgesellschaft gewechselt. Aus DEKRA wurde GTÜ (OK, der DEKRA Prüfer hatte wohl schon voher ein paar lustige Einfälle gehabt). 😁😁
Habe jetzt bei 280 TKM Tüv ohne Mängel bekommen,ein Auto das nur getankt und gefahren wird.Bis heute keinerlei Reparaturen dran,auser ganz normale Verschleißteile.Radlager vorne und Stoßdämpfer sind zb. immer noch die ersten und der Wagen fährt sich straff,man merkt ihm die KM nicht an.
Der Wagen war nie bei Ford,also es wurde nichts kaputtrepariert.
Sicher auch etwas Glück dabei......................
Unser Focus Mk1 aus 9.2003 mit ~120 TKM ging durch den letzten TÜV wie nix. Einziger "Schwachpunkt": zu niedrig eingestellte Scheinwerfer.
Grüsse
Dirk
Hi,ich melde mich jetzt 5 Jahre später nach Deinem Post.Ich bin gestern über den TÜV mit meinem Ford Focus mk1 BJ 1999.(276000 km)Mein Auto stelle ich zwar meistens in der Garage ab,aber man weiss ja das eine Garage oftmals schlimmer für ein Auto ist als das abstellen im freien.Da ich kein Fenster oder andere Belüftungsmöglichkeit in der Garage habe ist eigentlich Rostbildung vorprogrammiert.Aber zurück zum TÜV.......da gibt es eigentlich nix zu sagen denn ich kam ohne einen einzigen Mangel sofort drüber.Der TÜV Prüfer meinte nur sowas hat er bei dieser Baureihe/Baujahr noch nicht gesehen.Keinerlei Rostansätze von unten(Mache ja auch jedes Jahr mit einer Drahtbürste den Flugrost weg und waxe den Unterboden ein.Die Karosserie ist für das alter in einem Super Zustand.Hohlraumversiegelung erneuere ich alle 3-4 Jahre.Und siehe da,mein Ford ist mir in den ganzen 16 Jhren ein treuer Begleiter geblieben.Ich kann nur jedem von Euch raten euer Auto etwas zu Pflegen dann habt Ihr für lange Zeit ein tolles und Zuverlässiges Auto.
Meine Focus sind letztes Jahr noch Mängelfrei, bzw mit leichten Mängeln durch den TÜV🙂
aber den kommenden TÜV schaffen Sie nicht mehr:
Rahmen rosten von innen nach außen durch, Heckbleche durch, Schweller durch .....😠
innerhalb von einem Jahr 😠