Ölwannendichtung leckt - Garantie?
Hallo zusammen,
ich habe an meinem RS mit knapp 41.000 km ein kleines Leck an der Ölwannendichtung. Hatte das schon jemand und wenn, läuft das über die Zusatzgarantie? Weil die habe ich damals beim Kauf für +2 Jahre abgeschlossen und läuft bis 04/2019.
Zudem habe ich erst im April den kompletten Service machen lassen und dies vorher schon bereits moniert, da ich von dem Leck wusste. Der Service wurde dann gemacht, mit dem Hinweis: "Wir haben nichts gefunden aber fahren sie nochmal ein paar km und kommen sie dann nochmal." Jetzt muss ja zwangsläufig das Öl wieder raus ... auf meine Kosten???
Beste Antwort im Thema
Hab gerade einen Anruf vom AH bekommen, Reparatur läuft über Garantie.
Danke für die Tipps und die Kommunikation. Damit verabschiede ich mich ins G31 Forum ;-)
27 Antworten
Leider kanns mir nicht egal sein. Das Leck wurde bei 1. Check von BMW, zur Preisfindung, vom DEKRA Mann entdeckt. Zufällig hatte ich kurz danach den Service, TÜV, AU Termin für den RS und hab das da mit angegeben, dies zu machen. Alles weitere steht ja dann schon oben ...
Am Freitag guckt der DEKRA Mann nochmal drauf um zu schauen ob jetzt alles passt. Also bin ich im Zugzwang.
Nimm Bremsenreiniger und mach es vorher einmal sauber. Wie es jede andere Werkstatt vorm TÜV auch macht... dann kannst du dich immer noch in Ruhe drum kümmern...
Eben nicht ... weil wenn ihn die DEKRA in der Mache hat, dann sitze ich nie wieder in dem Auto, da ich zeitgleich den BMW in Empfang nehme.
In dem Fall würde ich das genauso machen.
Schön sauber machen mit Bremsen- oder Kaltreiniger und gut.
Wird ja nicht sprudeln wie ein Brunnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJey00 schrieb am 10. Juni 2018 um 00:04:52 Uhr:
Ich wollte hier keinen Streit über den Sinn oder Unsinn von mitgerachtem Öl vom Stapel treten. Ich finde da sollte jeder machen wie er (und der Händler) es mag. Ich halte es im Endeffekt so, dass wenn ich sparen kann, dann spare ich auch. Wo ich wieder beim Thema bin ...Der RS wird am Freitag gegen einen 520d eingetauscht und vom dem her macht es aus meiner Sicht noch weniger Sinn, hier zu zu zahlen. Wobei ich, wenn es beim 1. Ansprechen gemacht worde wäre, bereit war zu zahlen. Ist halt manchmal so ... aber 2x zahlen, weil man beim 1. Versuch nicht richtig schaut, um den Kunden dann 2x zur Kasse zu bitten geht aus meiner Sicht nicht. Zumal es meiner Meinung nach eh über die Garantie zu laufen hat.
Glaubst Du, dass es bei BMW besser wird, eher schlimmer! Die und Mercedes sind in Ihren Werkstätten mit einer überbordenden Arroganz geschlagen. Deshalb haben wir in letzter Zeit einen immensen Zulauf von Markenwerkstattkunden, auch ihre Ölpreise liegen über den Skoda-Werkstätten. 30Eus /Liter sind da Standard. Wir nehmen für ein Longlife III Öl 13Eus, ich weiß, die Öl/Bier-Mitbringer schreien laut auf.
Aber wir sind günstig und schicken Ölmitbringer zum Kollegen. Trotzdem haben wir ganzjährig 110% Werkstattauslastung, für die Werkstatt-mit Scheisse-Bewerfer!
Es geht doch hier nicht darum was ich glaube oder was Skoda und BMW bzw. du in deiner Werkstatt so machst.
Das ist mir eigentlich auch vollkommen egal, denn ich will sauber von dem einen zum anderen Auto wechseln und ich will den doppelten Ölgedöns nicht zahlen, weil es beim 1. Versuch hätte gemacht werden sollen.
Ich hoffe es geht auf Garantie, da ich denke das es kein Verschleißteil im eigentlichen Sinne ist, und dann hats hoffentlich ein Ende. Morgen bin ich schlauer ...
Zitat:
@baer31008 schrieb am 10. Juni 2018 um 11:24:20 Uhr:
Deshalb haben wir in letzter Zeit einen immensen Zulauf von Markenwerkstattkunden, auch ihre Ölpreise liegen über den Skoda-Werkstätten. 30Eus /Liter sind da Standard. Wir nehmen für ein Longlife III Öl 13Eus, ich weiß, die Öl/Bier-Mitbringer schreien laut auf.
Aber wir sind günstig und schicken Ölmitbringer zum Kollegen. Trotzdem haben wir ganzjährig 110% Werkstattauslastung, für die Werkstatt-mit Scheisse-Bewerfer!
Es tut mir leid das hier losgetreten zu haben, aber 13€/Liter ist absolut fair und kein Vergleich zu den 30€/Liter für das wahrscheinlich auch noch gleiche Öl. Aber ich werde in meiner Vertragswerkstatt weiterhin das Öl selbst mitbringen, solange ich ihn dort noch hinbringe.
Ihr nehmt bestimmt auch keine 100€ für die Arbeitsleistung beim Ölwechsel.
Zitat:
@DJey00 schrieb am 10. Juni 2018 um 12:05:11 Uhr:
Es geht doch hier nicht darum was ich glaube oder was Skoda und BMW bzw. du in deiner Werkstatt so machst.
Das ist mir eigentlich auch vollkommen egal, denn ich will sauber von dem einen zum anderen Auto wechseln und ich will den doppelten Ölgedöns nicht zahlen, weil es beim 1. Versuch hätte gemacht werden sollen.Ich hoffe es geht auf Garantie, da ich denke das es kein Verschleißteil im eigentlichen Sinne ist, und dann hats hoffentlich ein Ende. Morgen bin ich schlauer ...
Sorry, aber du hast doch hier das Fass auf gemacht, welches dir nur dein Händler beantworten kann.
Das „Morgen bin ich schlauer“ ist die einzig vernünftige Aussage, weil alles andere nur Rätselraten ist wie dein Händler damit umgeht.
"Ein Fass aufgemacht" sieht bei mir anders aus. Aber egal ... Wenn du meinen ersten Post nochmal liesst ist nix von Fass aufmachen zu erkennen, behaupte ich. Es ging mir lediglich um Garantie ja/nein und ums Thema: Ich hatte es beim 1. Werkstattbesuch moniert. Hätte ja sein können, dass es bei jemanden Parallelen gibt, die man im Forum austauschen kann oder Tipps dazu ...
Fürs Abtrifften vom Thema kann ich ja nichts.
Gut okay. Fürs Thread auf machen und nicht Faß. Und ob das ein Garantiefall ist kann dir nur der Händler sagen. Da du vermutlich den Mangel nicht schriftlich bei der ersten Inspektion festgehalten hast, bleibt dir nur abzuwarten was der Händler sagt. Sagt er, ja da war was, wir machen das fertig alles gut. Wenn er sagt weiß ich nix von, dann bleibt dir wohlmöglich nur der Rechtsweg, oder aber Bremsenreiniger... 😉
Ganz Prinzipiell sollte so einen Mangel aber die Zusatzgarantie abdecken..,
Hab gerade einen Anruf vom AH bekommen, Reparatur läuft über Garantie.
Danke für die Tipps und die Kommunikation. Damit verabschiede ich mich ins G31 Forum ;-)
Danke für die Rückmeldung. Und viel Spaß mit deinem neuen. 😉
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist. Das noch nicht so alte Öl wird abgelassen, aufgefangen und nach der Reparatur wieder aufgefüllt.