Ölwechsel S3?
Hallo Zusammen!
Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?
Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!
Beste Antwort im Thema
Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉
418 Antworten
Warum verwirrt?! 5w30er Öl und dann alle 2 Jahre wechseln, egal was der Bordcomputer sagt, quasi Festintervall aber nicht jährlich, sondern 2 jährlich. Bei deiner Jahresfahrleistung kommst du so auf knapp 14000km (+-).
Ich habe bei mir den Festintervall auf 30.000km und 730 Tage umcodiert. Ich wechsel alle 2 Jahre.
Edit: Ich bin aus der Garantiezeit raus, wer das nicht ist sollte sich natürlich an den flexiblen LL Service halten!
Jetzt hast Du ihn aber noch mehr verwirrt. 😁 Er hat doch irgendwo gelesen (und offenbar auch geglaubt), dass 5W-30 Teufelszeug ist und der Motor anfängt, sich aufzulösen, wenn das Öl länger als ein Jahr drinnen bleibt. 😎
Zitat:
@222PSTFSI schrieb am 8. August 2019 um 10:38:18 Uhr:
Hallo Leute und danke für Eure Antworten.Also da ich auch mit geringer Fahrleistung 6000-8000km im Jahr mit LL 5W30 zum Ölwechsel muss, dann lieber auf Festintervall stellen und ein "besseres" Öl nehmen?
Ich hätte jetzt spontan das hier genommen
hätte ich nicht genommen. wenn schon dann full synthetic
Ähnliche Themen
Zitat:
@yersi schrieb am 8. August 2019 um 16:48:21 Uhr:
Zitat:
@222PSTFSI schrieb am 8. August 2019 um 10:38:18 Uhr:
Hallo Leute und danke für Eure Antworten.Also da ich auch mit geringer Fahrleistung 6000-8000km im Jahr mit LL 5W30 zum Ölwechsel muss, dann lieber auf Festintervall stellen und ein "besseres" Öl nehmen?
Ich hätte jetzt spontan das hier genommenhätte ich nicht genommen. wenn schon dann full synthetic
Da ist die Auswahl nicht mehr so groß , an wirklich VOLL synthetischen Ölen.
Während der Garantiezeit solltest Du der Garantie zu Liebe alles so belassen wie es ist 🙂 ... lass die Anzeige auf flexible und wechsle das Öl, wenn es Dir der Bordcomputer anzeigt.
Später kannst Du tun und lassen, was Du magst.
P.S.: Und wie schon erwähnt, das LL-Öl ist sehr gut, solange man es nicht zu lange drin lässt. Und das LL Intervall ist auch nützlich, weil man muss dann nicht exakt bei 15tkm wechseln, sondern kann man den einen oder anderen Tausender schludern, ohne das die Garantie verfällt.
Um noch mehr Verwirrung zu stiften:
Die Kiste steht nach spätestens 2 Jahren eh jährlich in der Werke... 😛
danke @Sabre_Wulf für die motivierenden Worte 🙁
Zitat:
@yersi schrieb am 9. August 2019 um 11:20:37 Uhr:
danke @Sabre_Wulf für die motivierenden Worte 🙁
Doch nicht wegen dir 😉
Nehmen wir mal 15.000km pro Jahr an:
Im 2ten Jahr ~30.000km = Ölwechsel und Durchsicht;
Im 3ten Jahr ~ 45.000km = Tüv / Haldex / Bremsflüssigkeit;
Im 4ten Jahr ~ 60.000km = Ölwechsel / Zündkerzen / S-tronic;
Im 5ten Jahr ~ 75.000km = Tüv / Bremsen?!? / Bremsflüssigkeit;
Im 6ten Jahr ~ 90.000km dann wieder Ölwechsel / Zündkerzen / Haldex
Usw.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 8. August 2019 um 16:42:38 Uhr:
Jetzt hast Du ihn aber noch mehr verwirrt. 😁 Er hat doch irgendwo gelesen (und offenbar auch geglaubt), dass 5W-30 Teufelszeug ist und der Motor anfängt, sich aufzulösen, wenn das Öl länger als ein Jahr drinnen bleibt. 😎
😁 😁
ja zu viele unterschiedliche Meinungen. mann sollte nich zuviel Forum lesen :P
Ich mach jetzt einfach normal Ölwechsel mit dem Castrol LL Öl wie bisher und fertig. Danke euch allen. 🙂
Zitat:
@222PSTFSI schrieb am 8. August 2019 um 10:38:18 Uhr:
Hallo Leute und danke für Eure Antworten.Also da ich auch mit geringer Fahrleistung 6000-8000km im Jahr mit LL 5W30 zum Ölwechsel muss, dann lieber auf Festintervall stellen und ein "besseres" Öl nehmen?
Ich hätte jetzt spontan das hier genommen
Bitte kein Öl bei Amazon kaufen und erst recht nicht, wenn es um ein Öl geht, welches des öfteren gefälscht wird!
Ich würde an Deiner Stelle auch den Longlife Intervall im BC belassen aber dafür Jährlich den Ölwechsel selbst durchführen.
Hier hast Du eine schöne Tabelle, wo Du dir einige Merkmale anschauen und vergleichen kannst.
Ich würde Dir das Mobil1 ESP 5W-30 empfehlen. Recht dickes Grundöl, viel Bor und einen Schuß Molibdän.
Sicher kaufen kannst Du es hier:
Solltest Du mal neugierig sein, wie hoch oder niedrig der Verschleiß mit diesem Öl ist, empfehle ich Dir eine Ölanalyse. Kostet keine 50,- 😉
Hier kannst Du sie kaufen, das weiße Set reicht.
Gruß
Servus zusammen!
Macht ihr euren Ölwechsel selbst?
Pumpt ihr das Öl dann ab?
Ich frage weil ich mich nicht traue diesen Plastikkram was sich „Ölablassschraube“ an der Ölwanne schimpft anzufassen.
Hat sich jemand schon mal da ran getraut?
Ist es ein Gewinde und wenn ja welches?
Ich mache alle Wartungen selbst. Für die Ölablassschraube gibt es einen Spezialschlüssel. Die Schraube mit dem Spezialschlüssel rausdrehen und hinterher ne neue Schraube reindrehen, fertig. Die Schraube "rastet" merklich ein wenn richtig drin/fest, überdrehen o.ä. geht also nicht wenn das deine Sorge ist.
Ich benutze die Pela6000 und sauge bis zum letzten Tropfen alles ab 😉 … eine saubere Sache ohne großes Theater. In 15 Minuten ist der Spuk ist erledigt.
Zitat:
Zitat:
@222PSTFSI schrieb am 8. August 2019 um 10:38:18 Uhr:
Hallo Leute und danke für Eure Antworten.Also da ich auch mit geringer Fahrleistung 6000-8000km im Jahr mit LL 5W30 zum Ölwechsel muss, dann lieber auf Festintervall stellen und ein "besseres" Öl nehmen?
Ich hätte jetzt spontan das hier genommenBitte kein Öl bei Amazon kaufen und erst recht nicht, wenn es um ein Öl geht, welches des öfteren gefälscht wird!
Ich würde an Deiner Stelle auch den Longlife Intervall im BC belassen aber dafür Jährlich den Ölwechsel selbst durchführen.Hier hast Du eine schöne Tabelle, wo Du dir einige Merkmale anschauen und vergleichen kannst.
Ich würde Dir das Mobil1 ESP 5W-30 empfehlen. Recht dickes Grundöl, viel Bor und einen Schuß Molibdän.
Sicher kaufen kannst Du es hier:
Solltest Du mal neugierig sein, wie hoch oder niedrig der Verschleiß mit diesem Öl ist, empfehle ich Dir eine Ölanalyse. Kostet keine 50,- 😉
Hier kannst Du sie kaufen, das weiße Set reicht.Gruß
Hi Fresh,
danke für deine Antwort. Noch eine Frage:
-Beim Link vom OilClub Forum ist auf der Abbildung vom Öl "Advanced Full Synthetic" beschrieben.
-Auf der Abbildung vom OnlineShop ist aber "SHC Sythese Technology" beschrieben.
Das Fullsynthetic scheint der Nachfolger zu sein?