Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Das Downsizing von 6 auf 4 Zylinder ist ein epochaler Niedergang.
Wo bei der 328i bestimmt auch viel Spass macht, nur anders.
Jedoch wirklich dramatisch wird es dann: 4 Zylinder mit Zylinderabschaltung 😰
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Aber es geht Flair verloren, der diese Marke ausmacht, die das Wort "Motoren" im Namen trägt.. Vielleicht hat sich BMW zu früh dem Diktat der Tagesmeinung gebeugt, aber dazu müsste man ausgebildeter Fahrzeugmotorenbauer sein, um das beurteilen zu können.
Ich kann die Meinung nachvollziehen. Aber ich sehe es auch so, dass man gerade weil man das Wort "Motor" im Namen hat in dieser Beziehung auch vorausgehen muss und nicht an alten Konzepten auf Teufel komm raus festhalten darf.
Die Frage, die sich einem Hersteller, der Motorenbau als seine Kernkompetenz ansieht, stellt, muss sein wie "the next big thing" im Motorenbau aussehen wird. Das ist völlig unklar. Klar ist aber zumindest, dass es der 6-Zylinder-Verbrennungsmotor nicht sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
...
Viel spannender wird für mich werden, euch BMW-Fahrer hier beim diskutieren zu beobachten, wenn BMW die angekündigten DREIZYLINDER-Motoren im 3er und 1er nachschieben wird.
... ich habe den 3 Zylinder schon gesehen. Ich lebe noch, man konnte mich erfolgreich reanimieren....
Wenn man Sechzylinder haben will, muss man sich - schneller als uns lieb ist - bald 2 Autos kaufen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber ich sehe es auch so, dass man gerade weil man das Wort "Motor" im Namen hat in dieser Beziehung auch vorausgehen muss und nicht an alten Konzepten auf Teufel komm raus festhalten darf. Die Frage, die sich einem Hersteller, der Motorenbau als seine Kernkompetenz ansieht, stellt, muss sein wie "the next big thing" im Motorenbau aussehen wird.
Das kann ich nachvollziehen, ja.
Zitat:
Das ist völlig unklar.
Das stört mich und viele hier und anderswo, auch im Ausland. Wenn es nur aufs Downsizing plus x Turbos rausläuft, sehen wir es nicht als "the next big thing" an. Das ist nicht big, sondern trivial. Wohlgemerkt, nicht bezüglich technischen Anspruchs, sondern in der Außenwirkung und Faszination, was eben auch heute noch wesentliche Faktoren im Automobilgeschäft sind. Nenne es Unvernunft.
Zitat:
Klar ist aber zumindest, dass es der 6-Zylinder-Verbrennungsmotor nicht sein wird.
OK, dann für die Premiumkundschaft aber etwas mehr als nur ein Zweizylinder-Quattroturbo, um es mal provokant auszudrücken.
Ich folge allen deinen Argumenten, keines davon ist falsch, aber bis jetzt ist das, was bei diesen Überlegungen motorenbezogen rauskommt, für Viele noch kein überzeugender Ersatz für die Sechszylinder-Philosophie. Das driftet alles zu sehr ins Nüchtern-Ökonomische ab; man sieht überall den Rotstift der Controller, nicht die Begeisterung der Macher. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Ich folge allen deinen Argumenten, keines davon ist falsch, aber bis jetzt ist das, was bei diesen Überlegungen motorenbezogen rauskommt, für Viele noch kein überzeugender Ersatz für die Sechszylinder-Philosophie. Das driftet alles zu sehr ins Nüchtern-Ökonomische ab; man sieht überall den Rotstift der Controller, nicht die Begeisterung der Macher. 🙄
Wenn man das ganze aus einer Effizienz-Perspektive betrachtet, sieht man schon eine Begeisterung, finde ich. Diese Begeisterung ist zugegebenermaßen eine völlig andere als diejenige, die BMW früher entfacht hat, aber es ist davon auszugehen, dass sich eben auch das BMW-Klientel in der Zukunft verändern wird.
Sagen wir's mal so: wenn wir schon in einer Welt leben, in der mittlerweile der Verbrauch deutlich über den Sound eines Motors gestellt wird (was bei näherer Betrachtung auch nicht schlecht ist), dann ist es doch gut, dass wir mit BMW einen Hersteller im Rennen haben, der auch bei tragbarem Verbrauch noch Fahrzeuge mit einer Beschleunigung von unter 6s anbietet.
Eine naheliegende Möglichkeit lassen wir hier nämlich völlig außen vor: BMW hätte auch den Weg gehen können, die Fahrleistungen immer weiter zu beschneiden um so die geforderten Verbräuche zu erreichen.
Ich denke in Zukunft wird BMW wohl darauf angewiesen sein mehr Begeisterung mit der Karosserie als mit dem Motor zu erzeugen. Ich finde der F30 ist schon ein guter Schritt in diese Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich kann euch beruhigen. Ein 325i hatte genauso nur vier Räder wie ein Opel Corsa oder ein LKW. Trotzdem ist das kein Sachverhalt, der diese Fahrzeuge gleich macht, genausowenig wird es beim 328i sein.
Das einzige Problem, was es mit dem 328i zum jetzigen Zeitpunkt gibt sind die psychologischen Vorgänge im Kopf einiger wenigen. Alles andere wird sich zeigen.
Du stehst also auf unsinnige Vergleiche? Bitte sehr:
1. Ein Rolls Royce hat auch vier Räder, genauso wie ein Trabant. Warum also ist das keine Konkurrenz?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
1. Ein Rolly Royce hat auch vier Räder, genauso wie ein Trabant. Warum also ist das keine Konkurrenz?
Das ist ja genau mein Argument. 4 Räder=Allerweltsauto wäre das selbe, wie wenn man sagt 4 Zylinder=Allerweltsmotor.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eine naheliegende Möglichkeit lassen wir hier nämlich völlig außen vor: BMW hätte auch den Weg gehen können, die Fahrleistungen immer weiter zu beschneiden um so die geforderten Verbräuche zu erreichen.Ich denke in Zukunft wird BMW wohl darauf angewiesen sein mehr Begeisterung mit der Karosserie als mit dem Motor zu erzeugen. Ich finde der F30 ist schon ein guter Schritt in diese Richtung.
Das ist so wohl am besten zusammengefasst, wird aber halt von Vielen als schade und vielleicht nicht als der technisch beste, sondern der Politik geschuldete Weg empfunden; in der Realität kann man den Sixpack durchaus noch sparsamer gestalten. Aber wegen papierener Vorgaben der EU wird etwas Wesentliches weggelassen.
Das neue Produkt ist dabei nicht "schlechter", damit täte man ihm unrecht, aber der Autohimmel hat mit dem Rückzug der BMW-Sechszylinder ein paar Wolken mehr. Das ist Gejammer an etwas, was nicht zu ändern ist, aber selbst ein Wurm krümmt sich, wenn....
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Das ist so wohl am besten zusammengefasst, wird aber halt von Vielen als schade und vielleicht nicht als der technisch beste, sondern der Politik geschuldete Weg empfunden; in der Realität kann man den Sixpack durchaus noch sparsamer gestalten. Aber wegen papierener Vorgaben der EU wird etwas Wesentliches weggelassen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eine naheliegende Möglichkeit lassen wir hier nämlich völlig außen vor: BMW hätte auch den Weg gehen können, die Fahrleistungen immer weiter zu beschneiden um so die geforderten Verbräuche zu erreichen.Ich denke in Zukunft wird BMW wohl darauf angewiesen sein mehr Begeisterung mit der Karosserie als mit dem Motor zu erzeugen. Ich finde der F30 ist schon ein guter Schritt in diese Richtung.
Das neue Produkt ist dabei nicht "schlechter", damit täte man ihm unrecht, aber der Autohimmel hat mit dem Rückzug der BMW-Sechszylinder ein paar Wolken mehr. Das ist Gejammer an etwas, was nicht zu ändern ist, aber selbst ein Wurm krümmt sich, wenn....
mehr Begeisterung mit der Karosserie - F30? Naaaja, mit dem Interieur aber ganz sicher nicht. Und was die Zukunft der Karosserie anbelangt: beim Anblick der BMWi-Karossen wird mir kotzübel, so ein hässlicher futuristischer Dreck aus Glas und Plastik bzw. das Gefühl von Plastik vermittelndem Carbon ...
Was das Beschneiden der Fahrleistungen betrifft: mir jedenfalls wäre ein 160 PS starker Sechszylinder-Diesel zehnmal lieber gewesen als ein 218 PS starker Vierzylinder Diesel!
Aber der Witz ist eben, dass nur die Papier-Verbrauchswerte sinken. Die ersten Testmagazine bescheinigten unisono dem 328i "nur mit Mühe Richtung 9l zu bekommen".
Ok, die Testverbräuche der Magazine sind meistens recht hoch, z.B. über 7l für einen 320d ist schon happig, den kann man locker unter 7l halten.
Aber von einem "modernen" nur 2l-Motor wie dem N20 Benziner hätte ich schon erwartet, dass bei zurückhaltender Fahrweise eine 7 vorm Komma bleibt. So finde ich ihn schon enttäuschend.
Ein Freund von mir kann seinen E85 Z4 3.0 mit 9l bewegen, ohne Start/Stop u. Direkteinspritzung, wo bleibt da die Weiterentwicklung?
Einmal mehr sieht man da, dass dieser Motor vor einigen Jahren der absolute Maßstab war und eigentlich auch immer noch ist, an dem BMW jetzt mit seinen neuen R4 richtig zu knabbern hat.
Der 520i, gleicher Motor wie beim 328i nur 184PS ist anscheinend kaum unter 10l zu bekommen.
http://www.e90-forum.de/.../...ner-licht-und-leider-auch-schatten.html
So wie es aussieht kann das Audi sogar inzwischen besser, meineserachtens waren die BMW Motoren immer einer der Besten am Markt, insbesondere der N53 (auch wenns technische Probleme gab), aber jetzt kann man ja Audi mit BMW vergleichen - 4cyl Turbo vs. 4cyl Turbo. Gleiche Motoren, fehlt nur noch der Frontantrieb bei BMW.
ich freue mich wieder auf den 318d 🙂 wir neben dem 330d, der mir aber zu teuer ist, der interessanteste Motor
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Der 520i, gleicher Motor wie beim 328i nur 184PS ist anscheinend kaum unter 10l zu bekommen.http://www.e90-forum.de/.../...ner-licht-und-leider-auch-schatten.html
So wie es aussieht kann das Audi sogar inzwischen besser, meineserachtens waren die BMW Motoren immer einer der Besten am Markt, insbesondere der N53 (auch wenns technische Probleme gab), aber jetzt kann man ja Audi mit BMW vergleichen - 4cyl Turbo vs. 4cyl Turbo. Gleiche Motoren, fehlt nur noch der Frontantrieb bei BMW.
Auf Verbrauchstests gebe ich überhaupt nichts. Es heißt auch immer einen V6 oder R6 kann man nicht unter 10l fahren.
Das gleiche wird halt beim Neuen auch gesagt. Wenn man halt einen Turbo stärker beansprucht, ist der Verbrauchsunterschied sehr groß. Dies fällt beim R6 nicht "so sehr" ins Gewicht. Dafür ist es mit Sicherheit möglich die Norm Werte zu erreichen.
Wahrscheinlich haben die Testfahrzeuge komplette Austattungen mit 19 Zoll Räder mit 3 Personen etc. Da würde sogar ein oller 3er Golf mit 60 PS 10l schlucken.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber der Witz ist eben, dass nur die Papier-Verbrauchswerte sinken. Die ersten Testmagazine bescheinigten unisono dem 328i "nur mit Mühe Richtung 9l zu bekommen".
Ok, die Testverbräuche der Magazine sind meistens recht hoch, z.B. über 7l für einen 320d ist schon happig, den kann man locker unter 7l halten.
Aber von einem "modernen" nur 2l-Motor wie dem N20 Benziner hätte ich schon erwartet, dass bei zurückhaltender Fahrweise eine 7 vorm Komma bleibt...
Gerade bei den Turbo-Benzinern wirken die Normverbräuche gerade zu utopisch. Trotzdem sind in der Realität Turbos schon sparsamer. Ich schätzte mal vom 3l Sauger auf 2l Turbo wird es in der Realität ungefähr 1l/100km ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Gerade bei den Turbo-Benzinern wirken die Normverbräuche gerade zu utopisch. Trotzdem sind in der Realität Turbos schon sparsamer. Ich schätzte mal vom 3l Sauger auf 2l Turbo wird es in der Realität ungefähr 1l/100km ausmachen.
Bisher dachte ich das auch...
Aber ein Freund hat gerade einen neuen 116i mit Automatik für seine Mutter gekauft. Laut Datenblatt soll er im Drittelmix 6,6 Liter verbrauchen.
Er hat das Auto in München abgeholt und ist in den letzten zwei Wochen damit 2.200 km gefahren...
Die Hälfte Autobahn (immer zwischen 150 und 180) und die andere Hälfte in der Stadt und auf Landstraßen. Der BC zeigt nun 6,9 Liter an und das ist nun nicht sooooooo weit von der Werksangabe entfernt...