Ölzustand
Hallo zusammen, der MK4 zeigt ja den Ölzustand in % an. Ich habe jetzt 82 % bei ca. 5.700 km. Wenn ich bis zum Wartungsintervall von 30.000 km hochrechne (Benziner), komme ich also fast bei 0 % raus (sofern es proportional so weitergeht). Mich interessiert mal, wie es bei euch aussieht und ob man tatsächlich ohne Gefahr bis in niedrige %-Bereiche zum regulären Ölwechselintervall fahren kann.
Vielleicht weiß auch jemand, ob der angezeigte Wert einfach aus Kilometer- und Zeitfaktor errechnet wird oder der tatsächliche Ölzustand gemessen wird?
Beste Antwort im Thema
CHT Sensor - Zylinderkopftemperatur Sensor.
Wird der Zylinderkopf zu warm, Notlauf -> Motor abstellen -> Kein Überhitzen mehr möglich.
Ecoblue und Ecoboost sind beide mit CHT und zusätzlichem ECT Sensor ausgestattet, auch im ETIS nachzulesen.
Zusätzlich haben beide einen Ölstands Sensor, Bild als Anhang.
Also sollte alles zu deiner Zufriedenheit sein 🙂
77 Antworten
Ja es ist nur beim Benziner implementiert, beim Diesel nicht. Dh genau bei dem Auto wird man mit der Meldung kalt erwischt...
Zufall?
Ich glaube an keine Zufälle.
Ok danke für die Info, shit ich habe einen Diesel...
Das Teil macht mich noch verrückt, aber wenigstens ist das Fahrgefühl klasse...
Ähnliche Themen
Zitat:
@aasf schrieb am 11. Februar 2019 um 17:37:13 Uhr:
Bei mir schon. Habe 2200 km und 92% ölzustand in der app stehen. Im Auto muss ich erstmal schauen ob das da auch steht.
Kann man den Ölzustand auch im Auto auslesen, ohne App? In welchem Untermenü? Danke
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Mai 2019 um 16:48:34 Uhr:
Kann man den Ölzustand auch im Auto auslesen, ohne App? In welchem Untermenü? Danke
Hab nen Diesel, aber ich vermute, beim Benziner steht es unter "Ölzustand" im Kombiinstrument.
Bei mir steht 72% und habe 6800km runter. D.h. ich kann noch 72% von 30000km fahren? Also noch 21600km?
Zitat:
@born_hard schrieb am 10. August 2019 um 10:15:38 Uhr:
Bei mir steht 72% und habe 6800km runter. D.h. ich kann noch 72% von 30000km fahren? Also noch 21600km?
Unserer Fiesta Active zeigt aktuell 52% Ölzustand bei gefahrenen 14300km. Also das passt schon recht gut bis zum 30000km 2Jahre-Service. Lasse aber bei ca .15000km 1Jahr einen Ölwechsel und Durchsicht machen. Einmal im Jahr kommt bei unseren Fahrzeugen däs Öl raus. Das zahle ich gerne und bin was das anbelangt auf der sicheren Seite.
Benziner 150PS Automatik, Kurzstrecke, 4200km 79%, also bei 20' der erste Service wenn's so bleibt...
Benziner 125 PS Handschalter, 7.800 km - zwei Drittel Kurzstrecke, ein Drittel Autobahn, angegebener Wert der "intelligenten Motorölüberwachung": 69 %. Bei unverändertem Fahrprofil würde die Aufforderung zum Ölwechsel bei ca. 22.000 km bzw. in zwei Jahren nach EZ kommen.
Benziner 150PS, 6-Gang, Langstrecke mit fast nur Autobahn und Landstraße. 13.503km mit 54%. Wenn es so linear bleibt, ist der erste Ölwechsel fällig bei 29.354km, also fast das normale Intervall.
Benziner 182PS, Automatik. Pendelstrecke zur Arbeit 13km (Stadt, etwas Überland), sonst auch v.a. Stadt/Überland, wenig Autobahn.
3124km, 89% Anzeige => 0% dann bei ca. 28400km.
Mit dem 1.0 bei gut 28.000 km noch 8 % beim Ölzustand. Bisher kam auch keine Servicemeldung.
Erstaunlich, dass es so unterschiedlich ist. Hängt es evtl. doch mit dem Fahrprofil zusammen?
Zitat:
@louis-focus schrieb am 16. August 2019 um 05:51:49 Uhr:
Mit dem 1.0 bei gut 28.000 km noch 8 % beim Ölzustand. Bisher kam auch keine Servicemeldung.Erstaunlich, dass es so unterschiedlich ist. Hängt es evtl. doch mit dem Fahrprofil zusammen?
Was ist unterschiedlich?
Sämtliche Meldungen zum Benziner laufen auf 30tkm oder 2 Jahre hinaus. Da sehe ich irgendwie keine Unterschiede.