Ölwechsel S3?
Hallo Zusammen!
Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?
Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!
Beste Antwort im Thema
Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉
418 Antworten
Liegt scheinbar daran, dass das Bild vom Oil-Club aus Russland ist und die scheinbar dort anders deklariert werden.
Hier noch etwas Lesestoff, falls noch nicht gefunden 😉
https://oil-club.de/index.php?...
Gruß
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 12. August 2019 um 15:10:54 Uhr:
Liegt scheinbar daran, dass das Bild vom Oil-Club aus Russland ist und die scheinbar dort anders deklariert werden.Hier noch etwas Lesestoff, falls noch nicht gefunden 😉
https://oil-club.de/index.php?...
Gruß
Ok das kann gut sein. Die Sulfatasche ist auch im Vergleich zu anderen Ölen höher. Da sieht das Adinol besser aus.
Und NOACK bedeutet Verdampfungsverlust? Ist jetzt kein Wert angegeben heisst hier gibts kein Verlust? ^^
Edit: Ok in einem Beitrag wurde der NOACK beschrieben
Eben Antwort aus Finnland zum NOACK erhalten. Ich will es euch nicht vorenthalten...
Der NOACK des Mobil1 ESP 5W30 betragt nach ASTM D 5800 “7,8%-Masse (typisch)“.
Hallo zusammen 🙂
Ich weiß dass bzgl. Öl oftmals ein Glaubenskrieg herrscht, aber würde gerne mal eure Meinung hören.
Laut Zettel im Motorraum hat mein S3 den letzten Ölwechsel bei 29090 km im Oktober 2018 bekommen, Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30.
Gekauft habe ich ihn im Mai bei Kilometerstand 31500. Das Auto hat bis zum Verkauf an den Händler also entweder sehr viele Kaltstarts und Kurzstrecken erlebt oder das Auto wurde seitdem eben kaum bewegt. Wie lange er beim Händler stand weiß ich nicht.
Wie gesagt, seit Mai habe ich ihn und jetzt 39000 km drauf. Also 10000 km mehr seit dem letzten Ölwechsel und dieser ist ziemlich genau 1 Jahr her.
Am Wochenende fahre ich hin und wieder längere Strecken, teils bis zu 3 Stunden ohne Stop. Aber in der Woche auf den Weg zur Arbeit ist er besonders jetzt bei den kälteren Temperaturen gerade mal warm wenn ich ihn abstelle. Habe etwa 8 km Fahrt zur Arbeit und erreiche da je nach Außentemperatur zwischen 80°C und 95°C. Nachmittags ist es dann schon besser, dann komme ich auf 102 °C.
Nun kommt der Winter und es wird nicht besser werden, sondern schlimmer.
Würdet ihr vorm Winter jetzt noch mal wechseln?
Ich hatte es eigentlich folgendermaßen vor: Jetzt noch mal wechseln, dann bis Mai mit diesem Öl fahren und dann noch mal wechseln, damit ich meinen Ölwechsel jährlich im Mai machen kann. Im Sommer ist ja dann alles tutti, während das Öl im Winter bei den Kurzstrecken leidet. Was dann aber nicht so schlimm ist, da es immer im Mai raus kommt.
Mich schreckt nur der Preis für den Wechsel wieder ab. Also letztendlich nicht der Preis an sich, aber eben die zwei Ölwechsel hintereinander. Ist das nicht übertrieben?
streng genommen musst du nichts wechseln solange man an die angaben und boardcomputer des herstellers hält.. aber theorie und praxis sind zwei paar schuhe. ich fahre mit shell helix 0w-40 weil wir im winter garantierte -10 grad celsius haben und die 0w-40 gut tun. wenns um öl geht ist es ein hin und her. ich bin altmodisch und wechsle jedes jahr oder 15000km, deshalb gibts kein LL Öl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rivago schrieb am 20. Okt. 2019 um 18:21:27 Uhr:
damit ich meinen Ölwechsel jährlich im Mai machen kann. Im Sommer ist ja dann alles tutti, während das Öl im Winter bei den Kurzstrecken leidet. Was dann aber nicht so schlimm ist, da es immer im Mai raus kommt.
Genauso mache ich es auch.
Das Motoröl kannst du, wenn es erlaubt wird, selbst anliefern.
Dann bezahlst du nur die Arbeit, Filter und die Alt-Öl entsorgung.
Im tiefsten Winter habe ich sogar manchmal gelben Schleim im Öldeckel, also kommt das Öl aufjedenfall nach dem Winter raus.
Öl fahre ich von Fuchs, https://oeldepot24.de/fuchs-titan-supersyn-longlife-5w40-1-liter.html
Edit, hier mal die Preise aus meiner Region (als Anhaltswerte für dich)
Stand: März 2019
Inspektion mit Öl wechsel: 209€ dabei wird das Öl selbst angeliefert. (15.000km Intervall)
S-Tronic Ölwechsel incl. 6 Liter Audi Öl: 274,38€
Allradkupplung Öl wechsel: 96,62€
Luftfilter mit Einbau: 57,50€
Pollenfilter (Aktivkohle) mit Einbau: 51,96€
Zündkerzen mit Einbau: 137,85€
Bremsflüssigkeit mit wechsel: 48,11€
Panoramadach reinigen - Zusatzarbeit: 45,03€
Gesamt: 920,44€ + Öl (eigen Anlieferung)
Alle Preise Brutto.
Audi S3, 310 PS, 7 Gang Stronic, EZ. 05/17
Die Temperatur liegt je nach Fahrweise zwischen 103° - 110°.
Fahre immer im S - Modus, auch beim Warmfahren (ohne Boost 😛).
So wird er schneller warm und kämpft nicht dauernd im Drehzahlkeller.
Im Sommer ist er somit ruckzuck heiß, im Winter geht's aber ewig, je nachdem wie kalt es ist um die 15min.
Auf der Fahrt zur Arbeit, wird er im Winter nicht heiß, deswegen gibts jedes Frühjahr nen Ölwechsel.
Im Seat Leon fährt meine Freundin das oben genannte Shell Helix Ultra Prof. 0W30 AV-L.
Wenn ich die die Öl-Flaschen nebeneinander halte, ist das Shell laienhaft ausgedrückt wie "Wasser". 😉
Könnt ihr mir sagen wo ich den Ölfilter und die Ablassschraube bestellen kann?
Welchen Ölfilter benötigte ich denn?
Ölablassschraube 06L103801
(am besten direkt beim Freundlichen holen)
Dann lässt man sich beim AHW Shop über die Ersatzteil-anfrage per FIN die genauen Artikelnummern raussuchen und bestellt dort.
Ansonsten kann man bei Amazon die Schlüssel-nummer eingeben und bekommt zu 100% die passenden Teile gezeigt 😉
Möchte man nicht bei Amazon bestellen oder sollte nicht das passende Teil geliefert werden, gibt es noch das Rückgaberecht und den örtlichen Teiledienst beim Audi Händler 😉
Sorry für die unnötige Frage.
Ich habe über Google gesucht, aber genau wie es yersi gesagt hat, war ich verunsichert, weil es zig verschiedene gibt, die anscheinend für das Auto passen. Und bevor ich etwas falsches kaufe, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Dass das bei Amazon angezeigt wird wusste ich nicht und dort habe ich nicht geschaut, sonst hätte ich es gesehen.
Danke euch!
Ja, kein Problem.
😉
Die Ablassschraube würde ich jetzt nicht unbedingt bei Ama.. bestellen. Den Luftfilter und Co. kann man aber schon dort bestellen.
"Mann Filter" usw.
Wenn das Öl abgesaugt wird, was für den Motor ja sowieso vorgesehen ist, braucht auch die Abschlassschraube nicht erneuert werden.