Ölwechsel S3?

Audi A3 8V

Hallo Zusammen!

Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?

Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!

Beste Antwort im Thema

Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉

418 weitere Antworten
418 Antworten

das ist ein witz! es kann auch gut sein dass der lenker wechselt und der nicht das gleiche fahrprofil hat.

die anzeige richtig zurücksetzen , den rest soll das system wieder auslesen und neu berechnen!

Zitat:

@tiger55 schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:44:17 Uhr:


... das mit der Verringerung der restlichen Zeit hatte ich ja von Anfang an... ich bin in den letzen 4 Monaten keine 1.000km gefahren und die in 3-4 Fahrten am Stück ...wenn ich in den letzen 3 Monaten 10.000 km gefahren wäre oder jeden Tag Kurzstrecke dann würde es ja Sinn ergeben aber bei meinem Fahrprofil müsste eigentlich immer die Max 24 Monate nach jedem Service und auch zwischendurch angezeigt werden ... 1/3 Reduzierung von Anfang an ist auch eine Menge

Ist bei mir exakt dieselbe Story... Werkstatt sagt sie haben alles versucht... würde es gern selber auslesen, leider fehlt mir der HW..

Grundsätzlich könnte es einem ja egal sein, nur die dann extrem früh kommende Öl Service Anzeige nervt dann etliche Monate

Wenn es nur um die Anzeige geht, die kannst Du ja deaktivieren. Und wenn Du das flexible Intervall nicht willst, kannst Du Festintervall wählen (einfach die Anzeige im MMI zurück setzen). Grundsätzlich ist regelmäßiger Ölwechsel aber schon sinnvoll. Dass sich die Rücksetzung beim flexiblen Intervall an den Nutzungsgewohnheiten von vor dem Ölwechsel orientiert, ist normal. Das ist seit ungefähr 2016 oder 2017 so. Bei entsprechender Fahrweise kann das Intervall dann auch länger werden als ursprünglich angezeigt.

Ähnliche Themen

Wie auch immer, ich hab das Problem seit Anfang an ... das war jetzt aktuell mein 3. Ölwechsel. Und jedes mal danach startete er bei ~494 Tagen (und nicht 730) und zählte dann konstant rückwärts. Die Restlaufzeit der Tage verändert sich dann nicht mehr (heute nach 4 Tagen ist er bei 490) ... nur die restlichen km passt der Wagen dann wohl etwas an, wobei das bei meinem Fahrprofil mit weniger als 3.000km pro Jahr dann keinen Einfluss auf die Resttage hat. Beim letzten Check (im Frühjahr) als meine Restlaufzeit fast abgelaufen war (10 Tage), hatte ich noch 16.700km Restfahrstrecke (!) in der Anzeige (hatte ich glaub ich hier auch gepostet). Das zeigt es liegt NICHT an meinem Fahrprofil oder der restlichen Strecke.
Unterm Strich fahr ich dann immer etliche Moante mit der Öl-Service Erinnerung durch die Gegend. Ich wette wenn ich jetzt hoch rechne die 490 Tage komme ich wieder in etwa auf den gleichen Zeitraum (Frühjahr 2022)... obwohl ich erst wieder Dezember 2022 zum Wechsel muss. Das ganze macht mir halt auch insofern sorgen (wobei die AUDI Werks-Garantie jetzt ohnehin abgelaufen ist)... aber auch in Richtung Kulanz, weil wenn AUDI das irgendwie irgendwo auslesen kann dass ich zuletzt 10 Monate mit Öl-Service Anzeige unterwegs war die Garantie/Kulanz ablehnen. Wie soll ich denen dann beweisen, dass es Anzeige-Problem ist/war ?

Zitat:

@tiger55 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:16:36 Uhr:


Wie auch immer, ich hab das Problem seit Anfang an ... das war jetzt aktuell mein 3. Ölwechsel. Und jedes mal danach startete er bei ~494 Tagen (und nicht 730) und zählte dann konstant rückwärts. Die Restlaufzeit der Tage verändert sich dann nicht mehr (heute nach 4 Tagen ist er bei 490) ... nur die restlichen km passt der Wagen dann wohl etwas an, wobei das bei meinem Fahrprofil mit weniger als 3.000km pro Jahr dann keinen Einfluss auf die Resttage hat. Beim letzten Check (im Frühjahr) als meine Restlaufzeit fast abgelaufen war (10 Tage), hatte ich noch 16.700km Restfahrstrecke (!) in der Anzeige (hatte ich glaub ich hier auch gepostet). Das zeigt es liegt NICHT an meinem Fahrprofil oder der restlichen Strecke.
Unterm Strich fahr ich dann immer etliche Moante mit der Öl-Service Erinnerung durch die Gegend. Ich wette wenn ich jetzt hoch rechne die 490 Tage komme ich wieder in etwa auf den gleichen Zeitraum (Frühjahr 2022)... obwohl ich erst wieder Dezember 2022 zum Wechsel muss. Das ganze macht mir halt auch insofern sorgen (wobei die AUDI Werks-Garantie jetzt ohnehin abgelaufen ist)... aber auch in Richtung Kulanz, weil wenn AUDI das irgendwie irgendwo auslesen kann dass ich zuletzt 10 Monate mit Öl-Service Anzeige unterwegs war die Garantie/Kulanz ablehnen. Wie soll ich denen dann beweisen, dass es Anzeige-Problem ist/war ?

Auf das Thema Kulanz würde ich nicht all zu viel hoffen.. und selbst wenn es zur Diskussion steht, müsste der Fehler dann auch noch auf das Wechselintervall zurückzuführen sein, damit das so detailliert überprüft wird.
Wenn die Werkstatt nichtmal klären kann warum unsere Autos so widersinnige Angaben errechnen, glaube ich nicht, dass dir das zum Problem wird... ein Auto mit 20.000km und 4 Ölwechseln stirbt sicher net am alten Öl ;-)

Die gehen von normalen Nutzungs erhalten aus.
Wer ein Stehzeug betreibt mit unter 3000 km pro Jahr da stimmen alle Berechnungsgrundlage nicht mehr.
Da bleibt dann nur noch die Möglichkeit auf Festintervall umzustellen.

Also bei mir war es bisher Wurst, ob ich 12.000 oder 3.000 im Jahr gefahren bin ... war immer grob n Jahr Startintervall. Setz es zukünftig manuell nach n halben Jahr zurück. Dann bekommt er grob alle 1,5 Jahre ( 5000) neuen Saft.

@zwieback88
hab erst 7.500 km drauf :-)

Zitat:

@tiger55 schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:06:43 Uhr:


@zwieback88
hab erst 7.500 km drauf :-)

Welches BJ? 😰

EZ 2015

Zitat:

@tiger55 schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:43:29 Uhr:


EZ 2015

Wird nur im Sommer und bei schönen Wetter bewegt, warum nicht.
Meiner ist kein Cabrio und wird aber auch nur 6 Monate bewegt.

Dann komm ich mir gleich weniger blöd vor mit meinem Stehzeug - Danke 😉

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:45:36 Uhr:



Zitat:

@tiger55 schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:43:29 Uhr:


EZ 2015

Wird nur im Sommer und bei schönen Wetter bewegt, warum nicht.
Meiner ist kein Cabrio und wird aber auch nur 6 Monate bewegt.

He! was soll das bitte heissen 😁 mein cabrio wird jeden tag 140km bewegt.

Das arme Auto yersi 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen