Ölwechsel Kosten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen, hab im Dezember ein Termin beim VW Händler für ein Ölwechsel gemacht, weil mir 700km Ölwechsel angezeigt wurde. Der Händler meinte damals es beläuft sich auf 70-80€. Heute morgen hab ich die Schlüssel abgegeben und dann wurde mir noch gesagt, sollte mehr gemacht werden müssen, wird man uns anrufen. Vorher wurde meine Freundin angerufen, Auto ist fertig, als sie frage was es kostet hieß es um die 280€. Also bin ich hin um das Auto zu holen, es war auch wieder der Händler der im Dezember da war und hab ihn gleich gefragt, was noch mit gemacht wurde, weil man am Telefon 280€ uns mitgeteilt hat. Die Bremsen wurden überprüft, als ich gesagt hab das Sie mir damals für ein Ölwechsel 70-80€ mitgegeben haben als Aussage, dachte ich auch das es so seien wird, aber jetzt 280€? Außerdem hat man uns auch nicht mitgeteilt das mehr gemacht werden muss. Jetzt wollte er es nochmal mit der Werkstatt klären und gibt uns die Tage Bescheid, bzw bekommen dann eine Rechnung.

Meine Frage wäre jetzt, laut der Wartungsliste wurden Siehe Bild folgende Dinge gemacht. Ist das wirklich sooo teuer?

Asset.JPG
185 Antworten

Das Bild im ersten Beitrag zeigt den Arbeitsumfang nach erWin für einen normalen Ölservice. Die Kontrolle der Bremsbeläge ist nur eine Sichtprüfung ohne Raddemontage und sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn das Auto sowieso auf der Hebebühne ist. Das kostet auch nichts extra. 280,00 € ist an der Obergrenze des üblichen, aber solche Preise rufen viele Vertragswerkstätten auf. 4 Liter Öl zu je ca. 30 €, 80 € Arbeitszeit plus Ölfilter, Schraube und Dichtring, dazu die MWSt., da kommt so eine Größenordnung heraus. Wie sieht denn die Rechnung aus? Da müssten doch alle Einzelposten aufgeführt sein.

Wer es preiswerter haben will, bringt das Öl mit, oder - noch besser - lässt so etwas gar nicht erst in der Vertragswerkstatt erledigen. Und wenn, dann hilft ein schriftlicher Kostenvoranschlag vor nachträglichen Überraschungen.

Zitat:

@epsigon schrieb am 8. Januar 2021 um 10:04:17 Uhr:


Was wurde bei der Bremsen Kontrolle gemacht
4.10 Bremsanlage und Stoßdämpfer: Sichtprüfung
auf Undichtigkeiten und Beschädigungen
durchführen
Folgende Bauteile auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen:
? Hauptbremszylinder
? Bremskraftverstärker (bei Antiblockiersystem: Hydraulikeinheit)
? Bremskraftregler und
? Bremssättel
? Stoßdämpfer (nur bei der Inspektion)
? Vorhandensein der Staubkappen an den Entlüftungsventilen
für Bremsflüssigkeit
– Darauf achten, dass die Bremsschläuche nicht verdreht sind.
– Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die Bremsschläuche
beim maximalen Lenkeinschlag keine Fahrzeugbauteile
berühren.
– Bremsschläuche auf Scheuerstellen, Porosität und Brüchigkeit
prüfen.
– Bremsleitungen auf Korrosion prüfen.
– Bremsanschlüsse und Befestigungen auf richtigen Sitz, Undichtigkeiten
und Korrosion prüfen

Scheinbar kennst du den Wartungsumfang beim Ölservice nicht

Laut Wartungsliste wird das Motoröl abgelassen und Ölfilter gewechselt
Motoröl aufgefüllt
Dicke der Bremsbeläge und Zustand der Bremsscheiben geprüft

Mit Filter , allen Schrauben und Altölentsorgung hat mich das 2018 103,66.- bei angeliefertem Motoröl gekostet

Zwei Jahre später - Preise gestiegen. Dazu noch die vier Liter Öl und je nach Stundenverrechnungssatz der Werkstatt bist du bei den geforderten 280,- €.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 8. Januar 2021 um 21:34:16 Uhr:


Das Bild im ersten Beitrag zeigt den Arbeitsumfang nach erWin für einen normalen Ölservice. Die Kontrolle der Bremsbeläge ist nur eine Sichtprüfung ohne Raddemontage und sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn das Auto sowieso auf der Hebebühne ist. Das kostet auch nichts extra. 280,00 € ist an der Obergrenze des üblichen, aber solche Preise rufen viele Vertragswerkstätten auf. 4 Liter Öl zu je ca. 30 €, 80 € Arbeitszeit plus Ölfilter, Schraube und Dichtring, dazu die MWSt., da kommt so eine Größenordnung heraus. Wie sieht denn die Rechnung aus? Da müssten doch alle Einzelposten aufgeführt sein.

Wer es preiswerter haben will, bringt das Öl mit, oder - noch besser - lässt so etwas gar nicht erst in der Vertragswerkstatt erledigen. Und wenn, dann hilft ein schriftlicher Kostenvoranschlag vor nachträglichen Überraschungen.

Und warum wiederholst du den Thread?😕😕🙄

Ähnliche Themen

280€ nur für einen Ölwechsel ist schon viel. Ich habe 2019 für die 30.000km-Inspektion inkl. Ölwechsel und Öl nur 212,43€ bezahlt. Die Werkstatt ist aber im ländlichen Bereich und wahrscheinlich der Stundenlohn nicht so hoch wie in Großstädten. Ich denke, dass hier die komplette Inspektion abgerechnet wurde.

Und mich würde immernoch intressieren, welches Öl (5w40?) die Werkstatt nun eingefüllt hat...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. Januar 2021 um 11:13:34 Uhr:


Und mich würde immernoch intressieren, welches Öl (5w40?) die Werkstatt nun eingefüllt hat...

Ob wir das überhaupt noch von @Neuling2019__ erfahren werden? Wenn überhaupt ein 5W40 eingefüllt wurde. 😕

Hab was durcheinander geworfen, mea culpa, die TE erzählte was von noch rum stehen 5w40, was natürlich nicht verwendet werden sollte, da vermutlich auch keine vw-freigabe drauf ist.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. Januar 2021 um 11:48:02 Uhr:


Hab was durcheinander geworfen, mea culpa, die TE erzählte was von noch rum stehen 5w40, was natürlich nicht verwendet werden sollte, da vermutlich auch keine vw-freigabe drauf ist.

Das schrieb die TE am 07.01.21:"Hab ja nicht mit rechnen können das öl bis zu 180€ kostet. Bei mir steht 5w40. Wüsste noch nicht mal auf was ich achten sollte beim Öl kaum. Musste in den 2 Jahren auch nicht einmal Öl nachfüllen.

Glaube also nicht das sie es da rumstehen hat, sondern das es Angaben vom Ölzettel sind.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 8. Januar 2021 um 22:35:10 Uhr:



Zitat:

@epsigon schrieb am 8. Januar 2021 um 10:04:17 Uhr:


Was wurde bei der Bremsen Kontrolle gemacht
4.10 Bremsanlage und Stoßdämpfer: Sichtprüfung
auf Undichtigkeiten und Beschädigungen
durchführen
Folgende Bauteile auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen:
? Hauptbremszylinder
? Bremskraftverstärker (bei Antiblockiersystem: Hydraulikeinheit)
? Bremskraftregler und
? Bremssättel
? Stoßdämpfer (nur bei der Inspektion)
? Vorhandensein der Staubkappen an den Entlüftungsventilen
für Bremsflüssigkeit
– Darauf achten, dass die Bremsschläuche nicht verdreht sind.
– Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die Bremsschläuche
beim maximalen Lenkeinschlag keine Fahrzeugbauteile
berühren.
– Bremsschläuche auf Scheuerstellen, Porosität und Brüchigkeit
prüfen.
– Bremsleitungen auf Korrosion prüfen.
– Bremsanschlüsse und Befestigungen auf richtigen Sitz, Undichtigkeiten
und Korrosion prüfen

Scheinbar kennst du den Wartungsumfang beim Ölservice nicht

Laut Wartungsliste wird das Motoröl abgelassen und Ölfilter gewechselt
Motoröl aufgefüllt
Dicke der Bremsbeläge und Zustand der Bremsscheiben geprüft

Mit Filter , allen Schrauben und Altölentsorgung hat mich das 2018 103,66.- bei angeliefertem Motoröl gekostet

Hallo,
kannst Du nicht lesen "Was wurde bei der Bremsen Kontrolle gemacht" und das aus einen VW Dokument zur Wartung.

Es ging um den Umfang beim Ölwechselservice und nicht um eine Bremsenkontrolle
Beim Ölservice wird nur der von mir genannte Umfang ausgeführt

Ich kann nichts dafür wenn du das nicht verstehst, begreifst oder die Arbeiten nicht unterscheiden kannst

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 9. Januar 2021 um 15:34:14 Uhr:


Es ging um den Umfang beim Ölwechselservice und nicht um eine Bremsenkontrolle
Beim Ölservice wird nur der von mir genannte Umfang ausgeführt

Ich kann nichts dafür wenn du das nicht verstehst oder begreifst

Hallo,
natürlich ist beim Ölservice die Bremsenkontrolle dabei und auch noch anderes bei gewissen Autos. Siehe D4B8064C821-Instandhaltung_genau_genommen die

hier gibt es drei Kompetenten
ÖLwechsel mit Bremskontrolle und einige Besonderheiten wie ADblue...
Inspektion
und eben
Erweiter Inspektionsumfang (aber nur in Verbindung mit der Inspektion)

So kann ich das mit VW Dokumenten belegen und auch eigener Erfahrung und Du?

Es ging um den Ölwechselservice der nur den vor mir genannten Umfang Dicke der Bremsbeläge und Zustand der Bremsscheiben vorn und hinten prüfen enthält.
Ölwechsel mit Bremskontrolle gibt es überhaupt nicht beim Golf VII

Ich habe hier 3 Fahrzeugspezifische Wartungslisten für den Golf VII vorliegen.
Der Umfang der Arbeiten für Ölwechselservice, Inspektion und Zusatzarbeiten ist einzeln aufgeführt.

Vermutlich kannst du die Dokumente nicht zuordnen. Ich kenne genug Leute mit 30 Jahren Erfahrung, nur diese sind meist nicht auf aktuellem Stand und machen alles wie es früher mal war.

Wenn du im ersten Thread mal die gescannte Wartungsliste anschaust kannst du den Umfang sehen...
Deine Erfahrung sagt aber vermutlich das es sich um eine Fälschung handelt 😉

Bei der Inspektion ist der Umfang übrigens der gleiche, und nicht wie von dir weiter oben geschrieben nicht bei der Inspektion dabei. Das ist auch falsch 😉

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 09. Jan. 2021 um 16:39:41 Uhr:


Wenn du im ersten Thread mal die gescannte Wartungsliste anschaust kannst du den Umfang sehen...
Deine Erfahrung sagt aber vermutlich das es sich um eine Fälschung handelt ??

Dann habe ich auch eine Fälschung. 😁 Meine Wartungsliste vom Montag (Ölwechsel beim T-Roc) sieht nämlich genauso aus.

@epsigon

Sag mal, was verstehst du nicht?!😕 Es geht um einen Ölwechselservice, und der ist mit der "Arbeitsliste" dokumentiert, und nicht um eine Inspektion, mit oder ohne Ölwechsel und auch nicht um einen erweiterten Umfang. Mach es doch nicht komplizierter, als es ist. Du bist deshalb trotzdem nicht im Recht, nur weil du etwas an den Haaren herbeiziehst.🙄😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen