Ölwechsel S3?
Hallo Zusammen!
Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?
Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!
Beste Antwort im Thema
Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉
418 Antworten
Was sollen sie auch sonst da hin schreiben.
Bestimmt nicht wie man einen Ölwechsel durchführen soll.
Ich gebe es jetzt auf.
Mir wurde mehrfach ausdrücklich gesagt und geschrieben, das die Angaben sich nur aufs nachfüllen bei zu geringem Ölstand beziehen.
Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, das ein 50800 freigegeben sein soll.
Desweiteren steht genau in dem Buch das man sich wegen geeignetem Öl an den Audi Partner wenden soll.
Kann ich morgen gerne abfotografieren.
Mein 2017er S3 hat auch die DJHA Motorkennbuchstaben - Fahre 502.00 Festintervall ÖL.
https://oeldepot24.de/Fuchs-Titan-SuperSyn-Longlife-5W-40-1-Liter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 19. Mai 2020 um 22:23:29 Uhr:
Mein 2017er S3 hat auch die DJHA Motorkennbuchstaben - Fahre 502.00 Festintervall ÖL.https://oeldepot24.de/Fuchs-Titan-SuperSyn-Longlife-5W-40-1-Liter
das irritiert mich voll... festintervall aber longlife im leben xD
So ist jedenfalls jeder bedient... kann keiner mehr meckern...😁
Und dann noch der Standardspruch bei solchen Ölen:
Erfüllt sogar die strenge MB 229.5 Norm.
Ja, so steht es bei mir auch, betrifft aber eben nur den Nachfüllbedarf im Notfall. Die empfohlene Sorte soll beim Audi-Händler erfragt werden.
Bei mir ist übrigens nur noch 508 00 zugelassen, egal ob flexibles oder festes Intervall (2.0 TFSI, MJ 2018). Macht es einfacher, nützt dir aber auch nichts. Und 508 00 ist nicht rückwärtskompatibel, also für dich keine Option.
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 19. Mai 2020 um 17:10:13 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 19. Mai 2020 um 13:25:01 Uhr:
... Du kannst dich aber bei erWin anmelden und eine Servicetabelle erstellen lassen, wahlweise für festes oder flexibles Intervall. Da werden Ölmenge und Ölnorm mit aufgelistet. Das kostet nichts, du musst aber darauf achten, dass bei der Anmeldung das Häkchen bei "Firma" gesetzt wird, nur dann besteht Zugriff auf den Digitalen Serviceplan.Kannst du mir vielleicht erklären, wie ich da genau vorgehen muss?
Hier registrieren (wichtig: als Firma):
https://erwin.audi.com/erwin/showCustomerRegistration.do
Dann hier anmelden:
https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
Zu "Produkte und Dienste -> Digitaler Serviceplan" gehen:
https://erwin.audi.com/erwin/showDSP.do
Dort Fahrzeugdaten eingeben (FIN, EZ, Km-Stand) und Servicetabellen erstellen lassen. Einmal für flexibles und einmal für festes Intervall. Dann bekommst du das, was TT-Eifel oben als Bild gezeigt hat, Servicepläne mt den zu erledigenden Arbeiten einschließlich jeweils zugelassener Ölsorten und Ölmengen.
Und wenn der Audi-Betrieb sich blöd anstellt, kannst du den Ölservice auch selbst oder durch eine freie Werkstatt machen lassen und anschließend selbst im Digitalen Serviceplan eintragen. Spart viel Geld und reicht aus, um die Garantieansprüche zu wahren. Nur auf Kulanz sollte dann nicht gehofft werden, was aber bei einer 5-Jahres-Garantie auch nicht wirklich wichtig ist, denn nach mehr als 5 Jahren ist Audi sowieso kaum noch kulant.
Soweit ist das auch alles kostenfrei.
Demnach könnte ich Inspektion und Ölservice auch in einer freien Werkstatt machen?
Hab da Angst, das die bei nem Garatiefall auf böd machen (Audi)
Mein Gott, Ihr macht da auch eine Wissenschaft draus gepaart mit German Angst 😉
Ich habe in den letzten Jahrzehnten noch NIE von jemanden gehört, der durch Öl einen Motorschaden erlitten hat. Vor allem reden wir nicht von 20W100 oder so *g* ein 5W30 oder 5W40 wird KEINEM VW Motor ohne OPF schaden zufügen. Und ich habe auch noch von keinem gehört, wo VW das Öl labortechnisch geprüft hat. Da müsste schon der ganze Motor in die Luft gehen. Bei einem Turboschaden, wird KEINE Ölanalyse gemacht.
Falsches Öl beim Öllaufendem Zahnriemen (häufig bei Ford) ist der Tod, aber hier reden wir von einem 2.0 TFSI, wo IMMER 502 oder 504 gepasst hat und plötzlich nicht mehr? Hallo? Glaubt doch nicht jeden Rotz 🙂
Ihr macht euch um so ein lächerliches Thema einen viel zu großen Kopf 😉 oder trägt Ihr auch beim Fahrrad- oder Autofahren Handschuhe und Maske und glaubt den ganzen Corona Rotz 😉
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 20. Mai 2020 um 12:59:04 Uhr:
... Ölservice auch in einer freien Werkstatt machen? Hab da Angst, das die bei nem Garatiefall auf böd machen (Audi)
Auf Garantie besteht ein Rechtsanspruch. Und der Anspruch ist zwar davon abhängig, dass die werksseitig vorgeschriebenen Wartungen gemacht werden, das muss aber nicht in einer Vertragswerkstatt sein. Wenn der Verpflichtete dann trotzdem "auf blöd" macht, kann und muss man eben notfalls seine Rechte einklagen.
Kulanz ist freiwillig, niemand kann sie einfordern und deshalb braucht der andere nicht einmal "auf blöd" zu machen. Es genügt, wenn er einfach "nein" sagt. Aber wie schon oben angemerkt, nach mehr als fünf Jahren und entsprechender Laufleistung ist meistens auch dann nicht mehr viel Kulanz zu erwarten, wenn bis dahin alles brav in der Vertragswerkstatt gemacht wurde.
Und alles weitere muss jeder selbst entscheiden, insbesondere wie viel Bequemlichkeit und Absicherung gewünscht wird und wie viel das dann im Gegenzug kosten darf. Der Weg, der die geringste Mühe bereitet und am wenigsten Risiko birgt, ist meistens auch der teuerste.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 20. Mai 2020 um 13:16:58 Uhr:
Mein Gott, Ihr macht da auch eine Wissenschaft draus gepaart mit German Angst 😉Ich habe in den letzten Jahrzehnten noch NIE von jemanden gehört, der durch Öl einen Motorschaden erlitten hat. Vor allem reden wir nicht von 20W100 oder so *g* ein 5W30 oder 5W40 wird KEINEM VW Motor ohne OPF schaden zufügen. Und ich habe auch noch von keinem gehört, wo VW das Öl labortechnisch geprüft hat. Da müsste schon der ganze Motor in die Luft gehen. Bei einem Turboschaden, wird KEINE Ölanalyse gemacht.
Falsches Öl beim Öllaufendem Zahnriemen (häufig bei Ford) ist der Tod, aber hier reden wir von einem 2.0 TFSI, wo IMMER 502 oder 504 gepasst hat und plötzlich nicht mehr? Hallo? Glaubt doch nicht jeden Rotz 🙂Ihr macht euch um so ein lächerliches Thema einen viel zu großen Kopf 😉 oder trägt Ihr auch beim Fahrrad- oder Autofahren Handschuhe und Maske und glaubt den ganzen Corona Rotz 😉
Auch bei von mir angelieferten Öl vermerkt die Werkstatt immer den Hersteller , Sorte und gültige VW Freigabe auf der Rechnung .
Somit gebe ich Dir Recht , bei einem Ölwechsel kann eigentlich in keiner Werkstatt was schief gehen , egal ob Audi oder freie Werkstatt .
Meiner kommt nur noch alle zwei Jahre in die freie Werkstatt meines Vertrauens , Inspektion , Ölwechsel , Bremsflüssigkeit + je nach Laufleistung anfallende Zusatzarbeiten .
Im folgenden Jahr wird ein Ölwechsel inkl. Filter vom mir selbst gemacht , durch absaugen und das funktioniert an diesem Motor einwandfrei , ich bekomme die 5, 7 Liter immer restlos raus ohne Probleme .
Was für eine Pumpe verwendest du?
Hab beim letzten Ölwechsel auch erst abgesaugt (ca 5L) und anschliessend die Schraube unten aufgemacht. Aus der Ölwanne kamen nach dem Absaugen nochmal 200-300ml geschätzt.
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 4. Juni 2020 um 08:59:31 Uhr:
Was für eine Pumpe verwendest du?
Hab beim letzten Ölwechsel auch erst abgesaugt (ca 5L) und anschliessend die Schraube unten aufgemacht. Aus der Ölwanne kamen nach dem Absaugen nochmal 200-300ml geschätzt.
Lese es Dir am besten mal durch :
Audi TT 8S Forum : Öl absaugen am TT /TTS
Da habe ich auch Bilder gemacht . Bei mir wurden die 5,7 Liter abgesaugt , ohne Probleme .
Ich musste auch 5,7 Liter neues Öl ( inkl. neuem Ölfilter ) auffüllen bis der Oelstab max. anzeigte .