Ölwechsel Kosten
Hallo zusammen, hab im Dezember ein Termin beim VW Händler für ein Ölwechsel gemacht, weil mir 700km Ölwechsel angezeigt wurde. Der Händler meinte damals es beläuft sich auf 70-80€. Heute morgen hab ich die Schlüssel abgegeben und dann wurde mir noch gesagt, sollte mehr gemacht werden müssen, wird man uns anrufen. Vorher wurde meine Freundin angerufen, Auto ist fertig, als sie frage was es kostet hieß es um die 280€. Also bin ich hin um das Auto zu holen, es war auch wieder der Händler der im Dezember da war und hab ihn gleich gefragt, was noch mit gemacht wurde, weil man am Telefon 280€ uns mitgeteilt hat. Die Bremsen wurden überprüft, als ich gesagt hab das Sie mir damals für ein Ölwechsel 70-80€ mitgegeben haben als Aussage, dachte ich auch das es so seien wird, aber jetzt 280€? Außerdem hat man uns auch nicht mitgeteilt das mehr gemacht werden muss. Jetzt wollte er es nochmal mit der Werkstatt klären und gibt uns die Tage Bescheid, bzw bekommen dann eine Rechnung.
Meine Frage wäre jetzt, laut der Wartungsliste wurden Siehe Bild folgende Dinge gemacht. Ist das wirklich sooo teuer?
185 Antworten
Hallo,
es ist doch alles ganz einfach, Ich vermute das Du Dich im Dez verhört hast.
Der ÖLservice beinhaltet auch die Kontrolle der Bremsen, die ist nicht bei der Inspektion dabei.
Bei VW ist das ÖL sehr teuer, das kostet bis zu 35,- der Liter.
Also die 280,. sind nicht günstig auch ärgerlich, aber nicht selten.
Natürlich ist man im Nachhinein immer schlauer, aber die Bremsen sind sicherheitsrelevant und müssen geprüft werden. Lieder gibt es im Instandhaltungs-Programm nicht den nur Ölwechsel, sondern den ÖLservice mit den Bremsen.
Lösung hier für, der Kostenvoranschlag.
Gruß
Was wurde bei der Bremsen Kontrolle gemacht
4.10 Bremsanlage und Stoßdämpfer: Sichtprüfung
auf Undichtigkeiten und Beschädigungen
durchführen
Folgende Bauteile auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen:
? Hauptbremszylinder
? Bremskraftverstärker (bei Antiblockiersystem: Hydraulikeinheit)
? Bremskraftregler und
? Bremssättel
? Stoßdämpfer (nur bei der Inspektion)
? Vorhandensein der Staubkappen an den Entlüftungsventilen
für Bremsflüssigkeit
– Darauf achten, dass die Bremsschläuche nicht verdreht sind.
– Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die Bremsschläuche
beim maximalen Lenkeinschlag keine Fahrzeugbauteile
berühren.
– Bremsschläuche auf Scheuerstellen, Porosität und Brüchigkeit
prüfen.
– Bremsleitungen auf Korrosion prüfen.
– Bremsanschlüsse und Befestigungen auf richtigen Sitz, Undichtigkeiten
und Korrosion prüfen
Zitat:
@Neuling2019__ schrieb am 7. Januar 2021 um 20:10:44 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 7. Januar 2021 um 20:04:47 Uhr:
Hhm, dafür bezahl ich 20 incl. Wuchten...
Du bei dir. Ich möchte aber auch nicht zu jedem x beliebigen. Unser Bekannter arbeitet 25km entfernt, aber dann hab ich 50km mehr drauf und Sprit verbraucht, dass macht oft nur Sinn, wenn mehr mit gemacht werden muss. Aber dadurch das dass Auto über vw läuft wollte ich jetzt auch keine Experimente machen, ich weiß ja nicht ob es dann Probleme bei der Rücknahme gibt. Wie gesagt, ich kenn mich wenig mit
Autos aus. Hab ja nicht mit rechnen können das öl bis zu 180€ kostet. Bei mir steht 5w40. Wüsste noch nicht mal auf was ich achten sollte beim
Öl kaum. Musste in den 2 Jahren auch nicht einmal Öl nachfüllen.
Dann hätte Dein Auto Festintervall und Du müsstest jährlich zum Ölwechsel, da 50200 nicht für Longlife freigegeben ist und solltest Du einen OPF haben sowieso nicht.
Schon bemerkenswert. 5 Seiten im Forum für einen Vorfall, der in Deutschland wahrscheinlich 1000x vorkommt. Oelwechselservice kost nunmal bis 300,00. Auf dem Land vielleicht 250. Na gut......
Naja,VW hatte Ende des Jahres auch ein Angebot für glaube 99€ zuzügl. Material, bei selbstangelieferten Öl wärste auf kanpp 130€ gekommen. da hätte man das auch vorziehen können, aber Quarantäne und so 🙂
Aber ein Vorredner hatte schon Recht, 5W40 sind da gar nicht zulässig, kannste mal die Rechnung abfotografieren und hier einstellen? Nicht, daß die dir auch noch das falsche Öl rein gekippt haben...
Ähnliche Themen
Nun, ich denke die TE-Starterin hat das "Problem" schon verstanden, es ist ja auch nichts passiert. Wie bereits geschrieben, einfach als Lehrgeld verbuchen und nicht weiter ärgern. Nächste Mal die Preisanfrage unbedingt schriftlich machen und möglichst wenig telefonieren. Geredet wird am Telefon viel, besonders wenn man selbst nicht unbedingt die große Ahnung hat. Das gilt auch nicht nur für Dinge am KFZ.
Und gutes, preiswertes Öl gibt es im Netz, auch zu Corinna-Zeiten. 😉
Ein Verhalten dieser Art der Werkstatt trägt jedenfalls nicht zur Kundenbindung bei, wie man ja auch unschwer an weiteren Aufträgen derselben Kundin herauslesen kann. Bei einem Marktpreis von 5-7€ tatsächlich 30+€/l abzurechnen incl. Mwst. für Motoröl, ist eigentlich sittenwidrig (zumindest an der Grenze). Eine Verdoppelung des Marktpreises könnte ich einer Werkstatt ja noch für Aufwand und Bereitstellung zu gute halten, der fünffache Preis muß es eigentlich nicht sein. Ich finde es eigentlich schade, dass man mit solchem Geschäftsgebaren die Kunden schon fast zu freien Werkstätten zwingt. Seit ich die Autodoktoren sehe weiß ich, dass ich dort günstiger, näher und persönlicher aufgehoben bin, selbst die Qualität ist vielfach besser.
Mittlerweile fahre ich auch mit Neufahrzeugen zur Wartung in die freie Werkstatt. Ich habe gelernt, dass bei Wartung nach Herstellervorschrift dort rein rechtlich auch keine Nachteile im Garantiefall zu erwarten sind. Sollte sich da einmal jemand querstellen, bezahle ich die Rechnung und klage die Summe zivilrechtlich ein. So kann ein befreundeter Rechtsanwalt noch zusätzlich an dem Vorgang verdienen da der Streitfall zu 100% im Gerichtssaal gewonnen wird. Ich finde es schade, solche Wege gehen zu müssen aber das Verdienen an der Ungewissheit der Kunden sollte nicht zur Regel werden und Leistung sollte angemessen und nicht überzogen honoriert werden. So handhabe ich das in meinem Beruf auch.....
Gruß
Gravitar
Da hast du natürlich Recht, aber auf Kulanz gebe ich schon eine ganze Weile nichts mehr. Ich verzichte freiwillig, anstatt mich da zum Bittsteller und regelmäßigem Goldesel degradieren zu lassen. Die zweilmal, wo ich auf eine Kulanz gehofft habe, bin ich trotz regelmäßiger Wartung abgeblitzt. Aus Fehlern lernt man. Heute verdienen die Fachwerkstätten erst gar nicht mein Geld, dass sie mir später vorenthalten können. Etwas despektierlich und hart dargestellt aber durch Erfahrung gewachsen....
Gruß
Gravitar
Sehe ich auch so!
Falls ich noch mal ein Neufahrzeug erwerbe, sieht es nicht mal zum 1. Service die Fachwerkstatt. Von den eingesparten Kröten kann man sich locker paar Reparaturen leisten. Vorausgesetzt, man achtet auf den richtigen Motor / Getriebe.
Gruß
Ja bitte Leute, macht aus einem Ölwechsel, der das gekostet hat was er eben normalerweise kostet, die millionste Grundsatzdiskussion ob sich Wartung beim Hersteller überhaupt lohnt 🙄
Eine kleine Frage am Rande: Lohnt es sich, wenn ich eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringe?
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 8. Januar 2021 um 20:20:33 Uhr:
Ja bitte Leute, macht aus einem Ölwechsel, der das gekostet hat was er eben normalerweise kostet, die millionste Grundsatzdiskussion ob sich Wartung beim Hersteller überhaupt lohnt 🙄
Eine kleine Frage am Rande: Lohnt es sich, wenn ich eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringe?
Das solltest du dem Thread entnehmen können.🙄😮
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 8. Januar 2021 um 20:23:27 Uhr:
Das solltest du dem Thread entnehmen können.🙄😮
Und wenn ich den Ölwechsel selber mache? Sollte ich dann das Öl beim VW-Händler kaufen? Ist denke ich bisschen teurer...
@Hobbybastlerin Ironie wird bei solchen Themen selten verstanden. 😁
@schlambambomil ach was 😁