Ölwechsel beim freundlichen... Was für ein Preis?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hatte über Jahre eine Wartungsversicherung für meinen Golf 7, daher habe ich nie einen Ölwechsel einzeln bezahlt. Der ist aber abgelaufen und ich habe nicht erneuert. Daher musste ich zum freundlichen (Habe es da machen lassen) und möchte nur. mal eure Erfahrung wissen, was Ihr dafür so gezahlt habt?

Also Golf 7 mit 150 PS (TSI) Handschalter.

Ich bitte um Info.

Vielen Dank.

45 Antworten

Und schon haben wir einen weiteren oel thread mit 2 Seiten minimum

Zitat:
@proshot schrieb am 24. August 2025 um 12:08:40 Uhr:
Kommt auf die Konstruktion der Ölwanne an. Mercedes pumpt meines Wissens nur noch ab.

Das ist bzw. war (bis auf wenige Ausnahmen) für MB-Motoren mit Ölstab richtig...die neueren, wo der Ölstand digital ermittelt wird, ist kein Peilstab mehr vorhanden.

Kein Peilstab = kein Absaugen möglich

ja, das ist klar

Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 24. August 2025 um 12:13:53 Uhr:
Abpumpen würde ich auch nicht als erste Wahl machen, da lass ich den Wechsel gleich sein.
Wenn schon mal einen Wechsel, dann den Klassiker, aufbocken und an der Ablassschraube das Öl ablassen.
Der ganze "Schlatz", Ölschlamm etc. läuft unten doch anders raus, als wenn ich da mit einem Schlauch hantiere.

Was du beschreibst ist der Unterschied von Theorie zur Praxis....und praxisfernen Theorien von Theoretikern.

Schau dir halt auf Youtube mal die Videos an, wo abgesaugt wurde und anschließend zur Kontrolle die Ablassschraube geöffnet wurde...

Wenn da Schlatz/Ölschlamm in deinem Motor ist, liegt das Problem ganz woanders...

Absaugen funktioniert schnell, sauber und genauso gründlich wie Ablassen.

Aber jeder so wie er mag...die Werkstätten freut es.

Ähnliche Themen

....das sehe ich genauso und wenn man Qualitätsöl verwendet und das mit dieser Methode alle 8000-10000km macht, tut man dem Motor viel Gutes, natürlich mit Filterwechsel dazu.

Beim Hersteller Mannol ist auffällig, das deren Öle mal offiziell in Erwin gelistet und damit freigegeben sind, dann wieder nicht, dann wieder doch...ewiges hin und her.

Zitat:
@jw61 schrieb am 24. August 2025 um 19:22:01 Uhr:
Was du beschreibst ist der Unterschied von Theorie zur Praxis....und praxisfernen Theorien von Theoretikern.
Schau dir halt auf Youtube mal die Videos an, wo abgesaugt wurde und anschließend zur Kontrolle die Ablassschraube geöffnet wurde...
Wenn da Schlatz/Ölschlamm in deinem Motor ist, liegt das Problem ganz woanders...
Absaugen funktioniert schnell, sauber und genauso gründlich wie Ablassen.
Aber jeder so wie er mag...die Werkstätten freut es.

Hallo,

ich habe andere Erfahrungen gemacht...

War bei einer Vertragswerkstatt für einen Ölwechsel und am nächsten Morgen musste ich einen Ölfleck feststellen.

Ich bin sofort zum reklamieren in die Werkstatt gefahren und jetzt wurde der Tropf / Unterfahrschutz abgebaut.

Die Schrauben staubten vor Dreck und siehe da..Ölwanne durchgerostet, eine Weiterfahrt war nicht mehr möglich.

Mir kam der Verdacht auf, das dass Öl nur abgesaugt wurde und somit die Durchrostung natürlich nicht festgestellt wurde.

Auf solche "Ölwechsel" kann ich getrost verzichten....

...und du meinst tatsächlich, dass die Ölwanne wegen Absaugen vs. Abpumpen durchgerostet ist?

Kleiner Trost, es werden zunehmend Plastikölwannen verbaut.

Das ist natürlich billiger mit Plasteölwannen hat aber auch viele negative Effekte, dort wird das Öl nicht mehr so effektiv wie in einer Aluwanne gekühlt, beim Ein- und Ausdrehen der Schraube ist Vorsicht angesagt oder besser noch, man baut direkt eine Stahlbus Ablassschraube mit Schnellverschluss ein.

Zitat:
@jw61 schrieb am 25. August 2025 um 11:36:09 Uhr:
...und du meinst tatsächlich, dass die Ölwanne wegen Absaugen vs. Abpumpen durchgerostet ist?
Kleiner Trost, es werden zunehmend Plastikölwannen verbaut.

Habe nicht geschrieben, das durch Absaugung meine Wanne hops gegangen ist...

Aber beim üblichen Ölwechsel wäre die kaputte Wanne sicherlich aufgefallen....

Zitat:
@jw61 schrieb am 25. August 2025 um 11:36:09 Uhr:
...und du meinst tatsächlich, dass die Ölwanne wegen Absaugen vs. Abpumpen durchgerostet ist?
Kleiner Trost, es werden zunehmend Plastikölwannen verbaut.

Greenhorn meinte nicht das vom absaugen die Ölwanne kaputt geht. Sondern das er festgestellt hatte das der Unterfahrschutz vielleicht nie abgenommen wurde, das die immer abgesaugt haben und so nie gesehen haben das die Ölwanne durchgerostet ist.

Mache den Ölwechsel für tutto knapp 40 Euro mit Mannol-Öl plus Filter selbst in der Garage, absaugen habe ich auch mal probiert, aber ich lasse es lieber ab. Nur der Ölfilter ist beim TDI etwas doof verbaut, aber geht ganz gut.

Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 24. August 2025 um 15:23:54 Uhr:
Mag ja sein. Macht Atu auch öfters weil es einfacher, schneller und günstiger ist. Sauberer Mit Sicherheit nicht. Wer abbpumpt ist in meinen Augen Faul. Oder möchte mehr verdienen als nötig.

Ich hab vor 3-4 J mal Wechsel bei ATU machen lassen, da wurde es aber abgelassen. Und ich habe dem gesagt, er soll es ruhig noch 5Min laufen lassen :)

Mein Vater meinte früher immer man kann sogar Motor kurz laufen lassen , damit letzte Reste rauskommen. Aber das ist mir dann doch zu riskant!

Wir hatten früher fast immer Wechsel selber gemacht, da auch eigener Parkplatz mit Schräge vorhanden. Vater hatte extra Rampen angefertigt, da konnte man easy an der Schräge an Ablassschrauben und Filter drankommen 🙂
Bzgl Preis bei VW, ich muss sagen, dass ich leicht überracht war, dass es beim Nissan meines Vaters auch sehr teuer war (er war umgezogen und dann hatten wir den schönen Platz nicht mehr und er hatte es dann auch weil natürlich älter, dann machen lassen). Also Nissan scheint nicht viel günstiger als VW zu sein. Bzw ich wollte sogar wieder dahin gehen und fragen warum die so hohe Ölpreise berechnen. Mein Vater meinte aber, ist schon ok lass es :)

Zitat:
@golf777 schrieb am 29. August 2025 um 10:08:04 Uhr:
Mein Vater meinte früher immer man kann sogar Motor kurz laufen lassen , damit letzte Reste rauskommen.

Jo mach mal und viel Spaß mit dem Motorschaden^^

"Mein Vater meinte aber, ist schon ok lass es :)"

Dank dieser Kunden ist der Ölpreis so hoch - was sollte sich ändern, wenn es anstandslos gezahlt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen