Ölwannen Dichtung
Habe vor kurzem festgestellt das meine Ölwannendichtung genau an 2 Schrauben eine minimale Ölfeuchte aufweist. Noch nichts kritisches oder schlimmes. Deswegen meine Frage ob vielleicht jemand Erfahrung mit dem Liqui Moly Öl Verlust stop hat, bringt das Zeug was oder kann man sich das Geld sparen.
Oder abwarten bis es schlimmer wird und dann die Dichtung erneuern lassen.
Es handelt sich um ein e91 325i n52
Werde bei nächster Gelegenheit ein Foto noch einstellen.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Mach die Dichtung neu. Dann ist Ruhe!
@Rich91 wegen paar schwitzflecken ölwannendichtung neu machen dinde ich übertrieben
Das denke ich auch kann sein das ich ja noch paar Jahre fahren kann bis es wirklich zur richtigen undichtigkeit kommt.
Wenn dann würde ich Lec Wec ausprobieren.
Kurze Rückmeldung.
Habe an der Ölwanne die besagte Stelle sauber gemacht und anschließend Liqui Moly Öl Verlust stop rein gekippt.
Bin mittlerweile 5 Wochen mit dem Öl Verlust stop unterwegs.
Samstag mal unters Auto und geschaut ist alles noch sauber bis jetzt noch kein Öl Dampf/Öl zu sehen.
Bevor du sowas in deinen Motor kippst lass lieber laufen. Schau dir mal die Dichtung vom Turbolader an. Eingang verdichterseite. Ich hatte auch immer leicht Öl an der ölwanne. Seit dem Tausch dieser Dichtung alles furztrocken.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 6. Februar 2018 um 16:33:37 Uhr:
Bevor du sowas in deinen Motor kippst lass lieber laufen. Schau dir mal die Dichtung vom Turbolader an. Eingang verdichterseite. Ich hatte auch immer leicht Öl an der ölwanne. Seit dem Tausch dieser Dichtung alles furztrocken.
Ich weiß zwar nicht wie du auf Turbolader kommst.
Aber der n52 hat kein Turbo verbaut.
Ah das ist natürlich richtig. Dann kannst du den Beitrag ignorieren. War beim Diesel 😁 sorry. Motoröldichtpampe würde dennoch nicht benutzen....
Kurze Rückmeldung.
Heute habe ich das Getriebe Öl gewechselt und nach dem ich die Unterboden Abdeckung weg hatte konnte ich recht gut zur Ölwanne schauen.
Die besagte Stelle wo undicht war ist zwar noch immer sauber aber die 2 Schrauben an der Stelle waren so locker das ich sie mit der Hand raus drehen konnte. Dadurch mit Sicherheit auch die Undichtigkeiten der Ölwanne.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 12. Februar 2018 um 19:06:45 Uhr:
Kurze Rückmeldung.
Heute habe ich das Getriebe Öl gewechselt und nach dem ich die Unterboden Abdeckung weg hatte konnte ich recht gut zur Ölwanne schauen.
Die besagte Stelle wo undicht war ist zwar noch immer sauber aber die 2 Schrauben an der Stelle waren so locker das ich sie mit der Hand raus drehen konnte. Dadurch mit Sicherheit auch die Undichtigkeiten der Ölwanne.
wollte ich grad ebenfalls schreiben. der N52 Motor hat das problem der überdehnten Schrauben....
an der ÖLwanne, genau wie an dem Ventildeckel. bevor ihr dort sämtliche Dichtungen wechselt, besorgt euch einen neuen Satz Schrauben und wechselt die einfach (drehmoment beachten... sind alles Alu-dehn Schrauben)
wenn Öl aus dem Öl/Wasser-Wärmetauscher kommt, dann ist es die Dichtung....
Die Dichtung am Öl/Wasser-Wärmetauscher habe ich damals neu gemacht.
Habe die 2 Schrauben mit dem vorgesehenen 8nm an gezogen und einen leichten rucker noch gegeben.
Laut Newtis 8nm und 180grad noch nachgezogen.
Wenn du weiterhin Ruhe haben willst, nimm neue Schrauben und tausche alle aus.
Wie gesagt, es sind Alu dehnschrauben eingebaut. Die sollte man nur einmal benutzen.
Und "Alle" weil du doch nicht wirklich glaubst das es nur die 2 Schrauben sind, die sich gelängt haben.
Die ölwannendichtung zu wechseln ist übrigens Sau aufwendig. Achse absenken, Motor anheben....
Da ist man mit dem vorbeugendem wechseln der Schrauben schon sehr günstig dabei.
Glaub ich dir, die anderen Schrauben sind alle sauber und fest gewesen.
Naja schaden wird’s nicht ich bestell bei der nächsten Gelegenheit einen Satz Alu Schrauben und werde beim nächsten reifen Wechsel aufjedenfall die 2 wechseln.
Beim wechseln dann die 8nm und 180grad nachziehen.