ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Ölwechsel bei Neuwagen

Ölwechsel bei Neuwagen

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 27. Januar 2020 um 12:32

Hallo

ich bekomme heute meinen neuen Polo GTI und hätte gerne gewusst ob es immer noch ratsam ist nach der Einlauffase ( 1000 Km ) einen Ölwechsel zu machen wegen Metallabrieb im Motor.

Oder ist das nicht mehr nötig ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Moly schrieb am 29. Januar 2020 um 17:45:30 Uhr:

Was ihr mit eurem Opf habt. Da pack ich mir langsam an den Kopf.

Wenn der Motor kein Öl verbraucht, ist der Effekt auf den Opf nicht existent. Die Vorteile von einem 0/5w40 Öl überwiegt deutlich die Nachteile für den Opf.

Ich habe lieber nach 200.000km einen kaputten Opf, als nach 100.000km einen kaputten Motor.

Wobei es überhaupt noch gar nicht bewiesen ist, dass der Opf schneller davon kaputt gehen kann.

Aber hier sind ja anscheinend viele Entwicklungs Ingenieure unterwegs, die alles besser wissen.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber so ein Stuss bringt mich auf die Palme.

Ich klinke mich jetzt hier aus.

Gruß Moly

@Moly

Bitte halte dich auch an dein Versprechen !

Einen wirklich sinnvollen Beitrag zu diesem Thema kannst oder willst du ja offensichtlich nicht leisten :mad:

 

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

.

...

Habe nur gesagt, dass 0w oder 5w40 viel besser ist, weil es Temperaturfester ist.

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Zum Glück ist das ja nur meine persönliche Erfahrung, ich drücke niemandem meine Meinung auf.

Jeder kann machen was er will, ich werde jedenfalls spätestens nach 2 Jahren auf das 5w40 oder 5w50 wechseln.

Der opf wirds auch überleben.

Gruß Moly

Na , dann weiterhin gute Fahrt mit dem Gti und allzeit schadenfreie Fahrt .

Schönen Abend noch

Mario

 

Zitat:

@Blavkice schrieb am 28. Januar 2020 um 17:51:53 Uhr:

Muss ich jetzt Angst haben wenn ich mit meinem. Polo tdi 20 Minuten Vollgas fahre?

Was passiert mit dem Öl denn genau?

Angst haben musst du nicht. Aber die Öltemperatur im Auge behalten. Ab ca. 120 Grad Öltemperatur kann beim 0w20 oder 5w30 schon der kritische Bereich erreicht sein, wo der Schmierfilm reißt, weil das Öl nicht für so hohe Temperaturen ausgelegt ist. Besonders im Hochsommer kann man schnell in diesen Bereich kommen, wenn man Dauervollgas fährt. Um so älter das Öl ist, um so eher passiert das.

Beim Polo TDI ist die Wahrscheinlichkeit aber geringer als beim GTI.

Gruß Moly

Zitat:

@TJay83 schrieb am 27. Januar 2020 um 13:55:41 Uhr:

 

So spare ich mir etwas Geld und VW darf dann alles bei Abgabe des Fahrzeug selbst alles machen.

Kurz gefasst, laut VW ist erst nach 30.000 km oder 2 Jahre der erste Ölwechsel notwendig :)

Den Ölwechsel musst du aber trotzdem bezahlen, weil du laut Leasingbedingungen kein Auto abgeben darfst, wo die Inspektionsmeldung aufleuchtet und das macht sie 30 Tage vor dem Ende der 2 Jahre. Außerdem beginnen diese im Werk, und nicht, wenn du ihn abholst beim Händler/in WOB.

Bei mir sind es identische Bedingungen und habe das Wartungspaket auch nicht abgeschlossen.

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Januar 2020 um 08:08:49 Uhr:

Den Ölwechsel musst du aber trotzdem bezahlen, weil du laut Leasingbedingungen kein Auto abgeben darfst, wo die Inspektionsmeldung aufleuchtet und das macht sie 30 Tage vor dem Ende der 2 Jahre. Außerdem beginnen diese im Werk, und nicht, wenn du ihn abholst beim Händler/in WOB.

Bei mir sind es identische Bedingungen und habe das Wartungspaket auch nicht abgeschlossen.

So ist es!

Mich würd mal interessieren, wie das mit dem Wartungspaket dann wäre.

Also Leasing 2 Jahre plus Wartungspaket. Die Inspektion ist ja dann theoretisch erst nach Ablauf bzw kurz von Schluss des Leasingvertrags nötig. Gilt dann das Wartungspaket noch? Oder muss ich 2 Wochen vor Ablauf einfach eine Inspektion machen lassen?

Das wäre ja sonst fies :)

Gruß Moly

Das Wartungspaket läuft exakt so lang, wie du den Wagen least und leuchtet die Lampe auf, kannst du kostenlos das Öl wechseln lassen. Klar, ist dann doof, wenn man zwei Wochen vor Rückgabe zur Inspektion fahren muss, aber ist eben so.

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Januar 2020 um 08:08:49 Uhr:

Außerdem beginnen diese im Werk, und nicht, wenn du ihn abholst beim Händler/in WOB.

Das stimmt nicht, die Spanne bis zur Inspektion läuft ab Erstzulassung.

Da haben die 99-€-Peugeot-208-Sixt-Leaser aber andere Erfahrungen machen müssen. Die waren recht erstaunt, dass sie nahezu alle die Frist unwissentlich überzogen hatten und dann 350 € Strafe zahlen mussten.

BTT: Wollt ihr das Auto langfristig behalten, schadet der Ölwechsel nach der Einfahrphase sicher nicht.

Zitat:

@Stock- schrieb am 29. Januar 2020 um 10:00:36 Uhr:

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Januar 2020 um 08:08:49 Uhr:

Außerdem beginnen diese im Werk, und nicht, wenn du ihn abholst beim Händler/in WOB.

Das stimmt nicht, die Spanne bis zur Inspektion läuft ab Erstzulassung.

Richtig, aber es gelten 14 Tage. Trotzdem kommt man um diese kaum rum. Weil egal was ist die Zeit abläuft.

Es gibt aber Tricks...

Zitat:

BTT: Wollt ihr das Auto langfristig behalten, schadet der Ölwechsel nach der Einfahrphase sicher nicht.

Schadet tut vieles nichts ... ok, doch, dem Geldbeutel!

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Januar 2020 um 10:23:54 Uhr:

 

BTT: Wollt ihr das Auto langfristig behalten, schadet der Ölwechsel nach der Einfahrphase sicher nicht.

Und nochmals: Nicht schaden ist immer noch nicht das Gleiche wie nützen. Und bei investiertem Geld und Aufwand sollte es mMn nicht nur nicht schaden, sondern tatsächlich einen Nutzen haben. Genau den bezweifle ich aber.

Diese ständigen Streitereien über Garantie und Gewährleistung :rolleyes: Gefährliches halbwissen unterwegs.

Garantie (kostenlose Variante) = freiwillige Leistungen die der Hersteller anbietet ohne Rechtsansprüche.

Gewährleistung = Gesetzlich gesetzte (BGB §365) Sachmängelbeseitigung bei Fehlern die schon bei Übernahme des Fahrzeugs vorhanden sind/waren durch den Händler. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislastpflicht beim Händler, der Beweisen müsste dass es nicht von Anfang an gewesen ist. Nach den 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein, d.h. der Besitzer bzw. ein Gutachter muss beweisen, dass der Fehler bei Übernahme des Fahrzeugs schon vorhanden war.

Garantie (kostenpfl. dazu gebuchte Variante) = Vertrag zwischen Hersteller und Käufer über die Leistungen nach gewissen AGB's bzw. Vertragsinhalte durchgeführt werden.

Ich habe nicht Jura studiert aber den Unterschied sollte man schon kennen.

 

@RedPoloBeats

Warum bezweifelst du das obwohl du kein studierter Ingenieur in der Richtung bist, der es fachlich widerlegen kann?!

Wenn es einem im Geldbeutel schadet, ist ein Neuwagen sowieso die falsche Wahl... 100€ sind nicht wirklich die Rede wert bei dem Preis eines neuen Autos...

Wenn es für das Fahrzeug notwendig wäre, nach der Einfahrphase das Öl zu wechseln, würde es der Hersteller vorschreiben und da wäre er auch nicht zimperlich, denn das wären ja Einnahmen für seine Werkstätten. Im Übrigen ist derzeit nur noch der ADAC der Ansicht, dass ein Ölwechsel angebracht wäre, andere Publikationen sehen die Notwendigkeit aufgrund besserer Fertigung und Ölfilter nicht mehr.

Für den Einzelnen mögen 100 EURO erstmal nicht viel sein, aber nur wenige blasen 100 EURO auch einfach nur sinnlos in den Wind. In der Masse der Neufahrzeuge kämen aber beachtliche Beträge zusammen und das auch bei der Menge des unnötig entstehenden Altöls.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 29. Januar 2020 um 11:37:46 Uhr:

@RedPoloBeats

Warum bezweifelst du das obwohl du kein studierter Ingenieur in der Richtung bist, der es fachlich widerlegen kann?!

Wenn es einem im Geldbeutel schadet, ist ein Neuwagen sowieso die falsche Wahl... 100€ sind nicht wirklich die Rede wert bei dem Preis eines neuen Autos...

Ich bin genau Deiner Meinung. Hatte bei meinem auch nach dem Einfahren bei 2.020 Km einen Ölwechsel mit Filter machen lassen und werde das auch weiterhin so machen. Diese Stammtischparolen, dass braucht man bei neuen Fahrzeugen nicht mehr konnte bis jetzt noch keiner belegen. Oder das bisschen bleibt doch im Filter hängen, aber ein neuer Filter ist besser.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 29. Januar 2020 um 11:37:46 Uhr:

@RedPoloBeats

Warum bezweifelst du das obwohl du kein studierter Ingenieur in der Richtung bist, der es fachlich widerlegen kann?!

Wenn es einem im Geldbeutel schadet, ist ein Neuwagen sowieso die falsche Wahl... 100€ sind nicht wirklich die Rede wert bei dem Preis eines neuen Autos...

Warum ist es die falsche Wahl, wenn man sich einen Neuwagen leisten kann.

Stud. Ing. kann ich bieten, Fachrichtung natürlich nicht.

Neuwagen geht, vielleicht auch weil, muss aber nicht immer. Manche Autos fahre ich länger.

Aber Ölwechsel vor 2 Jahren, nie!

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 29. Januar 2020 um 11:57:39 Uhr:

 

Ich bin genau Deiner Meinung. Hatte bei meinem auch nach dem Einfahren bei 2.020 Km einen Ölwechsel mit Filter machen lassen und werde das auch weiterhin so machen. Diese Stammtischparolen, dass braucht man bei neuen Fahrzeugen nicht mehr konnte bis jetzt noch keiner belegen. Oder das bisschen bleibt doch im Filter hängen, aber ein neuer Filter ist besser.

Stammtischparolen? Die Hersteller geben es nicht anders vor! Aber ja, der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge und der Glaube an eine zeitigen Ölwechsel hält das Auto jung und frisch. Wie eben auch der Glaube an Reifengas und V-Power-Benzin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen