Kältemittelverlust ohne Leck - wieviel ist "normal"

Skoda Octavia 3 (5E)

Hatte das Thema schon im allgemeinen Forum erstellt, dort tut sich aber nix.

Bei meinem 2014 Octavia (200 tkm) kühlte letztens die Klimaanlage sehr schwach. Es stellte sich heraus, dass die Anlage aber noch unter Druck stand, aber kein Kältemittel mehr drin war (abgesaugte Menge 0). Die Anlage ist druckdicht (20 bar, 15 min) und vakkumdicht (1 mbar, 20 min). Unter Druck war keine Leckage am Wärmetauscher auszumachen. Also neu befüllt und alles geht wieder. So weit, so gut.

Die Anlage ist nie angefasst worden. Kann es sein, dass 50 g/Jahr durch die Schläuche verloren gehen?

Ein Werkstattmitarbeiter des Autohauses hatte mir übrigens bestätigt, dass die Klimaanlage bis auf den Innenraumfilter "wartungsfrei" ist - "wenn sie kühlt, ist sie in Ordnung".

3 Antworten

50 gr pro Jahr ist ok

Zitat:

@owe2 schrieb am 3. Mai 2025 um 21:47:34 Uhr:


50 gr pro Jahr ist ok

Danke dir für die Einschätzung. Vor dem Octavia hatte ich einen 3er BMW bei dem die Klima in meinen 9 Jahren mit ihm nicht gemacht wurde. Lief immer einwandfrei. Vielleicht hat Skoda billigere Schläuche - angeblich gibt es auch dafür unterschiedlich gute.

...ja, es ist unterschiedlich. Gibt welche die laufen Jahre ohne füllen und andere muss man jedes Jahr füllen - maximal Schwund sollte nicht mehr wie 10% sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen