Offizielle Motorenpalette

BMW 3er

Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:

  • BMW 316d F30: 116 PS, R4
  • BMW 318d F30: 143 PS, R4,
  • BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
  • BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
  • BMW 320i F30: 184 PS, R4
  • BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
  • BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
  • BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor

Offizielle Informationen und Bilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.

Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.

Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.

Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.

Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.

Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂

Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.

Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!

Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.

Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.

Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!

Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?

496 weitere Antworten
496 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


"Allerwelt" bezog ich auf die Technologie.

Aha. Direkteinspritzung, Schichtladung, Magnesium / Aluminiumblock, Speicherkat ist wirklich low tech gegen einen R4 mit Alublock (gibt es schon Jahrzehnte) ohne Schichtladung, den jeder Koreaner zusammenbasteln kann. Die Valvetronic des N20 gibt es auch schon ein Jahrzehnt, Einführung im E46. Einen Turbolader mit zwei Anströmebenen gibt es auch schon länger.

Der N20 ist nichts Besonderes, weder von der Technik noch erst recht nicht von der Art her.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Dem stimme ich voll zu! Nicht ohne Grund trägt BMW den Begriff "Motoren" im Firmennamen - das scheinen einige vergessen zu haben. Von BMW muss man einfach mehr erwarten dürfen als ein Allerwelts-4-Zylinder-Turbo!

Und ein 200PS R6 soll nicht „allerwelt“ sein??
Im 328i dürfte mehr KnowHow stecken und der 335i ist wenigstens kein "allerwelts"-R6.

ich würde sagen der R6 ist die Halogenlampe des Motorenbaus. Und LEDs wollt ja auch alle, obwohl diese keine Kultur hat. 🙂

Wenn du meine Beiträge aufmerksam gelesen hättest, wäre dir sicher nicht entgangen, dass mein vorgeschlagenes Triebwerk ein Technikfeuerwerk darstellt!

Wenn für BMW der Turbo-4-Zylinder das Maß der Dinge ist, haben die in den letzten Jahren alles falsch gemacht. Zudem ist es nicht konsequent - sowohl aus ökologischer wie aus unternehmenspolitischer Sicht - bei den Motorrädern den R6 einzuführen. BMW belügt sich und die Öffentlichkeit, wie ich es für eine Weltfirma nicht für möglich gehalten hätte. BMW macht sich einfach unglaubwürdig!

Dein letzter Satz ist Käse. Nicht BMW, sondern Politiker belügen und verarschen uns. Bei Autos gibts von der EU die CO2-Obergrenze, kein Hersteller wird es sich leisten können, diesen Flottenausstoß zu durchbrechen.
Bei Motorrädern gibts ihn nicht, so einfach ist das und damit kann BMW natürlich aus dem vollen Schöpfen.
Mein Bike z.B. hat nichtmal einen Kat, trotzdem ist die KFZ-Steuer quasi nichts, auch die Rot-Grüne Regierung hat das nicht interessiert und irgendwas daran geändert.
Da sieht man, dass immer nur das Auto als der Bösewicht herhalten muss für diese Klientel.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Dein letzter Satz ist Käse. Nicht BMW, sondern Politiker belügen und verarschen uns. ...

Alles Käse - sie tun dies alles aus reiner eigenen Überzeugung, aus tiefem Herzen und vor allem ohne irgendwelche Einflussnahme von außen, also ganz, nur nach ihrem Gewissen entscheidend zu unserem alleinigen Wohle, so wie es hier in unserem Lande sein muss.

Grüße

solemio

Ähnliche Themen

Zitat:

doppelt - sorry

kann überhaupt jemand von den x28i jüngern einen guten grund für diesen motor aussprechen???

i hoffe wirklich darauf dass dieser gewaltig floppen wird! bitte, lasst euch nicht verarschen! kauft diesen dreck nicht! danke!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Es ist einfach nur konsequent die Motorenentwicklung voranzutreiben. Und da passen Old-School-Sauger einfach nicht mehr hinein.
Daher habe ich in meinem Thread "Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop!" bereits einen 2,2-Liter Reihen-6-Zylinder-Benziner mit Twinscroll Turbo sowie Zylinderabschaltung in den Leistungsstufen 218 PS sowie 258 PS angeregt, der in verschiedenen Baureihen hätte eingesetzt werden können. Das wäre die ideale Kombination aus Emotion und Vernunft nach BMW-Manier gewesen. Damit hätte BMW die Quadratur des Kreises geschaffen, was einmalig im Motorenbau gewesen wäre.

Ich bin zwar eher ein V6- als ein R6-Fan (notgedrungen 😁) aber das wäre ein echter Traum 😎. Das einzige was einem Sauger mit 6 Zylindern fehlt ist eben etwas Druck unter 3000 U/min. Gegen 2,6 oder 3,0 Liter Hubraum hätt ich aber nichts einzuwenden 😉.

Übrigens für diejenigen die das noch nicht beachtet haben: Der Grund für den R4 soll ja der NEFZ-Verbrauch sein. Auch das halte ich für ein Gerücht. Wenn man den 325i E90 Motor (sorry ich kenn die N5x Zahlen nicht 😁) auf ED getrimmt hätte mit EcoPro Zeugs und dem ganzen Schmarren, dann wär der Verbrauch schätzungsweise bei max. 6,8L. Zum Vergleich der 328i hat 6,4L, der MB C350BE schafft mit einem 3,5 Liter V6 6,8L. Also dann schafft es BMW mit etwas Mühe locker einen kostengünstigen R6 mit max. 6,5L zu fertigen.

Was sagt uns das?

BMW muss nicht, sondern will die R6-Säufer durch atemberaubende R4 Motoren ersetzen.

gruß
spitzer

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage ist halt, wieviel Rückschlüsse man von einem Audi-Motor auf einen BMW-Motor ziehen kann Lassen wir uns überraschen...
Wobei ich bei den 4-Zylinder-Turbos jetzt stark anzweifeln möchte, ob BMW allgemein und im Speziellen z. B. mit dem N20 gegenüber dem EA 888 3 Gen. Vorteile bzw. einen technischen Vorsprung hat.

Gerade Dinge wie Volllastanfettung beim Turbo etc. sind nunmal prinzipbedingt, und BMW zeigt ja z. B. mit dem V8T, wie man es durch eine ungünstige Laderplazierung noch verschlimmern kann (und Audi zieht nat. gleich nach). Dafür sinkt der EU-Zyklusverbrauch durch schnellere Katerwärmung um 0,05 l 😠 Siehe dazu auch MTZ Artikel 3 Gen. EA 888 und der Aktuelle zum N20. Da sieht man, wer mehr Erfahrung in diesem speziellen Bereich hat. BMW wird sicher schnell aufholen, keine Frage. Ein Manko bei Audi ist in meinen Augen auch, das in sämtlichen Leistungsstufen ab rund 160 kW immer auf den konstr. alten EA 113 zurückgegriffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Aha. Direkteinspritzung, Schichtladung, Magnesium / Aluminiumblock, Speicherkat ist wirklich low tech gegen einen R4 mit Alublock (gibt es schon Jahrzehnte) ohne Schichtladung, den jeder Koreaner zusammenbasteln kann. Die Valvetronic des N20 gibt es auch schon ein Jahrzehnt, Einführung im E46. Einen Turbolader mit zwei Anströmebenen gibt es auch schon länger.

Der N20 ist nichts Besonderes, weder von der Technik noch erst recht nicht von der Art her.

Direkteinspritzung hat der Turbo auch und ist "Allerwelt". Schichtladung ist ein Irrweg. Die R6 mit Schichtladung sind Vollastsäufer schlimmer als Turbos (mindestens 15% Mehrverbrauch gegenüber den VW TSI) ohne besondere Sparsamkeit im Teillastbereich. Der Speicherkat schliesslich ist eine reine Notlösung wegen des dreckigen Abgases dank Magerkonzepts.

Niemand hat behauptet, dass der N20 etwas besonders ist. Aber KEIN BMW-Motor ist etwas besonders. Die oben genannten Charakteristika sind seit 10 Jahren Stand der Technik werden aber je nach Firmenphilosophie unterschiedlich eingesetzt.

Seine Leistungsdaten lassen den 6 Zylinder Sauger prinzipbedingt alt aussehen. Der EINZIGE Vorteil des 6ers sind Laufruhe und Geräusch. Auf dem Niveau nehmen aber 90% der Käufer lieber Leistung bei 2000 U?min statt etwas mehr Laufruhe und einem "schöneren" Geräusch bei Hochdrehzahlen, die nur der R6 Sauger braucht, um ansatzweise mit dem R4 mitzukommen.

Und nebenbei spart man noch ca. 40kg auf der Vorderachse - wichtig für diejeningen, für die ein Auto mehr ist als ein Motor auf Rädern.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


kann überhaupt jemand von den x28i jüngern einen guten grund für diesen motor aussprechen???

i hoffe wirklich darauf dass dieser gewaltig floppen wird! bitte, lasst euch nicht verarschen! kauft diesen dreck nicht! danke!

Wie kann man überhaupt solch verbohrte Postings verfassen über etwas, was noch nicht mal auf dem Markt ist. Seid doch mal ehrlich: im Grunde geht es euch um einen Schwanzvergleich und um sonst gar nichts.

Das einzige, was wirklich fest steht, ist, dass das Ding zwei Zylinder weniger hat und scheinbar macht es euch wahnsinnige Angst, dass auch andere Autos 4 Zylinder haben.

Ich kann euch beruhigen. Ein 325i hatte genauso nur vier Räder wie ein Opel Corsa oder ein LKW. Trotzdem ist das kein Sachverhalt, der diese Fahrzeuge gleich macht, genausowenig wird es beim 328i sein.

Das einzige Problem, was es mit dem 328i zum jetzigen Zeitpunkt gibt sind die psychologischen Vorgänge im Kopf einiger wenigen. Alles andere wird sich zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Niemand hat behauptet, dass der N20 etwas besonders ist. Aber KEIN BMW-Motor ist etwas besonders.

Das ist der Punkt. Es wird keinen Verbrennungsmotor mehr geben, der was besonderes ist, weil diese Technik ein Anachronismus ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


kann überhaupt jemand von den x28i jüngern einen guten grund für diesen motor aussprechen???

i hoffe wirklich darauf dass dieser gewaltig floppen wird! bitte, lasst euch nicht verarschen! kauft diesen dreck nicht! danke!

Wie kann man überhaupt solch verbohrte Postings verfassen über etwas, was noch nicht mal auf dem Markt ist. Seid doch mal ehrlich: im Grunde geht es euch um einen Schwanzvergleich und um sonst gar nichts.

Das einzige, was wirklich fest steht, ist, dass das Ding zwei Zylinder weniger hat und scheinbar macht es euch wahnsinnige Angst, dass auch andere Autos 4 Zylinder haben.

Ich kann euch beruhigen. Ein 325i hatte genauso nur vier Räder wie ein Opel Corsa oder ein LKW. Trotzdem ist das kein Sachverhalt, der diese Fahrzeuge gleich macht, genausowenig wird es beim 328i sein.

Das einzige Problem, was es mit dem 328i zum jetzigen Zeitpunkt gibt sind die psychologischen Vorgänge im Kopf einiger wenigen. Alles andere wird sich zeigen.

absolute Zustimmung. Wenn man was negatives über den Innenraum schreibt, denn man wenigtens schonmal auf BIldern sieht, dann wird man angemault

Hier wird seitenlang über einen Motor hergezogen, denn noch niemand im 3er gefahren ist. Nur aus panischer Angst, dass jemand anderen den gleich langen Pe**s haben könnte.....

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Hier wird seitenlang über einen Motor hergezogen, denn noch niemand im 3er gefahren ist.

Es gibt bereits Fahrberichte vom neuen F30 - auch als 328i 4-Zylinder... Und sämtliche Autozeitschriften sind sich einig, dass der Klang und die Drehfreude des 328i bei höheren Drehzahlen enttäuscht...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Hier wird seitenlang über einen Motor hergezogen, denn noch niemand im 3er gefahren ist.
Es gibt bereits Fahrberichte vom neuen F30 - auch als 328i 4-Zylinder... Und sämtliche Autozeitschriften sind sich einig, dass der Klang und die Drehfreude des 328i bei höheren Drehzahlen enttäuscht...

Das ist auch keine Weisheit. Drehfreude, will in der heutigen Zeit eh nicht mehr beim Begrenzer fahren, um mit einen Turbo mit zuhalten. Und ein 2,0 TFSI von Audi dreht auch sehr gut bis nach oben.

Bisher habe ich nur positive Sachen vom 328i gelesen. Aber letztendlich muss man das Teil selber fahren.

Fakt ist, dass BMW meistens in Sachen Motoren Vergleichstests verloren hat. Elastizität etc.

Fakt ist, dass BMW meistens in Sachen Motoren Vergleichstests verloren hat. Elastizität etc.

in welcher Welt lebst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen