Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Es geht doch hier überhaupt nicht um Turbo gegen Sauger, sondern R4 gegen R6. Ich hätte gegen einen aufgeladenen kleinen R6 überhaupt nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil, wäre mein Wunschmotor gewesen.
Also zieht dein Argument garnicht.
Warum soll man aber einen Liter mehr Hubraum mit Sprit versorgen, wenn man mit einem Liter weniger die Fahrleistungen schon pulverisiert? Ein R6 Turbo wäre ganz sicher nicht in der von dir anvisierten Preisklasse.
Zitat:
Und der Mercedes zeigt, dass trotz 2 Zylinder mehr und nochmal mehr PS der Normverbrauch nur unwesentlich höher ist.
Generell kauft man sich einen Wagen ab der 200 PS Klasse nicht zum sparen, sondern zum Spaß haben und will man das, säuft der 28i genauso viel wenn nicht mehr als 25i/ 30i/ 35i, siehe Vergleichsteste mit dem 2.0 TFSI.
Und weil man sich einen R6 zum Spaß haben und nicht zum Sparen kauft, kann man ja zum 335i greifen. 😉
Du reitest immer nur auf der Leistung rum, interessiert doch erstmal garnicht, ein R6 ist toll wegen Laufruhe, Drehfreude, Sound, ein R4 kann das alles nicht so gut.
Werden R4-Diesel-Fahrer aber wohl nie verstehen können, in diesen drei Motormerkmalen müsst ihr wohl eh schmerzfrei sein.
Der Wunsch wäre ein kleiner R6 2,2l mit Aufladung gewesen, von welchem Liter sprichst du? So einer hätte alles in sich vereint und der Benz-Motor dient als Beispiel, dass so eine Variante sparsam wie ein R4 sein kann.
Und das ewige 335i Argument von diversen Leuten wird langsam nervig, das Teil ist wahnsinnig teuer und können sich nicht allzu viele leisten, da hilft auch kein Smiley.
Das schöne an BMW war mal, dass es solche Motoren auch im mittleren Preissegment gab, aber Hauptsache, Reiche können trotz CO2-Debatte weiterhin mit Ferraris & Co. rumfahren. Mit viel Geld kann man sich von jedem Mist und Zwang freikaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Warum soll man aber einen Liter mehr Hubraum mit Sprit versorgen, wenn man mit einem Liter weniger die Fahrleistungen schon pulverisiert?
Wenn deine Argumentationsweise stimmen würde, hätte BMW - wie bereits von mir erwähnt - in den letzten Jahren alles falsch gemacht, da sie sich somit eingestehen müßten, einen Trend verschlafen zu haben...
Technisch wäre es sicher auch möglich, aus einem 1,0 Liter 2-Zylinder-Otto-Motor 150 PS und 220 Nm Drehmoment zu generieren. Dann könnte man nochmals einen Liter Hubraum und 2 Zylinder einsparen... Aber wer will das schon???
Und wenn du schreibst, dass Fahrleistungen pulverisiert werden bzw. du immer mit der super Beschleunigung argumentierst, dann ist der Elektromotor immer noch die beste Lösung; der beschleunigt nämlich am besten und zwar von der ersten Umdrehung an!
Beschleunigung ist - zumindest für mich - nicht alles!
P.S.: Nach meiner Schätzung läge der Listenpreis für einen 328i mit 2,2 Liter R6-Turbo bei 39.900 Euro inkl. MwSt. anstatt 37.400 Euro für den 328i 4-Zylinder. Das wären also 1.500 Euro mehr und das wäre absolut akzeptabel!
Zitat:
Mit viel Geld kann man sich von jedem Mist und Zwang freikaufen.
Diejenigen, die uns das Downsizing verordnen, fahren (oder werden gefahren) meist mit Topmotorisierung und dazu noch viel Übergewicht. Es wird geflogen was die Flugbereitschaft her gibt und Spritsparen ist Fremdwort. Das auch über das politische Spektrum von ganz rechts nach grün links. Ich warte schon auf die 1 Zylinder Zwangsverordunung 😉😉😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Diejenigen, die uns das Downsizing verordnen, fahren (oder werden gefahren) meist mit Topmotorisierung und dazu noch viel Übergewicht. Es wird geflogen was die Flugbereitschaft her gibt und Spritsparen ist Fremdwort. Das auch über das politische Spektrum von ganz rechts nach grün links. Ich warte schon auf die 1 Zylinder Zwangsverordunung 😉😉😰Zitat:
Mit viel Geld kann man sich von jedem Mist und Zwang freikaufen.
Oder auf ein Verbrennungsmotorenverbot durch die "EEEEUUUU" (wenn und wo auch immer ich dieses Dreckswort schon lese kommt mir die Galle hoch), einfach so mal wie das Glühlampenverbot; die ganzen "EU-Schwachsinnsabgasnormen" weisen doch schon in die Richtung, die so genannten "CO2-Vorgaben" sind unerfüllbar mit vernünftigen Motoren!!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wenn deine Argumentationsweise stimmen würde, hätte BMW - wie bereits von mir erwähnt - in den letzten Jahren alles falsch gemacht, da sie sich somit eingestehen müßten, einen Trend verschlafen zu haben...
Und genau so ist es auch! Das wird beim R6 wegen seiner Seltenheit nur nicht deutlich. Bei den R4-Benzinern wird wohl jeder zustimmen, dass BMW definitiv den Trend verschlafen hat! Und das ist prinzipiell die selbe Technik, auch wenn das einige nicht gerne hören.
Zitat:
Und wenn du schreibst, dass Fahrleistungen pulverisiert werden bzw. du immer mit der super Beschleunigung argumentierst, dann ist der Elektromotor immer noch die beste Lösung; der beschleunigt nämlich am besten und zwar von der ersten Umdrehung an!
Genau so ist es. Und er hat auch eine bessere Laufruhe als ein R6. Trotzdem können die meisten R6-Fahrer damit nichts anfangen. Also kann es im Endeffekt wirklich NUR auf den Sound hinauslaufen.
Zitat:
Beschleunigung ist - zumindest für mich - nicht alles!
Der Sinn eines Motors ist es Beschleunigung zu erzeugen. Das ist die ERSTE Priorität. Wenn man jetzt sagt, dass man den 6 Zylinder wegen des Sounds haben will, dann ist das IMHO sowieso nur ein Übergangsargument.
Den 6-Zylindersound assoziiert man ja aus der Vergangenheit mit guter Beschleunigung und findet ihn daher gut. Wenn es in Zukunft sowieso so sein wird, dass der R6-Sound nicht mehr für die schnellsten Motoren steht, dann wird auch die Faszination seines Sounds extrem nachlassen.
Das selbe passiert zur Zeit z.B. mit den Endrohren. 2 oder 4 Endrohre standen immer für extreme Leistung. Seitdem andere Marken jedes 100 PS-Modell mit 4 Endrohren anbieten, verkommen sie zu einem lächerlichen Tuning-Gimmick und sind eher peinlich. Und genauso wird es dem 6-Zylindersound ergehen.
Dass ihr mir jetzt nicht zustimmen könnt, versteht sich von selbst. Deshalb sollten wir einfach in drei Jahren diesen Thread nochmal ausgraben und dann sehen, wer recht hatte. 🙂
Der Sound eines Motors kann niemals Selbstzweck sein.
Du willst es nicht verstehen, dass es nicht nur um einzelne Elemente, wie Laufruhe, Beschleunigung oder Sound geht, sondern um das stimmige Gesamtpaket. In Einzeldisziplinen gibt es immer etwas besseres, aber in Kombination kaum.
Zitat:
Der Sound eines Motors kann niemals Selbstzweck sein.
Macht aber süchtig.
Für den "potato potato potato" Sound meines Alteisens aus Milwaukee lasse ich jedes andere Bike stehen😁😁
Alleine der Leerlauf Sound des E46 330i hat mir, und nicht nur mir, immer wieder 'ne Menge Spaß bereitet. Dazu kommt das Gesamtpaket aus ...+....+... usw.
Wenn ich nur Beschleunigung haben möchte, mittels E Motor (klingt ja echt Sch...), so kaufe ich mir eine Strassenbahn.😉🙂
Nein, der Sinn eines Motors ist es, eine angenehme Fortbewegung zu ermöglichen.
Den 6-Zylinder assoziert man nicht zwangsweise mit hoher Leistung, wieso auch, die kleinen R6 hatten frührer geringe Leistungen von 120-150PS.
Den 6-Zylinder assoziert man mit Laufruhe, Drehvermögen, angenehmen Klang und einem gewissen Prestige. Ein 4-Zylinder bietet nun mal null Prestige, egal wieviel PS er auch haben mag, es bleibt ein Motor mit nur 4-Zylindern wie in 80% aller Fahrzeuge.
Wieso meinst du, dass Luxuslimousinen sehr oft 12-Zylinder serienmäßig haben, oder kaum ein Sportwagen weniger als 8-Zylinder?
Der Grund, warum BMW für Ihre Autos erheblich mehr verlangen kann ist Image und Emotion. Beides Dinge, die man einem 4-Zylinder nicht unbedingt zuschreiben kann. Allerdings interessiert das 90% der 3er Fahrer mittlerweile nicht mehr, denen könnte man auch einen Passat hinstellen, solange man das BMW Logo draufklebt. Gerade im großen Ökohype kann man den Kunden Sparmaßnahmen am besten unterjubeln.
Zitat:
denen könnte man auch einen Passat hinstellen, solange man das BMW Logo draufklebt
Das tut man bereits. Der 320d ist doch der Passat aus dem Hause BMW. In vielen Unternehmen als Dienstwagen fast schon Standard.
Man bekommt doch viel eher einen 320d anstatt eines Passat CC genehmigt.
Mir gefällt das Aussterben der R6er auch nicht.
Denke das BMW damit freiwillig ein Alleinstellungsmerkmal in der Mittelklasse aufgibt.
Es geht ja doch nicht nur um die reine Fahrleistung - da wird z.B. der 328
schon nicht so schlecht sein. Die Emotion bzw.die Fahrfreude wird meiner Meinung nach von einem R6 schon besser bedient. (BMW - Freude am Fahren !? )
Nur für meinen Teil,bei unserem Z4 wäre ein R4 für mich nicht denkbar.
Da brauch ich ihn gar nicht.
Ok,das ist natürlich per se ein Spassauto. Aber auch ein "normaler" 3 er
ist mir persönlich lieber als R6, da wäre mir ein Liter Mehrverbrauch egal.
Ist einfach eine andere Fahrkultur.
Aber na ja, das ist halt der Zug der Zeit.
Werde wir sicher nicht aufhalten können.
LG,Sigi
Zitat:
Original geschrieben von sigi m5
Aber na ja, das ist halt der Zug der Zeit.
Werde wir sicher nicht aufhalten können.
So ist es wohl... Jedoch mit der Konsequenz, dass viele emotional ausgerichtete Premiumhersteller immense Probleme bekommen werden.
Für viele junge Leute ist das Auto ohnehin nicht mehr so wichtig, wohl eher aus Kostengründen als aus emotionalen Aspekten. Falls Letzteres auch noch hinzukommen sollte, dann gute Nacht BMW!
ich werde meinen ersten 6 zylinder niemals vergessen. ich hatte einen e36 320i coupe mit 150ps. das auto war mit einer beschleunigung von 0-100 in 10s zwar nicht der übersportler jedoch für mich einfach faszinierend. schon der start war ein genuss. nachdem man den zündschlüssel drehte startete der geniale motor mit einer kurz höheren drehzahl und fiel dann zurück auf leerlauf. schon alleinig dieser sound stellt jedem autofahrer mit etwas gefühl die nackenhaare auf. egal wie man dass auto bewegte macht es immer spaß. man konnte im 5ten gang gemütlich durch die straßen cruisen oder wenn es nötig war ein paar gänge zurückschalten und schön durchbeschleunigen. was mir auch sehr gefallen hat war dia tatsache dass der motor nach drehzahlen gierte. man merkte beim beschleunigen dass je höher die drehzahlen wurden der motor immer mehr leistung frei gab. er konnte die befehle vom gaspedal ohne verzögerung umsetzten und dass mit einer laufkultur die mir mittlerweile sehr fehlt. aus wirtschaftlichen gründen fahre ich nun seit 5 jahren einen 118d. was soll ich sagen, es ist halt ein alltagsauto ohne emotionen, der motor ist laut, tuckert und wirkt zugeschnürt. wenn er nicht so einen geringen verbrauch hätte würde ich so etwas nie kaufen. wegen den oben genannten gründen hoffe ich darauf dass ich nächstes jahr im frühling noch einen 330i ergattern kann (ich hoffe er ist dann noch bestellbar?) der dann jeden sommer aus dem winterschlaf erwacht und mir noch sehr viel spaß machen. wer weiß, vielleicht ist es ja der letzte seiner art und wird noch mal ne richtige wertanlage für die zukunft 😁
lg oli
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
angenehmen Klang und einem gewissen Prestige. Ein 4-Zylinder bietet nun mal null Prestige,
Und jetzt sind wir nämlich beim eigentlichen Knackpunkt angelangt!
Du kannst aber beruhigt sein: Prestige ist kein fixer Wert und es ist zu vermuten, dass ein schluckender, röhrender R6 in der Zukunft vor der Eisdiele eher einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen wird. Prestige wird man in Zukunft mit intelligenten Antriebskonzepten erwerben.
Das ist interessiert mich doch einen fechten Sch... wer welches Gesicht vor der Eisdiele macht. Ich kauf sowas für mich selber und nicht für andere Leute, Neider oder sonst was.
Welche "intelligenten" Antriebssysteme?
Der Massenmotor bleibt erstmal der R4 Diesel, wird sich auf absehbare Zeit nicht ändern, außer der Staat ändert die Besteuerung.
Hybride, naja, gab erst letztens wieder einen Vergleich Q5 Hybrid gegen Diesel, ein Witz. Der Verbrauch eines Prius bei Autobahntempo, ein Witz.
Die aufgeladenen Downsizing-Benziner, wenn man sie fordert, der Verbrauch ein Witz.
Die E-Autos, die Akkus sind vorerst ein Witz, nur für Wenig- und Stadtfahrer geeignet, nicht für mich und dass der Strom dazu hauptsächlich aus Kohle- und Gaskraftwerken kommt, brauchen wir nicht erwähnen.
Und wie sich die im Winter verhalten, wenn ich den ganzen Tag über am Firmenparkplatz nicht aufladen kann, beim Fahren Heizung auf Vollgas läuft und eine Batterie bei Minusgraden eigentlich eh nur noch die halbe Kapazität hat, hat mir bislang noch kein Hersteller aufgezeigt, es heißt immer nur, bis 200 km Reichweite.
Was bleibt von den 200 km dann noch über? Ich müsste jeden Tag im Winter Angst davor haben, nicht mehr nach Hause zu kommen.