Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ok, halten wir fest: die Drehfreude enttäuscht, der Wagen ist aber eine Sekunde schneller als der drehfreudige 325i. Irgendwie scheint der Motor ja doch genug zu drehen um seinen Vorgänger in die Tasche zu stecken. Drehfreude kann doch niemals Selbstzweck sein, sondern nur dazu dienen entsprechende Fahrleistungen zu erreichen. Und die stimmen definitiv beim 328i.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es gibt bereits Fahrberichte vom neuen F30 - auch als 328i 4-Zylinder... Und sämtliche Autozeitschriften sind sich einig, dass der Klang und die Drehfreude des 328i bei höheren Drehzahlen enttäuscht...
So ein Reihenvierzylinder-Turbobenziner mit 2 Liter Hubraum weckt eben keine Emotionen. Die Performance ist schon in Ordnung, aber das Konzept ist absolut gewöhnlich und damit auch steril...
Und der Motorlauf ist eigentlich nicht "Premium" durch die freien Massenkräfte zweiter Ordnung.
Viel spannender wird für mich werden, euch BMW-Fahrer hier beim diskutieren zu beobachten, wenn BMW die angekündigten DREIZYLINDER-Motoren im 3er und 1er nachschieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Viel spannender wird für mich werden, euch BMW-Fahrer hier beim diskutieren zu beobachten, wenn BMW die angekündigten DREIZYLINDER-Motoren im 3er und 1er nachschieben wird.
Dann wird's lustig hier....
Zitat:
Original geschrieben von odi222
es gibt aber immer noch einen 6 Zylinder 🙂😁😁Gruß
odi
eben und der ist für coole typen wie odi gemacht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
eben und der ist für coole typen wie odi gemacht 😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
es gibt aber immer noch einen 6 Zylinder 🙂😁😁Gruß
odi
genau,du hast es erfasst - 6 Zylinder ist ein muss 😁😁
fürs Frauchen reicht auch ein 4 Zylinder 😁 ( hoffentlich liest sie nicht mit) 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
genau,du hast es erfasst - 6 Zylinder ist ein muss 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
eben und der ist für coole typen wie odi gemacht 😁
fürs Frauchen reicht auch ein 4 Zylinder 😁 ( hoffentlich liest sie nicht mit) 😁😁Gruß
odi
*gg* fährt die nicht auch 3 Liter??
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
*gg* fährt die nicht auch 3 Liter??Zitat:
Original geschrieben von odi222
genau,du hast es erfasst - 6 Zylinder ist ein muss 😁😁
fürs Frauchen reicht auch ein 4 Zylinder 😁 ( hoffentlich liest sie nicht mit) 😁😁Gruß
odi
ja , noch 🙂
will nächstes Jahr einen X1 28 X Drive ist ein 2 Liter mit 2 Gebläsen 🙂
geb das schöne Coupe eigentlich nicht gerne her 🙁🙂
ist einer der letzten 3 Liter Sauger
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ja , noch 🙂Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
*gg* fährt die nicht auch 3 Liter??
will nächstes Jahr einen X1 28 X Drive ist ein 2 Liter mit 2 Gebläsen 🙂
geb das schöne Coupe eigentlich nicht gerne her 🙁🙂
ist einer der letzten 3 Liter SaugerGruß
odi
mhh. 2 gebläse, die haben doch auch was. muss ja nicht immerwas fürs Frauchen sein 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von odi222
...
will nächstes Jahr einen X1 28 X Drive ist ein 2 Liter mit 2 Gebläsen 🙂
Also falls Du mit "Gebläse" nur Turbolader meinst: der 28i hat auch nur einen :-)
Auch wenn er "TwinPower" heisst, wegen der Twinscrall-Technologie ...
Rechnet man das Lüftungsgebläse aber mit, haste recht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Und der Motorlauf ist eigentlich nicht "Premium" durch die freien Massenkräfte zweiter Ordnung.
Wenn das der wahre Grund wäre, dann müssten alle 6-Zylinderfans dem Elektromotor entgegenfiebern.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Nein, kein Sound!
Ich bin sicher BMW wird mit Freude ein 6-Zylinder-Soundpaket anbieten, welches abhängig von der Stellung des Gasfußes den Sound eines 6-Zylinders in Dolby-Surround im Innenraum überträgt. Das hätte gleichzeitig den Vorteil, dass man alle anderen Verkehrsteilnehmer nicht damit belästigen würde. Alternativ könnte gegen Aufpreis auch ein 8, 10 und 12-Zylinderpaket angeboten werden.
Oder geht's in Wirklichkeit eher um sowas:
6 Zylinder
Und wie will man das bitte realistisch hinbekommen? Das geht schon damit los, dass ein Elektroauto keine unterschiedlichen Übersetzungsstufen (Schaltvorgänge!) hat. Sound an sich ist nicht das, was ihn ausmacht. Die kombination mit unterschiedlichen Gängen, unterschiedlicher Fahrweise, unterschiedlichen Bedingungen ... macht das aus, was ich am Sound schätze. Bereits ein Automatikgetriebe beschädigt dieses Gefühl, ein Elektroauto wird es vollständig ruinieren.
Das Elektroauto ist aus meiner Sicht sowohl emotional als auch funktional ein Sch...dreck und macht in Deutschland auch keinen Sinn. Die extreme Export- und Wachstumsabhängigkeit unserer Autoindustrie ist die Ursache dieser haarsträubenden Elektroautoeuphorie. Nicht der deutsche Kunde und seine Wünsche, sondern China, Indien und ihresgleichen sind der Grund, warum die dt. Automobilindustrie sich plötzlich auf das Elektroauto einschießen will.
@Jens Zerl:
Dachte mir schon, dass du mit dem Argument kommen wirst.
Weißt du, ich kann auch Sex mit einer Gummipuppe haben, ist für manchen vielleicht ganz schön, aber mir ist es mit einer echten und schönen Frau immer noch lieber 😉
Ist ja schön und gut, dass du immer auf alles eine Antwort oder einen Konter geben musst, aber man kann auch als Dieselfahrer mal akzeptieren, dass Motorsound für manche eine Rolle spielt und ein R6 sehr viel mehr Faszination ausübt als es ein R4 oder gar ein völlig emotionsloser E-Motor je tun kann.
Ich werde in Zukunft schon mit diesen leben können, Wehmut ist aber auch bei mir dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
@Jens Zerl:
...dass Motorsound für manche eine Rolle spielt und ein R6 sehr viel mehr Faszination ausübt als es ein R4 oder gar ein völlig emotionsloser E-Motor je tun kann.
So sehe ich das auch. Mit BMW konnte man in vielen Baureihen automobile Emotionen kaufen. Das ist für Schnell-Von-A-Nach-B-Kommer nicht relevant, aber bei vielen potentiellen Käufern wird der letztendliche Ruck pro BMW nun fehlen, den das Angebot von Sechszylindern mit deren Fahr- und Soundeigenschaften oft gegeben hat. Die finanziellen Auswirkungen dieser neuen Politik für den Konzern werden tatsächlich kaum messbar sein. Aber es geht Flair verloren, der diese Marke ausmacht, die das Wort "Motoren" im Namen trägt.. Vielleicht hat sich BMW zu früh dem Diktat der Tagesmeinung gebeugt, aber dazu müsste man ausgebildeter Fahrzeugmotorenbauer sein, um das beurteilen zu können.