Ölwannendichtung leckt - Garantie?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen,

ich habe an meinem RS mit knapp 41.000 km ein kleines Leck an der Ölwannendichtung. Hatte das schon jemand und wenn, läuft das über die Zusatzgarantie? Weil die habe ich damals beim Kauf für +2 Jahre abgeschlossen und läuft bis 04/2019.

Zudem habe ich erst im April den kompletten Service machen lassen und dies vorher schon bereits moniert, da ich von dem Leck wusste. Der Service wurde dann gemacht, mit dem Hinweis: "Wir haben nichts gefunden aber fahren sie nochmal ein paar km und kommen sie dann nochmal." Jetzt muss ja zwangsläufig das Öl wieder raus ... auf meine Kosten???

Beste Antwort im Thema

Hab gerade einen Anruf vom AH bekommen, Reparatur läuft über Garantie.

Danke für die Tipps und die Kommunikation. Damit verabschiede ich mich ins G31 Forum ;-)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Kommt ja auf die Garantie an. Wenn sie von Skoda selbst ist, ist das Öl evtl mit drin. Bei Fremdanbietern am Markt, musst du in den Bestimmungen nachsehen. Bei mir sind Flüssigkeiten ausgeschlossen, der Rest prozentual, bzw. mit einem kleinen Anteil an Selbstbeteiligung belegt. Hab letztens eine Pumpe wechseln lassen, Preis etwa 1000 Euro mit Einbau, bezahlt hab ich dann 100 Euro. Auto ist drei Jahre und hatte auch etwa 40000 gelaufen. Ich hab 5 Jahre insgesamt Garantie, also 3 Jahre zusätzlich über das Autohaus und nicht direkt bei Skoda.

Ja, dass ist schon die Zusatzgarantie, die man bei der Fz Bestellung direkt mit dazu nehmen kann. Also von Skoda ...
Ich bin auch eigentlich so fuchsig, weil das AH es beim Service ja bereits wusste. Und einen 2. Ölwechsel auf eigene Kosten sehe ich daher nicht wirklich ein. Kann man das Öl nicht nochmal verwenden, ist ja nach 5 Wochen und ca. 1200 km sicherlich nicht sooooo schlecht.

Aber schon mal danke für deine Antwort dazu.

Was sagt denn die Werkstatt dazu?

Die Werkstatt hat das gestern zum wiederholten Male festgestellt, wie gesagt wussten die das aber im April schon beim 1. Service. Ich hab dann gestern einen Termin für kommenden Donnerstag ausgemacht und am Mo. bekomme ich eine Aussage vom Servicemeister.

Deswegen ja hier die Fragen. Vielleicht gabs ja bei wem ähnliches in der Art.

Ähnliche Themen

Verlange von denen, dass sie das öl auffangen und wieder auffüllen. Sage denen das , dann müssen die das machen!

Dann aber lieber für 30€ selbst mitgebrachtes Öl einfüllen lassen, wenn man nicht weiß wie sie es auffangen.

Glaubt ihr denn alle,dass Werkstätten den ganzen Tag nichts zu tun haben, als zu bescheissen? Wer so schlechtes denkt,
scheint selber in seinem Beruf nicht ehrlich zu sein. Ich weiß, jetzt wird wieder ein Kübel mit Scheisse über mir augekippt, aber ich betreibe selber eine kleine Werkstatt auf dem Dorf und könnte über die Sprüche hier kotzen.
Vor allem über die Schlauscheisser hier. Mitgebrachtes Öl..... nehmt ihr euer Bier auch mit in die Kneipe, weil ihr dem Wirt es nicht gönnt, dass er was dran verdient!

Naja, der Vergleich mit dem Bier in der Kneipe hinkt da etwas. Wenn die Kneipen ganzjährig die Preise für eine Maß Bier hätten, wie sie am Oktoberfest sind, würden sie sicher pleite gehen. Kein Mensch wird bei geringen aufschlagen was sagen, aber der Unterschied zwischen 30 und 100 Euro für 5 Liter Öl, ist einfach zu groß. Bei mir 5,7 Liter mal 24 Euro. Ich kaufe genau das gleiche Öl des selber Hersteller für 39, für 6 Liter. Also da setzt mein Verstand aus.

Naja ein Traggelenk ist auch mit 500% beaufschlagt. Bringst du es auch mit zur Werkstatt?

Jeder muss halt Geld verdienen. Aber ich denke die paar Leute die das Öl mitbringen (wollen) macht den Braten nicht fett... zumal mal das ja nicht machen muss. Wenn der Kunde beauftragen will musst du den Auftrag ja nicht annehmen...

Ich habe mit meiner Werkstatt offen darüber geredet, ich würde auch 75€ für 5Liter Öl bezahlen, aber wenn ich in der Werkstatt für 30€ 1Liter bekomme und im Inet 5Liter ist das Wucher ohne jegliche Begründung. Ich rede da jetzt von VAG-Werkstätten, bei freien trifft das nicht unbedingt zu. Selbst bei ATU kann ich mir die 5Liter Kanne Markenlonglife-Öl für ca. 50-60€ direkt im Laden kaufen, welches sie mir dann gleich einfüllen.

Wenn die Arbeitsleistung bei den 150€ in der Vertragswerkstatt wenigstens schon drin wär würde ich es mir auch noch gefalllen lassen, aber nein zu den 150€ Öl kommen nochmal 100€ Arbeitsleistung dazu. Zum Schraube lösen, warten, neue Schraube rein (die kostet dann doch nur wenige Euro) und dann oben Öl wieder einfüllen, ok irgendwann noch Ölfilter austauschen, aber das dauert auch keine 5Minuten. Bei dem Stundenlohn würde ich keine 40h mehr in der Woche arbeiten gehen.

Aber die Diskussion gab und gibt es hier öfters.

Firmen die ihr Auto zur Flottenwartung hinbringen juckt das jetzt nicht so sehr, einen privaten schon eher.

Beim Traggelenk kenne ich den Aufschlag nicht.
Beim Öl sticht er halt extrem ins Auge und das ist halt Massenware die man dauernd braucht.
Beim Ölfilter schlagen sie ja auch keine 500% auf, der Preis schien mir immer einigermaßen im Rahmen.
Gegen ein oder zwei Euro mehr als im Handel sage ich ja nichts.

Beim letzten Mal habe ich dann bei meinem Händler festgestellt dass man Kunden die ihr Öl selber mitbringen
offensichtlich einfach nicht mehr will.
Ich war zufällig in der Nähe und dachte ich gehe persönlich vorbei um einen Termin für einen Ölservice zu machen weil ich mir den Facelift mal genau ansehn wollte.
Die Dame am Empfang war sehr nett und meinte "Termin kein Problem", sah im Computer nach und fragte:
"Bringen sie ihr Öl wieder selbst mit?" Ich antwortete mit ja sicher, dann meinte sie:
"Dann kann ich ihnen den nächsten Termin leider erst in 6-7 Wochen anbieten."
Da wäre ich aber weit über den Kilometern gewesen, habe deshalb Skoda angemailt, die meinten auch das wäre
zu weit überzogen, ich soll doch in meiner Nähe nach einem anderen Servicepartner schauen.
Auf die Terminvergabe der Servicepartner hätten sie leider keinen Einfluss, toll!

Bin dann mit meinem eigenen Öl zu McOil, habe dort für Öl wechseln mit Markenfilter 30 Euro bezahlt.
Kein Termin notwendig, man bleibt im Auto sitzen, sieht wie das eigen Öl eingefüllt wird.
Rechnung mit Bescheinigung "Ölservice nach Herstellervorschrift."
Bei Skoda darf man immer das Auto morgens hinbringen und dann irgendwann mittags oder abends wieder holen.
Auf einen Ölwechsel warten geht natürlich nicht, ja wo denken sie denn hin!
Kundenservice stell ich mir für so einen Batzen Geld anders vor.
Ich hab mein Zeit auch nicht geklaut.

Dann immer das Gejammer die Kunden mit den Autos die aus der Garantie raus sind kommen nicht mehr in die Markenwerkstätten. Also mich wundert das nicht.
Aber das wurde hier tatsächlich schon oft genug diskutiert.
Sie leben wohl von den Dummen die es bezahlen gut genug.

Das Traggelenk interessiert keinen, da ich nicht jedes Jahr eines proforma einbauen lassen muss, um den Hersteller seine Garantie aus den Eiern zu leiern. Denn auch das Öl müsste da nicht raus, aber wird verlangt und ist bei manchen evtl auch sinnvoll. Bei mir nicht. Denn nach 10000 Kilometer ist das nicht hin. Aber es wird so verlangt, so wird's halt dann gemacht.
Die Diskussion ansich ist umsonst, denn die Ansichten darüber werden sich zwischen Kunden und Unternehmer immer unterschiedlich sein. Der Unternehmer lebt davon und der Kunde muss arbeiten dafür. Als normaler Arbeitnehmer, arbeiten mache locker mal ein viertel des Monats für einen Kundendienst. Das sollte man als Unternehmer evtl genauso in Betracht ziehen, wie es auch umgekehrt verlangt wird.

Ich wollte hier keinen Streit über den Sinn oder Unsinn von mitgerachtem Öl vom Stapel treten. Ich finde da sollte jeder machen wie er (und der Händler) es mag. Ich halte es im Endeffekt so, dass wenn ich sparen kann, dann spare ich auch. Wo ich wieder beim Thema bin ...

Der RS wird am Freitag gegen einen 520d eingetauscht und vom dem her macht es aus meiner Sicht noch weniger Sinn, hier zu zu zahlen. Wobei ich, wenn es beim 1. Ansprechen gemacht worde wäre, bereit war zu zahlen. Ist halt manchmal so ... aber 2x zahlen, weil man beim 1. Versuch nicht richtig schaut, um den Kunden dann 2x zur Kasse zu bitten geht aus meiner Sicht nicht. Zumal es meiner Meinung nach eh über die Garantie zu laufen hat.

Dann kann's ja eh egal sein wenn du die Kiste verkaufst. Anscheinend gehts dir auch so wie mir, ich bin auch geheilt von Skoda. Aber egal, normal sollte das auf Garantie gehen, wenns ja eh eine verlängerte Herstellergarantie ist. Viel Glück mit deinem neuen Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen