Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es gibt bereits Fahrberichte vom neuen F30 - auch als 328i 4-Zylinder... Und sämtliche Autozeitschriften sind sich einig, dass der Klang und die Drehfreude des 328i bei höheren Drehzahlen enttäuscht...Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Hier wird seitenlang über einen Motor hergezogen, denn noch niemand im 3er gefahren ist.
Ok, halten wir fest: die Drehfreude enttäuscht, der Wagen ist aber eine Sekunde schneller als der drehfreudige 325i. Irgendwie scheint der Motor ja doch genug zu drehen um seinen Vorgänger in die Tasche zu stecken. Drehfreude kann doch niemals Selbstzweck sein, sondern nur dazu dienen entsprechende Fahrleistungen zu erreichen. Und die stimmen definitiv beim 328i.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Fakt ist, dass BMW meistens in Sachen Motoren Vergleichstests verloren hat. Elastizität etc.in welcher Welt lebst du?
Du anscheinend wo anders.
Lies mal die ganzen Testberichte.
Ist ja nicht nur auf den 6Zylinder bezogen, sondern auch die bisherigen 4 Zylinder.
So ein Turbo ist einfach was feines. Nicht umsonst verbaut BMW jetzt auch welche.
Und zu der Fraktion : Fenster auf, Arme raus und den Motor Sound hören gehöre ich nicht mehr.
Hauptsache Schub im unteren Bereich und nicht erst ewig(ein wenig übertrieben) Anlauf nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Du anscheinend wo anders.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Fakt ist, dass BMW meistens in Sachen Motoren Vergleichstests verloren hat. Elastizität etc.in welcher Welt lebst du?
Lies mal die ganzen Testberichte.
Ist ja nicht nur auf den 6Zylinder bezogen, sondern auch die bisherigen 4 Zylinder.
So ein Turbo ist einfach was feines. Nicht umsonst verbaut BMW jetzt auch welche.
Und zu der Fraktion : Fenster auf, Arme raus und den Motor Sound hören gehöre ich nicht mehr.
Hauptsache Schub im unteren Bereich und nicht erst ewig(ein wenig übertrieben) Anlauf nehmen.
welchen test bitte? les mal den... und wer hat die nase vorne, bmw wegen dem reihensechser.
Die beiden 6 Zylinder Diesel 325d (204PS) und 330d (245PS) sind eh ohne Konkurenz...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-der-coupes-3815547.html?...@ Emvci
Ok, vielleicht gewinnt er ab und an. Aber der Bericht ist von jemanden geschrieben, der ein R6 Fan ist.
Habe ein paar Hefte gelesen, wo halt der R6 den kürzeren zog.
Ich muss jetzt doch nochmal einen R6 Probe fahren. Bin vor 3 Jahren 2 x 325i gefahren mit der 2,5 Maschine.
War aber davon extrem enttäuscht. Der hatte einfach gefühlte 120 PS. Vielleicht geht der 3,00 doch um einiges besser?
Denn ich muss mir jetzt nochmals selbst ein Bild machen. Kann ja nicht sein, dass hier Seitenlang über den R6 geschrieben wird und er tatsächlich nur mäßig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
welchen test bitte? les mal den... und wer hat die nase vorne, bmw wegen dem reihensechser.
Die beiden 6 Zylinder Diesel 325d (204PS) und 330d (245PS) sind eh ohne Konkurenz...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-der-coupes-3815547.html?...
So sieht es leider aus, ganz meine Meinung...
Und ruhig den ganzen Text lesen, nicht nur das Fazit 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
@ EmvciOk, vielleicht gewinnt er ab und an. Aber der Bericht ist von jemanden geschrieben, der ein R6 Fan ist.
Habe ein paar Hefte gelesen, wo halt der R6 den kürzeren zog.Ich muss jetzt doch nochmal einen R6 Probe fahren. Bin vor 3 Jahren 2 x 325i gefahren mit der 2,5 Maschine.
War aber davon extrem enttäuscht. Der hatte einfach gefühlte 120 PS. Vielleicht geht der 3,00 doch um einiges besser?
Denn ich muss mir jetzt nochmals selbst ein Bild machen. Kann ja nicht sein, dass hier Seitenlang über den R6 geschrieben wird und er tatsächlich nur mäßig ist.
dann bist den Reihensechser falsch gefahren, kenn den 2.5 vom E46 und der ging echt super ab einer Drehzahl von ca. 4500. Dazu kam die Laufruhe und der Turbinensound den ich sehr misse seit meinem E92 325d.
Wenn man von gefühlten 120 PS schreibt, dann hat man Diesel mit Saug-Benziner verwechselt. Man sollte schon wissen, welches Motorkonzept man bewegt und ein Sauger holt Leistung eben aus der Drehzahl.
Wenn einem das nicht passt, mit hohen Drehzahlen zu fahren greift man eben zum Diesel, ist alles persönliche Geschmackssache, aber man kann sich nicht hinstellen und behaupten der Sauger ist lahm, ein 325i oder mehr bestimmt nicht.
Dann muss der 325i E90 defekt gewesen sein, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Denn auch in hohen Drehzahlen kam nicht viel. Ich habe sogar den Mechaniker angeredet, dass der so schwach geht, ob hier etwas defekt ist, aber der hat gleich gesagt: schweres Auto, da kann man auch nicht viel erwarten. Da war für mich das Thema durch und ich habe mich auch nicht mehr damit beschäftigt.
Aber das kläre ich wie gesagt mit einer nochmaligen Probefahrt und dann kommt mein Endgültiges Fazit.
Vielleicht sind die Ansprüche einfach zu hoch. Fahr einen 318i, dann weißt du, wie gut ein 325i geht!
Ansonsten gäbs auch noch stärkere Benziner bei BMW, aber richtig gefahren wird dir ein 320 oder 325d auch nicht wegziehen können.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wie kann man überhaupt solch verbohrte Postings verfassen über etwas, was noch nicht mal auf dem Markt ist. Seid doch mal ehrlich: im Grunde geht es euch um einen Schwanzvergleich und um sonst gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
kann überhaupt jemand von den x28i jüngern einen guten grund für diesen motor aussprechen???i hoffe wirklich darauf dass dieser gewaltig floppen wird! bitte, lasst euch nicht verarschen! kauft diesen dreck nicht! danke!
Das einzige, was wirklich fest steht, ist, dass das Ding zwei Zylinder weniger hat und scheinbar macht es euch wahnsinnige Angst, dass auch andere Autos 4 Zylinder haben.
Ich kann euch beruhigen. Ein 325i hatte genauso nur vier Räder wie ein Opel Corsa oder ein LKW. Trotzdem ist das kein Sachverhalt, der diese Fahrzeuge gleich macht, genausowenig wird es beim 328i sein.
Das einzige Problem, was es mit dem 328i zum jetzigen Zeitpunkt gibt sind die psychologischen Vorgänge im Kopf einiger wenigen. Alles andere wird sich zeigen.
wer sonst nirgends bumsen kann lässt sich halt vom auto bumsen 🙂
....beleidigend werden kann jeder 😉
BMW richtet sich mit den neuen 4 Zylinder Turbomotoren auf eine neue Käuferschicht, jetzt wird mir alles klar 😁
Die ersten Versuche BMW an den Mann zu bringen scheiterten noch 🙂
Doch letztendlich konnte man das technische Verständnis übermitteln und die Marke dem Kunden näher bringen :P
Ja, so sieht die Zukunft aus 😁
Grüße, Oli.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
BMW richtet sich mit den neuen 4 Zylinder Turbomotoren auf eine neue Käuferschicht, jetzt wird mir alles klar 😁Die ersten Versuche BMW an den Mann zu bringen scheiterten noch 🙂
Doch letztendlich konnte man das technische Verständnis übermitteln und die Marke dem Kunden näher bringen :P
Ja, so sieht die Zukunft aus 😁
Grüße, Oli.
Da der 3er im zweiten Video LED-Blinker und 6-Zylinder hatte, denke ich, das ist eher die Vergangenheit, die BMW endlich loswerden will! 🙂
Aber in gewisser Weise macht Dein Posting deutlich, warum die Diskussion zwangsweise zu nichts führen kann. Die im Video dargestellten "Individuen" diskutieren hier genauso mit wie Familienväter oder Dienstwagen-Interessenten.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
absolute Zustimmung. Wenn man was negatives über den Innenraum schreibt, denn man wenigtens schonmal auf BIldern sieht, dann wird man angemaultZitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wie kann man überhaupt solch verbohrte Postings verfassen über etwas, was noch nicht mal auf dem Markt ist. Seid doch mal ehrlich: im Grunde geht es euch um einen Schwanzvergleich und um sonst gar nichts.
Das einzige, was wirklich fest steht, ist, dass das Ding zwei Zylinder weniger hat und scheinbar macht es euch wahnsinnige Angst, dass auch andere Autos 4 Zylinder haben.
Ich kann euch beruhigen. Ein 325i hatte genauso nur vier Räder wie ein Opel Corsa oder ein LKW. Trotzdem ist das kein Sachverhalt, der diese Fahrzeuge gleich macht, genausowenig wird es beim 328i sein.
Das einzige Problem, was es mit dem 328i zum jetzigen Zeitpunkt gibt sind die psychologischen Vorgänge im Kopf einiger wenigen. Alles andere wird sich zeigen.
Hier wird seitenlang über einen Motor hergezogen, denn noch niemand im 3er gefahren ist. Nur aus panischer Angst, dass jemand anderen den gleich langen Pe**s haben könnte.....
Wer hat eigentlich dieses primitive, niveaulose Schwanzlängenvergleichsgeschwätz angefangen?? Der gehört aus dem Forum geschmissen!
P.S. Laufkultur, Klang etc. werden subjektiv unterschiedlich wahrgenommen. Es gibt allerdings physikalische und mathematische Gesetzmäßigkeiten, die objektiv sind und wer ein gewisses technisches Verständnis hat, der braucht die neuen Motoren nicht gefahren zu haben, um sie einschätzen zu können. Ein 28i Vierzylinder klingt einfach so, wie ein Vierzylinder eben klingt - 0815. Punkt. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ein Vierzylinder klingt einfach so, wie ein Vierzylinder eben klingt - 0815. Punkt. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
...ein B4 klingt nicht nach 0815 😛
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Wer hat eigentlich dieses primitive, niveaulose Schwanzlängenvergleichsgeschwätz angefangen?? Der gehört aus dem Forum geschmissen!
Ich war das - es spiegelt exakt das Niveau der zuvor vorgebrachten Argumente wider.
Zitat:
Ein 28i Vierzylinder klingt einfach so, wie ein Vierzylinder eben klingt - 0815. Punkt. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Die Frage, die sich eigentlich stellt ist, wieviel langsamer ein 6-Zylinder eigentlich sein darf, damit man ihn aufgrund des Klangs immer noch einem schnelleren 4-Zylinder vorzieht.