Ölwanne durchgerostet

BMW 3er E90

Servus zusammen!

Leider werd ich demnächst die Ölwanne Taschen lassen müssen...der nächste Gebrauchte kommt definitiv vorher auf die Bühne ;-(

Manche Fehler macht man nur einmal im Leben!

Wollte fragen, ob es jemanden von euch auch schon so ergangen ist, und er diese hat wechseln lassen müssen....und was der Spaß ungefähr kosten wird, bzw gekostet hat?

Beste Antwort im Thema

Nein, da gibt es feine Unterschiede (die ich im Detail erst nachsehen müsste). Es war aber so in der Art: E90 Handschalter Blechwanne, Automat Aluwanne, E60 immer Aluwanne. Aber wie gesagt, kann jetzt aus dem Kopf heraus falsch sein.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Die werden natürlich sagen, dass die Wanne neu ran muss!!!

Das soll dann nicht mehr mein Problem sein, ich werde die Wanne nicht tauschen lassen, da ich den Wagen definitiv verkaufe.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, bei "Kauf wie gesehen" muss ich die Sache mit der Wanne erwähnen?
Ich frage mich halt grade, weil der Vorbesitzer diesen Rost mit keinem Wort erwähnt hat...und dass es da so ausschaut wird bei den letzten Ölwechseln definitiv jemand gesehen haben.....denn so weit wie das da fortgeschritten ist, rostet das schon über mehrere Jahre vor sich hin....und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer keine Kenntnis davon hatte....denn die, die den Ölwechsel gemacht haben, werden ihn bestimmt auf die Umstände hingewiesen haben

Ja musst du. Nennt sich sonst "arglistige Täuschung". Und wenn du es nicht angibst riskierst du, dass du sie am Ende für den Käufer zahlen darfst.

Zitat:

@John Connor schrieb am 29. März 2015 um 23:01:30 Uhr:


Ja musst du. Nennt sich sonst "arglistige Täuschung". Und wenn du es nicht angibst riskierst du, dass du sie am Ende für den Käufer zahlen darfst.

Und was war dann mit dem Vorbesitzer? Dann hat er mich auch getäuscht.... Wie gesagt wenn der Wagen 10 Jahre ist, hat er mindestens 5 Ölwechsel machen lassen.... Da MUSS man das gesehen haben...erwähnt wurde es beim Kauf nicht

Ähnliche Themen

Warum plötzlich verkaufen?

Mal davon abgesehen glaube ich nicht, dass der Vorbesitzer das wusste, außer er war selbst Schrauber und hat seinen Wagen selbst gewartet.

Wie schon erwähnt, musst du diesen Mangel beim verkauf erwähnen, wenn du davon weißt! Die Kenntnis dieses Mangels kann dir allerdings keiner nachweißen!
Wenn du nun aber den Käufer übers Ohr haust, musst du das mit dir und deinem Gewissen aus machen! Sowas ist nämlich scheiße und niemand will selbst in so einer Rolle sein.

Jo, ich werde es beim Verkauf angeben....wie du sagt, ich möchte auch nicht übers Ohr gehauen werden....wobei ich der Meinung bin, dass das hier der Fall war und der Vorbesitzer Kenntnis von dem Rost hatte., da ihm die Werkstatt bei der er Ölwechsel hat machen lassen bestimmt darüber informiert hat.

Ich werd den Wagen verkaufen, da ich jetzt schon 800 Euro in den Wagen gesteckt habe, ich keine Lust habe weitere 650 Euro in den Wagen zu stecken....und ich auch keine Lust habe zubwarten bis weitere unvorhergesehene Sachen anstehen...wie z.b. Die KGE.....so lange möchte ich garnicht warten.....hab das Gefühl, der Wagen wird zum Fass ohne Boden.....

Nach Ostern kommt er weg

@Jailbreaker: Naja, hättest du dir den Wagen halt mal besser angesehn, auf die Hebebühne hast du ihn ja wohl nicht beim Kauf. Und nur weil er Dich übers Ohr gehauen hat, heißt das nicht, dass du den nächsten übers Ohr hauen darfst.

@Michl: Die Kenntnis nachzuweisen ist im juristischen hin und her gar nicht so schwierig. Oft genügen ja schon "Umstände die von der Kenntnis schließen lassen"... Mehr sag ich mal nicht dazu :-)

Jo, das wird mir beim Nächten Kauf nicht passieren!!!
Wie gesagt, ich werds angeben...fertig

Mal ne andere Frage....ich hab mir überlegt, statt zu BMW zur DEKRA zu fahren...die sollen sich die Wanne mal anschauen...die sind "neutral" und wollen kein Geld am Tausch der Wanne verdienen....denke, da bekomm ich ne ehrlichere Antwort als bei BMW......die Frage ist nur...können die mir den Wagen still legen bzw den TÜV aberkennen, hätte noch bis 04.2016

Aber bei der Dekra wirst du für diese Diagnose auch Geld los! Ich würde mit dem Wagen in eine freie Werkstatt fahren. Dort wird das Dilemma mit dir zusammen begutachtet und dann entschieden, was gemacht wird.

Oder du fährst mit deinem Wagen in eine Mietwerkstatt und machst das ganze schön sauber mit Drahtbürste und Schleifpapier und pinselst reichlich Farbe drauf!

Nein, die Plakette wird er dir nicht runterkratzen, zumal du dich ja dann eh verabschiedest mit den Worten: Dann lass ich das gleich bei BMW tauschen....

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 29. März 2015 um 23:52:24 Uhr:


Oder du fährst mit deinem Wagen in eine Mietwerkstatt und machst das ganze schön sauber mit Drahtbürste und Schleifpapier und pinselst reichlich Farbe drauf!

So würde ich das machen.

Zitat:

@John Connor schrieb am 29. März 2015 um 23:56:22 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 29. März 2015 um 23:52:24 Uhr:


Oder du fährst mit deinem Wagen in eine Mietwerkstatt und machst das ganze schön sauber mit Drahtbürste und Schleifpapier und pinselst reichlich Farbe drauf!
So würde ich das machen.

Und dann beschädige ich die Wanne, oder sie is doch "faul" an einer Stelle und dann hab ich den Dreck im Schachterl und kann die Wanne doch tauschen ;-(

Und die Frage ist, wenn ich das mit Drahtbürste, Schmirgelpapier und Farbe "laienhaft" behebe, ob ich es dann trotzdem angeben muss, dass die Wanne mal getauscht werden sollte....man wird ja beim nächsten Ölwechsel sehen, dass an der Wanne "rumgedoktert" wurde

Wegen 800 eur das Auto verkaufen? So viel bezahle ich fuer eine Inspektion.

Nimm die Drahtbuerste und mach den bescheuerten Rost weg. Wenn da kein Metall mehr ist, dann muss die Wanne eh neu; so oder so. Oder willst du riskieren, dass der Motor kaputt geht? Sollte da noch Metall sein, nach dem Entfernen des Rost einmal Fertan oder Owatrol drauf, einen Tag warten, wieder blank schmirgeln und einmal mit Brantho-Korrux "3 in 1" streichen. Wenn du magst, kannst du es trocknen lassen und mit seidenmatt schwarz (oder aehnlich) anschließend ueberlackieren.

Danach musst du selbstvertaendlich nicht erwaehnen, dass die Oelwanne gemacht werden muss, denn du hast sie ja repariert.

Ich bin Laie, ob ich das fachgerecht hinbekomme ist fraglich!
Wenn die Wanne durch ist, steh ich mit ner kaputten Ölwanne in ner mietwerkstatt und kann den Wagen zu ner richtigen Werkstatt schleppen lassen, was auch wieder Kohle kostet.

Vorallem die Stelle am Gewinde der Ölablass-Schraube wird schwer

Deine Antwort
Ähnliche Themen